@Chocobo: Okay, ich hatte jetzt nur an den Umgang mit dem Kind gedacht bei alleinerziehenden Eltern. Dass da natürlich ein ganzer Rattenschwanz an Problemen (Finanzierung, Zeit usw.) mit dazu kommt, ist klar. Weswegen ich vielleicht doch ein wenig mehr Respekt vor den Leuten habe, die ein Kind allein groß ziehen - was aber nicht heißen soll, dass ich glaube, dass es bei zwei Elternteilen ein Zuckerschlecken ist, du beschreibst ja schon sehr gut, was da alles auf einen zukommt und vor allem was ein Partner da ausmachen kann.

Ich kann nun selber auch gar nicht sagen, wie es wäre, mit nur einem Elternteil aufzuwachsen. Meine Eltern haben sich zwar getrennt, als ich knapp zwei Jahre alt war, aber meine Mutter hatte da schon...ähm...also es gab keine Übergangsphase, in der sie alleinerziehend war, sagen wir so.^^" Aber durch ihre Arbeitszeiten war es trotzdem schwierig, Zeit mit den Kindern zu verbringen. Ausflüge auf den Spielplatz oder so waren da nicht drinnen, gemeinsam etwas unternehmen höchstens am Wochenende und nur, wenn sie auch frei hatten.

Man, die ganze Diskussion animiert mich dazu, am Wochenende, wenn ich nach Hause fahre, mal meine Mutter zu fragen, wie das für sie früher war mit uns und der Arbeit und und und. Bin sehr gespannt. Bei dem guten Wetter kann man es sich ja Abends im Garten bei einem guten Getränk gemütlich machen und plaudern.

@Byder: Das war wohl der schlechteste Ersatz, den du dir suchen konntest. :/