Das sind ja keine Verschwörungstheorien. Pokemon zeigt ein Konzept das die Evolution propagiert und das deshalb von Christen (vor allem in den USA) als auch muslimischen Geistlichen als wider ihre heiligen Schriften angesehen wird. Wobei die aktuelle Sünden-Erklärung von Pokemon Go aus Kairo nochmal sehr interessant ist. Dort geht es nicht um die Pokemon und ihre Weiterentwicklung wie in den letzten Gutachten dazu, sondern da wird auf das Hype-Phänomen eingegangen. Weil Pokemon Go so erfolgreich ist, besteht die Gefahr das es von der Arbeit und vom Gebet ablenkt, was dazu führt, dass es deshalb in eine Kategorie mit Alkohol und Drogen fällt und auf diese Weise zur Sünde erklärt wird. Fand ich mal ganz interessant diesen neuen Dreh.
Generell wird die Arbeit, die der Artikel macht, nämlich diese Durchleuchtung und die mit den dort gefunden Items verknüpften möglichen Problemfelder zu benennen, viel zu wenig gemacht.Zitat
Niemand liest AGBs und Datenschutzbestimmungen (aka Zugriffsermächtigungen) wirklich durch, weil sie komplex sind. Deshalb kommen wir zu so allgemeinposten, dass man das halt überall über sich ergehen lässt. Man sollte nicht nur dankbar sein, dass solche Artikel geschrieben werden und kurz und knapp Probleme benennen sondern man sollte sich tendenziell wünschen, dass es so einen Kurzcheck eigentlich zu jeder verbreiteten App geben sollte. Erst dann kann man wirklich davon sprechen, dass der User auch genau wissen kann, worauf er sich eigentlich einlässt.