-
Ritter
Welche Englisch-sprachigen Seiten sind den Empfehlenswert? Ihr habt ja schon einige male von der Community dort geschwärmt, und dass es gerade da noch sehr lebhaft zugeht. Also habt ihr bestimmt auch einige Empfehlungen, auf welche Seiten ich mal schauen sollte, oder welche Projekte ich mir mal anspielen sollte. Die deutschen Meilensteine kenn ich ja schon bzw. bin ich gerade am erkunden. Also, was würdet ihr sagen ist das englischsprachige Pendant zu rpg-Atelier?
@Drakee: Ich mag das SKS (diesmal Standard KampfSystem
) auch nicht all zu sehr. Wirkt irgendwie billig. Habe in den Makerspielen schon einige erheblich bessere und hübschere Varianten gesehen. Und es gibt ja auch Projekte ohne Kampf. Manchmal sind die mir lieber, da man sich da dann mehr auf die Story als auf das Leveln konzentrieren kann. Und Zelda-ähnliche Kampfsysteme (gefallen mir am besten) sind mit dem Maker ja ziemlich schwer umzusetzen. Ich kann mich zumindest an keines erinnern, das man als gelungen umgesetzt bezeichnen könnte.
Und wisst ihr, was mir noch aufgefallen ist (vielleicht ist das sogar einer der Gründe/der Hauptgrund, warum es immer weniger Maker-Spiele gibt)? Damals gab es praktisch nur Spiele die mit dem RpG-Maker-Varianten entstanden sind. Wenn ich jetzt durch das Forum Streife, sind auch viele Kommerzielle Projekte dabei (CrossCode/Zirkonia/Tower 57/...). Sind zwar größtenteils (alle?) Indie-Games, nichtsdestotrotz eigentliche keine Maker-Spiele die von einer Hobby-Community produziert und angeboten wird. Der Aufwand ist größer, sie werden oft mit eigenen Engines entwickelt, das fertige Produkt wird wie jedes andere "normale" Computerspiel im Handel für Geld erwerbbar werden. Auch wenn viele der Programmierer aus dem Bereich der Maker kommen und hier vielleicht sogar ihre ersten Erfahrungen gesammelt haben, haben diese großen Projekte eigentlich nichts mehr mit dem RPG-Maker zu tun. Und ich denke, das schreckt viele ab. Im Vergleich zu deren Spielen sieht alles was man als Otto-Normalo machen könnte nicht so gut aus. Ist nicht unbedingt eine Kritik, ich verfolge selber begeistert die Entwicklungen zu CrossCode und die anderen Teams hab ich im Hinterkopf gespeichert. Aber vielleicht sollte man überlegen, die reinen Hobby-Projekte und die Kommerziellen irgendwie voneinander zu trennen? Eigene Unterforen z.B.
Den zumindest kam es mir so vor, als ich den Game Def Struggle durchgegangen bin. Da kamen die professionellen Bilder und Animationen von CrossCode und dann alle anderen. Egal wie gut die waren, gegen ein Team, dass damit sein Einkommen bestreitet sehen andere Projekte oft einfach nur erbärmlich aus (erbärmlich ist das falsche Wort. Aber die machen daneben einfach keine gute Figur). Wären die aber unter sich, würde man nicht so sehr auf das aussehen achten und die wirklich guten Projekte darunter würden stärker auffallen und mehr Geltung erhalten.
Versteht ihr, was ich meine?
Nur ein paar Ideen von mir
Geändert von Eddy131 (12.09.2015 um 16:14 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln