"Collective nouns" nennt man solche Wörter, aber es ist nicht so, dass man sie generell immer mit dem Plural nutzen kann (abgesehen von Wörtern wie people und police usw). Nehmen wir mal "a group of" - da hat man den singular determiner "a" und muss ein Verb im Singular benutzen. Diese Version ist also falsch, wenn man mal die Umgangssprache weglässt, in die sich ja leider einiges, was eigentlich falsch ist, einbürgert.
Ansonsten müsste man gucken, ob die Gruppe in Satz 2 als Gesamtheit angesehen wird oder ob es um die einzelnen Individuen darin geht. Ich behaupte mal, in diesem Fall ist ersteres der Fall. Umgangssprache zählt nicht.
Man kann es sich aber auch einfacher machen: Guckt man sich den Anfang eines Kampfes an (a group of monsters
appears) und vergleicht das mit dem Ende (the group of monsters
are defeated) kann man, unabhängig davon, was ich oben geschrieben habe, darauf schließen, das bei den Übersetzern anscheinend eine Portion grammatikalische Unsicherheit vorherrschte.
Pardon fürs Klugscheißen um die Uhrzeit, aber mir rollen sich bei so einem Umgang mit der englischen Sprache echt die Fußnägel hoch.

Die deustche Version spiele ich extra nicht, weil ich keinen Bock auf "Stille Post" habe, was anders, aber in etwa genauso schlimm ist.
...