Seite 10 von 16 ErsteErste ... 67891011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 318

Thema: KOTT #12 - Musikspiele sind die Brut des Teufels

  1. #181

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Dragonlady Beitrag anzeigen
    Das wären echt mal tolle Aussichten Wer braucht schon was anderes als Rollenspiele. ^^
    So habe ich damals auch noch gedacht, aber wenn ich bedenke, was mir da alles durch die Lappen gegangen wäre...

    Außerdem ist das Rollenspielangebot für mich heutzutage so oder so alles andere als attraktiv.

  2. #182
    2008 war ein gutes RPG Jahr, selber Schuld.


    Also, meine Stimme hätte Enkidu. Falls~ ich mich nicht auch zur Wahl stellen lasse...

  3. #183
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Wählt mich zu eurem Diktator und ich werde der Verschandelung durch die USK ein Ende setzen
    Und jedes Spielecover trägt ein übergroßes Bild von dir
    Zitat Zitat von Skar Beitrag anzeigen
    Und alle 2 Jahre mal ein Spiel, eben wenn wieder ein RPGH fertig ist
    Das schlimme ist ja noch,dass die meisten fertigen rpgh unveröffentlicht auf seinem pc verrotten^^
    Hab ich irgendwo mal gehört 8)
    Zitat Zitat von Damien Beitrag anzeigen
    So habe ich damals auch noch gedacht, aber wenn ich bedenke, was mir da alles durch die Lappen gegangen wäre...
    Ja
    Erst als das ps2 Pal-rpg Aufgebot dach mal knapper war,bin ich erst auf Perlen wie God of War etc. gestoßen
    Seitdem zock ich auch mehr Action-Adventures als rpgs
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    2008 war ein gutes RPG Jahr, selber Schuld.
    Viel. hat er ja die ganzen erschienenden remakes schon Jahre vorher alle gezockt O

  4. #184

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    2008 war ein gutes RPG Jahr, selber Schuld.
    Das kann ich natürlich schlecht beurteilen, da ich keines dieser RPGs gezockt habe.
    Allerdings glaube ich nicht, dass die erschienenen Spiele an Titel wie Xenogears, Xenosaga, Chrono Cross, Legend of Mana, FF-tactics oder ein FF7 heranreichen.
    Vielleicht gehe ich aber auch einfach mit falschen Ansprüchen an solche Spiele ran.

    Geändert von Damien (18.02.2009 um 18:33 Uhr)

  5. #185
    Zitat Zitat von Skar Beitrag anzeigen
    Dafür wird nichts mehr außer Rollenspielen veröffentlicht, und die nur mehr mit der Bewertung deiner RPGHs in USK-Größe!
    Und alle 2 Jahre mal ein Spiel, eben wenn wieder ein RPGH fertig ist
    Och, ich schätze ich schreibe im Jahr so durchschnittlich etwa fünf bis sieben neue Reviews. Aber wer sagt denn, dass ihr die auch alle sofort zu Gesicht bekommt

    Und für meine Wertungen würde ich mich auch mit der Rückseite der Spielehüllen zufrieden geben. So wie in der guten alten Zeit. Oder einfach als leicht abziehbare Aufkleber ^^ Mit den RPG-Veröffentlichungen könntest du allerdings recht haben *fg*
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Das schlimme ist ja noch,dass die meisten fertigen rpgh unveröffentlicht auf seinem pc verrotten^^
    Naja, nicht die meisten. In meiner Signatur findet sich stets eine aktuelle Liste mit allen RPGHs. Die die du anklicken kannst wurden veröffentlicht. Über die übrigen Abkürzungen könnt ihr euch gerne den Kopf zerbrechen :P

  6. #186

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von gamefront.de
    Riesige USK-Logos, Indizierung und Zensur: Ursula von der Leyen beantwortet Leserfragen

    18.02.09 - Bundesministerin von der Leyen hat auf Direktzu.de Fragen von Bürgern beantwortet. Darunter geht aus auch um die gigantischen USK-Logos, die seit kurzem deutsche Spieleverpackungen verdecken und Schnitte in Spielen.

    Konrad Huber schlägt vor, die riesigen Logos auf der Rückseite der Verpackungen anzubringen. Sie würden das Cover des Spiels verschandeln.

    Hierzu antwortet von der Leyen:

    '(...)Ich finde es bedauerlich, dass Sie die neuen deutlich sichtbaren Alterskennzeichen auf Verpackungen von PC- und Videospielen „unästhetisch“ finden und sich dadurch „als erwachsener Konsument bevormundet“ fühlen. Ich bitte aber um Verständnis, dass es mir als Jugendministerin in erster Linie um den Schutz von Kindern und Jugendlichen gehen muss.

    Die Erfahrung zeigt, dass die besten Jugendschutz-Gesetze nichts nutzen, wenn sie in der Praxis ignoriert werden. Als langjähriger Spiele-Fan wissen Sie sicherlich sehr gut, dass man sich bis zur Einführung der großen, deutlich sichtbaren Alterskennzeichnungen irgendwo im Kleingedruckten über die Altersfreigabe informieren musste. Das war für viele eine Einladung zum Wegschauen.

    Heute können Verkäufer an der Kasse genauso wie die Eltern daheim im Kinderzimmer auf den ersten Blick erkennen, ob ein Spiel für Kinder und Jugendliche eines bestimmten Alters freigegeben ist oder nicht. „Warnschilder“ wirken nur, wenn sie deutlich sichtbar sind, das gilt im Straßenverkehr wie auf Zigarettenpackungen. Wenn wir anfangen, Warnsignale aus ästhetischen Gründen zu verstecken, können wir auch gleich darauf verzichten.

    Seit dem vergangenen Sommer kann sich niemand mehr herausreden, er habe nicht gewusst, ob ein gekennzeichnetes Computerspiel z.B. an einen 12-Jährigen abgegeben werden kann oder nicht. Für alle Eltern, die ihre Kinder schützen, und Kontrollbehörden, die verantwortungslose Verkäufer überführen wollen, ist das ist ein gewaltiger Fortschritt.(...)

    Ebenfalls von Konrad Huber kommt die Frage zu Zensur und Indizierungen von Spielen: '(..) wie dient es dem Jugendschutz, wenn Spiele und Filme gekürzt oder zensiert werden, die der Jugend sowieso nicht in die Hände fallen sollten?' (...) Das Kürzen oder Indizieren von Spielen und Filmen welche von vornerein nicht für Kinder und Jugendliche gedacht waren ist kein Jugendschutz, es ist die Bevormundung von volljährigen Bürgern aufgrund eines Gesetzes das garnicht für sie gedacht war.'

    Die Antwort von von der Leyen:

    '(...) Sie beklagen, dass Sie auch als Erwachsener in Deutschland häufig nur „entschärfte“ Spielversionen erhalten und führen das auf Jugendschutzvorschriften zurück. Das ist nur zum Teil richtig.

    Für Computerspiele, die sich ausschließlich an Erwachsene richten, gibt es, was den Inhalt angeht, allein das Strafgesetzbuch als gesetzliche Grenze. Das heißt, verboten ist zum Beispiel, was „gewaltverherrlichend“ ist oder Nazi-Gedankengut verbreitet.

    Sie werden mir sicher zustimmen, dass solche Schranken (die nicht alle Länder kennen) sinnvoll und notwendig sind. Davon abgesehen steht es den Spiele-Anbietern vollkommen frei, mit welchen Versionen sie den deutschen Markt beliefern. Dass sie in der Praxis häufig Spiele „entschärfen“, ist letztlich ihre eigene Entscheidung.

    Denn unter der Ladentheke oder in Räumen, zu denen Kinder und Jugendliche keinen Zutritt haben, dürften sie durchaus ungeschnittene Spiele exklusiv für erwachsene Fans wie Sie anbieten. In Deutschland gibt es keine Zensur. Viele Spieleanbieter ziehen es aber aus wirtschaftlichen Gründen vor, ihre Produkte im normalen Regal zu platzieren und wollen auch auf minderjährige Käufer nicht verzichten. Dann geht Jugendschutz vor dem Profit der Spieleindustrie. Ich hoffe, Sie verstehen, dass ich da eisern bin!
    CLICK (Direkt.zu: 'Indizierung und Zensur in den neuen Medien')
    CLICK (Direkt.zu: 'neue Kennzeichnungen auf Film- und Spielverpackungen')
    http://www.direktzu.de/vonderleyen/messages/18918
    http://www.direktzu.de/vonderleyen/messages/18823

    Ab jetzt keine Meckerei mehr über geschnittene Spiele und Coververstümmelung!

  7. #187
    Zitat Zitat
    „Warnschilder“ wirken nur, wenn sie deutlich sichtbar sind, das gilt im Straßenverkehr wie auf Zigarettenpackungen.
    Falsch. Zu viele, große oder auffällige Warnschilder werden im Straßenverkehr eher wieder ignoriert.

    Mit "Ästhetik" hat das wenig zu tun. Dass das Cover als ganzes damit für viele nicht so schön anzusehen ist kommt natürlich dazu.
    Zitat Zitat
    Seit dem vergangenen Sommer kann sich niemand mehr herausreden, er habe nicht gewusst, ob ein gekennzeichnetes Computerspiel z.B. an einen 12-Jährigen abgegeben werden kann oder nicht.
    Daran hat sich aber nichts geändert. "Upps ein Unfall, das Straßenschild hatte ja nur einen Durchmesser von 50 cm" . Solche Logos sind und waren schon immer bindend.

    Zitat Zitat von Damien
    Ab jetzt keine Meckerei mehr über geschnittene Spiele
    Tja, dazu fällt mir auch wenig ein... Erster Ansprechpartner sollten da aber die Publisher sein. Ich denke bei verbotenen Symbolen z.B. sollte man aber auch die Gesetzgebung der einzelnen Länder respektieren.

  8. #188
    "Wenn wir anfangen, Warnsignale aus ästhetischen Gründen zu verstecken, können wir auch gleich darauf verzichten."

    wir könnten auch frau von der leyen verstecken,oder gleich auf sie verzichten.

    "Für Computerspiele, die sich ausschließlich an Erwachsene richten, gibt es, was den Inhalt angeht, allein das Strafgesetzbuch als gesetzliche Grenze. Das heißt, verboten ist zum Beispiel, was „gewaltverherrlichend“ ist oder Nazi-Gedankengut verbreitet"

    omfg schon wieder das naziargument
    -,-

    immer wenn ein politiker irgendein argument durchboxen will und keinen plan hat wird sein gegner mit irgendwelchen nazi sachen indirekt in verbindung gebracht.
    wie viele spiele sind bitte aufgrund irgendwelcher naziverherrlichenden ideologien "verboten"?

    ich verstehe die gesamnte problematik nicht:

    damals gab es in der videothek immer einen abgetrennten bereich.darin waren alle sachen ab 18.
    wieso zwingt man nicht die händler dazu das einzuführen?

  9. #189
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    damals gab es in der videothek immer einen abgetrennten bereich.darin waren alle sachen ab 18.
    wieso zwingt man nicht die händler dazu das einzuführen?
    Gibt ja eh Händler, wo das ab18 Zeug ganz normal unter dem ganzen Kram gemischt ist. Beim Kauf wird halt kontrolliert, was imo reicht.
    Es ist aber wirklich so, dass teilweise Titel ab18 wirklich gesetzlich scheiße in Deutschland verkaufbar sind, wenn man es denn ganz genau nimmt.

    Glücklicherweise wird das Internet immer mehr und mehr DAS Verkaufsportal, womit sich dieses Problem eh "bald" von alleine löst.
    Diejenigen, die noch in einen Elektronik-"Fach"handel gehen, um ein wenig bei den Dvd's zu stöbern, werden immer weniger. Logisch, im Internet isses billiger + mehr Infos zu den interessanten Filmen/Spielen gibts auch noch. (Ja, auch für 12jährige über "ab18" Spiele... )

  10. #190
    Zitat Zitat
    In Deutschland gibt es keine Zensur.
    Haha. Ja, klar.

  11. #191
    Man kann die gute Frau gerne - wie ich - schlecht und doof finden, aber eine Kernaussage trifft den Nagel derbe auf den Kopf:

    Zitat Zitat
    Viele Spieleanbieter ziehen es aber aus wirtschaftlichen Gründen vor, ihre Produkte im normalen Regal zu platzieren und wollen auch auf minderjährige Käufer nicht verzichten.
    Eine wahrere Aussage kann man doch gar nicht treffen, auch wenn sie recht kurzsichtig gedacht ist. Aber es ist immer noch eine Sache des Publishers, wen er tatsächlich erreichen will und für wen die Spiele sind. Er will ja, dass sie hier verkauft werden, also schneidet er sie, auch wenn er es in dem Maß gar nicht müsste, weil die Spieler, die das Spiel anspricht, auch unter der Ladentheke an das Spiel kommen würden.

  12. #192
    Vor wenigen Monaten hätte ich noch die Stirn gerunzelt, aber jetzt muss ich sagen: Ich bin Castlevania süchtig! Zumindest Dawn of Sorrow. Am Anfang hat mich das Spiel nicht wirklich gepackt, weil ich gedacht habe es wär mal was kurzweiliges. Aber die letzten Tage habe ich eine richtige Leidenschaft dafür entwickelt. Erst vorhin habe ich das WTF-Ende bekommen.
    Jetzt arbeite ich mich weiter und werde wahrscheinlich noch alle Bosse machen und noch ein paar Items nachjagen. Bisher habe ich 82% und ein paar zerquetschte des Spiels geschafft. Wenn ich 90% hab, bin ich zufrieden. Herrje! Ich hätte nie gedacht, das das Spiel soviel Spaß machen kann. Und so schwer finde ich es auch garnicht. Na ok, manchmal bin ich ziellos durch die Levels gereist und hab ein paar Levels zugelegt (zugelegt? Klingt so als würde ich fetter werden... ^^) Wenn ich die empfohlenen Level bei gamefaqs sehe sollte ich mich auch nicht wundern. Meistens bin ich immer so um 5 Level über dem... ^^
    Bei der Lösung bei gamefaqs finde ich manche Sätze auch ziemlich genial.

    ...then exit left of where you killed Death. Or, I mean,
    won the battle against Death. Killing Death itself is... impossible! Perhaps!


    Der hatte sicherlich viel Spaß bei dem Spiel. ^^
    Meine Frage ist ob die anderen Castlevania Spiele für den DS genauso gut, wenn nicht sogar besser sind. Ich weiß, das es da noch Order of Ecclesia gibt und.... wie heißt das... Portal of Ruin? Irgendwie so hies das doch... Na auf jedenfall muss ich mir das nächste holen!
    Ich liebe den DS... Soviele schöne Spiele. Habe ich lange nicht mehr erlebt. ^^

    Btw.: Was macht denn der Konami-Man den ich eingesammelt habe? Da steht 5.000 Punkte. Was heißt das?

    Geändert von Zabucracker (18.02.2009 um 22:25 Uhr)

  13. #193
    Zitat Zitat von VD Mercury Beitrag anzeigen
    Eine wahrere Aussage kann man doch gar nicht treffen, auch wenn sie recht kurzsichtig gedacht ist. Aber es ist immer noch eine Sache des Publishers, wen er tatsächlich erreichen will und für wen die Spiele sind. Er will ja, dass sie hier verkauft werden, also schneidet er sie, auch wenn er es in dem Maß gar nicht müsste, weil die Spieler, die das Spiel anspricht, auch unter der Ladentheke an das Spiel kommen würden.
    Welches Spiel wurde so geschnitten, dass es von Indizierungsgefahr auf Freigegeben ab 6 oder ohne Alterbeschränkung gebracht wurde ?
    Nicht sehr viele, nehme ich mal an.

  14. #194
    Zitat Zitat von Zaburaska Beitrag anzeigen
    Wenn ich 90% hab, bin ich zufrieden.
    Selbst wenn du 100% im Hauptspiel erreichst gibt es noch jede Menge mehr das man machen kann. Da wären z.B. noch ein New Game+, der Schwer-Modus, der Boss-Rush Modus und ganz besonders cool: der Julius Modus oder via Action Replay der "Alucard Modus" (Na ja, eigentlich eher Alucard im Hauptspiel).

    [YT]HbSwmmKdDQU[/YT]



    Zitat Zitat
    Meine Frage ist ob die anderen Castlevania Spiele für den DS genauso gut, wenn nicht sogar besser sind. Ich weiß, das es da noch Order of Ecclesia gibt und.... wie heißt das... Portal of Ruin? Irgendwie so hies das doch... Na auf jedenfall muss ich mir das nächste holen!
    Ich liebe den DS... Soviele schöne Spiele. Habe ich lange nicht mehr erlebt. ^^
    Hold die Portrait of Ruin und Order of Ecclesia noch dazu.

    Zitat Zitat
    Btw.: Was macht denn der Konami-Man den ich eingesammelt habe? Da steht 5.000 Punkte. Was heißt das?
    Das ist nur ein nettes Easter Egg.




    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Welches Spiel wurde so geschnitten, dass es von Indizierungsgefahr auf Freigegeben ab 6 oder ohne Alterbeschränkung gebracht wurde ?
    Nicht sehr viele, nehme ich mal an.
    Die Aussage von Fr. von der Leyen hat schon seinen wahren Kern. Viele 18er Games werden von den Publishern so krass geschnitten damit diese ohne Probleme durch die USK rutschen können. Beispielsweise RE4 damals, dessen Bonusspielmodi nachträglich noch entfernt werden mussten und so die Veröffentlichung in Deutschland verzögert wurde. Andere Publisher gehen sogar so weit mit dem Schneiden damit die Games eine 16er Freigabe bekommen. Diese Schnitte macht man damit man unter anderem auch jüngere Käufer erreichen kann und somit auch mehr Verkäufe drin sind.

    Nicht jede Firma sieht das so, beispiele legen Firmen wie Microsoft Spiele wie Gears of War oder Ninja Gaiden II gar nicht erst der USK vor, entweder weil man sich davor fürchtet das die Altersfreigabe abgelehnt wird oder man eh nicht vorhat den Titel hier rauszubringen. Die USK ist nur ein Teil des Problems.

  15. #195
    Zitat Zitat von VD Mercury Beitrag anzeigen
    Eine wahrere Aussage kann man doch gar nicht treffen, auch wenn sie recht kurzsichtig gedacht ist. Aber es ist immer noch eine Sache des Publishers, wen er tatsächlich erreichen will und für wen die Spiele sind. Er will ja, dass sie hier verkauft werden, also schneidet er sie, auch wenn er es in dem Maß gar nicht müsste, weil die Spieler, die das Spiel anspricht, auch unter der Ladentheke an das Spiel kommen würden.
    Naja. Ich finde das ist schon eine Wechselwirkung, letztenendes schafft der Staat doch die Rahmenbedingungen.

    Natürlich liegt die Entscheidung immer noch bei den Herstellern. Aber gäbe es in unserem schönen Lande nicht so viele strenge und in einigen Fällen wirklich unangemessene Regelungen was das angeht, würden uns hier mehr Spiele erreichen, in höherer /unverfälschter Qualität.
    Irgendetwas scheint in der Gesellschaft durchaus nicht so ganz zu funktionieren, wenn zwölfjährige die Spiele ab 18 zocken. Doch anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wie man die Probleme grundsätzlich lösen bzw. die Verhältnisse verbessern könnte (Ich bin zwar sicher nicht dafür zuständig, aber nur um das mal in den Raum zu werfen: Sie sollten in den Familien und Schulen damit anfangen, Medienerziehung und so ... hey, das ist doch genau der Job von Frau von der Leyen!), schieben Politiker gerne überall einen Riegel vor, wie sie es immer gerne getan haben, obwohl das langfristig gesehen noch nie etwas gebracht hat.

    Gilt übrigens selbstverständlich alles ebensosehr für Filme. Ich wollte mal ner Freundin von mir den ersten Teil von Blade zum Geburtstag auf DVD schenken, in einer Fassung, die zumindest nicht bis zur Unkenntlichkeit zusammengekürzt ist. Daraus wurde natürlich nichts. Nichtmal eine ab 16 Version bekommt man hier, obwohl das in den meisten anderen Ländern kein Problem darstellt. Wobei Blade nun wirklich kein besonders heftiger Film ist, auch ungeschnitten nicht.
    Dass es in Deutschland Zensur gibt, wie sehr direkt oder indirekt sei jetzt mal dahingestellt, ist eine Tatsache. Die ganze Welt schreibt so über den Umgang mit diesen Medien in Deutschland. Nur die eigene Regierung verpackt das alles fein säuberlich in verdrehten Worthülsen und sinnfreien Aktionen.

    Uah, mal wieder viel mehr geschrieben als ich wollte, sorry. Na, passiert bei so einem Thema schonmal, da hat man als ehrbarer Zocker heutzutage schon allen Grund, sich aufzuregen ...
    Mich begleiten alle Zeit, Ruhe und Gelassenheit


    Nebenbei bemerkt, ich kann unsere Frau Ministerin auch nicht leiden.

  16. #196
    Vielleicht wäre ein kurzer, simpler, aber aussagekräftiger Vergleich mal angebracht: Bei Deutschlands südlichem Nachbar, Österreich, stehen Spiele wie Gears of War, Call of Duty oder Fallout 3 unzensiert und -geschnitten im Regal - zerstückelte Mutanten und Nazi-Zombies inklusive. Trotzdem hat hier niemand ein Problem mit gewalttätigen Jugendlichen, deren Aggression direkt auf Videospiele zurückzuführen wäre, die Alterskontrollen laufen auf freiwilliger Basis seitens der verkaufenden Unternehmen ab und werden dennoch großteils durchgeführt und Amokläufer hatten wir in letzter Zeit auch nicht. Es ist kein Wunder, dass die Thematik höchstens alle paar Jahre mal die Aufmerksamkeit unserer Politiker streift, was auch völlig in Ordnung ist.

    Aus welchem Grund soll das in Deutschland nicht genauso gut klappen?

  17. #197

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Daraus wurde natürlich nichts. Nichtmal eine ab 16 Version bekommt man hier, obwohl das in den meisten anderen Ländern kein Problem darstellt. Wobei Blade nun wirklich kein besonders heftiger Film ist, auch ungeschnitten nicht.
    Nicht ganz richtig. Eine 16er Version bekommt man heutzutage nicht mehr so leicht, denn viele Filme verschwinden ja doch langsam vom Markt.

    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Aus welchem Grund soll das in Deutschland nicht genauso gut klappen?
    Weil Deutschland noch etwas ausbaden muss, was ein Österreicher vor ca. 60 Jahren fabriziert hat. Schöne Scheiße würde ich sagen.

    Frau Leyen hat aber Recht, hier gibt es keine Zensur. Es gibt nur durch die Gesetze eine massive Bevormundung eines erwachsenen Bürgers.

  18. #198
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Weil Deutschland noch etwas ausbaden muss, was ein Österreicher vor ca. 60 Jahren fabriziert hat. Schöne Scheiße würde ich sagen.
    Naja, wer die Mitschuld Österreichs heute noch ernsthaft bezweifelt, ist sowieso ein Dolm. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Nazi-Sache diesbezüglich wirklich ausschlaggebend ist. Ich denke eher, dass in Deutschland eine allgemeine Bevormundungs-Mentalität herrscht, die sich eben auch auf den Bereich des "Jugendschutzes" auswirkt.

  19. #199

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Vielleicht wäre ein kurzer, simpler, aber aussagekräftiger Vergleich mal angebracht: Bei Deutschlands südlichem Nachbar, Österreich, stehen Spiele wie Gears of War, Call of Duty oder Fallout 3 unzensiert und -geschnitten im Regal - zerstückelte Mutanten und Nazi-Zombies inklusive. Trotzdem hat hier niemand ein Problem mit gewalttätigen Jugendlichen, deren Aggression direkt auf Videospiele zurückzuführen wäre,
    Die zunehmende Verrohung und Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen hat definitiv so gut wie gar nichts mit Videospielen oder Filmen zu tun.
    Das kann man schon daran sehen, dass der typische jugendliche Gewalttäter oft eigentlich relativ wenig mit Videospielen zu tun hat und, wenn überhaupt, nur gelegentlich spielt. Und dann auch in der Regel nur, um seine schon vorhandenen Neigungen auszuleben, was natürlich auch wechselwirkend sein kann, aber Engstirnigkeit und übertriebene Maßnahmen keinesfalls rechtfertigen.

    Geeignetere Determinanten sind da eher das soziale Umfeld, fehlende Kompetenz in Erziehung und Wertevermittlung, anreizlose Umwelt, Perspektivlosigkeit und Integrationsprobleme.
    Die Wurzel allen Übels wird in Deutschland, bin ich der Meinung, jedoch zu stark im Fremdenhass und in gewaltverherrlichenden Medien gesehen.
    Die wirklichen Zusammenhänge und Problematiken werden dabei von vielen Politikern, allen voran Frau von der Layen, zur Komplexitätsreduktion gerne mal ausgeblendet.

    Was man letztendlich bekommt sind irgendwelche Pseudomaßnahmen, um naive und besorgte Wähler zufrieden zu stellen.

  20. #200
    ONCOMING EPICNESS!!

    American McGee's Alice 2 angekündigt

    Zitat Zitat
    John Riccitiello und Twitter scheinen das neue Ankündigungstraumpaar der Branche zu werden. Wurde zuletzt die Wii Adaption von Dead Space über den Äther gezwitschert, so ist es heute die, noch inoffizielle, Ankündigung von American McGee's Alice 2 welche von dem Dienst profitieren kann.
    inzwischen wurde es auch offiziell gemacht, das game soll fuer PC, 360 und PS3 erscheinen.

    ich habe den ersten teil erst vor kurzem wieder mal gespielt und es hat sich bestaetigt: American McGee`s Alice ist eines der besten games ever made by humans!! :P

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •