mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 55

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ihr seid doch alle Bonzen!
    In meiner Umgebung gab es damals nur einen Laden der ein einzelnes Exemplar von Goemon 64 im Regal hatte und der wollte gleich 180 DM dafür haben. War ja damals eines der ersten Spiele auf einem 128 MBit-Modul von einem Dritthersteller und wurde deswegen mit Gold aufgewogen. Mit einem größeren Modul hätte es zwar mehr Inhalt bieten können, aber das war zur damaligen Zeit finanziell einfach total unrealistisch. Habe es daher erst ein paar Jahre später bei einem Kumpel spielen können und bin dort auch nur bis ungefähr zur Hälfte gekommen. Fand es aber echt cool und stimmungsvoll. Es hatte eine schön große Welt mit hoher Weitsicht zu bieten, zumindest was die Hintergrundgrafik angeht, dynamische Objekte sind ja eher spät ins Bild geploppt. Bei der Kamera muss ich euch zustimmen, die war wirklich nicht gut.^^'
    Zwar habe ich es mittlerweile schon lange in meiner Sammlung, bin aber nie mehr dazu gekommen es länger als mal ne Stunde anzuspielen.



    Zu Lufia habe ich mich in einem früheren Post ja schon ausgelassen. Hier noch einige Ergänzungen:

    Zitat Zitat
    „Das schwerste Rätsel der Welt“ und das nachwachsende Grasrätsel sind wirklich für die Einsteins unter den Spielern und erfordern neben einer riesigen Portion Intelligenz einen Internetanschluss und einen Internetbrowser.
    Beim schwersten Rätsel musste ich auch online nachschlagen, aber bei den Grasbüscheln frage ich mich warum so viele damit Probleme haben. Einfach ein paar strategisch gut platzierte Bomben legen und es wächst sprichwörtlich kein Gras mehr.

    Zitat Zitat
    Als nette kleine Dreingabe dienen übrigens die Kapselmonster.
    Nette kleine Drecksviecher! die bei Bossen bereits nach einem Treffer den Schwanz einziehen und abhauen...

    Naja egal, wenn man sich bei Bossen immer hochbufft und die Gegner debufft hat man in den Kämpfen sowieso nichts zu befürchten.^^

    Zitat Zitat
    Lufia ist das einzige japanische Rollenspiel mit einem U-Boot.
    Wenn das für den Gag gewesen sein soll dann vergiss was ich gleich sage. Wenn es ernst gemeint ist dann fallen mir spontan Final Fantasy 5 und 7 ein in denen man ebenfalls ein U-Boot besitzt.

    Zitat Zitat
    Die Gegner-Sprites sind ebenfalls hübsch, aber, wie bei SNES-Spielen auch üblich – nicht animiert. Dafür gibt es einiges an Gegner-Artworks, die sich allerdings auch hier sehr schnell wiederholen.

    Ich denke, dass so große Sprites viel Speicherplatz schlucken und daher nicht wie die kleinen im Feld befindlichen Gegnersprites animiert werden können. Schließlich hat Lufia auch nur eine 24 Mbit-Cartridge zur Verfügung. Da es gar nicht so wenig Text hat, sind die 3MB wahrscheinlich äußerst knapp gewählt.
    Wenn du mal ein SNES-RPG mit richtig großen und gut animierten Gegnersprites spielen willst dann würde ich dir Treasure of the Rudras empfehlen.
    JRPG Challenge: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 | Das RPG-Jahr 2016 | RPG Werdegang
    Zuletzt beendet Beendet
    King's Field 3 [PS1] 2023:
    King's Field 2 [PS1] | King's Field [PS1] | Lucienne's Quest [3DO] | Hybrid Heaven [N64] | Holy Magic Century [N64] | Quest: Brian's Journey [GBC] | Koudelka [PS1] | Breath of Fire [SNES]
    2022:
    Infinite Undiscovery [X360] | Willow [NES] | Crystalis [NES] | The Tower of Radia [NES] | Persona 5 Strikers [PS4] | Blue Dragon [360] | Magus [PS3]
    The Legend of Heroes: Trails in the Sky FC [PSP] | Trails in the Sky SC [PSP] | Trails in the Sky the 3rd [PC] | Trails from Zero [PSP ] | Trails to Azure [PSP] | Trails of Cold Steel [PS4] | Trails of Cold Steel 2 [PS4] | Trails of Cold Steel 3 [PS4] | Trails of Cold Steel 4 [PS4]

  2. #2
    Zitat Zitat von Nayuta Beitrag anzeigen
    Ihr seid doch alle Bonzen!
    In meiner Umgebung gab es damals nur einen Laden der ein einzelnes Exemplar von Goemon 64 im Regal hatte und der wollte gleich 180 DM dafür haben. War ja damals eines der ersten Spiele auf einem 128 MBit-Modul von einem Dritthersteller und wurde deswegen mit Gold aufgewogen.
    180 Mark sind schon unverschämt. Da ist dann auch schon ziemlich viel Händlermarge drauf. Was auch perfide war, ist die Tatsache, dass es nicht mal eine Batterie zu speichern mitgebracht hat. Ich kann mich sonst an kein N64-Spiel erinnern, selbst von Drittherstellern, das ein Controller-Pak gebraucht hat, um die wesentlich Spielinhalte zu speichern. Klar, solche Dinge wie Geist-Daten in Kampf- der Rennspielen, die mehr Platz brauchen, da ist sowas ok. Aber nicht mal den normalen Fortschritt! Und dann noch 159.- DM UVP! (Vor allem weil auch Dritthersteller-Spiele von Infogrames, die zu SNES-Zeiten nur Passwortfunktionen hatten, auf dem N64 trotzdem eine Batterie mitbrachten (ich meine Dich, Star Circus!)
    Zitat Zitat
    Mit einem größeren Modul hätte es zwar mehr Inhalt bieten können, aber das war zur damaligen Zeit finanziell einfach total unrealistisch. Habe es daher erst ein paar Jahre später bei einem Kumpel spielen können und bin dort auch nur bis ungefähr zur Hälfte gekommen. Fand es aber echt cool und stimmungsvoll. Es hatte eine schön große Welt mit hoher Weitsicht zu bieten, zumindest was die Hintergrundgrafik angeht, dynamische Objekte sind ja eher spät ins Bild geploppt. Bei der Kamera muss ich euch zustimmen, die war wirklich nicht gut.^^'
    Zwar habe ich es mittlerweile schon lange in meiner Sammlung, bin aber nie mehr dazu gekommen es länger als mal ne Stunde anzuspielen.
    Du kannst es auf jeden Fall schnell beenden. Vielleicht auch ein Grund, warum es mein Lieblingsspiel auf dem N64 ist. Das ganze Spiel dauert sehr wahrscheinlich maximal 15 Stunden.

    Zitat Zitat
    Zu Lufia habe ich mich in einem früheren Post ja schon ausgelassen. Hier noch einige Ergänzungen:
    Jo, da hattest Du damals auch Bezug auf dem Lucas seine Meinung genommen. Ich weiß auch nicht, ob ich mich von seiner Meinung beeinflusst hab lassen. Allerdings fand ich Lufia doch deutlich schwächer als erwartet, obwohl es auch nach heutigen Maßstäben immer noch ein "gutes" Spiel für mich ist. Aber die Kritik ist dadurch so ausgefallen wie sie ist, weil ich es nicht mehr so pralle fand. Trotzdem: Ein charmantes Spiel ist es geblieben und der beste Ableger der Estpolis Denki-Reihe. Es ist auch wesentlich besser als das moderne Retro-RPG Lost Sphear - trotz seiner Generik.

    Zitat Zitat
    Beim schwersten Rätsel musste ich auch online nachschlagen, aber bei den Grasbüscheln frage ich mich warum so viele damit Probleme haben. Einfach ein paar strategisch gut platzierte Bomben legen und es wächst sprichwörtlich kein Gras mehr.
    Ich glaube, das schwerste Rätsel ist sogar mit Nachschlagen immer noch schwer. Beim Grasrätsel hab ich erst mal auf die Feuerpfeile gesetzt, die der Spieleberater ja auch vorschlägt. Mit den Bomben bin ich dann erst beim Nachschauen im Netz draufgekommen. Da ist mir aufgefallen, dass ich es als Kind auch erst mit den Feuerpfeilen probiert habe und mich irgendwann vollkommen genervt für die Bombe entschieden habe. Ich glaube, die Club-Nintendo-Redaktion streute die Falschinformation gezielt, dass man bei Nintendo-Power ein kostenpflichtigen Hilfe-Anruf absetzt.

    Zitat Zitat
    Nette kleine Drecksviecher! die bei Bossen bereits nach einem Treffer den Schwanz einziehen und abhauen...
    Stimmt, das hatte ich gar nicht erwähnt! Wobei das je nach Motto unterschiedlich war. Der Rettich ist auf dem Spielbrett bis zum bitteren Ende geblieben, der Köter hat sich teilweise noch vor der ersten Aktion aus dem Staub gemacht.

    Zitat Zitat
    Naja egal, wenn man sich bei Bossen immer hochbufft und die Gegner debufft hat man in den Kämpfen sowieso nichts zu befürchten.^^
    Stimmt, eine zielführende Methode. Habe ich beim Spinnenendgegner immer so gemacht.

    Zitat Zitat
    Wenn das für den Gag gewesen sein soll dann vergiss was ich gleich sage. Wenn es ernst gemeint ist dann fallen mir spontan Final Fantasy 5 und 7 ein in denen man ebenfalls ein U-Boot besitzt.
    Du hast recht, das habe ich vollkommen vergessen, obwohl ich beide Spiele gespielt habe. Lufia hat es von Final Fantasy V, das ja schon 1992 für das Super Famicom erschien sicherlich gestohlen. Und Final Fantasy VII hat es dann zwei Jahre später wieder zurückgestohlen.

    Zitat Zitat
    Wenn du mal ein SNES-RPG mit richtig großen und gut animierten Gegnersprites spielen willst dann würde ich dir Treasure of the Rudras empfehlen.
    Oh, auch wieder ein Japan-Exclusive. Schade, dass gerade die schönen starken Spiele zum Schluss der SNES-Ära nie im Westen erschienen sind. Da sind anscheinend auch die ein oder anderen richtig starken Story-Spiele dabei. Das traf nicht nur Star Ocean, das ja heute verfügbar ist, sondern Spiele die gar nicht bekannt sind. Treasure of the Rudras - hab ich noch nie gehört btw. Scheint aber auch eine vergessene Perle zu sein - sogar von Squaresoft. Bahamut Lagoon soll ja der Geheimtipp sein. Richtig toll muss die Story (und die Charaktere) auch bei diesem vergessenen Spiel sein.

  3. #3
    Zitat Zitat von Cuzco
    Ich kann mich sonst an kein N64-Spiel erinnern, selbst von Drittherstellern, das ein Controller-Pak gebraucht hat, um die wesentlich Spielinhalte zu speichern.
    Bei Turok war das z.B. so. Besonders toll war damals ja, dass das Controller Pack erst einen Monat nach dem Spiel in Deutschland veröffentlicht wurde. Die ersten vier Level kannte ich damals in- und auswendig.^^

    Gab aber noch viele weitere Spiele die eines zum speichern benötigten, vor allem Rennspiele, bei denen ja nicht nur Bestzeiten sondern auch der allgemeine Fortschritt gespeichert werden musste.

    Zitat Zitat
    Oh, auch wieder ein Japan-Exclusive. Schade, dass gerade die schönen starken Spiele zum Schluss der SNES-Ära nie im Westen erschienen sind. Da sind anscheinend auch die ein oder anderen richtig starken Story-Spiele dabei. Das traf nicht nur Star Ocean, das ja heute verfügbar ist, sondern Spiele die gar nicht bekannt sind. Treasure of the Rudras - hab ich noch nie gehört btw. Scheint aber auch eine vergessene Perle zu sein - sogar von Squaresoft.
    Man merkt dem Spiel inszenatorisch natürlich schon das Alter an, aber es ist trotzdem noch ganz gut. Das Besondere an dem Spiel ist, dass man knapp 13 Ingame-Tage spielt und währenddessen beliebig zwischen den drei Helden und deren jeweiligen Parties umherschalten kann. Man sieht dann immer wieder die Auswirkungen der jeweils anderen Parties, wobei ich mich gerade gar nicht mehr erinnern kann, ob man manchmal zum Wechsel gezwungen wird um gewisse Wege für andere Parties freizuschalten. Ich glaube aber nicht. Es kann nur etwas ausufernd werden wenn man wirklich alles Optionale mitnehmen möchte und dann mit den verschiedenen Parties durch dieselben Dungeons läuft, obwohl man das eigentlich nicht müsste. Aber es bleibt dem Spieler selbst überlassen ob er das machen möchte oder ob er lieber strikt der Story folgt. Hinzu kommt, dass man sich die Magie mittels Silben selbst zusammenstellt und somit die Elementareigenschaften, Stärke und die Reichweite beeinflusst (man erhält Tipps von NPCs, kann aber auch selbst herumprobieren).

    Es gab mal eine Phase in der echt tolle englischsprachige Reproduktionen von Super Nintendo RPGs die es nie in den Westen geschafft haben hergestellt wurden. Mit Modul, der Pappbox, selbsterstellten Anleitungen, Postern und dem ganzen Kram. Von dem Spiel besitze ich eine und sie macht sich echt gut in der Sammlung. Leider habe ich die Szene mittlerweile aus den Augen verloren und weiß daher nicht, ob sie noch aktiv vorangetrieben wird.
    JRPG Challenge: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 | Das RPG-Jahr 2016 | RPG Werdegang
    Zuletzt beendet Beendet
    King's Field 3 [PS1] 2023:
    King's Field 2 [PS1] | King's Field [PS1] | Lucienne's Quest [3DO] | Hybrid Heaven [N64] | Holy Magic Century [N64] | Quest: Brian's Journey [GBC] | Koudelka [PS1] | Breath of Fire [SNES]
    2022:
    Infinite Undiscovery [X360] | Willow [NES] | Crystalis [NES] | The Tower of Radia [NES] | Persona 5 Strikers [PS4] | Blue Dragon [360] | Magus [PS3]
    The Legend of Heroes: Trails in the Sky FC [PSP] | Trails in the Sky SC [PSP] | Trails in the Sky the 3rd [PC] | Trails from Zero [PSP ] | Trails to Azure [PSP] | Trails of Cold Steel [PS4] | Trails of Cold Steel 2 [PS4] | Trails of Cold Steel 3 [PS4] | Trails of Cold Steel 4 [PS4]

  4. #4
    Manche dieser Reproduktionen schwirren immer noch kreuz und quer.
    War nen schönes Ding, hab auch irgendwo ne Bahamut Lagoon Translated gesehen. Schöne Zeiten.

    a propos Turok, das war doch das Spiel, bei dem der Nebel einem jeden Nerv geraubt hat, teilweise kamen total Random Dinge dir entgegengesprungen. Weiß gar nimmer, ob es da nen Zufallselement gab.
    Herrje, gab es da nicht auch ne Neuauflage von...


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  5. #5
    Zitat Zitat von Nayuta Beitrag anzeigen
    Bei Turok war das z.B. so. Besonders toll war damals ja, dass das Controller Pack erst einen Monat nach dem Spiel in Deutschland veröffentlicht wurde. Die ersten vier Level kannte ich damals in- und auswendig.^^
    Es gab wohl schon ein paar Spiele. Einige Videotheken-Spiele benötigten das Controller Pak. Ich glaube Snowboard-Kids benötigte es. Aber dann waren auch wieder viele dabei, die eine Batterie hatten und direkt auf das Modul speichern konnten, auch fremdgepublishte Spiele (was beim SNES ja die Ausnahme war). War bei Videotheken-Spielen ganz lustig, weil du teilweise Fremdspielstände weiterspielen konntest. Die Zeit ist seit dem Gamecube und der PS2 leider auch rum.

    Zitat Zitat
    Gab aber noch viele weitere Spiele die eines zum speichern benötigten, vor allem Rennspiele, bei denen ja nicht nur Bestzeiten sondern auch der allgemeine Fortschritt gespeichert werden musste.
    Ja, ich kenn's halt hauptsächlich für Geisterdaten bei Renn- und Kampfspielen. Und bei Tony Hawks Pro Skater konnte man seinen manuell erstellten Skateboarder und bei Teil 2 und 3 seinen selbsterstellten Skatepark darauf abspeichern.

    Zitat Zitat
    Man merkt dem Spiel inszenatorisch natürlich schon das Alter an, aber es ist trotzdem noch ganz gut. Das Besondere an dem Spiel ist, dass man knapp 13 Ingame-Tage spielt und währenddessen beliebig zwischen den drei Helden und deren jeweiligen Parties umherschalten kann. Man sieht dann immer wieder die Auswirkungen der jeweils anderen Parties, wobei ich mich gerade gar nicht mehr erinnern kann, ob man manchmal zum Wechsel gezwungen wird um gewisse Wege für andere Parties freizuschalten. Ich glaube aber nicht. Es kann nur etwas ausufernd werden wenn man wirklich alles Optionale mitnehmen möchte und dann mit den verschiedenen Parties durch dieselben Dungeons läuft, obwohl man das eigentlich nicht müsste. Aber es bleibt dem Spieler selbst überlassen ob er das machen möchte oder ob er lieber strikt der Story folgt. Hinzu kommt, dass man sich die Magie mittels Silben selbst zusammenstellt und somit die Elementareigenschaften, Stärke und die Reichweite beeinflusst (man erhält Tipps von NPCs, kann aber auch selbst herumprobieren).
    Vielleicht nehm ich's in die Challenge auf. Wäre auch mal toll ein fanübersetztes JRPG mit drin zu haben. Ich liebäugle aber tatsächlich mit Bahamut Lagoon.

    Zitat Zitat
    Es gab mal eine Phase in der echt tolle englischsprachige Reproduktionen von Super Nintendo RPGs die es nie in den Westen geschafft haben hergestellt wurden. Mit Modul, der Pappbox, selbsterstellten Anleitungen, Postern und dem ganzen Kram. Von dem Spiel besitze ich eine und sie macht sich echt gut in der Sammlung. Leider habe ich die Szene mittlerweile aus den Augen verloren und weiß daher nicht, ob sie noch aktiv vorangetrieben wird.
    Zitat Zitat von one-cool
    Manche dieser Reproduktionen schwirren immer noch kreuz und quer.
    War nen schönes Ding, hab auch irgendwo ne Bahamut Lagoon Translated gesehen. Schöne Zeiten.
    Ja, diese Repro-Cartridges sind schon toll! Seit "Secret of Mana 2" ist das ja ziemlich salonfähig geworden. Davor hatte ich nicht dann gehört. Habe mir aber tatsächlich überlegt, mir auch mal so ein Spiel zu holen. Zwei Spiele, Final Fantasy 3 und Chrono Trigger habe ich als Original-Cartridge aus den Staaten importiert. Aber Chrono lief nicht auf dem Action Replay und musste daher auf dem Emulator gespielt werden. Mittlerweile besitze ich es aber für's Apple-TV/ iPhone. Aber ne Cartridge ist da schon schicker.

    Ich habe übrigens jetzt auf meiner VITA den ersten Ys-Teil durch. Auf der Chronicles-Version für die PSP. Ein recht interessantes Spiel - gerade weil's fast so alt ist wie Dragon Quest, aber dennoch - trotz generischer Story (Machen wir uns nix vor!) so richtig Spaß gemacht hat und auch interessant war. Ich werde den zweiten Teil anschließen (spiele immer vor dem Schlafengehen ne Stunde), da diese Spiele tatsächlich nicht so lange dauern. Irgendwie fühlt man sich in die NES-Zeit zurückversetzt und trotzdem ist das Spiel immersive genug, um wirklich damit Spaß zu haben. Mit der Räuberbande und dem echt ganz interessanten Turm, in dem dann auch viel passiert. Nur eine Sache scheinen Falcom heute wie früher gewesen zu sein: schlechte Programmierer!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •