Da hab ich ja ne richtige Diskussion losgetreten XD
Wobei ich den 2000er ja auch nicht unbedingt schlecht finde. Und wie gesagt, viele der Maker-Urgesteine sind damit entstanden
Ich weiß auch garnicht mehr, mit welchem ich damals angefangen hatte. Was mich auch jeden Fall gestört hatte, war die Beschränkung auf 3 Ebenen und dass man nicht unter Brücken durchlaufen konnte. Und das Tool, dass ich am liebsten gesehen hätte, war ein ingame Zeichentool. So was wie "An der Wand hätte ich gerne einen Kratzer/der Kamin sollte etwas kleiner und grün sein/Hier muss eine besonders große Blume sein. Wie, gibt's nicht im Tileset? Kein Problem, starte ich mal das Zeichentool und male es direkt in die Map rein." Gibt es sowas mittlerweile iegentlich schon, oder muss man immer noch den Umweg über Paint/etc. nehmen?
Ich denke einfach, dass der Eindruck dass die Scene am einschlafen war hauptsächlich dadurch entstand, dass zum Ende meiner Zeit eine Menge großer und vielversprechender Projekte gecancelt wurden oder die Entwickler sich schon seit ner längeren Zeit nicht mehr gemeldet hatten (was ja meist quasi gleichbedeutend mit canceln ist).
SKS hab ich mir schon runtergeladen. Kannte ich auch noch, hatte ich aber irgendwie nie gespielt. Hol ich mal nach.
Der Daily Game Dev Struggle ist auf jeden Fall eine gute Idee. Vor allem auch als Ideenpool für die anderen Maker.
Ist schon ziemlich interessant, einfach mal durch das Forum zu stöbern.
Ein kleines Problem hab ich aber schon. Das mit den RTPs scheint ja immer noch ein Problem zu sein. Nach längerem suchen hab ich die RTP für den 2k3 hier gefunden (http://rpg2000.4players.de/index.php?inhalt=rpgmaker2k3). Aber dennoch läuft eins der beim letzten "Projekt des Monats Wahl" teilgenommenen Spiele (Imagination) immer noch nicht. Hab die Desktop-Datei ausgeführt, dennoch findet das Game keine RTP. Vielleicht gibt es noch Kompatibilitätsprobleme mit Win10?
Dann noch mal ne allgemeine Frage: Was sind die eurer Meinung nach besten sagen wir mal 5 Spiele, die mit einem Maker gemacht wurden? Dabei ist es egal wie alt, welcher Maker, Genre, Spiellänge, -prinzip, etc. Einzige Beschränkung: Das Spiel muss schon als Vollversion vorliegen. Also die Besten 5 Maker-Games of all time.