Seite 14 von 18 ErsteErste ... 4101112131415161718 LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 280 von 350

Thema: Star Trek

  1. #261
    Solange ich den Film nicht gesehen habe, werde ich einfach mal einen offenen Kopf ohne Vorurteile behalten. Ich finde es interessant und bin gespannt wie sie es umsetzen.

    Ist imo ne gute Idee, und allein das Sylar als Spock mitspielt find ich genial.

    Ich weiss btw immer noch nicht, warum immer alle gleich losjaulen wenn etwas altes als Grundlage aufgegriffen wird um etwas neues zu machen, und dann gesagt wird, es würde die alte Serie besudeln.

    Ist doch schwachsinn, die alte Serie ist doch noch da!

    Und was in Zukunft mit ST passiert steht in den Sternen, denn Fakt ist um eine Trilogie oder einen größeren Storybogen hin zu einer neuen Serie knüpfen zu können bräuchte man vor allem Geld. Das wird für ST weniger als bereitwillig zur verfügung gestellt, und mal abgesehen davon bin ich gespannt was Abrahms hier zeigt.

    Ich habe seine vorherigen Filme gesehen, sowie Alias und war sehr begeistert. Immerhin hat er es geschafft MI wieder zu beleben, nachdem der 2. Teil einfach nur schlecht war. bin auch mal auf seinen neuen Film im Januar gespannt!

  2. #262
    Uh, es geht weiter ... inzwischen sind ja die ersten paar Bilder aufgetaucht, und in knapp einem Monat bekommen wir den Trailer zu sehen.

    Neue Bilder !

    Ein paar Details zum Film:
    Zitat Zitat
    - The action begins at a time pre-Kirk's birth with an attack on the starship USS Kellvin by the vicious Romulan captain Nero (Eric Bana).

    - Most of the film follows the blooming friendship of Kirk and Spock, how the crew came together.

    - Trek canon stuff shown or mentioned include the doomed Captain Pike (Bruce Greenwood), Sulu's swordsmanship, and classic lines like "I have been, and always shall be, your friend."

    - The opening sequence is "an emotionally wrenching passage that culminates with a mythic climax sure to leave zealots howling 'heresy."

    - Sequences that will be shown include an awe-inspiring introduction of the Enterprise, a daring ice planet escape, and action up in the skies of Vulcan"

    - The new-look hand phasers are "sleek silver gizmos with spring-triggered barrels that revolve and glow in the transition from 'stun' to 'kill'"

    - Chris Pine beat out two other candidates who tested for Kirk in scenes with Zachary Quinto. His uniform is black in the photos because it's the standard space cadet uniform.

    - Leonard Nimoy has scenes with the young Spock and possibly the young Kirk as well.

    - The new bridge has handrails for the crew to grip onto during battles.
    Was mich ja echt ankotzt ist, wie die Macher nicht müde werden zu sagen, dass sich hartgesottene Fans über einiges, was in dem Film vorkommt, aufregen werden, sodass man sich wirklich die Frage stellen könne, ob das nun Kanon sei oder nicht. Die scheinen sich einen Spaß daraus zu machen oder es cool zu finden, einigen Trekkies vor den Kopf zu stoßen.

    Abgesehen davon sehen die Bilder ja recht nett aus. Nur selbst wenn sie alle Aspekte des Films gut hinbekommen, die Handlung toll und groß ist und Kostüme, Spezialeffekte und Musik stimmen - für mich kann das irgendwie kein zufriedenstellender Film werden, ganz einfach weil ich mit dem Grundkonzept nicht einverstanden bin.
    Es fühlt sich imho nicht richtig an, wenn ich da die Fotos von den neuen Schauspielern in jungen Versionen der alten und legendären Rollen sehe. Es wirkt irgendwie wie ein moderner Abklatsch. Es wurde ja bereits offiziell gesagt, es würde mehr Actionsequenzen geben.

    Ein Teil von mir sagt mir, ich sollte dem neuen Film eine Chance geben, aber das geht nicht so ohne Weiteres. Ansehen werde ich ihn mir vermutlich schon.
    Das Problem ist, dass ich immer daran denken muss, was mit dem anderen vorgeschlagenen Skript von Erik Jendresen hätte werden können - Star Trek: The Beginning, endlich hätten wir die große Geschichte auf der dazugehörigen großen Leinwand gesehen, wie Erde, Vulcan, Andoria und Tellar in den romulanischen Kriegen zusammenwachsen und die Föderation gründen. Es hätte also zwischen Enterprise und TOS gespielt, und das alles zwar aus der Perspektive eines bestimmten, neuen Raumschiffs, aber mit vielen anderen Planeten und Schiffen, die im Laufe der Story besucht werden. Es hörte sich so großartig an. Meiner Ansicht nach war der Fehler der meisten bisherigen Star Trek Filme immer, dass sie sich wie eine TV-Episode mit größerem Budget anfühlten. Aber das hier, das wäre endlich der Kinofilm geworden, den Star Trek verdient hat. Eine Geschichte von epischen Ausmaßen und man merkt, dass es um alles oder nichts geht. Und die Idee wurde ernsthaft in Erwägung gezogen, bevor man sich am Ende für J.J. Abrams Version entschied.

    Und das hört sich eben nicht wie eine gigantische Handlung an, die es meiner Ansicht nach wert ist, erzählt zu werden, sondern eine eher persönliche Sache, indem gezeigt wird, wie die ursprüngliche Crew der Enterprise zusammenkommt und ihre ersten Erfahrungen macht. Ähem, natürlich abgesehen davon, dass es Zeitreisen geben wird, wenn auch vielleicht nur in eher geringem Maße aber es gibt sie, und ich hasse Zeitreisen, weil diese die Handlung meist total unlogisch erscheinen lassen und bei Filmen in der Vergangenheit veränderte Ereignisse in der Zukunft nie die drastischen Auswirkungen haben, die sie eigentlich haben müssten (siehe zum Beispiel Back to the Future).
    Bloß ist die Sache die: Von der Original-Crew wurde schon mehr als genug erzählt. Ich finde es sehr arm, die bekannten Charaktere aufzuwärmen, nur damit möglichst viele Leute etwas damit anfangen können. Damit machen sie es sich auch ziemlich einfach, denn neu eingeführte Figuren müssen erstmal entwickelt werden und genug zu tun haben, während diese Legenden der Pop-Kultur schon in unseren Köpfen vorhanden sind. Wenn wir also diesen neuen Film schauen, hat er den unfairen Vorteil gegenüber jedem originelleren Star Trek Konzept, dass er etablierte Chraktere zeigt, von denen man weiß, dass mehr dahinter steckt. Die Macher des Films müssen so gesehen weniger zeigen und opfern dafür frische Figuren, die sonst möglich gewesen wären.

    Es entspricht auch einfach nicht der Idee von Star Trek, "to boldly go where no one has gone before", wenn sie nun schon wieder mit der Original-Crew rumhängen, denn die hatte schon ihre Zeit, ihre großen Momente, zwei Serien, sechs Filme und unzähligen anderen Kram. Gut, das andere Konzept wäre auch ein Prequel gewesen, aber immerhin eines, das den vermutlich wichtigsten Abschnitt in der fiktiven Star Trek Geschichte abgedeckt hätte, der bis heute noch nie irgendwo auf Film festgehalten wurde, nicht zu vergessen mit vielen neuen Charakteren und Orten.

    Und wenn ich dann sowas hier lese ...
    Zitat Zitat
    The trio, plus producers Damon Lindelof and Bryan Burk felt the franchise had explored enough of what took place after the series. Abrams had not seen Star Trek Nemesis, feeling the franchise eventually "disconnected" for him, and also confessed that he preferred Star Wars as a child.
    ... habe ich schon so meine Zweifel, ob das was werden kann.

    Diese Mischung aus Alt und Neu vor allem. In der Praxis sieht das dann eben so aus, das wir eine Brücke haben, die sich zwar an TOS orientiert, aber in der nun alles von Apple iPod-Ästhetik dominiert ist. Und die Uniformen sehen heute mehr als lächerlich aus in den knallbunten Farben von damals, da hilft es wenig, dass sie aus anderem Stoff gemacht sind. Sogar Miniröcke für die weiblichen Crewmitglieder ... das ist doch krank ^^
    Und die Enterprise erinnert zwar an die refitted Constitution-Klasse, aber trotzdem mit so seltsamen Änderungen. Etwa die Warpgondeln, die mehr wie Flugzeugturbinen aussehen.
    Klar, wenn sie gleich komplett das alte Design in allen Bereichen übernommen oder für alles etwas ganz Neuartiges gemacht hätten, könnte das ebensowenig funktionieren. Star Wars hatte mit der Prequel-Trilogie ein ganz ähnliches Designproblem, doch hier im neuen Star Trek Film zeigt sich das eventuell noch sehr viel stärker. Eine perfekte Lösung dafür gibt es nicht, aber ich bin ja ohnehin dagegen, die Zeit der Originalserie überhaupt nochmal aufzugreifen.

    "Star Trek" wird übrigens etwa zwei Stunden lang sein und läuft damit ungefähr genauso lange wie soziemlich alle anderen Star Trek Filme davor. Abrams hat ja verlauten lassen, dass er etwas gegen lange Filme hat, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Natürlich sind die meisten Filme nicht für eine längere Laufzeit als zwei Stunden gemacht, aber wenn man eine Story hat, die es erfordert, ist das mehr als berechtigt. Schade, dass sich dieses neue Kinoabenteuer in der Beziehung nicht von den Vorgängern abheben wird.

    Unabhängig davon wie der Film an sich wird, mache ich mir doch einige Sorgen um die Zukunft von Star Trek. Das Konzept des neuen Filmes ist imho keines, das sich anbietet, weiter erforscht zu werden. Die Charaktere sind uralt und bekannt, ihre Geschichten erzählt. Ein Prequel dieser Art ist zwar imho schon zu viel, aber wenn es schon sein muss, sollten sie es wenigstens dabei belassen. Nur wäre dann noch nicht die Frage beantwortet, wie es mit Star Trek weitergeht, und das sollte doch auch irgendwo das Ziel eines solchen Filmes sein. Leider ist abzusehen, dass sie damit weitermachen werden, sollte der Film erfolgreich sein. Dann wird es wohl tatsächlich ein "Die Abenteuer des jungen James T. Kirk" geben, wovor ich mich so sehr gefürchtet habe, egal ob nun im Kino in zwei weiteren Fortsetzungen dieser Art oder als neue TV-Serie. Dabei wäre die einzig vernünftige Lösung zu letzterem, dass man endlich weiter in die Zukunft springt und Star Trek Geschichten aus einer Zeit erzählt, die ein bis zwei Jahrhunderte nach der Next Generation /DS9 /Voyager -Ära spielen. Mit neuen Technologien und dem ganzen Kram. Naja.

  3. #263
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Unabhängig davon wie der Film an sich wird, mache ich mir doch einige Sorgen um die Zukunft von Star Trek. Das Konzept des neuen Filmes ist imho keines, das sich anbietet, weiter erforscht zu werden. Die Charaktere sind uralt und bekannt, ihre Geschichten erzählt. Ein Prequel dieser Art ist zwar imho schon zu viel, aber wenn es schon sein muss, sollten sie es wenigstens dabei belassen. Nur wäre dann noch nicht die Frage beantwortet, wie es mit Star Trek weitergeht, und das sollte doch auch irgendwo das Ziel eines solchen Filmes sein. Leider ist abzusehen, dass sie damit weitermachen werden, sollte der Film erfolgreich sein. Dann wird es wohl tatsächlich ein "Die Abenteuer des jungen James T. Kirk" geben, wovor ich mich so sehr gefürchtet habe, egal ob nun im Kino in zwei weiteren Fortsetzungen dieser Art oder als neue TV-Serie. Dabei wäre die einzig vernünftige Lösung zu letzterem, dass man endlich weiter in die Zukunft springt und Star Trek Geschichten aus einer Zeit erzählt, die ein bis zwei Jahrhunderte nach der Next Generation /DS9 /Voyager -Ära spielen. Mit neuen Technologien und dem ganzen Kram. Naja.
    Das ist auch mit der Punkt warum ich mich aufgeregt habe.
    Das Franchise wird dadurch eher weniger belebt, es fehlt die Weiterführung. Was ist nach DS9? Nach Nemesis? Da geht nichts weiter, die Bücher helfen nicht viel.
    Daher freue ich mich auf STO freue. Die Geschichte ist a) von Paramount i.O. gegeben worden und b) wird die Story wenigstens grafisch weitergeführt und nicht als Buch. Und es ist einiges passiert von der Story her nach Nemesis.

    Im übrigen find ich es auch immer wieder verwirrend wieso da auch schon Chekov bei ist?! An für sich kam er erst viel später auf die Enterprise. Ok KAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHNNNNNN kannte ihn ja auch schon, obwohl er zu dem Zeitpunkt noch gar nicht auf dem Schiff war, na egal, bauen wir halt einen Handlungsstrang mit ein, der keinen Sinn ergibt.

    BTW: Duke meinte gestern das Eric Bana aussieht wie Piccolo aus dem neuen DB Film und es stimmt

    Geändert von Golden Chocobo (18.10.2008 um 20:10 Uhr)

  4. #264

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    So leid es mir tut, aber jedes mal wenn ich Spock sehe, muss ich unweigerlich daran denken, wie er versuchen könnte den anderen ihre Köpfe aufzuschneiden.
    Verdammtes Heroes! Aber wie konnte man Spock mit so einer markanten Person besetzen?

  5. #265
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Will nicht so lange Texte quoten.^^
    Wie ging nochmal dein Spruch mit den wütenden Fanboys aus dem DB-Film-Thread?

    Also finde eigentlich, dass sich das alles ziemlich gut anhört, vor allem der Cast begeistert mich, sind einige dabei, die ich gerne sehe und wenn Abrams und Lindelof sagen, dass sie einiges anders machen werden, vertraue ich ihnen einfach, mit Lost, Cloverfield und jetzt Fringe haben sie für mich bewiesen, dass sie es drauf haben und dass ich mich darauf verlassen kann, extrem gut unterhalten zu werden.

    Ich werde mir den Film auf jeden Fall im Kino ansehen.

  6. #266
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Wie ging nochmal dein Spruch mit den wütenden Fanboys aus dem DB-Film-Thread?
    Naja, ich führe immerhin ein paar Gründe an und sage, was mich bei dem Film als langjähriger Trekkie so skeptisch macht. Ist ja auch was anderes, wenn es das Format durch zahlreiche Filme und Serien bereits gab und sich jetzt radikal was ändern soll.
    Jedenfalls komme ich hier nicht an und schreie "OMG! Schlachtet Abrams, diesen Schwerverbrecher! Ich will sein Blut spritzen sehen!!" -_^

  7. #267

  8. #268
    Ich habs auch grade eben gesehen. Schauts euch an so lange es noch da ist:

    http://www.youtube.com/watch?v=I0WNPb8R-40&fmt=18


    Oh Mann, WTF?! Das sieht ja nach allem möglichen aus, nur nicht nach Star Trek. Hm, hoffentlich ist der Trailer nicht symptomatisch für den fertigen Film. Ziemlich geile Effekte, ja, das schon. Aber so viel Action und Geballer? Wo ist diese Erhabenheit hin, die jene Reihe bislang ausgemacht hat?

    Interessant, dass dem Studio der Film so viel wert zu sein scheint. Jetzt ists natürlich zu spät, aber ich denke mal dass der neunte und zehnte Teil unter anderen Voraussetzungen besser geworden und Star Trek insgesamt nie so sehr den Bach runtergegangen wäre.

    Und ich bitte euch - Kirk als nerviges Kind? Das ist selbst dann schon zu viel des Guten, wenn es nur in einer Szene am Anfang vorkommt >_>

    Wenn der Film jedenfalls mehr zu bieten hat als das dort gezeigte Eye-Candy, hätten sie im ersten Trailer mehr tun können um die alten Fans milde zu stimmen ... ich bleibe erstmal skeptisch.

  9. #269
    Bei den ersten Sekunden musste ich echt überlegen ob ich den richtigen Link geklickt habe. Ich mein WTF ein Kind fährt Auto und irgendwer fragt ihn wer er denn sei. Ich hoffe mal es wird nur 3 min im Film sein, dass er so ein Gör ist.
    Ansonsten wie Duke gestern meinte, Kirk wird zu sehr als Draufgänger dargestellt.
    Ok und Spock nunja er zeigt Emotionen, wie Hass/Wut, irgendwie merkwürdig, wo er doch immer so sachlich und trocken war.

    Ich bleibe mehr als skeptisch und freue mich auf STO, bzw. die derzeit veröffentlichte Story die nach Nemesis spielt.

  10. #270
    Also noch ein paar Dinge die mir und vielen anderen Fans nicht in den Kram passen:

    Irgendwie find ichs daneben, dass die Enterprise auf der Erde und nicht im Orbit gebaut wird. Es verstößt vielleicht nicht direkt unmittelbar gegen den Kanon, aber bis jetzt wurde das eben noch nie so gezeigt. Ganz im Gegenteil - in der Enterprise TV-Serie haben wir gesehen, wie die ersten Schiffe auch schon im All zusammengeschraubt wurden, und das spielte vor TOS. Da wirkt es doch sehr seltsam, dass das ausgerechnet hier anders gelaufen sein soll, in der Zeit davor und danach aber wie gewohnt.

    Dass ich grundsätzlich nicht viel von der Idee halte, sich schon wieder um Figuren zu kümmern, die bereits ihre sechseinhalb Kinoabenteuer hatten und deren Geschichte damit komplett abgeschlossen war, diese nun aber auch noch neu besetzt werden müssen weil es kaum anders geht, habe ich ja bereits geschrieben. Da ich nun den Trailer und damit zumindest in ein paar bewegten Bildern die neuen Schauspieler unter anderem als Kirk und Spock gesehen habe, denke ich schon, dass es mir sehr schwer fallen wird, denen das abzukaufen. Gewissermaßen könnte man schon so weit gehen zu sagen, Leonard Nimoy ist Spock, William Shatner ist Kirk. Man verbindet die Figuren automatisch mit diesen Schauspielern. Sie jetzt in junger Form wieder zu verwenden und entsprechend von anderen spielen zu lassen ... es stört. Und selbst wenn es schon ein Prequel werden musste, bleibe ich dabei, dass die Macher des Films da einfach superfeige waren und sich nicht getraut haben, etwas eigenes, neues auf die Beine zu stellen und sich lieber die etablierten Charaktere genommen haben, die jeder kennt. Ist ja auch wesentlich einfacher, echte Sci-Fi-Berühmtheiten aus der Kiste hervorzukramen als sich selbst unvergessliche Figuren auszudenken, die vielleicht eines Tages einen ähnlichen Status genießen würden wie jetzt Kirk, Picard & Co.

    Was mich ebenfalls etwas nervt ist der Titel des neuen Films. Sie haben ihn einfach nur "Star Trek" genannt, als sei es der Inbegriff der Reihe, das Franchise in seiner reinsten Form. Dabei machen sie doch gerade jetzt alles mögliche anders, alte Charaktere hin oder her. Sogar der Schriftzug am Ende des Trailers entspricht TOS, und das empfinde ich irgendwie dreist, denn stilistisch scheint der Film mit dieser ja so gut wie gar nichts mehr zu tun zu haben.

    Wenn ich an Star Trek denke, dann fällt mir oft so etwas ein wie diese Sätze von Picard am Ende von Generations:

    Jemand hat mir mal gesagt, die Zeit würde uns wie ein Raubtier ein Leben lang verfolgen. Ich möchte viel lieber glauben, dass die Zeit unser Gefährte ist, der uns auf unserer Reise begleitet und uns daran erinnert, jeden Moment zu genießen, denn er wird nicht wiederkommen. Was wir hinterlassen ist nicht so wichtig wie die Art, wie wir gelebt haben. Denn letztlich [...] sind wir alle nur sterblich.

    Das war einfach toll, sowohl ganz generell als auch im Zusammenhang der Geschichte.
    Es wurde ja bereits mehrfach angesprochen. Star Trek hatte immer auch viel zum Nachdenken zu bieten, philosophische Aspekte. Und das taucht in soziemlich jedem Film der Reihe auf, ganz zu schweigen von den Serien. Wenn ich mir da den Trailer ansehe, sieht das für mich viel eher nach der Star Wars Prequel-Trilogie aus, Hauptsache viel Kabumm und grelle Farben. Und das passt zu den Aussagen von Abrams, der sich früher nie sonderlich um Star Trek geschert hat. Meine Befürchtung besteht ganz einfach darin, dass der ruhige aber enorm wichtige Teil von Star Trek, nämlich diese Nachdenklichkeit, jetzt für wesentlich mehr Action und Sex geopfert wird. Quasi das neue Hardcore-Star Trek für die junge Generation, welches aber die Grundprinzipien verrät, auf deren Basis sich Roddenberry dieses Konzept ausgedacht hat.
    Sicher, noch haben wir den Film nicht gesehen. Kann immernoch anders kommen, und das hoffe ich sehr, wobei der Trailer dann sehr irreführend wäre. Aber wär auch nicht das erste Mal, dass ein Film mit abweichendem Eindruck beworben wird, um bestimmte Personengruppen ins Kino zu locken.
    Zitat Zitat von Golden Chocobo Beitrag anzeigen
    Bei den ersten Sekunden musste ich echt überlegen ob ich den richtigen Link geklickt habe. Ich mein WTF ein Kind fährt Auto und irgendwer fragt ihn wer er denn sei.
    Dito ^^
    Zitat Zitat
    Ansonsten wie Duke gestern meinte, Kirk wird zu sehr als Draufgänger dargestellt.
    Jop. Etwas draufgängerisch zu sein, Risiken einzugehen und nicht immer nach den Vorschriften zu handeln mag zur Persönlichkeit der Figur gehören. Doch dem wird man nicht gerecht, indem man diesen dezenten Aspekt so extrem und bizarr überbetont.

    Auch merkwürdig, dass so junge Leute anscheinend frisch von der Akademie das Kommando über ein Raumschiff erhalten bzw. zur Brückencrew werden. Kirk sieht aus wie ein High-School-Teen. Man würde doch meinen, dass die wirklich erfahrenen und erprobten Leute die wichtigen Jobs bekommen und die jungen Anfänger nur langsam in diese Aufgaben hineinwachsen.

    Was mich auch sehr nervt ist diese typische retroactive Continuity. Ich mein, wenn ich mir die alten Filme anschaue, dann denke ich doch, dass die Zusammenstellung der Crew in dem Moment das Ergebnis von zahllosen Wechseln ist und rein zufällig gerade diese Konstellation es zu solcher Bekanntheit gebracht hat. Und nun stellen sie es so da, als wenn das Team vom ersten Tag an zusammen war als wären sie vom Schicksal dazu bestimmt gewesen >_> Etwas unglaubwürdig imho.

    Ohja, und hat sonst noch wen die Szene mit Kirk und dem Motorrad, wie er zur Baustelle der Enterprise fährt, an Top Gun erinnert?

  11. #271
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Oh Mann, WTF?! Das sieht ja nach allem möglichen aus, nur nicht nach Star Trek. Hm, hoffentlich ist der Trailer nicht symptomatisch für den fertigen Film. Ziemlich geile Effekte, ja, das schon. Aber so viel Action und Geballer? Wo ist diese Erhabenheit hin, die jene Reihe bislang ausgemacht hat?
    Dem kann ich mich nur anschließen. Das besondere an Star Trek war doch immer das etwas gemäßigtere Tempo (trotz guter Action und atemberaubender Bilder) und vor allem die starken Dialoge. Ob davon im elften Teil viel zu sehen sein wird?

    Außerdem nervt es mich grundsätzlich, dass sie ein Prequel zur alten Crew machen. Anstatt Kirk & Co. in Frieden ruhen zu lassen und mit etwas neuem anzufangen (was natürlich mangels entsprechender Serie keine Fanbasis hätte), müssen sie unbedingt die Zeit zurückdrehen und in den "Kindertagen" der legendären Original-Crew anfangen.

    Ein weiterer Film mit der "Next Generation"-Truppe hätte mir besser gefallen. Die sind zwar inzwischen auch nicht mehr die jüngsten, aber die Filme waren bis auf Teil 10 eigentlich alle sehr gut, vor allem natürlich "Der erste Kontakt", der IMHO beste Star-Trek-Teil überhaupt und einer der besten Filme aller Zeiten.

  12. #272
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Irgendwie find ichs daneben, dass die Enterprise auf der Erde und nicht im Orbit gebaut wird. Es verstößt vielleicht nicht direkt unmittelbar gegen den Kanon, aber bis jetzt wurde das eben noch nie so gezeigt. Ganz im Gegenteil - in der Enterprise TV-Serie haben wir gesehen, wie die ersten Schiffe auch schon im All zusammengeschraubt wurden, und das spielte vor TOS. Da wirkt es doch sehr seltsam, dass das ausgerechnet hier anders gelaufen sein soll, in der Zeit davor und danach aber wie gewohnt.
    Mh also laut den offizellen Daten die ich habe und die sind fast 10 Jahre alt, wurde die Enterprise in den San Francisco Werften gebaut und ich denke mal die sind auf der Erde und in der Umlaufbahn. Von daher ist das gar nicht mal so falsch, dass sie auf der Erde gebaut wurde, vielleicht ist der Rest oben, wenn man den ersten Teaser bedenkt ist der ja im All und erinnert ein bisschen an Utopia Planitia. Weiß nicht kommt mir halt so vor.^^

    Zitat Zitat
    Ohja, und hat sonst noch wen die Szene mit Kirk und dem Motorrad, wie er zur Baustelle der Enterprise fährt, an Top Gun erinnert?
    Ja hier.
    Ich hoffe mal, dass nicht zuviel von Roddenberrys Vision wegfällt, zuviel Action, Sex und blubb ist auch nciht toll, aber hey das wollen die jungen Teens sehen. Ok bei DS9 war nen Krieg, aber das fand ich spannend, weil es endlich mal wieder Raumschlachten gab wie sonst gar nicht mehr, aber die auch nur selten zu sehen waren.

    Einen Film mit TNG hätte ich btw. auch besser gefunden, der mal DS9, da gibt es ein so großes offenes Ende, das müsste man mal fortführen.

  13. #273
    Zitat Zitat von Golden Chocobo Beitrag anzeigen
    Ok und Spock nunja er zeigt Emotionen, wie Hass/Wut, irgendwie merkwürdig, wo er doch immer so sachlich und trocken war.
    Naja, er ist halb Mensch und ausserdem hatte er auch Emotionen gezeigt im Ur Star Trek Film. Ausserdem ist Spock Silar nton: . Das, also ersteres, ist doch durchaus ein interessanter Aspekt. Vielleicht hatte er auch nur grad sone Phase "

    Zitat Zitat von Enkidu
    Ist ja auch wesentlich einfacher, echte Sci-Fi-Berühmtheiten aus der Kiste hervorzukramen als sich selbst unvergessliche Figuren auszudenken, die vielleicht eines Tages einen ähnlichen Status genießen würden wie jetzt Kirk, Picard & Co.
    QFT :3

    Bin mir ziemlich sicher, eigentlich sogar sehr sicher, dass auch die anderen Crews nicht immer von allen sofort akzeptiert worden sind. Aber sie hatten alle etwas eigenes, neues und dennoch Star Trek-like an sich (OK, bei DS9 ist das Grundkonzept mit der Basis ein etwas anderes) . Aber naja, wie du schon sagst, ein Prequel in Form eines Films ist (mal unabhängig von der Qualität) wohl das billigste was man machen kann.

  14. #274
    Der Trailer, nun in HD und nicht mehr abgefilmt, nunja, sieht genauso aus wie vorher und mein Eindruck ist immernoch der Gleiche.

    http://www.apple.com/trailers/paramo...rek/index.html

    @Rina: Mh vielleicht hat er ja grad sein Pon'far und prügelt deshalb auf ihn ein.^^ Aber eigentlihc mag ich die Idee nicht, dass er gleich so auftritt.

    Viel spaß beim Trailer.^^

  15. #275
    Jetzt find ich die Spezialeffekte noch beeindruckender und schicker, abgesehen davon hat sich mein Eindruck aber auch nicht verändert ^^

    Vielleicht wird es ja tatsächlich ein guter Science-Fiction-Film, nur eben kein ansprechender /zufriedenstellender Star Trek-Teil ...


    Btw., Abrams wollte ursprünglich eine umfangreiche Nebenhandlung mit Klingonen einbauen, die laut ihm sehr cool aber unnötig und kompliziert gewesen wäre, also haben sie es weggelassen, obwohl sogar schon Requisiten dafür gebaut worden sein sollen. Nicht dass der sich hinterher noch was für ein paar mögliche Fortsetzungen aufhebt >_<

  16. #276
    Für mich als als neutraler Zuschauer sieht das alles recht nice aus, für (hardcore) Fans aber sicher ein Schlag ins Gesicht. Hauptsache mal wieder ein Sci Fi Action Reißer, gibt ja nicht mehr soviele davon.

    Karl Urban als Pille ist übrigens die optimale Besetzung.

  17. #277
    Zitat Zitat von Golden Chocobo Beitrag anzeigen
    Mh vielleicht hat er ja grad sein Pon'far und prügelt deshalb auf ihn ein.^^ Aber eigentlihc mag ich die Idee nicht, dass er gleich so auftritt.
    Ach ja so hiess das ^^" . Find aber Spocks Rolle bzw. seine Entwicklung am interessantesten. Ausser dass er hier Silar (k.A. wie der Schauspieler heisst) ist ;_; .

    Zitat Zitat von Duke Earthrunner
    Hauptsache mal wieder ein Sci Fi Action Reißer, gibt ja nicht mehr soviele davon.
    Naja, besser einen guten Action Film mit Sci Fi Elementen als... einen schlechten

    Zitat Zitat von Enkidu
    Btw., Abrams wollte ursprünglich eine umfangreiche Nebenhandlung mit Klingonen einbauen, die laut ihm sehr cool aber unnötig und kompliziert gewesen wäre, also haben sie es weggelassen, obwohl sogar schon Requisiten dafür gebaut worden sein sollen. Nicht dass der sich hinterher noch was für ein paar mögliche Fortsetzungen aufhebt >_<
    Star Trek 12: Krieg der Klingonen ?

  18. #278
    Jo wollt auch mal meinen senf dazugeben, hab den trailer gerad erst gesehen.

    ich muss sagen wenn man nicht wie viele trekkies irgendwelche hohen erwartungen in weiterführungen oder originalgetreues trekkieflair setzt, kann man sich sehr begeistern für den film.

    ich kanns gar nicht abwarten den film zu sehen. ich mein hey, es ist jj abrahms. sorry aber wer dachte das dieser stressige effekt und actionfreak eine seichte star trek polit geschichte auf die leinwand zaubert hat wohl bis dato noch nichts von dem guten mann gesehen und gehört.

    ich würde mich zwar was wiederbelebung der serie angeht auch um etwas neues freuen was dieses große universum in irgendeiner weise star trek würdig weiterführt, wie viele schon vor mir angaben, aber die filme werden eben dem heutigen usus nach mit big bang gedreht.

    ich mein bond ist zwar nicht mehr bond, aber den film fand ich auch gut, ist halt popcorn kino.

    wir fans müssen halt geduld haben und auf weitere mutige visionäre warten die genug geld oder überzeugungskraft haben um die geldscheffelnden actionstreifen-filmstudios von etwas tiefergreifendem überzeugen zu können.

    bis dahin frisst die maus den käse, den sie kriegt

  19. #279
    Es wurde ein neuer Trailer veröffentlicht.

    Hm. Scheint ein nettes Sci-Fi Action-Spektakel zu werden, nur was das Ganze mit Star Trek zu tun haben soll habe ich noch nicht herausgefunden ^^ Sieht wirklich nicht mehr danach aus bzw. fühlt sich nicht mehr so an, zumindest für mich. Hoffentlich wird sich nicht der ganze Film über flashy Spezialeffekte definieren, was man bei der Vorschau ja irgendwie schon vermuten könnte.

  20. #280
    Der Komponist hat auf jeden Fall zu viel TDK geguckt.
    Ansonsten siehts ganz cool aus, für mich, der sich nie wirklich mit Star Trek beschäftigt hat, zumindest. Aber ich wette JJ wird da Bad Robot-like hunderte kleine Eastereggs in Bezug auf die alten Teile einbauen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •