Ergebnis 1 bis 20 von 2082

Thema: RPG Maker Spiele DOWNLOAD - Neue Datenbank auf RMArchiv

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hm, echt blöd =/ aber zur Not gibt es ja noch das gut sortierte rmarchiv.

    http://rmarchiv.tk

    Dort findet man auch eine ganze Ladung attraktiver Makergames, die man so an anderen Orten des Worldwide Webs wohl vergeblich suchen würde.

  2. #2
    Ja, RMArchiv ist eine Option, zumal es dort gamebreaker-gefixte und/oder RTP-Addon unabhängige Versionen und overall mehr Spiele gibt.
    Trotzdem ist es immer besser, wenn mehrere Standbeine existieren, falls eines wegbricht oder temporär ausfällt.

    Für den Fall dass sich Davy Jones nicht mehr melden sollte, habe ich seine MEGA-Datenbank fast 1 zu 1 in eine separate MEGA DB übertragen, minus die von Caro angesprochenen & 2 Pokémon Spiele (Alternate war im übrigen nichtmal dabei; soviel also zu "aufmerksamer" User).

    Da ich hier und im Archiv erreichbar bin, könnte ich zeitnah etwaige Änderungen, die für den Fortbestand der DB in diesem Thread nötig sind, vornehmen und natürlich auch weitere Spiele auf Anfrage hinzufügen.

    [link vorerst entfernt ~csg]

    Geändert von csg (21.10.2018 um 15:11 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Retromakerfan Beitrag anzeigen
    Für den Fall dass sich Davy Jones nicht mehr melden sollte, habe ich seine MEGA-Datenbank fast 1 zu 1 in eine separate MEGA DB übertragen, minus die von Caro angesprochenen & 2 Pokémon Spiele (Alternate war im übrigen nichtmal dabei; soviel also zu "aufmerksamer" User).

    Da ich hier und im Archiv erreichbar bin, könnte ich zeitnah etwaige Änderungen, die für den Fortbestand der DB in diesem Thread nötig sind, vornehmen und natürlich auch weitere Spiele auf Anfrage hinzufügen.

    [link vorerst entfernt ~csg]
    Das find ich super von dir und deshalb gibt's von mir

    Geändert von csg (25.10.2018 um 00:56 Uhr)

  4. #4
    Ich habe auf einer alten Festplatte ziemlich, wenn nicht riesige, Datenmengen an alten RPG-Games (meist RPG2K, Atelier).

    Nun meine Frage: Darf man die einfach ins Netz stellen OHNE das der Urheber was davon weiß?
    Wenn ja, muss ich mir doch ein Adapterkabel holen, um euch die Klassiker wieder zugänglich zu machen. *GrössusAngeberModusAus*

  5. #5

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Amon86 Beitrag anzeigen
    Nun meine Frage: Darf man die einfach ins Netz stellen OHNE das der Urheber was davon weiß?
    Nein?

  6. #6
    @ Leana
    Keine Ursache.

    @ Amon86
    Wenn es ausschließlich nichtkommerzielle Spiele sind, die zu irgendeinem Zeitpunkt publik gemacht wurden, mit der Intention, dass sie geladen und verbreitet werden sollen, schätze schon? Zumindest ist es per se wohl nicht verboten, sonst gäbe es den Datenbank Thread hier nicht. Es kann natürlich vorkommen, dass ein Autor Jahre später aus irgendwelchen Gründen die weitere Verbreitung nicht mehr wünscht und entsprechend verdeutlicht, aber generell haben damit 98% oder so, kein Problem damit. (Also ähnlich wie mit Let's Plays)

    Ich kopier am besten nochmal die RPG Maker Spiele Suchliste zum Abgleich hier rein. Finde ich auf alle Fälle klasse, wenn du mit Spielen von deiner alten Festplatte aushilfst.
    Schaun wir dann einfach mal, was man davon noch mit in die MEGA-Datenbank integrieren könnte.
    Achja, solltest du bedenkliche Spiele (z.B. FanFiction) dabei haben, welche du hier nicht direkt reinstellen solltest, könntest du mir diese privat zukommen lassen?

    Suchliste

  7. #7

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Nein, wenn die Spiele mit illegalen Ressourcen vollgepflastert sind, ist es nicht okay sie zu verbreiten, und ich nehme mal nicht an das irgendwer von euch die Muße hat, das zu Prüfen. Und die Datenbank ist nicht ausschließlich und erstrecht nicht ausdrücklich mit der Erlaubnis aller Entwickler erstellt worden, genau so wie das RMArchiv übrigens auch (zumindest hat mich keiner gefragt, ob meine GameJam-Spiele da hochgeladen werden können).

    P.S. ich sag das übrigens nicht um euch die Lust und die Motivation zu rauben, aber wenn man das Atelier da rechtlich ärger bekommen kann wenn sich da faule Äpfel drin befinden, dann ihr genau so, nur so als Randnotiz

    P.P.S und wenns 99 Prozent wären, macht es das übrigens auch nicht weniger nicht okay.

    Geändert von Sabaku (16.10.2018 um 15:06 Uhr)

  8. #8
    @ Sabaku
    Gemeint waren natürlich unbedenkliche Spiele ohne illegale Ressourcen.
    Wie ich schon sagte, FanFiction sollte er hier nicht reinstellen.
    Bezüglich Datenbank: stimmt, aber so lange ich schon milese, wurde die Legitimität der DB nie in Frage gestellt und diente lediglich als Ersatz für die ab 2010 nicht mehr vorhandene offizielle Atelier DB, und weil anderweitig ständig Spiele wegen Filehostersterben hops gehen.
    (Wegen den GameJam-Spielen, PN an mich oder an Ryg, wenn was deaktiviert werden soll. War nicht böse gemeint. Wir sichern das eben vorsorglich, da ständig Dateien auf Filehostern flöten gehen.)

  9. #9
    Zu Erhaltungszwecken der Internethistorie gehört das ganze Zeug meiner Meinung nach sogar ins Internet Archiv. Wäre ein relativ sicherer Platz für die Daten.

    Gut, Sabaku war schon eindeutig, was das Bereitstellen hier im Forum angeht, daher ist obiges nur wie gesagt nur meine persönliche Meinung ungeachtet aller anderen Faktoren.

  10. #10
    @Retromakerfan

    Wie schon geschrieben, müsste ich mir erst mal einen Adapter (IDE auf USB) zulegen und dann eine Liste erstellen, welche Spiele ich habe.
    FanFiction werde ich dann selbstverständlich nicht mit rein nehmen.

    Sobald alles läuft und klappt, werde ich mich natürlich wieder melden.

  11. #11
    So Leute, wir müssen nun leider Klartext reden.

    Nach wie vor finde ich es klasse, dass ihr euch so engagiert, um diese Datenbank am Leben zu erhalten - immerhin gab es viele gute Spiele über die Zeit, die es wert sind, erhalten zu werden. Jetzt, wo der Stein allerdings mit den ersten Meldungen bezüglich der Datenbank ins Rollen gekommen ist, kommen immer mehr Hinweise rein und ich habe mir die Datenbank selbst einmal genauer angeschaut. Ich bin leider maßlos enttäuscht. Die Datenbank ist nach wie vor zersetzt mit Fanspielen. Einige Dateien sind virenverseucht, einige Dateien sind nichtmal Spiele, es sind kommerzielle Titel dabei und sogar Savestates von SNES-Emulatoren. Das hat nichts mit einer geflegten Datenbank zu tun, das macht auf mich eher den Eindruck eines Mülleimers.

    Die Datenbank ist zwar nicht von uns Moderatoren überwacht, aber immerhin durch uns zugelassen und sogar angepinnt. Nach dem, was ich hier sehe, können wir das nicht guten Gewissens dulden.

    Da Davy Jones nicht antwortet, wird seine Version der Datenbank ohnehin rausgenommen. Ich fände es schön, wenn ihr diese Gelegenheit - und euren Tatendrang - nutzt, um eine eventuelle neue Datenbank richtig aufzuziehen: Keine Spiele mit illegalen Resourcen, keine kommerziellen Titel, keine Fanspiele. Alles andere wollen wir an dieser Stelle auch nicht unterstützen. Sollte sich jemand dazu berufen fühlen das Projekt in die Wege zu leiten, könnt ihr mir gerne einen Link zu einer neuen Dropbox schicken und ich prüfe diese zumindest einmal initial. Bis dahin entferne ich allerdings jede der hier verlinkten Sammelstellen.

  12. #12
    Was man vielleicht diskutieren könnte ist: Wie ermittelt man alle Spiele, die nicht gegen Copyrights verstoßen.

    Alles manuell zu sichten, ob es gegen Copyrights verstößt ist kaum möglich, viel zu viele Spiele (bzw. nicht genug Leute die es sichten würden, da könnte man die Arbeit aufteilen).
    Insbesondere Musik würde ewig dauern, ChipSets erkennt man vermutlich aufgrund seiner Jugend am SNES teilweise sofort ^^. Da man mit rmarchiv eine gute Datenbasis für maschinelle Verarbeitung hat, könnte man das vielleicht partiell automatisieren und alles was verifiziert wurde als "Originalwerk" entsprechend taggen.

    Gibt es irgendeinen freien Service, der wie Youtube Content ID funktioniert und mir sagt, welches Musikstück es ist? Content ID scheint zumindest ziemlich zuverlässig zu sein, hatte da mal vor vielen Jahren ein Video von Unterwegs in Düsterburg hochgeladen, bestand aus Titelbildschirm und paar Minuten Intro und bekam direkt drei Content ID-Meldungen .

  13. #13
    Irgendjemand wird ja alle diese Spiele haben, die in der Datenbank sind, respektive derjenige, der die Datenbank angelegt hat. Man könnte die Spiele aufteilen und an attraktive Freiwillige verschicken, von denen zb einer die Spiele von A bis E prüft, der andere von E bis K, usw. oder halt auch weniger Buchstaben abhängig von der Anzahl der Freiwilligen. Alle Mitwirkenden bekommen dann einen Sonderstatus als Belohnung zb anstatt "Waldläufer" dann eben "examinierter Spieleprüfer/Rechtsschutzpolizei" mit blau-roten Sternen. Das wäre doch mal was, da würd ich fast sogar mitmachen. Und: Wir machen aus einer eigentlich recht blamablen Situation (Copyrightverstöße bei Videospielen) einen spaßigen Event. ^^

  14. #14
    Zitat Zitat von Ghabry Beitrag anzeigen
    Gibt es irgendeinen freien Service, der wie Youtube Content ID funktioniert und mir sagt, welches Musikstück es ist? Content ID scheint zumindest ziemlich zuverlässig zu sein, hatte da mal vor vielen Jahren ein Video von Unterwegs in Düsterburg hochgeladen, bestand aus Titelbildschirm und paar Minuten Intro und bekam direkt drei Content ID-Meldungen .
    Service kenne ich keinen, aber wie wäre es mit https://github.com/worldveil/dejavu#dejavu
    Müsste man halt erst selbst eine Datenbank erstellen, der UiD-Musik und der andere Musikquellen-Thread sind da sicher hilfreich. Allerdings müssen dann vermutlich alle Midi-Stücke erstmal konvertiert werden (am besten mit einem festen Soundfont).

    Außerdem, da die Makerszene ja gerne untereinander klaut teilt und viele Spiele identische Dateien besitzen (ich behaupte es gibt in allen deutschen Makerspielen nur EINEN (1) Krähensound ), dürften doch viele Dateien den selben MD5-Hash oder so haben, nicht?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •