Momentan ist es exakt auf diese Weise integriert, inklusive einer Variante, bei der er sich nicht erinnern kann, sich selbst einenn Namen aussucht, und damit tatsächlich richtig liegt.
Touché.
Die Community hat schon immer Einfluss auf die Entwicklung des Spiels gehabt, daher ist es für mich selbstverständlich, danach zu fregen.
[QUOTE=Owly;3155092Aber vielleicht passt die ja zur Handlung?[/QUOTE]
Eigentlich passt es - der Protagonoist bewegt sich in einer Welt, in der er eigentlich nicht mehr existiert. Er ist also der ultimative Fremde, wo er auch hingeht.
Der Unterschied ist die Aussprache des "R". Wenn die Spieler intuitiv die englische Aussprache wählen, dann gurkt da ein englisches Element durch das Spiel, dass nicht zum Rest des Spieles passt, oder besser formuliert:
"Kartoffelhochdeutsch"?!? Großartige Wortschöpfung.
*notier*
Ja stimmt. Ich habe das letzte Jahr nicht wirklich in meiner Zeitrechnung drin. Deswegen hänge ich irgendwie bei allem ein Jahr hinterher.
Stimmt. Es muss AndYmar heißen. Der Spaß daran war, dass sowohl Grandy, als auch mein Vorname in dem Namen verwurstet werden. Ursprünglich ein Gag für die von Makoto Atava ausgegrabene Gastrolle (da kann man sich auch einen "Gringo" erlauben), habe ich schon der Vollversion mit dem Gedanken gespielt, Grandy zu kippen - allerdings habe ich da nicht mit Platzhaltern gearbeitet, und mir daher lieber die Arbeit erspart.
Ein Problem, das hier noch nicht angesprochen wurde, ist auch, dass die zukünftige Kommunikation über das Spiel etwas durcheinander gerät, wenn die alten Hasen (die ihren Charakter wahrscheinlich umbenennen werden), immer den Grandy auspacken werden, während die Neulinge was von Gringor schwafeln.










