mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 326

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Enkidu
    Zitat Zitat
    Ähm ... euch ist aber schon klar, dass es seit keineahnungwielangeschon ein RPGH zu BoFV gibt ^^ ?
    Selbstverständlich (Auch wenn ich nicht in jedem Thread meine Meinung gepostet habe, was ich dir jetzt lieber nicht gesagt hätte, weil ich weiß wie du dazu stehst…)

    Zitat Zitat
    Doch weil so viele emotional etwas damit verbinden (das hört sich irgendwie dämlich an), hört man doch immer wieder hoch lobende Stimmen für BoFIII, auch solche, die es beispielsweise auf eine Stufe mit gerade genanntem FFVII stellen.
    Das hört sich meiner Meinung nach überhaupt nicht dämlich an. Für viele (inklusive meiner Wenigkeit) waren diese Rollenspiele, oder Videospiele generell, ein schöner Teil der Kindheit, an den man sich gerne zurückerinnert. Ich habe es mir vor Jahren zur Aufgabe gemacht, einige Filme erneut anzusehen, welche ich in meiner Kindheit geliebt habe, sodass ich mich selbst mit 19 noch daran erinnern konnte als hätte ich sie gestern gesehen. Wie gesagt habe ich all diese Filme noch einmal angesehen und rein objektiv waren sie freilich alles andere als genial, aber was ich subjektiv in Kontext mit meiner Kindheit verband, das konnte ich selbst beim zweiten und kritischeren Ansehen noch spüren. Klingt komisch, ist aber so

    Zitat Zitat
    Ich glaube ferner, dass auch dieses Bewusstsein für Breath of Fire bei den Spielern von solchen Erfahrungen herrührt.
    Aus selbigem Grund liebte ich Paper Mario. Ich habe damals als Kind zusammen mit meinem etwa gleich alten Cousin auf dem NES und SNES alle Mario-Spiele und einige Rollenspiele durchgespielt. Immer wenn er in den Ferien bei mir geschlafen hat – das war Tradition. Dann viele Jahre danach kaufte ich mir ohne große Erwartungen Paper Mario und zufällig waren gerade Osterferien und selbiger Cousin hat diese Woche bei mir übernachtet. Wir haben das Spiel gemeinsam durchgespielt und somit zeitgleich diese alten Erinnerungen wieder hochleben lassen. Das war einfach ein fantastisches Gefühl. Alleine deswegen schon, fällt es mir schwer Paper Mario nicht zu mögen. Ich denke so etwas spielt einfach eine sehr, sehr große Rolle, vor allem bei Spielen aus der eigenen Kindheit. Rein objektiv betrachtet Enkidu, gebe ich dir freilich Recht, aber das ist in diesen Fällen irgendwo einfach eine andere Geschichte

    Zitat Zitat
    Was mir an BoFIII indes am wenigsten gefallen hat, war das fehlende Grundkonzept. Die Story hatte überhaupt keinen roten Faden und wirkte, als hätten ständig andere Mitarbeiter an den weiteren Szenarien abwechselnd mitgeschrieben. Man wird von einem Ort zum anderen geschickt, muss unzählige Fetch-Quests absolvieren, aber wirklich bedeutsame Enthüllungen und oder Wendungen gibt es praktisch nicht. Man ist auf dem Schwarzmarkt oder in der Villa irgendeines Obermotzes, aber man fragt sich, wozu das Ganze gut sein soll. Zumindest bei mir war das so. Es gibt keine konkrete Bedrohung, die einen ständig zum Weiterspielen motivieren würde. Und ganz am Ende wird dann noch kurz eine böse Göttin hinzuerdacht, damit man wenigstens einen Grund für den Abschluss der Geschichte hat ... es war durchaus mal was anderes, auf diese Weise "das Leben eines Drachen" durchzuspielen, aber beispielsweise in BoFII und IV wurde dieser Punkt um einiges stilsicherer gelöst, denn ganz offensichtliche Gefahren und Rätsel gibt es da zu Hauf, um den Spielenden weiter anzutreiben. Naja und in BoFV erst recht.
    Du hast ja vollkommen Recht, keine Frage. Aber gelten die meisten dieser Kritikpunkte nicht generell für die ersten drei Teile? Im Großen und Ganzen tragen hier die unzähligen Nebenhandlungen die Schuld. Bei Teil 3 fällt es ja wirklich besonders negativ auf, wenn die Hauptstory in der Mitte des Spieles einfach in den Hintergrund verschwindet und daraufhin plötzlich spurlos verschwunden ist. BTW Daran kann ich mich echt nicht mehr erinnern: Gab es bei Teil 4 auch diese berühmten Nebenhandlungen? Ich kann mich nur an zig Minispiele erinnern, die mal mehr, mal weniger gut gelungen waren.

    Noch was Enkidu. In Teil 4 wurden ja einige Szenen verändert bzw. geschnitten. Das hat ja bei einigen Rollenspielen (auch FF -> Pornoheftchen, nackte Summons, etc. Xenosaga -> Albedo/Momo-Szene, etc) schon Tradition. Weißt du, ob auch bei den anderen Teilen ebenfalls gekürzt oder verändert wurde? Bei Teil V zähle ich die humaneren Speichermöglichkeiten der PAL-Fassung auch als „verändert“.

    Zitat Zitat
    Teil 2 war nicht ganz so schlimm wie Teil 1, aber es enthielt dennoch nicht gerade eine Spielwelt, die einen völlig aus den Socken pusten könnte. Square Enix z.B. rechne ich es hoch an, dass sie mit jedem Final Fantasy versuchen, die Serie neu zu erfinden. Der Fortschritt zwischen dem ersten und dem zweiten BoF war designtechnisch gesehen aber nicht überragend groß. Und da reiht sich der dritte Teil auch noch wunderbar ein, abgesehen davon, dass alles noch ein wenig bunter und knuffiger geworden ist. Erst mit BoFIV scheinen die Macher begriffen zu haben, dass es nötig ist, ab und an mit althergebrachten Konventionen zu brechen und stattdessen etwas neues zu probieren. Wie gesagt, von diesem Asien-Feeling war ich ziemlich angetan, in so vielen RPGs gibt es das in der Form ja nun nicht.
    Das stimmt.
    Square verstand das Handwerk damals noch sehr, sehr gut. Das bot BoF natürlich nicht. Aber den Mittel des Zwecks, erfüllte auch die Welt eines BoF 1 oder 2 ganz gut. Ist allemal besser eine Welt mit vorgegeben Pfaden á la Mystic Quest.

    Allerdings, so glaube ich mich jedenfalls daran erinnern zu müssen, haben sehr viele Spieler damals das Asia-Feeling nicht so berauschend gefunden. Haben nicht unzählige dem klassischen „Tolkien“- Design hinterher geweint? (Gut, ich mag mich täuschen…)

    Zitat Zitat
    Ich glaube Breath of Fire wäre eine viel coolere und vielleicht auch erfolgreichere Serie geworden, wenn man bei Capcom von Anfang an etwas experimentierfreudiger gewesen wäre.
    Da bin ich wohl genügsamer Mir hätte es wie erwähnt schon gereicht, hätten sie mehr Hauptaugenmerk auf die Haupthandlung und weniger auf die Nebenhandlungen gelegt.

    Zitat Zitat
    Zwischen allen Teilen der Serie gibt es interessante Überschneidungen und viele direkte und indirekte Anspielungen untereinander. Aber genau genommen ist es immernoch viel zu wenig, als dass sich daraus wirklich eine Kontinuität in einer Art großen Gesamtstory konstruieren ließe. Trotz der vielen abenteuerlichen Theorien, die so im Netz und anderswo kursieren, bin ich eigentlich überzeugt davon, dass die Spiele in keiner Weise direkt irgendwie zusammenhängen oder das eine ein Prequel oder Sequel des anderen sein soll. Eher handelt es sich um gut gemeinte Scherze der Entwickler, die mit einem Augenzwinkern zu verstehen sind (z.B. die ganzen Gastauftritte früherer Charaktere in BoFII oder IV).
    Soweit ich informiert bin, gibt es keine offiziellen Aussagen von Capcom zu dem Thema.
    Danke für die Info! Ist auch nicht weiter tragisch. Bei Zelda tut das dem Spielspaß auch keinen Abbruch. Aber weil du es gerade erwähnst. Ich überlege jetzt schon zwei Tage lang welche Charaktere einen Gastauftritt in Teil IV hatten. Mir fallen nur Sollen aber daneben noch vier Charaktere aus Teil III einen Gastauftritt haben. Zwei als Verkäufer und zwei sogar storyrelevant, wobei ich mich hier an keinen Kontext erinnern kann. Könntest du mir da vielleicht auf die Sprünge helfen ?
    "LONG LIVE THE NEW FLESH"

  2. #2
    @Enkidu
    Mag sein, das man das Spiel theoretisch ohne einen einzigen Neustart schaffen kann; aber ich glaube, der Durchschnittszocker schafft das nicht (ich auch nicht). Ich habs im ersten Anlauf geschafft, Nina zu bekommen, nach zwei Neustarts und dem dritten Party-Mitglied hab ich´s aufgegeben.

    Und ich widerspreche mir nicht selber; ich habe ganz klar gesagt, das ich die Spielzeitverlängerung durch mehrfaches Wiederholen nicht mag, und das das ein billiger Weg ist ein eigentlich recht kurzes Spiel in die Länge zu ziehen. Von "zu kurz" habe ich nichts gesagt. Ich bevorzuge zwar Spiele in epischer Länge, das ist wahr, aber eines meiner Lieblingsspiele ist bspw Suikoden, das man locker in 15 Stunden packen kann.

    Das mit der Spannung bei Kämpfen ist dann wohl Geschmackssache; ich wollte das Spiel wirklich mögen (sonst hätte ich es nicht gekauft), aber ich fand die Kämpfe, die nunmal 95% des Spiels ausmachen wirklich langweilig und nervtötend wie in keinem anderen RPG

    Wenn BoF V es auch nicht geschafft hat, die Massen zu erreichen, so ist es immerhin ein Spiel, das polarisiert. Die einen scheinen es zu hassen, die anderen zu lieben. Ich persönlich denke, Capcom hätte gut daran getan, ein besseres Gleichgewicht zwischen altbewährtem und Innovation zu finden. Denn mit Experimenten kann es nunmal auch ganz leicht nach hinten losgehen.

    Übrigens teile ich Deine Meinung über die SNES-BoFs auch nicht so ganz; Teil 1 war ziemlich bieder, zugegeben, aber es war sicher nicht schlechter als andere RPGs der Pre-FF VI-Ära. Ich habe Ideen wie die Jagd oder den Tag-Nacht-Wechsel als schöne Features empfunden. BoF 2 rangiert zwar klar hinter Meilensteinen wie FF VI oder CT, war aber doch ein ziemlich aufwändiges und umfangreiches Spiel, das imho klar ins obere Drittel der 16-Bit RPGs gehört.

  3. #3
    @108 Sterne
    Zitat Zitat
    Ich habs im ersten Anlauf geschafft, Nina zu bekommen, nach zwei Neustarts und dem dritten Party-Mitglied hab ich´s aufgegeben.
    Auch auf die Gefahr hin, dass folgende Frage eine Rhetorische ist, will ich sie dennoch stellen: Besteht überhaupt keine Chance, dass du es einfach noch einmal versuchst und dich einfach anfangs unter Umständen rumquälst, bis dich das Spiel irgendwann dann plötzlich doch packt? Ich meine, das kann man ja nicht wissen, vor allem da du einfach noch nicht weit genug gespielt hast, dass das Spiel etwa die faire Chance gehabt hätte, sich dir in seiner ganzen Pracht zu offenbaren. Was ich eigentlich sagen will, es könnte durchaus sein, dass dir da was entgeht, das dir eigentlich gefallen könnte, nur weil es anfangs vielleicht gar nicht danach aussieht, als ob du damit was anfangen könntest.

    Zitat Zitat
    ich habe ganz klar gesagt, das ich die Spielzeitverlängerung durch mehrfaches Wiederholen nicht mag,…
    Das ist glaube ich, einer der größten Kritikpunkte und wie man anhand der doch sehr verschiedenen Einstellungen dazu sieht, gewaltig vom individuellen Empfinden des jeweiligen Spielers abhängt. Ich persönlich bin praktisch zu 80% davon überzeugt, dass dieser Kritikpunkt weggefallen wäre, hätte Capcom die Causa Neustart so gelöst, dass sich bei jedem Neustart der komplette Dungeon neu generiert, quasi zufallsgenerierte Dungeons mit konstanten, ergo in regelmäßigen Abständen vorhandenen Stadtbezirke, die immer an der selben Stelle „bleiben“. Damit würden sich, und da bin ich mir zu 90% sicher, die Fans des Spiels so wie es letztendlich geworden ist, nicht einverstanden zeigen, aber vielleicht hätte es so mehr Leute angesprochen, da es so als weniger „monoton“ verschrien gewesen wäre.
    Hätte dir das so vielleicht mehr zugesagt (mal von den andern Punkten abgesehen, die dich eventuell gestört haben)?

    Mit folgender Aussage bin ich so nicht ganz einverstanden:
    Zitat Zitat
    …und das das ein billiger Weg ist ein eigentlich recht kurzes Spiel in die Länge zu ziehen.
    Heutzutage werden fast alle RPGs „künstlich“ in die Länge gezogen. Wenn mir heute beispielsweise jemand damit kommt, dass man an Star Ocean 3 bis zu 300h, oder bei FF X bis zu 150h spielt, dann würde ich am liebsten jedes Mal darauf aufmerksam machen, wie viel Zeit für das eigentliche Spiel an sich, also ohne optionale Dungeons, Bosse und Aufgaben benötigt wird. Das wären dann etwa zwischen 35 und 40h bei SO 3 und etwa 40, 45 bis 50h bei FF X. Ich finde eine Fülle an Sidequests wahrlich nicht negativ, auch wenn ich meistens die wenigstens davon in Anspruch nehme, aus Zeitmangel oder wenig vorhandener Geduld für übermächtige Bosse Aber im Endeffekt ist das eigentliche Spiel gar nicht mal so enorm lang, während man für die Sidequests dann plötzlich das Vielfache benötigen würde, wie für das Hauptspiel. Das ist dann imo eher billig, da mich wie gesagt das Optionale, das über das Hauptspiel hinausgeht, meist gar nicht mehr interessiert. Bei BoF V wurde es halt so gelöst dass man das Spiel unter Umständen mehrmals von Vorne beginnen muss. Aber man hat ja die Möglichkeit EXP in den neuen Spielstand mit zu nehmen, von dem her gesehen stellt das ganze, wenn man sich geschickt anstellt (was mir aber leider anfangs gar nicht gelingen wollte ), irgendwie auch kein Problem dar. Sicher, das alles hängt natürlich sehr stark vom eigenen Geschmack ab, daher wenn es nichts für dich ist, oder dir keinen Spaß, sondern nur Frust oder Langeweile bereitet, dann gibt es da nichts zu widersprechen. Aber ich finde nicht, dass es bei BoF V „billig“ rüberkommt. Es gehört nun einfach zum Spielsystem, und das kann man mögen, oder nicht.

    Zitat Zitat
    Capcom hätte gut daran getan, ein besseres Gleichgewicht zwischen altbewährtem und Innovation zu finden. Denn mit Experimenten kann es nunmal auch ganz leicht nach hinten losgehen.
    Hört sich zwar gut und logisch an, aber ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Könntest du bitte etwas genauer darauf eingehen, wie Capcom beides hätte verbinden sollen?
    Bei so einem Spiel wie BoF V, das eines von zwei möglichen Extremen einer Skala darstellt, vielmehr verkörpert, schließt sich das irgendwo fast schon von alleine aus.

    Zitat Zitat
    BoF 2 rangiert zwar klar hinter Meilensteinen wie FF VI oder CT, war aber doch ein ziemlich aufwändiges und umfangreiches Spiel, das imho klar ins obere Drittel der 16-Bit RPGs gehört.
    Da stimme ich dir einfach nur zu gerne zu Ich fand die Story für die damaligen Verhältnisse schon irgendwo gewagter als die der vielen Genrekollegen jener Ära. Das Spiel mag zwar spät erschienen sein und große wie reifere Vertreter von religiös und philosophisch angehauchten Rollenspielen (wie natürlich XG), waren nicht mehr so fern, aber dennoch schaffte es die Story mich zu begeistern, sodass ich es auch zu Ende gespielt habe. Und einige interessante Wendungen hält sie auch bereit.
    "LONG LIVE THE NEW FLESH"

  4. #4
    Zitat Zitat von Saga Beitrag anzeigen
    Ich persönlich bin praktisch zu 80% davon überzeugt, dass dieser Kritikpunkt weggefallen wäre, hätte Capcom die Causa Neustart so gelöst, dass sich bei jedem Neustart der komplette Dungeon neu generiert, quasi zufallsgenerierte Dungeons mit konstanten, ergo in regelmäßigen Abständen vorhandenen Stadtbezirke, die immer an der selben Stelle „bleiben“. Damit würden sich, und da bin ich mir zu 90% sicher, die Fans des Spiels so wie es letztendlich geworden ist, nicht einverstanden zeigen, aber vielleicht hätte es so mehr Leute angesprochen, da es so als weniger „monoton“ verschrien gewesen wäre.
    Hätte dir das so vielleicht mehr zugesagt (mal von den andern Punkten abgesehen, die dich eventuell gestört haben)?
    Aber, aber ... Random Dungeons sucken gewaltig ^^ !

    Ich glaube nicht, dass das eine gute und für die Allgemeinheit zufriedenstellende Lösung gewesen wäre. Es hätte auch viel von der Atmosphäre zerstört, denn wenn irgendein wesentlicher Aspekt der Spielwelt zufallsgeneriert wird, kann man sich in Gedanken einfach nicht mehr genauso tief im Untergrund fühlen.


    Was die Spielzeit angeht, so ist mir ein kurzes und dafür extrem intensives Spiel immernoch weitaus lieber als eines, das dilettantisch eine große Spielwelt und Story vorheuchelt und sich dabei in Wirklichkeit nur in vor Langeweile strotzenden und sich ständig selbst wiederholenden Dungeons und Ebenen verliert. Ganz zu schweigen von lahmen Dialogen ... Umfang ist gut, wenn auch genügend Material vorhanden ist, um diesen zu füllen und dabei den Spieler bei der Stange halten zu können. Da das oft genug nicht funktioniert bzw. nicht unbedingt einfach ist, finde ich es absolut in Ordnung, wenn Spiele wie BoFV wirklich erklärterweise nur so klein sein wollen, einem dafür aber in Sachen Gameplay, Musik, aber auch Design und Musik einiges zu bieten haben. Ich habe jedenfalls keinen Cent des für das Spiel ausgegebenen Geldes bereut ^^
    Immerhin darf man auch nicht vergessen, dass sich bei diesem Sonderfall die Kürze des Hauptspiels als Teil des Gameplays interpretieren lässt. Dafür treiben die diversen Features die Replay-value in ungeahnte Höhen.
    BD BFM BoF BoFII BoFIII BoFIV BoFV DQ DQII ES FF FFII FFIII FFIV FFV FFVI FFVII FFVIII FFIX FFX FFXI FFMQ FFTA2 GS G GII GIII GX HMC
    IoG JC KH LAL LO SG SD SD2 SD3 SD4 LoM SSD SDDS HoM SB SO SO2 SO3 S SII T ToP ToD ToE ToF VS WA WA2 WA3 WA4 XG XSI XSII

  5. #5
    Wie bereits erwähnt, meine Gesamtspielzeit dürfte so ungefähr bei 10 Stunden liegen. Eventuell seid Ihr einfach bessere Spieler als ich, aber andere recht komplexe Spiele a la Vagrant Story habe ich mit Begeisterung mehrmals durchgespielt, und ich liebe auch Strategie RPGs von Shining Force, FFT bis zu Disgaea. Ich halte mich also nicht für eine totale Niete, wenns um RPGs geht. und ich möchte auch kein sinnloses Tastenhämmern a la VP oder Tales of Phantasia. Aber das BoF V beim zweiten Neustart locker durschspielbar ist, erscheint mir mit meinen Fähigkeiten utopisch. Ich habe noch kein so schweres RPG gespielt.
    Eventuell hätte es mir mit regelmäßigen Stadtbezirken und etwas NPC-Interaktion tatsächlich besser gefallen. Das wäre zB eine Möglichkeit, altbewährtes mit dem neuen zu verbinden gewesen. Aber so wie das Spiel ist, ein für mich unendlich monotoner Dungeon-Crawler, möchte ich es nicht wieder spielen. Die Atmosphäre hat sich bei mir in keinster Weise entwickelt. Und lieber spiele ich 40 Stunden ein Abenteuer mit weiteren 100 Stunden an Sidequests und Charaktertraining, als hier (ob meiner beschränkten Fähigkeiten wegen) gezwungen zu sein, zu wiederholen und endlos zu kämpfen, um die Story zu genießen. Ich denke, 10 Stunden sind genug, um ein Spiel (zumal ein insgesamt recht kurzes) kennenzulernen und festzustellen, ob es für einen selbst einen Unterhaltungswert hat oder nicht.
    Auch was die ersten beiden BoFs angeht, kann ich Dir nicht zustimmen; ich fand beide für ihre Zeit sehr unterhaltsam und habe erst vor einem knappen Jahr zum letzten Mal BoF 1 gespielt und mehr genossen als die Teile 3 oder 5. Auch das ist einfach Gerschmackssache; ich mag traditionelle Nippon RPGs, und die BoFs symbolisieren meiner Meinung nach ihre jeweilige Zeit perfekt. Die Spiele waren ihrerzeit nicht umsonst ziemlich erfolgreich und gerade Teil 2 hoch gelobt.
    Manchmal gibt es einfach Konzepte, die manch einen zu Begeisterungsstürmen hinreißen und den anderen total kalt lassen; so ein Fall ist BoF 5. Wenn es Leute gibt, die ihren Spaß in dem Spiel gefunden haben, ist das wunderbar. Aber ich lege da lieber meinen Serien-Liebling BoF 4 ein, als Dungeon Crawler Vagrant Story und wenn ich´s strategisch möchte spiele ich Ogre Battle. BoF 5 hat einfach so kgar einen Reiz für mich, mir bereitet tatsächlich das primitive Dragon Warrior 1 mehr Freude.
    Ich würde mich über ein endzeitliches BoF freuen, dieses Setting gefällt mir gut...aber bitte mit lebendigen NPCs, ans Herz wachsenden Charakteren, einen wieder aufladbaren D-Wert und regelmäßigen Speichermöglichkeiten.

    @Saga
    Zum Thema Nebencharas in Teil 4: Zig fährt für die Party das Schiff; in Teil 3 musste man der Lusche Beyd gegen den bulligen Matrosen unterstützen. Außerdem fällt mir noch Bunyan ein, aber der ist eventuell schon früher dabeigewesen; ich weiß es nicht mehr genau.
    Geändert von 108 Sterne (24.06.2007 um 12:24 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Saga Beitrag anzeigen
    Aus selbigem Grund liebte ich Paper Mario. Ich habe damals als Kind zusammen mit meinem etwa gleich alten Cousin auf dem NES und SNES alle Mario-Spiele und einige Rollenspiele durchgespielt. Immer wenn er in den Ferien bei mir geschlafen hat – das war Tradition. Dann viele Jahre danach kaufte ich mir ohne große Erwartungen Paper Mario und zufällig waren gerade Osterferien und selbiger Cousin hat diese Woche bei mir übernachtet. Wir haben das Spiel gemeinsam durchgespielt und somit zeitgleich diese alten Erinnerungen wieder hochleben lassen. Das war einfach ein fantastisches Gefühl. Alleine deswegen schon, fällt es mir schwer Paper Mario nicht zu mögen. Ich denke so etwas spielt einfach eine sehr, sehr große Rolle, vor allem bei Spielen aus der eigenen Kindheit.
    Irgendwie beneide ich dich gerade.

    Es gibt definitiv zu wenig Menschen, die ernsthaft und dauerhaft an unserem Hobby teilhaben ^^
    Zitat Zitat
    Du hast ja vollkommen Recht, keine Frage. Aber gelten die meisten dieser Kritikpunkte nicht generell für die ersten drei Teile?
    Ja. Für den zweiten aber weniger als für den ersten, denn in BoFII werden am Anfang Fragen aufgeworfen, die am Ende auch beantwortet werden - die unglaublichen Längen zwischendrin sind zwar fürchterlich, aber immernoch besser, als bestünde das ganze Spiel daraus, so wie im ersten und dritten Teil.
    Zitat Zitat
    BTW Daran kann ich mich echt nicht mehr erinnern: Gab es bei Teil 4 auch diese berühmten Nebenhandlungen? Ich kann mich nur an zig Minispiele erinnern, die mal mehr, mal weniger gut gelungen waren.
    Du kannst dich nicht mehr daran erinnern, weil es diese Nebenhandlungen darin zwar gab, sie aber wesentlich weniger nervig und geschickter in die eigentliche Geschichte und Spielwelt integriert waren. Letztenendes kam es mir außerdem so vor, als nähmen sie weit weniger Zeit in Anspruch, als zuvor. In dem Maße, in dem solche Fetch-Quests in BoFIV vorgekommen sind, habe ich eigentlich in keinem RPG etwas dagegen. Es ist sogar gut, wenn man sich dadurch etwas länger mit der Spielwelt beschäftigen und sich mit der Situation in der Story vertraut machen muss. Es muss nicht immer geradlinig Schlag auf Schlag weitergehen. Aber nur so lange, wie das nicht ausartet und einen Großteil des Spieles ausmacht. Ein paar Ersatzteile für einen beschädigten Sandgleiter sammel ich gerne auf, jedoch möchte ich dafür nicht um die halbe Welt geschickt werden und eine Stunde Spielzeit opfern, weil es die Handlung nicht gerade weiterbringt. Genau das war das Problem der ersten drei Breath of Fire Spiele.
    Zitat Zitat
    In Teil 4 wurden ja einige Szenen verändert bzw. geschnitten. Das hat ja bei einigen Rollenspielen (auch FF -> Pornoheftchen, nackte Summons, etc. Xenosaga -> Albedo/Momo-Szene, etc) schon Tradition. Weißt du, ob auch bei den anderen Teilen ebenfalls gekürzt oder verändert wurde? Bei Teil V zähle ich die humaneren Speichermöglichkeiten der PAL-Fassung auch als „verändert“.
    Damit kenne ich mich nicht aus. Für geschnittene Szenen und Versionsänderungen war Shieru immer der Profi ^^ Ich kann mich nur erinnern, dass ich es in BoFIV nicht so dramatisch fand, weil ich die Szenen dann einfach online nachgeholt habe. Mit ihnen wären ein paar Details zwar cooler gekommen - Fou-Lu köpft irgendwen und dann gab es da noch die Mädels beim Baden *g* - aber wirklich relevant war das nicht bzw. wurde auch bei uns genug angedeutet, um alles mitzubekommen.
    Zitat Zitat
    Aber weil du es gerade erwähnst. Ich überlege jetzt schon zwei Tage lang welche Charaktere einen Gastauftritt in Teil IV hatten. Mir fallen nur (...) ein. Sollen aber daneben noch vier Charaktere aus Teil III einen Gastauftritt haben. Zwei als Verkäufer und zwei sogar storyrelevant, wobei ich mich hier an keinen Kontext erinnern kann. Könntest du mir da vielleicht auf die Sprünge helfen?
    Hmm, ich erinnere mich auch nicht mehr genau. Aber es waren noch mehr Figuren aus BoFIII dabei, die in IV dann als Master vorkamen (und dann meinten, sie seien aus einer anderen Dimension plötzlich hergekommen oder irgendwie sowas, daher meinte ich auch, dass die Entwickler das nicht so ernst gemeint haben -_^). Teepo oder wie Ryus Begleiter in der Kindheit noch gleich hieß, war neben Momo glaube ich auch einer davon. Schau doch mal nach ob du im Netz etwas dazu findest, wenn es dich interessiert. Auf GameFAQs etc. steht bestimmt irgendwas.
    Zitat Zitat von 108 Sterne Beitrag anzeigen
    Mag sein, das man das Spiel theoretisch ohne einen einzigen Neustart schaffen kann; aber ich glaube, der Durchschnittszocker schafft das nicht (ich auch nicht). Ich habs im ersten Anlauf geschafft, Nina zu bekommen, nach zwei Neustarts und dem dritten Party-Mitglied hab ich´s aufgegeben.
    Ich habe selbst nur einmal neu gestartet, und zwar relativ früh im Spiel. Hat höchstens ein bis zwei Stunden gedauert, bis ich wieder an entsprechender Stelle war, und zwar entsprechend gestärkt ^^ Danach habe ich das Spiel ohne solche Unterbrechungen durchgezogen, auch wenn es nicht immer einfach war. Irgendetwas scheinst du also nicht ganz richtig gemacht zu haben.
    Zitat Zitat
    ich habe ganz klar gesagt, das ich die Spielzeitverlängerung durch mehrfaches Wiederholen nicht mag, und das das ein billiger Weg ist ein eigentlich recht kurzes Spiel in die Länge zu ziehen.
    Hier war es aber kein billiger Weg, sondern ein ziemlich stark eingearbeitetes Element des Gameplays, das dem Spieler vielseitige Möglichkeiten eröffnet. Wenn du damit nicht klargekommen bist und es dir deshalb oder warum auch immer nicht gefällt, okay, aber billig war es deshalb noch lange nicht. BoFV ist so oder so ein relativ kurzes Spiel und daran zweifelt hier niemand. Es ist nicht darauf ausgelegt, dass man es zig mal neu startet, um es irgendwann zu packen, nur damit das Spiel auf diese Weise in die Länge gezogen werden kann. Selbst nach mehreren Neustarts noch kommt man verglichen mit anderen RPGs zügig durch. Du solltest nicht den Fehler machen, ein durchaus durchdachtes Feature des komplexen Gameplays mit einem kosmetischen Zug der Entwickler zu verwechseln, irgendein ohnehin offensichtliches Merkmal des Spielprinzips zu überdecken. Nebenbei bemerkt kann man einen Durchgang in sechs bis acht Stunden schaffen. Lohnenswert wird der Neustart durch neue Storyszenen, die veränderte taktische Lage, die sich aus der gesammelten Ausrüstung ergibt und später auch durch ganz neue Bereiche, die man zuvor nicht betreten konnte und die dann freigeschaltet werden. Es ist schon erfüllend, wenn man plötzlich einen Gegner niedermähen kann, dem man vor ein paar Stunden noch total unterlag.
    Zitat Zitat
    Das mit der Spannung bei Kämpfen ist dann wohl Geschmackssache; ich wollte das Spiel wirklich mögen (sonst hätte ich es nicht gekauft), aber ich fand die Kämpfe, die nunmal 95% des Spiels ausmachen wirklich langweilig und nervtötend wie in keinem anderen RPG
    Ich glaube es ist eher Definitionssache. Ich mag komplexe und strategische Kämpfe, die man als Spieler unheimlich intensiv beeinflussen kann - BoFV bietet das in sauber präsentierter Form, das Setting trägt viel dazu bei und spannend wird es alleine dadurch, dass so viel auf dem Spiel steht, und zwar ganz real der aktuell erspielte Spielstand. Keine Ahnung was du bevorzugst, aber für mich muss es weder ultraschnell gehen, noch möchte ich mein Gehirn beim Spielen abschalten und wild auf den Controllertasten herumhämmern. Die Kämpfe sind tatsächlich ein wesentlicher Bestandteil von BoFV. Wenn sie einem nicht gefallen, ists schon klar, dass das Spiel nichts für einen ist. Ich glaube aber dennoch, dass es vor allem am hohen Schwierigkeitsgrad liegt, dem viele anscheinend nicht gewachsen sind, und eben an der fehlenden Bereitschaft, sich mit einem anspruchsvollen System genau auseinanderzusetzen, was hier sehr nötig ist. Wenn du nach zwei Neustarts wirklich noch nicht zu erheblichen Fortschritten gekommen bist (beim dritten Anlauf hätte ich so viele Party-Exp und geile Waffen gehabt, dass es ein Spaziergang geworden wäre), bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher, ob du BoFV wirklich die verdiente Chance gegeben hast und ob es nicht weniger am Spiel, als vielleicht eher an deiner Spielweise gelegen hat. Immerhin wird einem hier ein höheres Niveau abverlangt, als für gewöhnlich, und man wird zum Umdenken gezwungen.
    Zitat Zitat
    Wenn BoF V es auch nicht geschafft hat, die Massen zu erreichen, so ist es immerhin ein Spiel, das polarisiert. Die einen scheinen es zu hassen, die anderen zu lieben. Ich persönlich denke, Capcom hätte gut daran getan, ein besseres Gleichgewicht zwischen altbewährtem und Innovation zu finden. Denn mit Experimenten kann es nunmal auch ganz leicht nach hinten losgehen.
    Dann sei es ihnen von denjenigen gedankt, die es lieben, dass sie eben doch experimentiert haben, denn nach hinten losgegangen ist meiner Ansicht nach am Spiel selbst überhaupt nichts. Ob es finanziell ein Erfolg wird oder nicht ist eine andere Frage. Aber Spiele, die so unbeabsichtigt durch ihr Gameplay und manch andere Aspekte polarisieren, finde ich grundsätzlich gut. Ein Gleichgewicht zwischen Altbewährtem und Innovation wäre ein Fehler gewesen, weil es die Serie gewiss nicht hätte retten können, dazu war die Marke vermutlich schon zu unbedeutend, auf der anderen Seite aber BoFV niemals ein so in jeder Hinsicht tiefgreifendes und anspruchsvolles Spiel geworden wäre. Ich finde es immernoch besser, ein Spiel vorliegen zu haben, welches ein paar wirklich lieben und womit andere überhaupt nichts anfangen können, als ein Spiel, welches alle gemeinsam bloß wischiwaschi finden. BoFV ist ein Extrem und somit wenigstens etwas Besonderes im Genre. Sollte es wirklich der letzte Teil der Serie sein, hat Capcom der Serie wenigstens ein Denkmal gesetzt, egal ob man es eher positiv oder negativ sieht.
    Auch bin ich dankbar dafür, diese ungewöhnlichen und wahrhaft kreativen Gameplayelemente erfahren zu haben, was mit einem ausbalancierterem Spiel nicht möglich gewesen wäre. BoFV hat viele Dinge zum ersten Mal ausprobiert, deshalb fällt es mir auch schwer, nachzuvollziehen, wie manche es langweilig finden können.
    Zitat Zitat
    Übrigens teile ich Deine Meinung über die SNES-BoFs auch nicht so ganz; Teil 1 war ziemlich bieder, zugegeben, aber es war sicher nicht schlechter als andere RPGs der Pre-FF VI-Ära. Ich habe Ideen wie die Jagd oder den Tag-Nacht-Wechsel als schöne Features empfunden.
    Tag-Nacht-Wechsel, wow, das hatte wenn ich mich nicht irre schon das erste Dragon Quest auf dem NES, oder nicht? BoF erschien 1993, da gab es schon Final Fantasy IV und V, die es beide storytechnisch zusammen mit anderen Vertretern des Genres haushoch übertrumpfen, weil Breath of Fire nunmal über NES-Verhältnisse kaum herauskommt. Auch die Spielwelt war im Vergleich zu den drei Welten von einem FFV unglaublich detailarm, und lass mich erst gar nicht vom Gameplay anfangen ... Nein, BoF war wahrlich nicht mehr zeitgemäß. Da helfen auch die beiden von dir erwähnten "Features" nicht sonderlich weiter; das war doch nichts, was eine Menge über die Qualität des Spiels aussagt. Ein bisschen feines Drumherum entschuldigt nicht übermäßig simple Grafik, die die Fähigkeiten der Plattform verkennt, veraltete Soundeffekte, witzloses, stures Gameplay und eine sich aus Fetch-Quests zusammensetzende Story. Mag etwas übertrieben klingen, aber prinzipiell war BoF alles andere als herausragend.
    Zitat Zitat
    BoF 2 rangiert zwar klar hinter Meilensteinen wie FF VI oder CT, war aber doch ein ziemlich aufwändiges und umfangreiches Spiel, das imho klar ins obere Drittel der 16-Bit RPGs gehört.
    BoFII war ein Fortschritt, der mir persönlich nicht weit genug ging. Im oberen Drittel ist alleine schon wegen der ganzen Perlen wie Rudra no Hihou, Treasure Hunter G oder Star Ocean, die in den letzten Tagen des SNES erschienen, kein Platz -_^

  7. #7
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Hmm, ich erinnere mich auch nicht mehr genau. Aber es waren noch mehr Figuren aus BoFIII dabei, die in IV dann als Master vorkamen (und dann meinten, sie seien aus einer anderen Dimension plötzlich hergekommen oder irgendwie sowas, daher meinte ich auch, dass die Entwickler das nicht so ernst gemeint haben -_^). Teepo oder wie Ryus Begleiter in der Kindheit noch gleich hieß, war neben Momo glaube ich auch einer davon. Schau doch mal nach ob du im Netz etwas dazu findest, wenn es dich interessiert. Auf GameFAQs etc. steht bestimmt irgendwas.
    Kurzer Einschub. Neben Momo gab es noch Bunyan (der Holzfäller aus BoF III) als Meister. Sobald man das Spiel beendet hatte kann man in dem verlassenen Dorf in dem Ryu
    Rei und Teepo als Händler finden. Diese verkaufen eine Waffe die sich nach 300 (oder waren es 3000? ^^) besiegten Gegner in die beste Waffe verwandelt.
    Ok, ihr könnt weitermachen.

  8. #8
    Boah...Leute! Ihr seid ja fleißig...

    Also ich würde mich freuen, wenn es ein neuer Teil der BOF Serie auf die Konsole schafft. Teil 1-4 waren Top!!! Teil 5 war auch ganz gut aber leider nicht ganz BOF Style...never change an running system!!!

    Was ist mit den ganzen Fortsetzungen los??? Das neue Seiken Densetsu ist schrottreif! Was soll das? Wie kann man eine derartig schöne Serie so in den Dreck ziehen!?!? Ich verstehe es nicht...es tut mir im Herzen weh, wenn ich sowas sehen muss, geschweige denn spielen. Final Fantasy ist auch nicht mehr das, was es mal war. Ab Teil 10 geht alles bergab...>_< >_< >_<
    Momentan: ...Tales of Phantasia SNES!
    Vorfreude: Hmmm...
    Wunsch: Diesmal einen würdigen Nachfolger der vergessenen Final Fantasy Reihe...

  9. #9
    @Kompressor
    Oh...ich wäre da mal ein bisschen vorsichtig. Dass Dawn of Mana Schrott ist, scheint sich ja leider bewahrheitet zu haben...aber Final Fantasy XII sollte man lieber nicht mit diesem Trauerspiel vergleichen. Klar, es macht einiges anders als die früheren Final Fantasy Teile, aber wenigstens ist das game "spielbar" - anders als Dawn of Mana, ähem. ^^
    Sagen wir es mal so: bei Final Fantasy hat man sich Mühe damit gegeben, die Serie aufzufrischen und neue Elemente einzubauen, zumindest in dem Maße, dass es ein Großteil der Fans "billigt" und zufrieden zu sein scheint, während man bei der Seiken Densetsu Serie anscheinend krampfhaft versucht hat, irgendwas neues zu bieten, ohne vielleicht mal darüber nachzudenken, ob die Neuerungen dann auch Sinn machen. Mal ganz ehrlich, wer von uns wollte einen Dungeon Crawler Ableger für den DS? Oder eine 3D Fortsetzung, die Kingdom Hearts nacheifern will aber nicht mal ansatzweise eine vernünftige Steuerung oder Kamera zu bieten hat (so sieht es zumindest bislang aus - können die, die es gespielt haben, diesen Eindruck bestätigen?) und aus verschiedenen "Levels" besteht?
    Nein, bei Seiken Densetsu hat man einfach zu heftig an der Erfolgsformel herumgepfuscht, bei Final Fantasy stehen wenigstens noch die Grundpfeiler der alten Tage, auch wenn sich einiges geändert hat.
    Außerdem ist der Untergang der Mana Serie ganz alleine Koichi Ishii anzulasten. Irgendwie kommt mir der Typ wie eine Art Uwe Boll der Videospiel Welt vor, denn egal, wie sehr die Leute die sinnfreien Änderungen der Mana Serie ablehnen, scheint er nur beleidigt zu sein und macht einfach sein Ding...ganz toll. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich dem Hernn sogar Absicht unterstellen, aber das ginge wohl zu weit.


    Aber eigentlich hast du schon Recht, denn einige Fortsetzungen scheinen wirklich nicht an ihre Vorgänger heranreichen zu können (z.B. Shadow Hearts - From the New World, Xenosaga Episode II, Wild Arms 4, Final Fantasy X-2, Atelier Iris 2 + 3), und nur selten kommt ein game daher, dass seinen Vorgänger übertreffen kann (Xenosaga Episode III, Shadow Hearts Covenant). So scheint zumindest die allgemeine Stimmung zu sein, obwohl man fairerweise schon sagen muss, dass wirklich keines der genannten Spiele auf Dawn of Mana Niveau zu dümpeln scheint...sorry, ich will das Spiel ja nicht runtermachen, ohne es gespielt zu haben, allein mir fehlt der Glaube an eine positive Überraschung. Und dabei wäre es so einfach gewesen, ein vernünftiges, klassisches 2D Mana für den DS zusammenzuschustern...
    anyway, back to topic. ^^

  10. #10
    Zitat Zitat von Compressor
    Ich brauch wieder ein super RPG, was mich an den Schirm fesselt! Das letzte war Zelda TP. Das Game war der Hammer. Never change a running system! Das haben die Entwickler sich zu Herzen genommen!
    Bei allem Respekt aber da ist mir der Weg an sich den BoF mit Teil 5 eingeschlagen hat gar nicht so unrecht (wenn auch das Ergebnis IMO nur der halbe Weg ist, sozusagen, naja zu BoF 5 wurde ja schon genug geschrieben...) . Es gibt ein paar witzige neue Elemente und die Umgebungen sind alle sehr gut designed aber deswegen muss es nicht genauso aufgebaut sein wie ein Vorgänger vor 8 Jahren.
    Zitat Zitat von Sifo Dyas Beitrag anzeigen
    Außerdem ist der Untergang der Mana Serie ganz alleine Koichi Ishii anzulasten. Irgendwie kommt mir der Typ wie eine Art Uwe Boll der Videospiel Welt vor, denn egal, wie sehr die Leute die sinnfreien Änderungen der Mana Serie ablehnen, scheint er nur beleidigt zu sein und macht einfach sein Ding...ganz toll. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich dem Hernn sogar Absicht unterstellen, aber das ginge wohl zu weit.
    ...das ist ja fast witzig so wie du das beschriebst. Was kommt denn nach einem Pseudo Remake, einem Dungeon Crawler, einem Handyspiel, einem Crappy 3D Action RPG und einem RTS .__.' ? Hoffentlich kommt jetzt ein Funracer mit Pogopuscheln und DANN schaut man sich hoffentlich mal die Mana Historie an und findet heraus was die Serie wirklich ausmacht. Und bis auf die etwas schlampige Programmierung (KI, Wegpunkte nur auf einem groben Schachbrettraster) ist Heroes of Mana eine kleine Sternschnuppe während des Untergangs von Seiken Densetsu . So ein "Spin Off" kann man sich eigentlich für alle Serien nur wünschen, wenn naja wenn die Qualität der Hauptserie gewährleistet ist.

  11. #11
    Ich krieg es irgendwie nicht in meinen Kopf, wie alle so enttäuscht von FFXII sind xD

    Ich bin absoluter Retro RPG Fan und bin absoluter Freund von Tradition und "altbackenem", aber selbst mir hat FFXII einfach super gefallen. Klar ist die Story echt total mau, aber für mich stande von anfang an das Gameplay bei FFXII im Vordergrund.

    Ok...ich hab auch schon oft bemerkt, Fans von FFXI hatten allgemein mehr Spass an FFXII, wie "Nicht FFXI Spieler", aber trotzdem muss man ja wohl nahtlos anerkennen, dases sich bei FFXII objektiv betrachtet um ein gutes Spiel handelt.

    Man kann nun mal nicht immerdas gleiche abliefern, daher müssen in Abständen auch mal immer wieder Neuerungen kommen. Wenn man FFXIII und Versus XIII anschaut sieht es für mich extremst wie ein FFX Revival mit dynamischen Kampfsystem a lá FFXII aus :/
    Komischerweise freu ich mich auf Versus auch deutlich mehr wie auf XIII an sich...

    Naja...evtl. wirds ja auch der absolute Hammer...abwarten, ich lass mich gern überraschen, am Ende hat eh wieder jeder seine eigene Meinung und manche Leute werdens super finden, andere gut und wiederum andere total beschissen.

    PS: Wegen der Story zu Breath of Fire 2:

  12. #12
    Final Fantasy XII ist ein sehr gutes RPG, aber kein gutes Final Fantasy; von FF erwartet man sich halt eine emotional mitreißende Story und alte bekannte wie Bahamut. Das fehlt einfach. Ist ein völlig anderes Spiel.

  13. #13
    Zitat Zitat von 108 Sterne Beitrag anzeigen
    Bahamut. Das fehlt einfach.
    Bahamut ist IIRC drinne
    Zitat Zitat von Saga
    Also, mir persönlich missfällt das Spiel- und Kampfsystem nicht. Daran lag es wirklich nicht. Bla Bla Bla Bla Bla Bla
    Darf ich diesen Text für einen Kommentar zu BoF V verwenden ?
    Zitat Zitat von Achadrion
    Ich blebe immr noch dabei, dass ich ein Breath of Fire VI kaufen würde!
    Es heisst, glaube ich "Ick blebe"

    Würde ich auch.

    Aber wenn man Sifo Dyas Ausführungen auf BoF anwendet gibt es erstmal ein BoF Spinoff §enton

  14. #14
    @Achadrion
    Zitat Zitat
    Aloha! Könnt ihr für eure Final Fantasy Grundsatzfragen nicht das passende Forum wählen?
    Falls es eurer Aufmerksamkeit entgangen sein sollte, es gibt hier ein FF-Forum!

    Ich blebe immr noch dabei, dass ich ein Breath of Fire VI kaufen würde!
    (Nur um mal wieder auf das Thema zu kommen!)
    Dem kann ich nur zustimmen. Was meine alternativen Titulierungen für die FF-Teile angeht, war nur jene für FF XI wirklich ernst gemeint. Ich wollte damit nicht wirklich vom eigentlichen Thema ablenken. (Mal ganz davon abgesehen, dass auch BoF V demnach eher als Spin Off hätte erscheinen dürfen… )

    BTW: Hat jemand irgendeine Ahnung, worüber man sich noch großartig über BoF (6) unterhalten könnte? Irgendwie wurde schon alles gesagt…

    @Rina
    Zitat Zitat
    Darf ich diesen Text für einen Kommentar zu BoF V verwenden…
    Solange ich kein Patent dafür angemeldet habe, darfst du das durchaus
    BTW: Wie ich an der Art, in der du meinen Beitrag „ergänzt“ hast, zu erkennen glaube, scheinst du FF XII scheinbar zu mögen, während dies bei BoF V ganz und gar nicht der Fall sein will. Und ich will jetzt doch schwer hoffen, dass ich mit meinem individuellen Kommentar zu FF XII, so konfus der auf den einen oder anderen auch wirken mag, bei dir als FF XII – Gönner nicht in Ungnade gefallen bin.

    In einen Punkt muss ich dir auch vehement widersprechen, wenn du meinen Beitrag als deinen Kommentar zu BoF V benutzen willst.

    Während BoF V den Ost-RPGs stilistisch relativ frischen Wind einhaucht, wirkt dieser degenerierte Hybrid aus „Herr der Ringe“ und „Star Wars“ irgendwie schon wieder leicht verbraucht, wenig kreativ und vor allem wenig homogen (vor allem weil sich Star Wars und Lord of the Rings nicht ohne optisch inhomogene Katastrophen kreuzen lässt). Ist nichts was man noch nicht in irgendeiner Form schon mal gesehen hätte. Bei BoF V dagegen gibt es gerade innerhalb des Genres wenig Vergleichbares. Das mag zwar wieder mal die in diesen Thread oft erwähnte Geschmackssache sein und bleiben, aber es scheint mir, darüber lässt sich doch mehr streiten/diskutieren, als man meinen sollte…

    Auf jeden Fall aber lässt sich garantiert rein objektiv gesehen, sehr wohl behaupten, dass BoF V stilistisch gesehen innovativer ist als ein FF XII. (Ob das nun Fluch oder Segen ist, das möge bitte jeder für sich selbst entscheiden ^_-)
    Geändert von Saga (27.06.2007 um 19:53 Uhr)
    "LONG LIVE THE NEW FLESH"

  15. #15
    So, jetzt werde ich mal ein bisschen direkter...

    In den letzten Jahren ist nur Mist erschienen!!! Es sind nur einige Ausnahmen dabei wie Zelda TP. Aber sonst?!?!? Nichts...alles nur Einheitsbrei!!! Ich kann es nicht mehr sehen. Wirklich! Was ist los mit Square? Wo ist Chrono, Mana oder ein vernünftiges FF? Mein Favorit FF 6!!! Können die Nachfolger diesen Teile toppen...NEIN!!! Auch SD 3 war der Hammer schlechthin! Einer der besten RPGs bzw. Action/Adventures die ich je gespielt habe! Was ist mit Legend of Mana...? Im vergleich zu SD 3, MÜLL!!! Ich bin am verzweifeln...mir kommen schon die Tränen, wenn ich neue Games auspacke und wieder auf's neue enttäuscht werde. Früher war nahezu jedes Game von Square Top! Chrono Trigger, Secret of Mana, FF Reihe, Mario RPG usw.! Es waren Perlen ,die die RPG Welt immer noch beleuchten! Jetzt endet auch noch die BOF Reihe. Was ist nur los...? Als ich damals BOF 2 auspackte und den SNES Schacht steckte...hat es mich sofort an den Bildschirm gefesselt! Sowie die anderen Teile, die danach erschienen sind. Daumen hoch Capcom! Doch was ist nun!? Sind ja alles gute RPGs: Shadow Hearts, Atelier Iris, Tales Of, Disgaea usw. Aber keins ist wirklich eine Ausnahme! Was ist mit Suikoden...Teil 1-3 super! Danach...???

    Wenn ich könnte würde ich den Entwicklern mal sagen, was Sache ist!!!...und Ihnen die Augen öffnen!!!

    Sorry Jungs...aber meine Frust ist so groß...
    Momentan: ...Tales of Phantasia SNES!
    Vorfreude: Hmmm...
    Wunsch: Diesmal einen würdigen Nachfolger der vergessenen Final Fantasy Reihe...

  16. #16
    Zitat Zitat von Saga Beitrag anzeigen
    BTW: Hat jemand irgendeine Ahnung, worüber man sich noch großartig über BoF (6) unterhalten könnte? Irgendwie wurde schon alles gesagt…
    Naja darüber wann und wo Capcom BoF VI wie Phönix aus der Flasche präsentieren wird, ob man vielleicht einen Handheld Spinoff macht oder wann es sich lohnt so ein Projekt für die PS3 zu machen und BoF noch eine Zukunft hat. Ich hoffe es jedenfalls.
    Zitat Zitat von Saga
    Solange ich kein Patent dafür angemeldet habe, darfst du das durchaus
    Danke . Hast du ?
    Zitat Zitat von Saga
    BTW: Wie ich an der Art, in der du meinen Beitrag „ergänzt“ hast, zu erkennen glaube, scheinst du FF XII scheinbar zu mögen, während dies bei BoF V ganz und gar nicht der Fall sein will. Und ich will jetzt doch schwer hoffen, dass ich mit meinem individuellen Kommentar zu FF XII, so konfus der auf den einen oder anderen auch wirken mag, bei dir als FF XII – Gönner nicht in Ungnade gefallen bin.
    Eigentlich nicht weil ich wie gesagt ganz gut nachvollziehen kann dass jemand zum Beispiel BoF V nicht mag. Aber merkwürdigerweise stören mich die negativen Dinge in FF XII kaum, in BoF V stören mich die zum Teil gleichen negativen Dinge wie eintönige Dungeons oder eine teilweise suboptimal präsentierte Story. Da zitiere ich einfach mal einen der größten Philosophen des 21. Jahrhunderts "geht es letztendlich nicht einfach darum, wie viel Spaß der Spieler damit hat, unabhängig ob es bessere oder schlechtere gibt?" - nur bei welchem Spiel man diesen Spaß hat muss man leider selbst "entscheiden"
    Zitat Zitat von Saga
    Während BoF V den Ost-RPGs stilistisch relativ frischen Wind einhaucht, wirkt dieser degenerierte Hybrid aus „Herr der Ringe“ und „Star Wars“ irgendwie schon wieder leicht verbraucht, wenig kreativ und vor allem wenig homogen
    Star Wars: Japaner können auch Ferraris nehmen und ein noch schöneres Auto daraus basteln . Aber JRPGs haben so viele eigenständige Sachen hervorgebracht dass man sich ruhig mal an Star Wars "orientieren" kann bzw. ein paar Elemente übernimmt. Irgendwo sitzt bei Square aber auch ein Star Wars Fan (Biggs und Wedge?) aber die gibt es scheinbar überall. HdR sehe ich da aber eigentlich nicht direkt.

    Und zu BoF V, naja, zu Kompressors Zelda TP Vergleich hab ich es so ausgedrückt "Bei allem Respekt aber da ist mir der Weg an sich den BoF mit Teil 5 eingeschlagen hat gar nicht so unrecht (wenn auch das Ergebnis IMO nur der halbe Weg ist, sozusagen, naja zu BoF 5 wurde ja schon genug geschrieben...)" - also wenn ich jetzt noch wüsste was 'das Ergebnis ist nur der halbe Weg' bedeutet...





    Zitat Zitat von Kompressor
    Mein Favorit FF 6!!!

    Zitat Zitat von Kompressor
    Bla Bla nton: Blablabla nton: Quuaaak nton:
    Ich will nicht pseudomodden aber du bist voll OT und gleichzeitig der Threadersteller, und ich hab keine Ahnung was das nun heisst. Ich habe aber einen Link für dich *Blubb* . Wenn du da nur schlechte RPGs siehst tut mir das irgendwie ein bisschen Leid !

    Shadow Hearts: Covenant, FF XII oder Tales of the Abyss sehe ich aber schon als "Ausnahme" (und gleichzeitig "Nachfolger") wo es meiner Meinung nach nichts vergleichbares gibt (und hmm mehr fallen mir irgendwie im Moment nicht ein), selbst mit Dragon Quest habe ich mich in dieser Generation anfreunden können (wie mit fast allen RPGs von Level 5 ).

  17. #17
    @Book of Twilight
    Zitat Zitat
    Ich krieg es irgendwie nicht in meinen Kopf, wie alle so enttäuscht von FFXII sind xD
    Also, mir persönlich missfällt das Spiel- und Kampfsystem nicht. Daran lag es wirklich nicht. Mein großes „FF XII-Problem“ ist, dass ich die Optik des Spiels hasse. Diese Mischung aus „Der Herr der Ringe“ und „Star Wars“ finde ich einfach nur mehr scheußlich. Einerseits macht das reine Spielen an sich ja Spaß, aber speziell in Zwischensequenzen bekam ich Kopfschmerzen. Und da mich weder die Handlung (Charaktere inklusive), noch die Musikuntermalung auch nur ansatzweise zu begeistern wussten, bin ich enttäuscht von FF XII. Vorurteile habe ich keine und ich würde es auch nicht wirklich schlecht reden wollen, aber mein Fall war der Teil definitiv nicht.

    Zitat Zitat
    Wegen der Story zu Breath of Fire 2:
    Als ich das Spiel das letzte Mal gespielt habe, war das als ich ein Review dazu schrieb. Und das ist schon eine Weile her, aber jetzt wo du das so erwähnst…
    Der Handlungsbogen um Patty wird meiner Meinung und meinen spärlich vorhandenen Erinnerungen nach erst gegen Ende abgeschlossen, als darauf angespielt wird, dass

    @108 Sterne
    Zitat Zitat
    Final Fantasy XII ist ein sehr gutes RPG, aber kein gutes Final Fantasy; von FF erwartet man sich halt eine emotional mitreißende Story und alte bekannte wie Bahamut. Das fehlt einfach. Ist ein völlig anderes Spiel.
    Wie schon bei FF IX und XI, hat Square auch bei FF XII einen kleinen Fehler gemacht. Sie hätten die Teile eher als Spin Off – Titel verkaufen sollen. FF IX sollte afair anfangs auch „nur“ FF Gaiden heißen. FF XI hätten sie einfach nur FF Online taufen sollen, da dieser von allen Teilen der Stammreihe am meisten heraustanzt. Und aus FF XII hätten sie meinetwegen „FF XI: Offline“ machen können
    Geändert von Saga (27.06.2007 um 14:44 Uhr)
    "LONG LIVE THE NEW FLESH"

  18. #18
    Zitat Zitat von Saga Beitrag anzeigen
    Wie schon bei FF IX und XI, hat Square auch bei FF XII einen kleinen Fehler gemacht. Sie hätten die Teile eher als Spin Off – Titel verkaufen sollen. FF IX sollte afair anfangs auch „nur“ FF Gaiden heißen. FF XI hätten sie einfach nur FF Online taufen sollen, da dieser von allen Teilen der Stammreihe am meisten heraustanzt. Und aus FF XII hätten sie meinetwegen „FF XI: Offline“ machen können
    Ja, das wäre vielleicht besser gewesen. Bei Spin-Offs ist man einfach offener für ungewohnte Konzepte. Es ist ja prinzipiell logisch, gewisse Erwartungen an einen Teil einer Serie zu haben, denke ich.

  19. #19
    Dass man aus "Final Fantasy XI" lieber "Final Fantasy Online" hätte machen sollen, da kann ich nur zustimmen, denn irgendwie hab ich da immer noch das Gefühl, dass uns dadurch ein richtiges Final Fantasy flöten gegangen ist - und deshalb Final Fantasy X-2 quasi als Entschuldigung nachgeschoben wurde, damit auch jedes System schön auf seine 3 Offline Final Fantasy Teile kommt (3 für NES, 3 für SNES, 3 für PSOne, 3 für PS2).
    Bei Final Fantasy IX bin ich aber etwas anderer Meinung. Hier wurde schon erwähnt, dass man bei Spin-Offs offener mit neuen Ideen umgeht, aber um ehrlich zu sein war Final Fantasy IX alles andere als innovativ - das ganze Gameplay, komplett mit Story, war doch schön konservativ und als Liebeserklärung an die gute alte FF Zeit gedacht. Neue, riskante Ideen wie bei Final Fantasy XII waren da doch ehere Mangelware, also warum Teil 9 stattdessen als Gaiden? Etwa als "Final Fantasy Classic"? ^^

  20. #20
    Aloha! Könnt ihr für eure Final Fantasy Grundsatzfragen nicht das passende Forum wählen?
    Falls es eurer Aufmerksamkeit entgangen sein sollte, es gibt hier ein FF-Forum!

    Ich blebe immr noch dabei, dass ich ein Breath of Fire VI kaufen würde!
    (Nur um mal wieder auf das Thema zu kommen!)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •