mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 14 von 14

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mag sein, dass ich nur inzwischen nicht mehr genug aus der Ecke spiele, aber: Ich warte immer noch auf einen männlichen Heiler. Der einzige Char den ich kenne, bei dem man das versucht hat, war Jude aus Tales of Xillia... und bei dem blieb es dann auch wieder bei zwei, drei Heilzaubern und sonst war er Kickboxer (der Junge war Medizinstudent, mind you).

    Ich finde es wunderbar wie deine Liste prima quasi alles beschreibt, was mich an Tales of Graces in den Wahnsinn getrieben hat.

  2. #2
    Da gab es letztes Jahr ein Thema von mir namens My little (JRPG) Diary, wo mein Hass regelrecht raustriefte, weswegen ich im diesen Jahr das Tagebuch in der Challenge verbrannt habe.
    Ich bin absolut kein Freund von diesem zuckersüßen Getue + Optik, wovon man direkt Diabetes kriegen möchte.
    Kann mich darum Winyett bei den bereits genannten Punkten im diesen Thema, in ihrer Challenge und im RPG-Thread, wo über die Zensur von Sony diskutiert wurde, nur anschließen.
    Denn selbst wenn das jemand mag oder gewisse Klischees nicht stören, ich habe in den letzten Jahren davon genug für mindestens drei Leben gesehen.

    Was mir noch so einfällt:

    - Minderjährige Protagonisten mit Herz am rechten Fleck.
    Ich möchte vielmehr Protagonisten in RPGs (oder ganz allgemein) wie Nier, Geralt, Dr. Jonathan Reid, Edward Pierce oder Yuri Hyuga sehen, die nicht nur volljährig sind, sondern in etwa wissen wer sie sind, sich nicht mehr formen lassen wie Knete und eine ernst zunehmende Persönlichkeit darstellen mit all ihren Macken und dementsprechend auch handeln.

    - Am Ende der Geschichte ist man das mächtigste Wesen im Universum.
    Immerhin werden oft Götter abgeschlachtet und selbst in einem SMT, war mir das in Devil Survivor zu unglaubwürdig.

    - Kleine Ergänzung zum Thema Sexismus aller Art.
    Vielleicht weniger andeuten und stattdessen zeigen?
    Was wirkt während einer langen Reise glaubwürdiger?
    Heißen Quellen, Frauenumkleide, Schlafzimmer oder "Oh nein, ich habe aus Versehen eine Brust berührt"-Szene?
    Oder wenn die besagten Charaktere sich wie in The Witcher 3 besser kennenlernen, später Sex haben und Punkt?
    Oder wie wäre ein homosexueller Main-Charakter?
    Eine Art Symbol halt, welches den Spieler regelrecht anschreit, dass es auch anders geht?
    Die Antworten lasse ich aus, kann jeder für sich beantworten.

    - Magersüchtige mit Stachelfrisur, die ein zwei Meter langes Breitschwert führen.

    - Stumme Protagonisten, die nicht den Zweck eines stummen Protagonisten erfüllen.
    Dragon Quest dient mir hier als Beispiel.
    Wenn der Held die Klappe hält, dann weil ich als Spieler diesen Helden eine Persönlichkeit einhauchen möchte.
    Diese Persönlichkeit besteht nicht aus Ja, Nein oder ...
    Da will ich lesen, von Textboxen erschlagen werden, abwägen und danach urteilen wie in Divinity: Original Sin oder Dragon Age: Origins.

    - Immer muss die ganze Welt gerettet werden.

    - Feiert den Helden wie ein Gott, weil er mit seiner Art alle begeistert.
    Zuletzt in Persona 5 erlebt.

    Xenoblade Chronicles 2 dürfte ein sehr aktuelles Beispiel sein, wo sich fast alle bereits erwähnten Punkte wiederfinden und man statt Pokemons Frauen (natürlich Blades) sammelt.
    Geändert von Ὀρφεύς (03.11.2018 um 20:19 Uhr)
    Now: Doom: The Dark Ages / Done: Metaphor: ReFantazio
    Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Win or Lose Staffel 1
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  3. #3
    Ich bin was das betrifft eigentlich recht resistent (hey, ich habe Tokyo Mirage Sessions lebendig überstanden!^^). Ein paar Dinge bei denen ich aber trotzdem immer wieder mit den Augen rollen muss:

    • Helden: "Mit unserem Glaube an die Liebe und/oder Freundschaft werden wir alles Böse besiegen!"
    • Bösewicht: "Ich habe eine Geisel, händigt mir sofort den Gegenstand aus mit dem ich die ganze Welt vernichten kann." Held: "OK, hier, bitte schön! "
    JRPG Challenge: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 | Das RPG-Jahr 2016 | RPG Werdegang
    Zuletzt beendet Beendet
    King's Field 3 [PS1] 2023:
    King's Field 2 [PS1] | King's Field [PS1] | Lucienne's Quest [3DO] | Hybrid Heaven [N64] | Holy Magic Century [N64] | Quest: Brian's Journey [GBC] | Koudelka [PS1] | Breath of Fire [SNES]
    2022:
    Infinite Undiscovery [X360] | Willow [NES] | Crystalis [NES] | The Tower of Radia [NES] | Persona 5 Strikers [PS4] | Blue Dragon [360] | Magus [PS3]
    The Legend of Heroes: Trails in the Sky FC [PSP] | Trails in the Sky SC [PSP] | Trails in the Sky the 3rd [PC] | Trails from Zero [PSP ] | Trails to Azure [PSP] | Trails of Cold Steel [PS4] | Trails of Cold Steel 2 [PS4] | Trails of Cold Steel 3 [PS4] | Trails of Cold Steel 4 [PS4]

  4. #4
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Mag sein, dass ich nur inzwischen nicht mehr genug aus der Ecke spiele, aber: Ich warte immer noch auf einen männlichen Heiler. Der einzige Char den ich kenne, bei dem man das versucht hat, war Jude aus Tales of Xillia... und bei dem blieb es dann auch wieder bei zwei, drei Heilzaubern und sonst war er Kickboxer (der Junge war Medizinstudent, mind you).

    Ich finde es wunderbar wie deine Liste prima quasi alles beschreibt, was mich an Tales of Graces in den Wahnsinn getrieben hat.
    Also spontan fallen mir da eigentlich eine Menge männliche Heiler ein: Kiryl aus Dragon Quest IV, Angelo aus Dragon Quest 8, Bodo aus Dragon Quest 11.
    Dann gibt es da noch Simon aus Etrian Odyssey Untold, Nicolas in Shadow Hearts 2, in so ziemlich jedem Breath of Fire ist der männliche Hauptcharakter der Heiler, wenn er nicht gerade in seiner Drachenform Unruhe stiftet.
    In Persona 3 gäbe es da noch Ken.

    Würden mir sicherlich noch ein paar mehr einfallen, wenn ich näher darüber nachdenken würde.
    Die Spieleserie bei der man sich wohl von der Vorstellung eines männlichen Heilers verabschieden kann, ist wohl Final Fantasy.

    Das einzige Klischee was mich jetzt ernsthaft stört in JRPG's ist eigentlich, dass dem Helden immer alles in den Arsch geschoben wird, man wird stets als der tollste und beste angesehen, alles was man anfasst wird zu Gold und am Ende des Tages wird man von Stadt zu Stadt gefeiert, ja das könnte man ein wenig runter drehen. Insbesondere im Zusammenhang der Interaktion mit der Gruppe. Persona ist da z.B leider ziemlich schlimm. Nicht nur dass das Spiel mit dem ausscheiden des Mainchars endet, ne keiner der Charaktere ist in der Lage auch mal von selbst Entscheidungen zu treffen, sich los zu reißen, die werfen sich einen direkt freiwillig zu Füßen. Man hat nicht das Gefühl dass die Gruppe wirklich gleichberechtigt agiert.
    Geändert von Klunky (03.11.2018 um 22:52 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •