--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Wo kommt das denn jetzt her, Knuckles? Du wirst zumindest im letzten Jahrzehnt keinen Post finden, in dem ich irgendeinen großen Medienkonzern wie den Dönermann von nebenan behandle. Wenn überhaupt, sind die alle "böse", von Vox bis Nintendo. Aber viel treffender: weder Micro- noch Ubisoft, weil Konzerne nun mal keine Personen sind, so gerne sie das rechtlich auch hätten. Und ich finde, zumindest wir in Europa sollten auch niemals damit aufhören, nach dem Kartellamt zu schreien. Die Monopolisierung schreitet offensichtlich immer nur weiter voran, und die EU hat jetzt schon ernsthafte Probleme, konsequent zu handeln, wenn es um solche Konglomerate geht.Zitat
Und ich meine, klar passiert auch woanders shit, aber das rechtfertigt nicht den hier. Ich nehme die Kontroverse wo sie stattfindet.
Mir stellt sich die Frage ob diese ganzen Übernahmen wirklich so gute Deals sind, wenn die Leute hinter den Games abhauen und man eigentlich nur die Marke kauft.
Bei japanischen Studios sieht man das ja auch schon seit 15 Jahren.
Bei den Big Studios arbeiten dann vor allem auch junge Leute an den alten Marken (die man vermutlich auch gut abzocken kann) und die alten Helden, welche viele Gamesmarken die letzten 30 Jahre aufgebaut haben gründen ein Indiestudio und sind damit quasi wieder in ner Situation wie am Anfang ihrer Karriere.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Sowohl Bethesda als auch Activision Blizzard sind ja Studios die ihren kreativen Zenit doch eigentlich hinter sich haben. Ähnlich wie bei einem Rare, die ironischerweise auch von Microsoft gekauft wurden. Für mich gibt es jedenfalls kein Spiel von den genannten Publishern, auf das ich mich freue - gerade nach dem, was da zuletzt abgeliefert wurde.
Erfolgreich ist das Ganze natürlich trotzdem noch, also wirtschaftlich vermutlich kein schlechter Move von Microsoft.
Absolut siehe Mighty no 9.
Was Eiyuden (=Suikoden) angeht, muss ich mich mal mit beschäftigen.
Zu Shen Mue 3 fällt mir nur dieses erleuchtende Video ein (ab 27 min gehts ab) https://www.youtube.com/watch?v=FpNAKDx4CwY&t=2344s
Und dann ist da dieses neue 90s Silent Hill Horror Ding mit Akira Yamaoka an den Turntables:
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Hat jemand von euch schon Dysmantle gespielt?
https://dysmantle.com/
Gibt es für den PC und alle aktuellen Konsolen.
Sieht auf jeden Fall nice aus und ich stehe kurz davor das Spiel zu kaufen.![]()
--Mein Youtube-Kanal mit Let's Plays von mir:
https://www.youtube.com/Vitalos
Playlist zum mmx-Community-Projekt (ich spiele eure Level): Let's Play SUPER MARIO MAKER:
http://www.youtube.com/watch?v=p23eY...lcDNDjiPjYKWlv
Komische Frage für ein kreatives Projekt: Wenn ich Super Mario Bros. sage, die Reihe, aber vor allem das NES-Spiel, was sind die interessantesten oder obskursten Trivia-Stücken, die euch einfallen?Ich denke an sowas wie den Bowsette-Hype, irgendwelchen seltsamen Speedrunning-Ereignisse oder das ausschweifende Internet-Lore (sei es Mario, der durch Bowser gecuckt wird, oder einfach Waluigi).
Für Quellen zum Nachlesen wäre ich dankbar!
Dass, der aktuelle Welt Rekord verdammt nahe ein einem TAS dran ist und - und das ist das Wichtige - nicht mit dem NES Controller oder einem vergleichbaren Device sondern mit einer Tastatur erspielt worden ist.
Ich meine, WER kommt auf die Idee, ein 2D Jump and Run mit so einem Device zu spielen.
https://www.youtube.com/watch?v=U7RzoIEoSMY&t=150s
Jemand dem Frame- und (Sub)Pixel-Genaue Moves wichtig sind.:-P
Ich würde zwar selber nicht darauf umsteigen wollen, weil ich Ewigkeiten brauche um mich an neue Steuerungs-Arten zu gewöhnen, aber wenn man das mal richtig verinnerlicht hat, gibt es praktisch nichts besseres für superpräzise Inputs.
Nicht umsonst spielen die meisten Trackmania Pros mit Tastatur.^^
--
Hier ist noch ein Artikel des Wall Street Journals:
https://www.wsj.com/articles/microso...es-11642512435
Demnach soll Bobby Kotick als CEO verbleiben bis der Deal abgewickelt ist und dann das Unternehmen verlassen. Damit ist er dann wahrscheinlich fein aus dem Schneider.
Microsoft soll außerdem erst im November an Activision Blizzard ran getreten sein, also nachdem das mit dem Skandal schon im vollen Gange war. Sie haben dann ja nicht viel Zeit für den Deal gebraucht und Microsoft hab Activsion zu einem recht günstigen Kurs erworben. Die IPs haben sie aber wie gut die Entwicklerstudios nach den ganzen Problemen dastehen ist dann wieder eine andere Frage.
Ob diese Konsolidierung auf lange Sicht für den Spielemarkt wirklich toll ist wage ich aber zu bezweifeln. Ist ja nicht nur Microsoft die einkaufen, sondern auch Sony, Tencent und die Embracer Group. Ich hätte nicht gedacht das Activition Blizzard als einer der größten Publisher auch auf der Kaufliste steht. Es gibt zwar auch die Gegenbewegung in der viele erfahrene Entwickler abspringen und neue Entwicklungsstudios gründen, aber mal sehen ob das diese Entwicklung ausgleichen kann.
Game Pass scheint ja für Microsoft gut zu laufen (zumindest setzen sie alles auf die Strategie) und wenn man den Gerüchten glauben will plant Sony ja dem einen eigenen Service entgegen zustellen, (mehr noch als bisher) und in Großbritannien werden ja schon die Playstation Now Karten aus dem Handel genommen. Ich frage mich aber wie es mit den Abos weitergeht. "Netflix for games" sagt ja MS selber. Ich frage mich wann die ersten Games kommen die man nur noch exklusiv auf dem Game Pass (oder der Sony Konkurrenz) bekommt ohne die Option die Games klassisch kaufen zu können. Gibt ja bei Netflix (soweit mir bekannt) auch jede Menge Sachen die man nicht auf Blu Ray kaufen kann. Hätte ich bei Games ehrlich gesagt keine Lust drauf Games nur über ein Abo bekommen zu können. (Jetzt mal von MMOs abgesehen.)
Ist natürlich nur Schwarzmalerei, aber ich wollte es mal niedergeschrieben haben, damit ich in Zukunft darauf verweisen kann das ich es befürchtet habe.
--Beschäftigt mit: Anime Fall Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Ich denke, das ist keine Schwarzmalerei, sondern nur eine Frage der Zeit. ^_~Zitat
Ich bin immer noch flabbergasted, wie wenig von den Streaming-Sachen man irgendwie auf DVD/Blu-Ray bekommt. Und zwar nicht nur Kleinkram, sondern auch, kA, komplette Marvel-Serien und sowas. (Ich will immer noch Cloak & Dagger ...)
Wenn man bedenkt, dass die Prozentzahl der Leute, die ein Game überhaupt durchspielen, ja oft (deutlich) unter 50% liegt, halte ich das auch für nicht so abwegig. Gerade für Leute, die Games wirklich nur "so nebenbei" (damit meine ich, dass es eines von vielen Hobbies ist, meist nicht mal das wichtigste) vielleicht auch ein super Angebot. Was ich, wenn es sich da hinbewegt, nur tragisch finden würde, ist, dass Games dann sicher immer mehr frontloaded werden, weil man ja Spieler möglichst schnell überzeugen muss, und potenziell nach hinten hinaus dann weniger taugen (was man jetzt auch schon öfters vermuten könnte, dass so designed wird^^). Naja, mal schauen.
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Dragon Quest(NES); Eiyuden Chronicles,Caligula Effect,Silksong,Knights of Xentar,Demons Roots,OPUS: Echo of Starsong,MiSide,Silent Kingdom,7 Days to End With You,Moonshine,Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her
Hast vollkommen recht, es sind 2%. Peinlich ^^
Von meiner Seite aus war das mit dem Kartellamt eine ganz neutrale Bestätigung von Cippos Beobachtung. Ich habe selber eine Series X und mag MS. Ich denke insbesondere auch, dass in den akquirierten Läden noch ordentliches kulturelles Tabularasa gemacht wird und das befürworte ich absolut.
Ein wenig macht mir das rege Shoppen von MS aber schon Sorgen, denn die aktuelle Konsumentenä-Freundlichkeit könnte scharf kippen, wenn man irgendwann zu viel Druck aufden Markt ausüben kann.