... und weils Spaß macht Zombies abzumetzeln :P
Ähm, um mal aus dem Nähkästchen zu plaudern, weil ich doch fast denke, dass viele von euch mit den mittelalterlichen Sachen noch keine Erfahrung haben:
Kein Schwert dieser Welt wiegt bis zu 10 Kilogramm, die meisten heimischen Klingen beginnen bei 0,5 und gehen maximal bis 2 Kilogramm, anders wären sie auch einfach nicht zu handhaben.
Scharfgeschliffen ist bei einer Zombieinvasion kein Muss, wenn man davon ausgeht, dass ein Schädeltrauma ausreicht und man das Schwert dann als Wuchtwaffe benutzen kann.
Auch hier sind Schwerter den Äxten vorzuziehen, da Äxte weitaus schwieriger zu handhaben sind.
Kettenhemden machen einen großartigen Job, wenn sie vollvernietet sind,während Plattenrüstungen den extrem großen Nachteil haben, dass sie an vielen Gelenken ungeschützt sind, während ein Kettenhemd sanft über den ganzen Körper fallen kann und mit Bändern und Leder und sogar einem Wappenrock problemlos noch fixiert werden kann.
Geschickt geführt ist ein Kettenhemd auch leiser als eine Plattenrüstung.
Ein Helm ist Pflicht, allerdings sollten in Gruppen immer eine Person ohne Helm laufen, die dann das Lauschen übernimmt und erst bei Kampfhandlungen erst den Helm mit aufsetzt.
Ich bin auch der Ansicht, dass farbenfrohe Wappenröcke eigentlich von Vorteil sind, denn man signalisiert anderen Menschen Stärke durch Uniformität, die Sichtbarkeit, um anzuzeigen, dass man nicht zum Plündern und Schleichen gekommen ist und natürlich ist es eine einwandfreie Unterscheidung zwischen dem Feind und den eigenen Leuten, was in einem Handgemenge unglaublich wichtig sein kann.
Aber dies nur kurz eingeworfen, weil eben von 10KG-Schwertern und Kettenhemden gesprochen wurde.
Kasernen haben den riesigen Nachteil, dass sie oft in den stark bewohnten Gegenden liegen und für viele Menschen eine erste Anlaufstelle sind, weil sie sich Schutz erhoffen, kurzum: Viele Menschen, viele kopflose Menschen in Panik und natürlich das Militär als schwierige Variable.
Auch Bunkeranlagen sind eher negativ zu werten, denn besagtes Militär wird sich dorthin aufmachen und auch diverse Politiker und andere schützenserte Personen werden vom Staat dort eingeflogen.
Außerdem kann Niemand von uns ad hoc die Bedienung und Wartung der Maschinen und lebenswichtigen Systemen dort garantieren.
Unser Notfallplan sieht eher so aus, dass wir in die stark ländlichen Gebiete fahren und wandern und dort einen Einöd-Hof säubern und besetzen.
Dann werden mobile Fahrsätze rekrutiert und ausgedehnte und schnelle Plünderfahrten unternommen, vor allem eben in Läden, nicht bei anderen Häusern.
Jede Truppe, die zurückkommt, muss sich zwingend und geschlechtergetrennt einer absoluten Bisskontrolle unterziehen.
Es gibt in Baumärkten Fertigbeton der mit Holzbrettern in Form gegossen werden kann und so eine erste provisorische und eingegrabene Mauer errichten kann, die zur Außenseite hin nochmal mit einem Graben tiefer gemacht wird.
Der Bauernhof wird bei Bedarf erweitert und einfach zu züchtende und sich schnell vermehrende Tiere werden angesiedelt, also Nutzvieh wie Hühner oder Kaninchen.
Die ersten 2-4 Jahre lebt man noch von den Konserven vor der Apokalpyse, während man die Bewirtschaftung mehr und mehr auf ein autarkes System umstellt, welches sich aus der Landwirtschaft generiert.
Mittels entwendeter Generatoren wird die Siedlung mit Strom versorgt, jedoch gibt es keine großen und grellen Lichter in der Nacht, um zuviel Aufmerksamkeit zu vermeiden.
"Regiert" wird die Siedlung von einem kleinen Rat in ungerader Anzahl, dessen Mitglieder von allen Personen der Siedlung gewählt werden.
Enthaltungen im Rat oder bei der Wahl gibt es nicht, jeder packt bei den Aufgaben und Pflichten mit an.
Die Aufgaben sind zu 50% körperlicher Natur, die anderen 50% sind Lerneinheiten, da unsere Kultur und die meisten von uns viel an Wissen nachholen muss.
Spezialisten werden zu speziellen Diensten eingeteilt, wenn sie das Monopol auf ihre Fähigkeiten haben (z.B. Ärzte)
Wachdienste finden geschlechtergetrennt statt , alle Stunde wechseln die Partner, damit sich keine Gewohnheit oder Ermüdung einstellt.
Flüchtlinge werden nur in kleinen Gruppen aufgenommen, größere Gruppen werden mehrere Kilometer weit entsendet, wo man ihnen beim Aufbau ihres eigenen Stützpunktes hilft.
Kurzum: In den ersten Jahren entscheidet die Disziplin und der Fleiß über den Fortbestand der Siedlung.![]()
@Daen
An sich ist das ein toller Plan aber man muss bedenken in so einer Situation wären die Leute mit den Nerven am Ende und würden panisch reagieren.
Also müsste man die Menschen erst in den Griff kriegen sonst funzt das mit dem Plan ja auch nicht. ^^
Ich hatte die Grundausbildung in einer Kaserne im Wald im hintersten Kaff. Wenn du da ein Taxi bestellt hast, musste eins aus dem Nachbarort kommen.... Noch dazu war die Kaserne auf einem Hügel. IdealZitat
![]()
Und weil du nicht doof bist und alle Anderen auch nicht, ist der Plan schlecht.
Bei einer Invasion meidet man IMMER Orte wie Krankenhäuser, Kirchen, Militärbasen und Polizeistationen!
Aventor: Da mache ich mir weniger Sorgen.
Man muss den Leuten nur klar machen, DASS sie zu überleben haben und es keine Alternative gibt.
Der harte Kern muss eben Ruhe ausstrahlen und als Vorbild voranstapfen.![]()
Wenns mal so weit kommt, bin ich als ehemaliger Grundwehrdiener vermutlich sowieso in einer Kaserne![]()
Hmm was mich grad mal interessiert ist was für verschiedene Arten von Zombies es gibt.
Die verändern sich ja auch immer^^
Es gibt ja die klassisch langsamen.
Dann die, die rennen können.
Da wären noch die, die Gegenstände benutzen können also auch Waffen.
Und sonst? Hab nicht wirklich viele Zombiespiele gespielt bis auf ein paar Resident Evil's und von den Filmen her kenne ich keine neuen.
Kennt ihr noch welche?
Wenn ein größerer Flüchtlingsstrom von dieser Festung erfährt und dann da hin kommt, wird sich von denen mit Sicherheit niemand freiwillig entschließen, wo anders hin zu marschieren, nur weil man ihnen sagt, dass sie dort siedeln sollen.
Bei größeren Flüchtlingsmassen helfen auch die paar Wachen dann nicht viel.
Es gibt auch noch die, die in Wirklichkeit die Manifestation von Dämonen aus der Leere sind und jegliche Lebewesen befallen können. In so einem Fall sollte man besser gleich Selbstmord begehen, denn da hat man so gut wie keine Chance.
Und dann natürlich noch die Viecher die sich immer weiterentwickeln, vor allem wenn du versuchst sie zu töten. Da können dann schonmal gewaltige Monster bei rauskommen.
In Brian Keenes Romanen "The Rising" und "City of the Dead".
Mit klassischen Zombies haben diese wirklich nicht viel am Hut, denn weder sind sie intelligenzlos, noch benötigen sie eine Infektion um sich zu übertragen (sprich jeder Tote wird zu einem von ihnen) und langsam sind sie auch nicht.
Außerdem haben sie einen Anführer, der gezielt die Menschen auslöschen will.
Allerdings dürften wir vor solchen Zombies wohl recht sicher sein solange Forscher kein Loch ins Gefüge der Realität reißen![]()
Liche sind auch so eine Art Zombie.
In der Mythologie sind das Hexenmeister, die mit Hilfe schwarzer Magie "unsterblich" geworden sind.
Das gute: sie müssen nicht essen, da sie durch dunkle Magie leben.
das schlechte: naja, sie sind boshaft und schaffen sich gerne Diener, besonders untote Diener.
Edit: und dann noch lebende Mumien, wie konnte ich die vergessen...![]()
Ja hat mich eh gewundert. Schon allein das Wort ''Dämon'' hat ja wenig mit Zombies zu tun.
Joa die Mumien^^ aber die sind ja nicht darauf fixiert fleisch zu essen. Die sind eher wütend weil ihre Ruhe gestört wurde.
Es gab mal ein PSX Spiel... Keine Ahnung mehr wie es hieß, ich glaube (!) man hat ne Frau in Third Person Perspektive gespielt. Da gabs auch Zombies, allerdings hat ein fehlender Kopf die nicht wirklich beeindruckt.
Wirklich gut kenn ich eigentlich nur Resident Evil und Left 4 Dead. Wobei in Left 4 Dead eigentlich keine Zombies vorkommen, die ganzen Leute sind einfach infizierte Menschen und waren nie tot. Der klassische Zombie ist ne tote Person die wieder aufsteht.
In Resident Evil sinds verschiedene Viren, die das verursachen. Ich verfolge RE aber nicht mehr, Teil 4 seh ich mir vielleicht noch an wenn ich an ne Uncut Gamecube Version komme. Aber das wars dann auch.
Im klassischen RE wars ein Virus, das Menschen halt zu Zombies gemacht hat. Übertragen wurde es offenbar durch Körperkontakt / Flüssigkeitsaustausch etc., die Zombies waren die langsame, verweste Art (die heute noch gruselig aussehen btw.). Ansonsten gibts noch Zombiehunde, Zombiekrähen... Bei den Krähen weiß ich aber nicht ob das wirklich Zombies sind, oder verändertes / gezüchtetes Getier. Das gibts da nämlich auch.
Im RE Remake funktioniert das Ganze dann ein bisschen anders. Da sinds zwar auch die klassischen Zombies, allerdings verwandeln die sich. Wenn du sie totschießt und ein paar Stunden später an der gleichen Stelle vorbei kommst, ist der inzwischen aufgestanden und kann rennen (ein Crimson Head). Das kannst du verhindern, indem du die Zombies entweder vorher köpfst, oder anzündest.
Darüber hinaus wirds dann wohl kompliziert. Ich meine mich erinnern zu können, dass der Licker aus RE2 eigentlich ne Biowaffe sein soll. Allerdings steht auch irgendwo, dass das die nächste Stufe des Crimson Head sein soll.
Menschen die direkt mit dem Virus (per Injektion) infiziert wurden, mutieren sowieso auf alle möglichen und unmöglichen Arten und sind äußerst schwer kleinzukriegen. Konventionelle Waffen versagen in den Spielen meist und führen eher dazu, dass man entweder flieht, oder der Gegner nur temporär außer Gefecht gesetzt ist. Endgültig werden die meist auf andere Arten getötet (Selbstzerstörung des Gefährts / Labors, Raketenwerfer, fest installierte Railgun...)
In RE 4 sinds keine Zombies bzw die Dorfbewohner schon oder kA xD aber die Typen in der Burg sind keine nur weiß ich nimmer wie die heißen.
Die Krähen sind auch infiziert weil sie haben infiziertes Fleisch gefressen zudem sind ihre Augen Rot.
Das PSX Spiel könnte vielleicht Deadly Creatures sein? Ich weiß nicht mehr.
Die berühmtesten Mutationen aus RE sind wohl Tyrant und Nemesis. Zumindest fällt mir grad kein anderer ein xD
William Birkin......
http://residentevil.wikia.com/William_Birkin#Forms