Final Fantasy VIII hatte einen jungen Moogle als (nicht koppelbare) Guardian Force
In VII war die Präsenz durchaus noch etwas intensiver. Alleine schon dadurch, dass Cait Sith auf einem künstlichen Moogle reitet, hatten sie einiges an Screentime, speziell wenn man den Charakter benutzt hat. Neben dem von dir erwähnten Spiel im Gold Saucer waren sie darüber hinaus auch noch zusammen mit einem Chocobo als Beschwörung (rote Materia Choco/Mog oder so ähnlich) vertreten.
...
Ahja Cait Sith habe ich verdrängt, ich hasse das ding bis heute (genau wie quina) und die Beschwörung habe ich vergessen ;/
Aber bei FFX war es sicher nur lunas puppe....
Bei FFVIII gabs doch aber auch noch (ja is nix) eine TT karte und ich glaube bei diesem Pocket spiel zu FFVIII war auch noch was mit Moogles....
schon lustig wie man alte teile legitimiert ja und in ffxv ists auch wieder ne künstliche puppe, die im kampf verwendet wird = ,,screen time"^^
...
Ich legitimiere nicht, ich stelle nur die Fakten dar. In meinem vorletzten Beitrag hier erwähnte ich, dass Moogles in mehreren Teilen immerhin noch als prominente oder semi-versteckte Anspielungen auftauchen (in FFX zum Beispiel ebenso in Form von Lulus Puppen) und wie oben bereits beschrieben bin ich froh, dass XV hier einen ähnlichen Ansatz gewählt hat und sie nicht einfach komplett weglässt.
Trotzdem macht es einen Unterschied für die Intensität der Aufmerksamkeit und Präsenz, die ihnen gewidmet wird, ob sie lediglich ein optionales Feature im Kampf sind, oder ein Bestandteil eines der Hauptcharaktere (!) plus Summon plus Minispiel. Es ist durch die Story nicht möglich, FFVII durchzuspielen, ohne eine geraume Zeit einen Moogle auf dem Bildschirm zu haben. Denke das wird in XV nicht so sein.
Zitat von Klunky
In FFX-2 & 3 sind sie an und für sich einfach nur nervig und haben ein schlechtes Design.
...
Meinst du XIII-2 und Lightning Returns? Beim eher zweifelhaften Design stimme ich zu, aber nachdem XIII bis auf ein winziges Logo-Bildchen in einem random Shop überhaupt keine Moogles hatte, hab ich mich ehrlich gesagt über den aus dem Sequel gefreut, auch wenn ich verstehen kann, wie der einigen auf die Nerven gegangen sein wird. In Lightning Returns mochte ich das kleine, versteckte Moogle-Dorf im Wald, war irgendwie putzig mit der Musik und allem.
Zitat
Ich habe einfach nicht mehr das Vertrauen in Square Enix dass sie schaffen Moogles so symphatisch wie die hier zu gestalten:
Bei FFVIII gabs doch aber auch noch (ja is nix) eine TT karte und ich glaube bei diesem Pocket spiel zu FFVIII war auch noch was mit Moogles....
...
Ja, wobei dieses Pocket-Spiel die Voraussetzung war, um Mogry-Kid /MiniMog überhaupt zu bekommen. Dafür brauchte man entweder die PocketStation, oder die PC-Version, weshalb das an vielen Spielern leider vorbei gegangen ist. Selbst wer die Möglichkeit hatte, hat sich vielleicht nicht die Mühe gemacht, Chocobo World so weit zu zocken. Ich fand das als kleines Extra eigentlich ganz lustig ^^ Die Triple Triad-Karte bezog sich auch darauf.
Ich finde es seltsam, dass es Monster wie den Catobeblas gibt:
Moogles aber nicht ins Spiel passen...?
Ich meine ja nur, wir reden hier von einer Mischung aus Brachiosaurus und Schwein, gepaart mit einem Zyklopen...
Ich finde es seltsam, dass es Monster wie den Catobeblas gibt:
Moogles aber nicht ins Spiel passen...?
Ich meine ja nur, wir reden hier von einer Mischung aus Brachiosaurus und Schwein, gepaart mit einem Zyklopen...
...
Weil ein Catobeblas einfach mal wie ein echtes Wesen wirkt?
Moogles hingegen sind reine Anime/Comic Figuren, vielleicht nicht ganz so hart aber: Moogles sind in etwa so ,,lebensecht" wie Mickey Mouse. ich mein die teile schweben einfach mal in der Luft, haben Anime Schlitzaugen, einen überproportionalen Kopf, eine dünne Antenne mit einem Bommel oben drauf. Natürlich sind die Wesen auf der Weltkarte von FFXV noch fantasiewesen, sie sollen aber so sein, dass man der Welt abkauft es seien echte Lebewesen.
Schließlich wird FFXV als ,,Fantasy based on reality" vermarktet.
Ein Grund warum alle typischen (dämonenartigen) Final Fantasy Wesen wie Iron Giants, Bombs, Tonberries und Goblins erst nachts oder in Dunkelheit auftauchen. Tagsüber wird die Welt von lebensechten Fantasiewesen bevölkert.
Und davon einfach abgesehen würde für mich das typische Moogle Design nicht in das FFXV Szenario passen, das würde aufgesetzt oder gar kitschig wirken.
Am geringfügigsten fiktiv würden da vielleicht noch die Moogles aus FF12 wirken..
Allerdings sind Tonberries auch nicht sonderlich ,,lebensecht" tauchen aber als ,,Dämonen" in der Nacht auf:
Btw. tonberry video:
btw. erste concept arts von Gladiolus' Episode (dem ersten DLC):
Zitat
After the first episode’s release, DLC focuses on Ignis and Prompto will be made available, and will be more tactical and shooter based, respectively.
“Each of the character-based episodes we’re doing are going to add new gameplay elements and systems and change the way the gameplay works,” Sawatari explains. “Each of those is based very much around the personality and the style of character that stars in them,”
Mh, ich find's eigentlich sogar ziemlich passend. Noctis klingt auch den paar Fetzen nach zu urteilen ziemlich gut und vor allen natürlich, was mein Hauptproblem mit den meisten Anime- und Spieledubs ist. Aber wenn die ganze Synchro dieses Niveau hat würde ich es wohl tatsächlich auf Deutsch spielen.
Ja, doch, die bisherigen Synchro-Fetzen gefallen mir ganz gut. Und dass sie für Cindy keine quietschhohe Haudrauf-Frauenstimme verpasst haben, rechne ich dem Lokalisationsteam hoch an!
Irgendwie gefällt mir Cidneys deutsche Stimme. ^^
Aber def. gut, dass man bei Nichtgefallen, ohne Probleme auf alle anderen Synchros switchen kann.
@ Tonkra Du machst es dem Dev-team imho zu einfach.
Wer Tonberys, Eisengiganten und Bombs da rein bekommt, hätte auch etwas grips/schmalz in Mogrys investieren können.
Ein guter Designer hätte auch Mogrys untergebracht. Die Aussage, dass Mogrys nicht "dazu gepasst hätten" zeugt nicht von Verständnis, wie Kunst funktioniert, und offenbart sogar, im Gegenteil, die Fantasielosigkeit der Verantwortlichen.