Niemand ließt gerne einen "Game Over"-Schriftzug, niemand freut sich, wenn er nach X Stunden Spielzeit bei einem popeligen Monster aus Unachtsamkeit draufgeht (ist mir in FFXII öfters passiert). Aber genau das löst auch den Ehrgeiz beim Spieler aus: Wenn ich mal bei einem Boss oder mitten im Dungeon scheitere, find ich das wesentlich spannender, wenn auch nach einer Weile frustrierend, als auf Anhieb alles ohne Probleme zu schaffen. Wieder fällt mir vor allem FFXII ein, wo ich im ersten Durchlauf so ziemlich jeden Boss nur unter Schweiß und Nervenklappern geschafft habe, und in vielen Dungeons mich mit ein paar HP zum nächsten Speicherkristall gerettet habe. Ich habs dem Spiel aber hoch angerechnet, weil ich so viel Herausforderung in einem FF schon lange nicht mehr hatte.Zitat von Rina
Äh... doch, genau das heißt es nämlich, wie ich das sehe. Und einfach nur Reset zu drücken, ist nicht das selbe. Ich denke, es geht eine Menge Spannung aus dem Spiel, wenn potentiell schwere Kämpfe so oft bestritten werden können, bis man sie irgendwann durch richtige Taktik doch geschafft hat. Da ist einfach kein Druck dahinter, kein Nervenkitzel. Wenn die Kämpfe so schwer wären wie sie sind, und man auch wirklich bei einer Niederlage neu laden müsste, wäre das was ganz anderes. Siehe oben.Zitat von Lucian der Graue
Das kann ich mir kaum vorstellen, denn wenn man Reset drückt, speichern die wenigsten Spiele vorher noch automatisch ab.Zitat
Und selbst wenn es so wäre, wäre das für mich nicht, sondern
, denn dann wäre es ja noch einfacher, als ohnehin schon. ^^
Naja... wenn es mal passieren sollte, dass ein Kampf mächtig schwer ist, und man etliche Versuche braucht um ihn endlich zu schaffen, dann aber auch nur noch 5% der ursprünglichen EXP erhält, wars die Mühe ja auch nicht wirklich Wert, oder? ^^Zitat von Enkidu
Aber besser so, wie als wenn es gar keine "Strafen" gäbe.
Naja, da sollte man vorsichtig mit seinen Wünschen sein. Wenn ich an FF-Tactics denke, wo man dank Math Skill, Orlandu, Exkalibur, Draw Out, etc. jeden Kampf inklusive Final Battle, Deep Dungeon und Eledibs gähnend im Vorbeigehen schaffen kann, könnte es durchaus mal ein "zu viel" geben.Zitat
Dass es überhaupt keine Limits im klassischen Sinne gibt, finde ich auch schade, andererseits sind die Summons ja an die Charaktere gekettet, so gesehen ersetzen sie ja formal diese eine Spezialattacke, die sonst bei jedem Charakter einzigartig war (allerdings denke ich, dass man aus vielen Gründen Summons weit seltener einsetzt als etwa Limit Breaks in FFVII).
Man muss auch mal abwarten, wie viele Möglichkeiten man bei den Charakteren selbst besitzt. Wenn jeder sein eigenes Skillset hat, und die Unterschiede zwischen den Charakteren ohnehin schon ziemlich groß sind, besteht auch keine Notwendigkeit, dass durch etliche charaktereigene Techniken noch doppelt zu unterstreichen.
1. Ich sehe in letzter Zeit recht selten ins Forum, da kann man schonmal was überlesen. ^^Zitat
2. Solche Sachen wie "eine Vielzahl von Summons" (=eine riesige Truppe) glaube ich erst, wenn ich sie gesehen habe. Und du müsstest doch zugeben, dass, wenn man diese eine Aussage wörtlich nimmt, auch du von der Anzahl der Charaktere überrascht wärest, oder?
Denn wenn es neben vielen bekannten Summons auch noch neue geben soll, dann würden das unterm Strich durchaus an die zehn Charaktere werden. Neben den fünf die soweit vorgestellt waren kommt noch Bahamut hinzu, den es ja auch geben soll, der aber noch nicht öffentlich gezeigt wurde, und eventuell taucht auch noch ein weiterer Klassiker wie Leviathan, Alexander oder Phönix auf (vielleicht sogar alle drei?), und wenn es dann noch neue Summons gäbe, womit ich mal von mindestens 2-3 ausginge, wäre das eine der größten Truppen in der FF-Geschichte. Und von der Annahme nehme ich zumindest großen Abstand, bis ich eines besseren belehrt werde. Das wäre zu schön, um wahr zu sein. ^^
Schön, dass Kitase so gerne lacht, aber ich glaube, so weit gehen die Vorstellungen von den Fans und von den Machern nicht auseinander. ^^Zitat von KItase
Endlich mal wieder ein echter Lichtblick. Freut mich, dass man sich die AI wieder vernünftig einstellen kann, und nicht auf die Laune vorprogrammierter Charaktere angewiesen ist, wie etwa in Star Ocean oder Kingdom Hearts. Vielleicht werden Gambits in der Serie doch in Zukunft noch eine größere Rolle spielen.Zitat von Toriyama
Meh, ganz großes Minus.Zitat
Sowohl das Sphere-Grid als auch das License-Board waren viel zu linear angeordnet, um dem Spieler echte Freiheiten zu lassen, und boten null Flexibilität. Und ich hatte irgendwie gehofft, dass man sich nach zwei Spielbrettern mal von der Idee verabschieden, und nochmal was ganz neues ausprobieren könnte wie in FFVII oder FFVIII. Ich finde, sie machen sich es etwas einfach, zu sagen, dass ein Spielbrett (ohne jeden Bezug zum Setting oder den Charakteren) das Maß aller Dinge ist, und wegen seiner Einfachheit etliche male recycelt werden könnte.
Eigentlich finde ich die Idee ja ganz spannend, dass man stundenlang herumknobelt, wie man einen Gegner besiegen könnte. Aber man wird sicher auch irgendwie trainieren müssen, und wenn dann jeder Gegner seine zehn Minuten in Anspruch nimmt, wird das auf Dauer sicher auch nervtötend. Naja... mal abwarten.Zitat
Ich hab mir mal die Bretter aus der Zodiac-Fassung angesehen, und muss sagen: Jein.Zitat von Gogeta-X
Es ist eigentlich eine (weitere) Rückbesinnung auf FFT, da die einzelnen Zodiac-Zeichen (und entsprechenden Lizenz-Bretter) wie Jobklassen aufgebaut sind, die man dann ausbauen kann. Die Charaktere können dann zwar nicht alles gleichzeitig, und man ist auch gezwungen, mehr zu überlegen, wie man seine Truppe nun gestaltet, aber das Lizenz-Brett selbst wird dadurch nicht wirklich interessanter.
Bis ein paar Monate später dann FFXIV auf dem Markt ist.Zitat
Die sagen doch, dass man die KI weitestgehend wieder wie in FFXII anpassen kann. Wenn das wirklich so gut funktioniert, und man beim Paradigm Shift einfach zwischen festgelegten Gambit-Kombinationen hin-und her wechseln kann, wäre das dufte.Zitat von Rina
Das ist auch so eine Sache, die ich mich im Bezug auf FFXIII frage, denn bisher hatte es nicht den Anschein gemacht, als ob jeder Charakter alles lernen könnte, und es deutliche Unterschiede zwischen ihnen gibt, was Kampfqualitäten angeht. Vanille sah man bisher immer nur als typischen Magier kämpfen, Lightning und Snow dagegen als Hau-Drauf-Charaktere. Bei einem "Brett" sollten dagegen eigentlich alle die gleichen Vorraussetzungen haben.Zitat
Eventuell wird es wie in FFX, wo die Charaktere zwar unterschiedlich waren, diese Unterschiede sich aber im Laufe des Spieles aufgelöst haben.