Da ich heute Nacht vom BMT geträumt habe frage ich einfach mal: Gibts es schon grobe Infos bezüglich der Tatsache ob das BMT statt findet?
Hatte im Kopf, dass die kindle-Geräte keine PDFs, sondern nur das Format von Amazon unterstützen. Muss ich nochmal nachschauen.
Google sagt es geht und mithilfe von Calibre ist es auch ein leichtes verschiedene eBook Formate umzuwandeln, wobei das Ergebnis aber nicht immer gut aussieht.
Du könntest dir natürlich auch einen Kindle Fire holen der ein bisschen mehr kann.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Fängt die "Wir reden jetzt übers BMT"-Phase wirklich schon so früh an?
Schade, BIT![]()
Bei meinem Glück darf ich dann am 10ten und 15ten ne Klausur schreiben.![]()
Tja, eines der großen Bundesländer muss ja immer von den anderen bevölkerungsreichen abgekoppelt werden. Dass es jetzt allerdings zum x-ten Mal in Folge NRW ist, finde ich zwar aus verkehrstechnischer Sicht nachvollziehbar, so aber einen ziemlichen Käse. Letztes Jahr waren wir am spätesten dran und die nächsten beiden Jahre sind wir die frühesten. Dafür dürfen dann Baden-Württemberg und Bayern wieder gleichzeitig in die Ferien.![]()
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Fixed
Ja, also, wenn alles gut geht wird mein Urlaub da genehmigt. Hängt alles nur noch von der Laune meines neuen Chefs ab.
Und um an das vorige Thema anzuknüpfen: ich hasse Schach. Ich hasse, hasse, hasse Schach. Für mich ist Schach das Equivalent zu 'nem gottverdammten Kind im Sandkasten das versucht Kant zu zitieren um vor den anderen Kindern schlau zu wirken. Es ist ein Klischee, ein wandelndes Klischee - wer schlau ist, spielt Schach. Wer nciht Schach spielt oder darin kacke ist (wie meinereiner) ist automatisch dumm. Ich kann vielleicht nicht Schach spielen, aber ich kann Leuten die mich damit nerven das Schachbrett quer in den Arsch hauen. Denn ich hasse, hasse, hasse Schach. Lasst mich euch erklären, wie sehr ich Schach hasse: in meinem Körper sind mindestens 867 Billionen Blutkörperchen, und wenn jede einzelne Zelle, jedes einzelne Atom mit dem Wort "Hass" gefüllt wäre, würde es nicht im Ansatz an den Hass herankommen den ich für Schach empfinde.
Außer Clowns. Clowns sind scheißerer wie Schach.
Nachprüfungen, LeKo, Klassenaufteilung, Einstellungsgespräche für Vertretungsstellen, Geleichstellungsbeauftragte, Wochenplanaufteilung, Wahl der Kommissionen, Einführung in die aktuellen Notfallpläne (Amok und Co.), ... doch da kommt einiges zusammen. Ganz besonders schön wird es dann, wenn auch noch eine Fortbildung für das Kollegium anliegt.![]()
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Aye, klingt auf jeden Fall nach allem anderen als Entspannung. Ich bin ganz ehrlich: ich beneide Lehrer manchmal ein bisschen und mittlerweile habe ich auch ein bisschen mehr Respekt für die werte Lehrerschaft als noch vor zehn Jahren - aber es gibt immer noch furchtbare Lehrer. Du gehörst denk ich mal nicht dazu, aber ich kann das schlecht beurteilen weil ich nicht in deinem Unterricht bin (soweit ich weiß). Oder machst du zufällig Berufsschulunterricht in Essen?![]()
Aber davon ab dürftest du mit der Urlaubstaganzahl uns alle wahrscheinlich übertreffen.
Ich sage das jedoch neidlos und es dir mehr als gönnend, aber man sollte doch in jedem Beruf das Positive finden.
(Ich zum Beispiel liebe es, dass ich auffe Arbeit surfen kann wie es mir gefällt. ^^)
Daen, ich habe die gleiche Anzahl an Urlaubstagen wie jeder andere im öffentlichen Dienst auch. Das Gerücht mit den vielen Urlaubstagen bei Lehrern kommt halt nur auf, weil die Schüler da keinen Unterricht haben. Was parallel daneben noch alles läuft, sieht hingegen kein "Schwein". Und nur weil mein Auto vor der Haustür steht, heisst das auch nicht, dasss ich faul auf dem Sofa hänge ... jedenfalls nicht mit Deutsch als Fach. Zumal eine Regelwoche bei mir von Sonntag (Vorbereitung für Montag) bis Freitag geht. Der Samstag ist da die einzige Ausnahme, die ich mir wirklich frei bunkere, um mit meinen Freunden dann Fussball gucken zu können und zu Darten.
Aber wie gesagt, das ist eigentlich Jammern auf sehr hohem Niveau, wenn man bedenkt, dass ich meinen Job gerne mache. Problematisch wird das höchstens, wenn man jemanden finden will, der das dann auch privat als Partner mitmachen will. Da werfen nämlich viele das Handtuch.
@steel
Ne, in Essen bin ich nicht wirklich aktiv, auch wenn ich da laut Unterlagen eine Bewerbung hingeschickt hatte.![]()
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Geändert von BIT (14.04.2014 um 11:07 Uhr)
Mein Vater ist selber Lehrer und ich kann sagen, dass das wirklich nicht so ganz stimmt. Allerdings ist er an ner Sonderschule für schwer erziehbare Kinder, da ist das wahrscheinlich wieder anders als an normalen Schulen. Jedenfalls, das korrigieren von Klassenarbeiten, schreiben von Gutachten und die schon erwähnten Sachen von BIT finden ja alle in der "Freizeit" statt wenn man so will. Und ja, daran denkt keiner. Ich seh dann wenn mein Vater sich in den "Ferien" hinsetzt und am Tag 10-20 Beurteilungen der Schüler schreibt und er dann da seine ~4 Stunden pro Tag sitzt. Aber gut, man muss dazu sagen, er arbeitet nicht mit dem Computer weil er das einfach nicht kann. Und Rechtschreibfehler bedeutet in dem Falle dann mal eben alles nochmal neu schreiben. xD
Ist meiner Erfahrung nach auch wirklich krass unterschiedlich. Man KANN als Lehrer zumindest in vielen Fächern halt mit einem absoluten Minimum an Arbeit durchkommen, das ist dann meistens aber auch der untere "Ausschuss" der Pädagogik. Das Problem liegt eher am anderen Ende der Skala: Es wird als total selbstverständlich angenommen (und zumindest im Mainstream auch vom archetypisch "guten Lehrer" gefordert), dass er sich in seine verdammte Berufung kniet, Kinder abgöttisch liebt (platonisch) und allgemein bitte ja niemals nicht auf keinen Fall ökonomisch oder auch mal egoistisch denkt ... Natürlich alles, während das Klischeebild ironischerweise das Gegenteil behauptet; sozusagen eine total abgefuckte Erwartungshaltung, die auch zu den negativen Klischees führt: Praktisch niemand erfüllt die Erwartungen, Gott sei Dank.
In der Praxis gibt es wie gesagt alles, von """Arbeit"""" bis zu selbstverschuldetem Burnout.
Is halt immer so, wenn es um unsere lieben Kinder (tm) geht. Deshalb haben es Leute im Gesundheitssektor auch noch einen Tacken besser, die leiden zwar unter demselben Phänomen (Geldsäcke/moralisch verwerflich und schlecht sein vs. kein eigenes Leben haben - take your pick!), arbeiten aber "wenigstens nur" am Menschen. Außer Kinderärzte. Die haben richtig verschissen.
Ich mag übrigens Schach ... solang man es nicht ernst nimmt. Wenn jemand ne halbe Minute oder sowas für seinen Zug braucht, hat das Spiel schon für mich verkackt. Deshalb spiele ich auch am liebsten mit Leuten, die ähnlich schlecht wie ich sind - da wird es nicht langweilig (durch das Warten).