mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 534

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Dank des Videos in diesem Thread habe ich auch mal angefangen Plants vs Zombies zu spielen, und es ist übel süchtig machend. Ich wollte gestern Abend um 23 Uhr nur mal rein schnuppern und auf einmal war's um 2
    Ich fühle mich aber dennoch nicht bereit Zombies zu bekämpfen, denn meine gärtnerischen Fähigkeiten erreichen nicht die des Spieles. Und mir ist immer noch nicht klar, wo die beste Location für ein langes Überleben ist. Auch in einer Kaserne oder einem Bunker sind die Vorräte begrenzt.

  2. #2
    Ich glaube man sollte zuerst mal die Frage stellen ob es diesen besten Ort um sich vor einer Zombiinvasion zu schützen überhaupt gibt, denn welcher Ort am geeignetsten ist hängt von den persönlichen Fähigkeiten ab und davon wie die genauen Umstände der Invasion ist, also ob sie in der Frühphase ist oder in welcher anderen auch immer.

    Meine Daten dürfen nur mit meiner Zustimmung verwendet werden, besonders wenn es zu kommerziellen Zwecken ist.

  3. #3
    Ich bleib bei der Kaserne.... In 28 Days Later hats auch funktioniert, zumindest teilweise

  4. #4

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Ich bleib bei der Kaserne.... In 28 Days Later hats auch funktioniert, zumindest teilweise
    Naja wer ist auch so intelligent und kettet einen Zombiesoldaten an wo man erwarten kann das der frei kommt ^^


  5. #5
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Dank des Videos in diesem Thread habe ich auch mal angefangen Plants vs Zombies zu spielen, und es ist übel süchtig machend. Ich wollte gestern Abend um 23 Uhr nur mal rein schnuppern und auf einmal war's um 2
    Dann hol dir nie das iPhone Game. Da kommt man fast gar nicht weg.

    Zombies halte ich für arg unrealistisch. Die können doch nicht ständig hungrig sein wie in den meisten Kinofilmen dargestellt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Aldinsys Beitrag anzeigen
    Zombies halte ich für arg unrealistisch. Die können doch nicht ständig hungrig sein wie in den meisten Kinofilmen dargestellt.
    Sie sind willenslos - sag ich doch. Krokodile oder Skelette wären sicherlich lustiger gewesen.

  7. #7
    Ähm, um mal aus dem Nähkästchen zu plaudern, weil ich doch fast denke, dass viele von euch mit den mittelalterlichen Sachen noch keine Erfahrung haben:
    Kein Schwert dieser Welt wiegt bis zu 10 Kilogramm, die meisten heimischen Klingen beginnen bei 0,5 und gehen maximal bis 2 Kilogramm, anders wären sie auch einfach nicht zu handhaben.
    Scharfgeschliffen ist bei einer Zombieinvasion kein Muss, wenn man davon ausgeht, dass ein Schädeltrauma ausreicht und man das Schwert dann als Wuchtwaffe benutzen kann.
    Auch hier sind Schwerter den Äxten vorzuziehen, da Äxte weitaus schwieriger zu handhaben sind.

    Kettenhemden machen einen großartigen Job, wenn sie vollvernietet sind,während Plattenrüstungen den extrem großen Nachteil haben, dass sie an vielen Gelenken ungeschützt sind, während ein Kettenhemd sanft über den ganzen Körper fallen kann und mit Bändern und Leder und sogar einem Wappenrock problemlos noch fixiert werden kann.
    Geschickt geführt ist ein Kettenhemd auch leiser als eine Plattenrüstung.

    Ein Helm ist Pflicht, allerdings sollten in Gruppen immer eine Person ohne Helm laufen, die dann das Lauschen übernimmt und erst bei Kampfhandlungen erst den Helm mit aufsetzt.
    Ich bin auch der Ansicht, dass farbenfrohe Wappenröcke eigentlich von Vorteil sind, denn man signalisiert anderen Menschen Stärke durch Uniformität, die Sichtbarkeit, um anzuzeigen, dass man nicht zum Plündern und Schleichen gekommen ist und natürlich ist es eine einwandfreie Unterscheidung zwischen dem Feind und den eigenen Leuten, was in einem Handgemenge unglaublich wichtig sein kann.

    Aber dies nur kurz eingeworfen, weil eben von 10KG-Schwertern und Kettenhemden gesprochen wurde.


    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Und mir ist immer noch nicht klar, wo die beste Location für ein langes Überleben ist. Auch in einer Kaserne oder einem Bunker sind die Vorräte begrenzt.
    Kasernen haben den riesigen Nachteil, dass sie oft in den stark bewohnten Gegenden liegen und für viele Menschen eine erste Anlaufstelle sind, weil sie sich Schutz erhoffen, kurzum: Viele Menschen, viele kopflose Menschen in Panik und natürlich das Militär als schwierige Variable.
    Auch Bunkeranlagen sind eher negativ zu werten, denn besagtes Militär wird sich dorthin aufmachen und auch diverse Politiker und andere schützenserte Personen werden vom Staat dort eingeflogen.
    Außerdem kann Niemand von uns ad hoc die Bedienung und Wartung der Maschinen und lebenswichtigen Systemen dort garantieren.

    Unser Notfallplan sieht eher so aus, dass wir in die stark ländlichen Gebiete fahren und wandern und dort einen Einöd-Hof säubern und besetzen.
    Dann werden mobile Fahrsätze rekrutiert und ausgedehnte und schnelle Plünderfahrten unternommen, vor allem eben in Läden, nicht bei anderen Häusern.
    Jede Truppe, die zurückkommt, muss sich zwingend und geschlechtergetrennt einer absoluten Bisskontrolle unterziehen.

    Es gibt in Baumärkten Fertigbeton der mit Holzbrettern in Form gegossen werden kann und so eine erste provisorische und eingegrabene Mauer errichten kann, die zur Außenseite hin nochmal mit einem Graben tiefer gemacht wird.
    Der Bauernhof wird bei Bedarf erweitert und einfach zu züchtende und sich schnell vermehrende Tiere werden angesiedelt, also Nutzvieh wie Hühner oder Kaninchen.
    Die ersten 2-4 Jahre lebt man noch von den Konserven vor der Apokalpyse, während man die Bewirtschaftung mehr und mehr auf ein autarkes System umstellt, welches sich aus der Landwirtschaft generiert.
    Mittels entwendeter Generatoren wird die Siedlung mit Strom versorgt, jedoch gibt es keine großen und grellen Lichter in der Nacht, um zuviel Aufmerksamkeit zu vermeiden.

    "Regiert" wird die Siedlung von einem kleinen Rat in ungerader Anzahl, dessen Mitglieder von allen Personen der Siedlung gewählt werden.
    Enthaltungen im Rat oder bei der Wahl gibt es nicht, jeder packt bei den Aufgaben und Pflichten mit an.
    Die Aufgaben sind zu 50% körperlicher Natur, die anderen 50% sind Lerneinheiten, da unsere Kultur und die meisten von uns viel an Wissen nachholen muss.
    Spezialisten werden zu speziellen Diensten eingeteilt, wenn sie das Monopol auf ihre Fähigkeiten haben (z.B. Ärzte)


    Wachdienste finden geschlechtergetrennt statt , alle Stunde wechseln die Partner, damit sich keine Gewohnheit oder Ermüdung einstellt.

    Flüchtlinge werden nur in kleinen Gruppen aufgenommen, größere Gruppen werden mehrere Kilometer weit entsendet, wo man ihnen beim Aufbau ihres eigenen Stützpunktes hilft.

    Kurzum: In den ersten Jahren entscheidet die Disziplin und der Fleiß über den Fortbestand der Siedlung.

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  8. #8
    Zitat Zitat
    Kasernen haben den riesigen Nachteil, dass sie oft in den stark bewohnten Gegenden liegen und für viele Menschen eine erste Anlaufstelle sind, weil sie sich Schutz erhoffen
    Ich hatte die Grundausbildung in einer Kaserne im Wald im hintersten Kaff. Wenn du da ein Taxi bestellt hast, musste eins aus dem Nachbarort kommen.... Noch dazu war die Kaserne auf einem Hügel. Ideal

  9. #9
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Ich hatte die Grundausbildung in einer Kaserne im Wald im hintersten Kaff. Wenn du da ein Taxi bestellt hast, musste eins aus dem Nachbarort kommen.... Noch dazu war die Kaserne auf einem Hügel. Ideal
    Und weil du nicht doof bist und alle Anderen auch nicht, ist der Plan schlecht.

    Bei einer Invasion meidet man IMMER Orte wie Krankenhäuser, Kirchen, Militärbasen und Polizeistationen!


    Aventor: Da mache ich mir weniger Sorgen.
    Man muss den Leuten nur klar machen, DASS sie zu überleben haben und es keine Alternative gibt.
    Der harte Kern muss eben Ruhe ausstrahlen und als Vorbild voranstapfen.

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  10. #10
    Wenns mal so weit kommt, bin ich als ehemaliger Grundwehrdiener vermutlich sowieso in einer Kaserne

  11. #11
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Flüchtlinge werden nur in kleinen Gruppen aufgenommen, größere Gruppen werden mehrere Kilometer weit entsendet, wo man ihnen beim Aufbau ihres eigenen Stützpunktes hilft.
    Wenn ein größerer Flüchtlingsstrom von dieser Festung erfährt und dann da hin kommt, wird sich von denen mit Sicherheit niemand freiwillig entschließen, wo anders hin zu marschieren, nur weil man ihnen sagt, dass sie dort siedeln sollen.
    Bei größeren Flüchtlingsmassen helfen auch die paar Wachen dann nicht viel.

  12. #12
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Wenn ein größerer Flüchtlingsstrom von dieser Festung erfährt und dann da hin kommt, wird sich von denen mit Sicherheit niemand freiwillig entschließen, wo anders hin zu marschieren, nur weil man ihnen sagt, dass sie dort siedeln sollen.
    Bei größeren Flüchtlingsmassen helfen auch die paar Wachen dann nicht viel.
    Größere Ströme wird es per Definition dann nicht mehr geben.
    Zum Zeitpunkt größerer Ströme steht ja noch keine Festung.

    Und ansonsten: Stärke zeigen.

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  13. #13
    Nachdem ich mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen habe, bin ich zu folgendem Schluss gekommen:

    Ich gehöre wahrscheinlich zu den über 90% der Menschen, die dem Virus nicht entkommen, und verbringe mein untotes Dasein damit, Jagd auf die wenigen verbliebenen Menschen zu machen.

  14. #14
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Wenn ein größerer Flüchtlingsstrom von dieser Festung erfährt und dann da hin kommt, wird sich von denen mit Sicherheit niemand freiwillig entschließen, wo anders hin zu marschieren, nur weil man ihnen sagt, dass sie dort siedeln sollen.
    Bei größeren Flüchtlingsmassen helfen auch die paar Wachen dann nicht viel.
    Ach was, stell da 2 MGs hin und das Problem erledigt sich in kürzester Zeit

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •