Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Dialoge in Maker-Rollenspielen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Zutaten guter Dialoge:
    1. Handlung
    2. Konflikt
    3. Charakter
    4. Gewitztheit
    5. Indirektheit


    1. Handlung
    In Dialogen muss was passieren, sonst sind sie verzichtbar. Handlung bedeutet nicht nur, dass der Plot vorangebracht wird, sondern - abstrakt ausgedrückt -, dass die Dialogführenden am Ende woanders stehen, als am Anfang.

    2. Konflikt
    Spannung entsteht erst durch Konflikt und jeder Dialog, der Spannung erzeugen will, braucht einen Konflikt. Ein Konflikt ist nichts anderes, als das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Charaktere mit unterschiedlichen Sichtweisen und Motiven. Deshalb setzt gute Dialogregie schon bei der Planung an. Wenn jedes Partymitglied ein unverbesserlicher Gutmensch oder ein mürrischer Misantroph ist, kann schwerlich ein Konflikt entstehen. Deshalb funktionieren Stereotypen so gut, deshalb funktionieren real Trolls Spiele so gut. Die Charaktere sind einfach, lassen sich in einem Satz beschreiben, aber sie sind wunderbar gegeneinander abgestimmt.
    Schlechtes Beispiel:
    Zitat Zitat
    Frau: "Schatz, bringst du den Müll raus?"
    Mann: "Mach ich gleich nach dem Frühstück."
    Frau: "Papiermüll und Biomüll."
    Mann: "Ok."
    Besseres Beispiel:
    Zitat Zitat
    Frau: "Der Müll quillt schon wieder über."
    Mann: "Dann produzier nicht so viel."
    Frau: "Ich stopfe keine Chipstüten in jede Sofaritze."
    Mann: "Du stopfst nichts in irgendeine Ritze."
    Damit prallen zumindest zwei Köpfe aufeinander. Ein guter Konflikt muss sich noch entwickeln und bestenfalls zu einer Auflösung kommen.

    3. Charakter
    Überschneidet sich mit dem vorigen Punkt. Charakter setzt voraus, dass der Schreiber seine Figuren haargenau kennt. Sonst kann er nicht vorhersagen, wie sie in einer Situation reagieren würden. Mit welchen Taten und mit welchen Worten. Eine fiktive Person sollte viel kompromissloser sein, als eine echte. Echte Menschen antworten mal so, mal so. Mal gepflegt, mal ungepflegt, mal präzise und rhetorisch fein, mal wie ein sabbernder Affe. Fiktive Personen sollten nicht so wankelmüutig sein.

    4. Gewitztheit
    Und wieder: Überschneidung mit dem vorigen Punkt. Im Forum kann ich mir so viel Zeit für meine Beiträge lassen, wie ich lustig bin. Kein Leser kann aus ihnen ablesen, wie ich mich in einem echten Gespräch machen würde. Tatsächlich bin ich in den meisten Situationen ein furchtbarer Redner, verhaspele mich andauernd und finde keine klugen Worte. Charaktere sollten in Dialogen immer so gedankenschnell sein, wie sie angelegt sind. Ein feiner Redner findet stets die richtigen Worte, ein dummer Bauer stottert sich einen ab.
    Schlechtes Beispiel:
    Zitat Zitat
    Partygast: "Wenn man ihr auf den Arsch haut, kann man die Schwingungen mit einem Seismographen messen."
    Beleidigte: "Guck dich doch mal an!"
    Besseres Beispiel:
    Zitat Zitat
    Partygast: "Wenn man ihr auf den Arsch haut, kann man die Schwingungen mit einem Seismographen messen."
    Beleidigte: "Dann ist dein Gesicht wohl durch tektonische Verschiebungen entstanden."
    5. Indirektheit
    Dialoge sind keine reinen Informationsträger. Figuren müssen nicht mit militärischer Präzision antworten, sondern verständlich und unterhaltsam. Es liest sich doch ziemlich langweilig, wenn jede Intention, jede Frage, jede Antwort mit direkten Worten ausgedrückt werden. Indirekte Dialoge sind deutlich unterhaltsamer, auch weil sie den Leser nicht für dumm verkaufen. Ein bisschen Entschlüsslungsarbeit will man doch leisten und jeder ist dazu in der Lage. Ist schließlich soziale Gepflogenheit.
    Schlechtes Beispiel:
    Zitat Zitat
    Held: "Ich töte dich, Kreatur der Nacht!"
    Vampir: "Ihr habt meiner Magie nichts entgegenzusetzen."
    Besseres Beispiel:
    Zitat Zitat
    Held: "Ich hoffe, du hast Sonnencreme aufgetragen, denn gleich wird's heiß."
    Vampir: "Lichtschutzfaktor ist was für die Lebenden."
    Die Auflistung würde ich so allerdings nur für Dialoge unterstreichen, die unterhalten wollen. Zum Teil gilt sie für alle Dialoge, aber in manchen Situationen wäre sie mir zu restriktiv.

    Geändert von Owly (02.03.2014 um 17:33 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •