Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 103

Thema: Aktueller Stand der Scene

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das klingt schon mal vielversprechend^^

    GSandSDS sagt mir auch noch was. Und Kelven und Lachsen muss ich da wohl verwechselt haben, sorry. Waren aber beide mitunter die Topentwickler. Lachsen ja jetzt über RadicalFish und Kelven macht scheinbar immer noch aktiv hier mit. Find ich super, wenn man seinen Anfängen treu bleibt (wenn man das so sagen darf). International hab ich die Scene eigentlich nie wirklich verfolgt. Lag aber hauptsächlich an meinen eher mangelhaften Sprachkenntnissen. Hat sich seit damals durch Studium und ausländische Bekannte und Kontakte etwas geändert. Gibt es hier im Forum den einen guten Thread zu ausländischen Projekten? Oder ein Forum, das ihr empfehlen könnt?
    Es gab ja auch zu meiner Zeit schon einige ambitionierte Programmierer/Gruppen, die Hobbymäßig oder auch als kleines Startup dem RPG-Maker Konkurenz machen wollten. Eines hatte ich aktiv verfolgt und durch Kommentare/Diskussionen verbesserungsvorschläge gegeben. Ist leider auch eines der Projekte geworden, die es nicht geschafft hatten. Der RPG-Maker war einfach schneller mit einer neuen Version da, die schon die meisten der Verbesserungen beinhaltet hat, die das Team einbetten wollte. Mir fällt aber partout auch nicht der Name davon ein... Vielleicht komm ich noch drauf.

    Danke Kelven. Den Thread kannte ich zwar schon, aber der Gedanke zählt
    Es ist eine gute Übersicht zum nachschlagen und schnell finden. Aber wenn dir praktisch 90% der Titel nichts sagen, ist das doch schon eine recht große Menge, mit der man da konfrontiert wird^^ Vor allem, da es hier keinerlei Bewertungssysteme gibt. Auch bei den Vorstellungen geht es mehr darum, "was kann man Verbessern/war gut/schlecht" und ähnlichem, und weniger um eine Bewertung des Spieles an sich. Es gibt beim Atelier zwar die "am besten bewertet"- und "am meisten betrachtet"- Kategorien, jedoch sagen selbst mir die Namen größtenteils noch was und ich glaube nicht, das in den letzten 6~7 Jahren keine guten Spiele entstanden sind.
    Ich erinnere mich halt noch an meine aktive Zeit zurück. Da gab es gefühlt laufend neue großartige Demos und Vollversionen, Monsterprojekte und Spielevorstellungen (erinnert sich noch jemand an "London 1888"(hieß doch so, oder?)?). Viele Ambitionierte Projekte waren da am laufen und es machte einfach Spaß, den Entwicklungen zu folgen. Das machte damals den Reiz des ganzen aus. Mitzuerleben, wie Epen entstehen und hier und vielleicht sogar durch kleine Anmerkungen und Anregungen ein Teil dieser Entwicklung zu sein. Wie aus einfachsten Mitteln ganze Legenden und teils unglaubliche und unglaublich gute Geschichten entstanden. Ich weiß nicht, ob ich das gerade idealisiere (früher war alles besser und so) aber so kam mir das damals vor. Dann flaute das ganze ab, ein Projekt nach dem anderen wurde gecancelt oder es tat sich einfach nichts mehr, alles schien irgendwie mehr dahinzukriechen, bei mir war auch die Luft irgendwie raus und dann kamen andere Interessen und der Rest ist Geschichte. Es scheint aber wohl doch noch einiges zu laufen. Aber entstehen immer noch solch unglaubliche Werke (in welcher Hinsicht auch immer) oder ist das Erbe der Anfänge zu schwer zu stemmen; die Anforderung der Community zu groß geworden?
    Oder ist einfach dem geschuldet, das die Möglichkeiten zu komplex waren? Den Fehler machen meiner Meinung nach zu viele Spiele/Filme/Bücher/etc. Der erste Teil ist großartig. Im zweiten glauben die Macher mehr reinpacken zu müssen als im ersten Teil und überladen ihn dann. Beispiel GTA. Teil 2 fand ich super, hab ich komplett durchgespielt und immer wieder gerne gespielt. Teil 4 war bei meiner PS3 mit dabei. War auch super, nur durch die extreme Menge an Möglichkeiten fühlte ich mich überfordert und hab die Story quasi nur angespielt und sonst nur Unfug getrieben (macht zwar auch Spaß, aber...). Aber als Gelegenheitsspieler braucht es einfach immer viel zu lange um wieder in's Spiel reinzukommen, so dass dieser Lernprozess am Anfang auf dauer langweilig wurde. Das Ende vom Lied: Ich hab das Spiel nach ein paar Wochen garnicht mehr rausgeholt.

    Was für besondere Edelsteine sind denn in den letzten Jahren so entstanden? Oder im Moment am entstehen? Könnt ihr mir da Namen nennen? Wie gesagt, bin eher ein Gelegenheitsspieler und habe leider nicht die Zeit alle Spiele der letzten Jahre durchzuarbeiten. Ich möchte zwar versuchen in nächster Zeit zumindest ab und an mal wieder mich hier zu melden oder zumindest zu verfolgen, was sich hier wo tut, aber bald sind wieder Prüfungen, und dann steht die Bachelor-Arbeit an. Also mal schauen, was aus den Vorsätzen wird^^

    //EDIT
    Deshalb fand ich die Wahlen zum Spiel des Jahres immer so gut. Allein mit in die Oberen Ränge zu kommen, war schon mal ein Grund sich das Spiel näher anzuschauen. Gibt es so etwas in der Art den garnicht mehr? Oder vielleicht an anderer Stelle? Hier im Forum oder auf einer anderen Plattform?

    Geändert von Eddy131 (03.09.2015 um 23:09 Uhr)

  2. #2

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Sternenkindsaga ist zum Beispiel erschienen. Für alles andere gibts das Spielevorstellungsforum und die Zusammenfassung in den News :V

    Desweiteren hast du recht: Die meisten Aktivitäten laufen im Forum selbst. Es gibt regelmäßig Contests, Game Jams und nicht zu vergessen den unverkennbar-unverwechselbar-großartigen "Daily Game Dev Struggle"-Thread! Einfach mal ein wenig schlendern und du wirst eine Menge entdecken. Derzeit ist übrigens auch Projekt des Monats-Wahl!

    Was alle anderen belange bezüglich Downloadlinks,Hauptseiteninhalte und Spielebewertungsmöglichkeiten angeht: Wir arbeiten dran.

    Geändert von Sabaku (03.09.2015 um 23:12 Uhr)

  3. #3
    Nicht falsch verstehen, ich glaube schon, dass es immer noch gute Spiele schaffen vollendet zu werden^^
    Und ich möchte ja auch versuchen aktiver hier tätig zu werden. Nochmal an ein eigenes Spiel werde ich mich wohl nicht wagen, aber es gibt ja noch mehr Möglichkeiten
    Und ich habe noch mal im Atelier ein bisschen gestöbert, da ist mir aufgefallen, dass weit über die hälfte aller Spiele mit dem Maker 2k erstellt wurden (bei Suche ergab der 2k 44 Seiten, wenn alles auf egal steht zeigt er 74 Seiten an). Ist der wirklich immer noch so beliebt? Trotz des Alters und er Einschränkungen bezüglich Ebenen und Tilesets? Und was die neuesten noch so alles mehr haben?

    Den "Daily Game Dev Struggle" schau ich mir die Tage mal an. Kann mir nichts drunter vorstellen, scheint aber interessant zu sein. Also dann verabschiede ich mich für heute erstmal und geh mal mein Bett besuchen. Das scheint recht einsam zu sein.

  4. #4
    RPG Maker Veteranen schwören tatsächlich teilweise noch auf die 2000er Maker

  5. #5
    Zitat Zitat von Drakee Beitrag anzeigen
    RPG Maker Veteranen schwören tatsächlich teilweise noch auf die 2000er Maker
    Haha, jawohl! ^^

  6. #6
    Zitat Zitat von Drakee Beitrag anzeigen
    RPG Maker Veteranen schwören tatsächlich teilweise noch auf die 2000er Maker
    Signed.

  7. #7
    Zitat Zitat von Drakee Beitrag anzeigen
    RPG Maker Veteranen schwören tatsächlich teilweise noch auf die 2000er Maker
    Stockholm-Syndrom oder verkalkt?

    Benutze den 2k3 selbst, ich darf sowas schreiben.

  8. #8
    @Daen
    Eine Portierung der Sternenkind-Saga auf einen anderen Maker wäre ja auch ein gigantischer Aufwand gewesen, aber würdest du ein neues Spiel noch mit dem 2K machen?

  9. #9
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Daen
    Eine Portierung der Sternenkind-Saga auf einen anderen Maker wäre ja auch ein gigantischer Aufwand gewesen, aber würdest du ein neues Spiel noch mit dem 2K machen?
    Na klar - und weißt du warum? ^^
    Weil ich tatsächlich einfach zu doof für andere Maker oder Ruby oder sonstwas wäre.

    Hier wird häufig vergessen, dass es auch noch Leute gibt, die als Ausgleich zum arbeiten makern. Und für diese Feierabendmakerer wie mich kann es nicht "leicht" genug sein.

  10. #10

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Hier wird häufig vergessen, dass es auch noch Leute gibt, die als Ausgleich zum arbeiten makern. Und für diese Feierabendmakerer wie mich kann es nicht "leicht" genug sein.
    Und ich unterstütze das

  11. #11
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Na klar - und weißt du warum? ^^
    Weil ich tatsächlich einfach zu doof für andere Maker oder Ruby oder sonstwas wäre.

    Hier wird häufig vergessen, dass es auch noch Leute gibt, die als Ausgleich zum arbeiten makern. Und für diese Feierabendmakerer wie mich kann es nicht "leicht" genug sein.
    Aber warum dann 2k statt 2k3? Der 2k3 liefert alles was der 2k auch hat, mit der Ausnahme des Kampfsystems. Und selbst ohne DynRPG hat der 2k3 mehr Funktionen als der 2k.

  12. #12

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Und selbst ohne DynRPG hat der 2k3 mehr Funktionen als der 2k.
    Also so massiv sind die Unterschiede auch nicht, bis auf das 2k3 KS, das Mist ist. Und wenn ich so an die Projekte denke die ich zuletzt auf dem 2000er gemacht habe, hätte es null unterschied gemacht, ob ich nun a oder b verwende. Manchmal hat man halt auch einfach irrationale Preferenzen:V

  13. #13
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Also so massiv sind die Unterschiede auch nicht, bis auf das 2k3 KS, das Mist ist.
    Wisst ihr noch 2003? Warum man den 2k3 wollte? Na?... Weil er 40 PICTURE HATTE! WOAH!

  14. #14

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat
    Wisst ihr noch 2003? Warum man den 2k3 wollte? Na?... Weil er 40 PICTURE HATTE! WOAH!
    Faszinierend!

  15. #15
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Aber warum dann 2k statt 2k3? Der 2k3 liefert alles was der 2k auch hat, mit der Ausnahme des Kampfsystems. Und selbst ohne DynRPG hat der 2k3 mehr Funktionen als der 2k.
    Sicherlich hast du Recht. Aber auch bei einem Plattformwechsel ist Fachkentniss von Nöten, die ich nicht habe.


    Also ohnes böse zu meinen: Ich bin glücklich mit dem 2k. Für mich persönlich hat er alles, was ich brauche, um eine Geschichte zu erzählen.
    Im SKS-Team gibt es sehr viele Leute, die sich sehr gut mit anderen Makern auskennen und wahrscheinlich die alternativen Maker im Schlaf bedienen können.

  16. #16
    @Daen
    Das kann ich verstehen. Eine gewisse Umstellung bringt jeder neue Maker mit sich, obwohl die Klicksprache im Prinzip gleich geblieben ist.

    @Sabaku
    Der größte Vorteil vom 2K3 ist finde ich die MP3-Unterstützung und die korrekte Wiedergabe von MIDIs. Weiß nicht, wie das mit der offiziellen Version vom 2K ist, der 2K-Value hat ja auch MP3-Unterstützung, aber haben sie den genommen? Inelukis Patch wiederum lässt einen nicht auf die Standardfunktionen zugreifen (Fadein/out, automatisch beim Betreten der Map abspielen usw.) Und das mit den MIDIs hat mich damals ständig geärgert, der 2K konnte manche wegen einiger Steuerbefehle nicht richtig abspielen.

  17. #17
    Zitat Zitat
    Weiß nicht, wie das mit der offiziellen Version vom 2K ist
    RPG2000 (1.50) hat am genau gleichen Tag per Update den MP3-Support und Entfernung der Harmony bekommen wie RPG2003 (1.05).

    Und ich würde MP3 niemals als sowas wie einen Vorteil bezeichnen, das Format macht ohnehin nur Ärger in allen Belangen.

  18. #18
    Ich bezeichne es als Vorteil. Dass irgend ein anderes Format besser, offener, wasauchimmer ist, interessiert keine Sau.

  19. #19
    Zitat Zitat von Eddy131 Beitrag anzeigen
    Gibt es hier im Forum den einen guten Thread zu ausländischen Projekten? Oder ein Forum, das ihr empfehlen könnt?
    rpgmakerweb.com ist die Offizielle RPG Maker Seite, die hat auch ein Forum bzw. eine eigene Community.

    Dann gibt es da noch rpgmaker.net

  20. #20
    Das der 2k so übermächtig ist, hat sicher auch damit zu tun, dass es hier schon haufenweise illegale aber dafür passgenaue Materialien zur Verwendung gab, während man beim XP wegen der höheren Auflösung plötzlich nicht mehr einfach das Lieblings-Final Fantasy-Chipset verwursten konnte. Und dann gab es neben Leuten mit tatsächlich nachvollziehbare Gründen für die Wahl des Makers natürlich die, nennen wir sie mal, Retro-Elite, deren oberstes Prinzip war und ist, dass alle neueren Maker scheiße sind weil alle neueren Maker scheiße sind.

    Zitat Zitat von Eddy131 Beitrag anzeigen
    erinnert sich noch jemand an "London 1888"(hieß doch so, oder?)?
    1899 London Gothic . Das ist zwar gecancelt, dafür werkelt Grandy jetzt an einem Remake von Unterwegs in Düsterburg, mit neuem Maker, neuer Grafik, neuer Musik und anderen neuen Neuheiten. Könnte dich vielleicht interessieren, Thread dazu ist hier im Community-Forum.

    Zitat Zitat von Eddy131 Beitrag anzeigen
    Viele Ambitionierte Projekte waren da am laufen und es machte einfach Spaß, den Entwicklungen zu folgen. Das machte damals den Reiz des ganzen aus. Mitzuerleben, wie Epen entstehen und hier und vielleicht sogar durch kleine Anmerkungen und Anregungen ein Teil dieser Entwicklung zu sein.
    Ich wüsste nicht, warum das heute nicht mehr gehen soll. Seit dem Daily Game Dev Struggle-Thread ist das sogar einfacher denn je; oder wie früher auch, einfach das Spieleforum nach Quasi-Devlogs durchstöbern, die einen interessieren.
    In Sachen Aktivität und Aktualität kann die Atelier-Seite da nicht mithalten, stimmt, das Forum ist für viele Dinge einfach bequemer. Allgemein ist auf der Seite viel nicht auf der Höhe der (Internet-)Zeit. Aber wie über mir schon geschrieben: Da ist was in der Mache, please wait warmly.

    Geändert von Cepanks (04.09.2015 um 00:33 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •