Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 116

Thema: Awakening [Experiment]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Oder hat hier irgendjemand Copyrights auf seine Ideen und Spiele?
    Willkommen in Deutschland! . Hier haben wir das Urheberrecht, das dem Urheber gehört, bis er dieses (in Teilen) abtritt (oder selbst abtritt). Es handelt sich hierbei nämlich weder um Marken noch Patente, die man in gewissen Kontexten anmelden muss, sondern um geistiges Eigentum.

    Selbst im amerikanischen Copyright, welches bei uns keinerlei Relevanz hat, gibt es einen Grundschutz, der keinerlei Anmeldung bedarf.

    Dazu sei aber angemerkt, dass auch Reviews gewisse Dinge dürfen/nicht dürfen in diesem Zusammenhang. Hier ist vor allem der Mehrwert des Reviews entscheidend (journalistische Inhalte, wie viel/was wird gezeigt, Kontext...). Wobei da die Rechtslage in Deutschland sehr schwammig ist und auf Einzelfällen beruht, da das Schlusswort immer der jeweilige Richter hat und vieles noch auf Printmedien zugeschnitten ist. Und nein, wir haben kein "Fair Use", bevor jemand damit antanzt.

    Sorry, aber hier wird so oft offensichtlich, dass die deutsche Rechtslage vielen Leuten so wenig bewusst ist, dass es mir doch etwas Bedenken macht.

    Abgesehen davon kann YouTube durchaus die Bedenken der Meldung prüfen (ok, zugegeben, was sie nicht wirklich tun) und handeln, wie sie wollen, denn sie sind der Betreiber und können über ihre Inhalte bestimmen; Rechtslage hin oder her.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Oder hat hier irgendjemand Copyrights auf seine Ideen und Spiele?
    Ja. Nennt sich "Schutz geistigen Eigentums".

    Da die Debatte hier ja mehr oder weniger von der Spielevorstellung abkommt und auch allgemein rauer im Ton wird, stelle ich mal eine Frage an Felix330: Möchtest du, dass die Posts, die sich in erster Linie um das Let's Play drehen lieber in einen anderen Thread ausgelagert haben? Schließlich geht es ja nicht mehr um dein Werk.

    Und noch eine Sache an die Allgemeinheit: Es ist ja immer so in diesen "Let'sPlay vs. Spieleersteller"-Sachen, dass sich da zwei Fronten gegenüberstehen. Und ich kann den Diskussionsbedarf auch definitiv verstehen - wäre ich nicht Moderatorin, würde ich sicher ein, zwei Posts derbe auseinandernehmen. Aber formulieren wir es so: Was hier gerade passiert, hilft niemandem. Nicht dem Spieleersteller, nicht den Diskutanten, nichtmal wirklich den Let's Playern, die immer noch mit größtenteils einstelligen bis maximal dreistelligen Vierwerzahlen hantieren*. Insofern: Bevor wir uns weiter fröhlich im Kreis drehen über Sachen, die wirklich Interpretationssachen sind und weiter mit so Sachen wie "Das ist Fakt!" um sich geworfen wird, macht lieber einen allgemeinen Thread für Kritik an Let's Plays. Oder verwendet eure Energie kreativ und sinnvoll (ICH HAB GEHÖRT GAME JAM?!). Das hier findet gerade auf dem Rücken eines Neulingsspiels statt. Und das ist uncool.

    *Übrigens auch nicht der Moderatorin, die ihren Kopf im Minutentakt gegen den Kühlschrank hauen musste

  3. #3
    Zitat Zitat von DSD-Steve
    @Yenz: Politische Korrektheit ist wichtig. Es kann nicht angehen, dass einfach mal der erste Gegner in einem Spiel ein Mann mit Turban ist, obwohl diese ansonsten in der Welt nicht auftauchen. Es ist dabei vollkommen egal ob das nur zufällig passiert ist: es bleibt rassistisch. Rassismus braucht keine Absicht. Ich kann dir an dieser Stelle einfach mal empfehlen das Video von stille dir anzuschauen, er drückt es da einfach perfekt aus. Viel zu wenig Leute machen sich Gedanken darüber, was sie da makern. In letzter Zeit sehe ich auch ständig Hexagramme die dann auch noch in Verbindung mit schwarzer Magie stehen... Makerspiele sind nun einmal Indigames, also müssen diese eben darauf achten, dass sie nicht rassistisch auslegbar sind. Aber auch das spricht stille in seinem Video an. Danke für dein Video!
    Dann verklagt doch Enterbrain bzw wen auch immer, der der die RTPs gemacht hat wegen Rassismus. Hexa- und Pentagramme tauchen in Makergames auf, solange wie es Makergames gibt.
    Schon das RTP des Rm2k hatte ein Hexagramm das an den Ecken mit Kerzen drappiert war und förmlich "schwarze Magie" geschrien hat. Mal ganz ehrlich, man kann auch übertreiben und ein Beispiel, politische Korrektheit so einiges ins lächerliche zieht, ist diese Debatte hier, in der ein Entwickler antagonisiert wird, der einen RTP Banditen als Gegner verbaut hat und das exakt ein Mal. Währen es viele gewesen hätte einer rumgejammert wegen Einwanderern, die ja auch zu Hauf nach Europa strömen.
    Was mich angeht, so glaube ich, dass hier einfach nur nach Ausreden gefischt wird, um auf kleinkarrierte Weise Makergames auseinander zu nehmen.

  4. #4
    Zitat Zitat von DSD-Steve Beitrag anzeigen

    @Yenz: Politische Korrektheit ist wichtig. Es kann nicht angehen, dass einfach mal der erste Gegner in einem Spiel ein Mann mit Turban ist, obwohl diese ansonsten in der Welt nicht auftauchen. Es ist dabei vollkommen egal ob das nur zufällig passiert ist: es bleibt rassistisch. Rassismus braucht keine Absicht. Ich kann dir an dieser Stelle einfach mal empfehlen das Video von stille dir anzuschauen, er drückt es da einfach perfekt aus. Viel zu wenig Leute machen sich Gedanken darüber, was sie da makern. In letzter Zeit sehe ich auch ständig Hexagramme die dann auch noch in Verbindung mit schwarzer Magie stehen... Makerspiele sind nun einmal Indigames, also müssen diese eben darauf achten, dass sie nicht rassistisch auslegbar sind.
    Ist es nicht genauso rassistisch, eine Figur nach ihrem Äußeren zu beurteilen? Vielleicht trägt der Kerl auch nur einen Turban weil es ihm gefällt?
    Du beurteilst hier einen NPC nach seinem Äußeren, steckst ihn in eine Schublade und unterstellst ihm im Grunde eine bestimmte Religionszugehörigkeit, was man ebenso als rassistisch bezeichnen könnte.

    Ein Entwickler kann in sein Spiel einbauen, was er möchte. Man kann in Spielen, Filmen etc. so vieles reininterpretieren. Wenn du dir jetzt zur Aufgabe gemacht hast, in allen Spielen den Teufel an die Wand zu malen, wünsch ich dir viel Spaß dabei. ^^
    (Der Beitrag hier soll übrigens kein Angriff gegen dich sein, Steve. Ich wollte nur mal meine Meinung dazu kundtun, da du dich ja schon im Thread zu UoC zum Thema Rassismus geäußert hast und ich dazu einfach mal was loswerden wollte.)

  5. #5
    Zitat Zitat von Don Sella Beitrag anzeigen
    Ein Entwickler kann in sein Spiel einbauen, was er möchte.
    Nein kann er nicht. Dadurch das er es veröffentlicht und es damit einem breiten Publikum zur Verfügung stellt, muss er darauf achten, wie das Werk politisch wirkt. Dabei ist die eigentlich Intention dahinter komplett egal. Nur weil ein Hexagramm z.B. im RTP ist, sollte man dies noch lange nicht verwenden. Bei der aktuellen politischen Lage rund um das Thema Flüchtlinge etc. muss darauf natürlich auch in einem neuen Makergame geachtet werden. Nintendo hat z.B. am Anfang Rossana auch eine dunkle Hautfarbe gegeben. Da dies aber politisch nicht korrekt war hatten sie dann zwei Möglichkeiten: entfernen oder umfärben. Sie haben sich logischerweise für die zweite Option entschieden.

    mfg Steve, DSD-Steve

  6. #6
    Zitat Zitat von DSD-Steve Beitrag anzeigen
    Nein kann er nicht. Dadurch das er es veröffentlicht und es damit einem breiten Publikum zur Verfügung stellt, muss er darauf achten, wie das Werk politisch wirkt. Dabei ist die eigentlich Intention dahinter komplett egal. Nur weil ein Hexagramm z.B. im RTP ist, sollte man dies noch lange nicht verwenden. Bei der aktuellen politischen Lage rund um das Thema Flüchtlinge etc. muss darauf natürlich auch in einem neuen Makergame geachtet werden. Nintendo hat z.B. am Anfang Rossana auch eine dunkle Hautfarbe gegeben. Da dies aber politisch nicht korrekt war hatten sie dann zwei Möglichkeiten: entfernen oder umfärben. Sie haben sich logischerweise für die zweite Option entschieden.

    mfg Steve, DSD-Steve
    Die Quintessenz aus deinem Post ist also:

    "People of Color sind in Spielen politisch inkorrekt und müssen daher umgefärbt werden."

    Ich finde das bedenklich. Das ist Fakt.

    Wenn du wirklich gegen rassistische Tendenzen in der Gesellschaft vorgehen willst, dann komm am besten nach Dresden oder setz dich in Dortmund auf die Straße wenn der jährliche Aufmarsch des braunen Mobs stattfindet. Auf Teufel komm raus Skandale in irgendwelchen Threads zu starten wo kein Skandal vorherrscht ist verschwendete Energie.

    Zitat Zitat von Don Sella
    Ist es nicht genauso rassistisch, eine Figur nach ihrem Äußeren zu beurteilen? Vielleicht trägt der Kerl auch nur einen Turban weil es ihm gefällt?
    Du beurteilst hier einen NPC nach seinem Äußeren, steckst ihn in eine Schublade und unterstellst ihm im Grunde eine bestimmte Religionszugehörigkeit, was man ebenso als rassistisch bezeichnen könnte.
    Das spiegelt so ziemlich exakt einen meiner Gedanken zu dem Thema wieder. Sich über angeblich schwersten Rassismus und politischer Inkorrektheit mockieren, dann jedoch in die gleiche Kerbe schlagen ist... naja... bedenklich.

  7. #7
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen

    Wenn du wirklich gegen rassistische Tendenzen in der Gesellschaft vorgehen willst, dann komm am besten nach Dresden oder setz dich in Dortmund auf die Straße wenn der jährliche Aufmarsch des braunen Mobs stattfindet. Auf Teufel komm raus Skandale in irgendwelchen Threads zu starten wo kein Skandal vorherrscht ist verschwendete Energie.
    Das Thema Rassismus wurde hier nicht von mir zuerst angesprochen, sondern von stille in seinem Video. Die Problematik hatte ich bei mir tatsächlich übersehen.
    Was hat das mit den Menschen in Dresden zu tun? Ich setze mich tatsächlich aktiv gegen Rassismus ein und nein es ist nicht verschwendete Zeit über Rassismus in Makerspielen zu sprechen, wenn diese vorliegt - warum sollte dies so sein?
    Tatsächlich hat Innoxious ja sogar die Lösung direkt schon geschrieben: Wenn ebenfalls unter den nicht bösen auch solche Menschen zu sehen sind, ist das Problem direkt gelöst. Niemand sagt etwas gegen einen dunkelhäutigen Bösewicht, wenn dunkelhäutige in der Welt auch einen ganz normalen Stand/Gesinnung haben können und so auch gezeigt werden.

    mfg Steve, DSD-Steve

  8. #8
    Ja, zum Beispiel könnte man die Situation in der Szene selbst gleich ganz einfach entschärfen!!
    Und zwar, indem man den Turbanesen einen reichen und freundlichen Turbanesen ausrauben lässt. Somit hätte man auch gleich eine Figur der selben ethnischen Herkunft aus gesellschaftlich angesehenen Verhältnissen!

  9. #9
    Zitat Zitat von DSD-Steve Beitrag anzeigen
    Nintendo hat z.B. am Anfang Rossana auch eine dunkle Hautfarbe gegeben.
    Und was glaubst du stellt Rossana dar? Das Pokémon ist eine Überzeichnung von Ganguro bzw Yamamba,
    dargestellt durch extrem solariumgebräunte Haut und die blondierte Frisur.

  10. #10
    Bin ich jetzt eigentlich rassistisch oder politisch unkorrekt, wenn ich in der Allreise ins osmanische Reich schipper, um den Feindvormarsch zu stoppen, indem ich nicht nur Tentakler, sondern auch Turbanträger mit Dampfballisten oder Elektro-Ellen wegklatsche?

  11. #11
    Das Problem ist doch ganz einfach gelöst:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	popo.png 
Hits:	80 
Größe:	418,2 KB 
ID:	23073

    So wie eben in Amerika jegliche Gewaltdarstellung zensiert werden muss (siehe Death Note -> Bad Book), so sollten wir eben nun in Deutschland (da ja gerade scheinbar viele Flüchtlinge aus dem Osten aufgenommen werden) dafür Sorge tragen, dass kein Mensch mit Migrationshintergrund mit irgendetwas Negativem assoziiert werden kann.

    Daher sei dazu geraten, allerlei Diebesgesindel, Bösewichte oder gar negativ auslegbare Stereotypen wie Brillenträger oder dicke Menschen auf die selbe ethnische Abstammung des Helden zu verfrachten, während Personen mit möglich assoziierbaren Migrationshintergründen, selbst wenn diese nicht existent seien, zu verherrlichen in dem sie mindestens als hoch erwünschte Wonneproppen der makerschen Pixelgesellschaftt dargestellt werden.

    Von einem Auslassen pixelierter Figuren mit möglichen Migrationshintergründen sei aber ebenfalls abzuraten, da dem Ersteller sonst möglicherweise die Absicht der Arisierung zum Worwurf gemacht werden könnte. Hierbei kommt es auf einen guten Mix an, der im besten Falle den Funken zur Multi-Kulturalität überspringen lässt.

    Um das Ganze mal zusammenzufassen: Nicht zu viele Turbanesen, aber auch nicht zu wenige. Aber wenn überhaupt, dann nur wenn die auch gesellschaftlich mal über den aus der Sicht des gemeinen BILD-Lesers existenten Mittelschichten stehen dürfen.

    Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

    MfG

    Inno

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •