Wundert mich ehrlich gesagt, dass die Meinungen hier so eindeutig Pro-Steuerkreuz ausfallen ... btw., soweit ich weiß stand D-Pad eigentlich für Directional-Pad ^^
Naja, es wurden ja "sinnvolle" Anwendungen wie die Kamera erwähnt, aber dazu gibt es zum Beispiel bei der 360 und dem Dual Shock eben zwei Analog-Sticks.
Okay, Beat'em'ups spiel ich jetzt nicht so oft, aber präziser im eigentlichen Sinne sind eindeutig die Analog-Sticks, da sie viel mehr Abstufungen und Möglichkeiten bieten als die acht Richtungen des klassischen D-Pads. Einfacher trifft es als Eigenschaft für das D-Pad besser. Ich glaube in der Beziehung liegt das Problem eher an den Entwicklern der Spiele des Genres.
Ganz im ernst, um es mal etwas drastischer zu formulieren, ich persönlich halte das Ding inzwischen für relativ antiquiert. Und wenn schon die Rede von praktisch vier zusätzlichen Buttons ist, die das D-Pad anders interpretiert auch darstellen kann, warum dann nicht gleich so wie Bandais Wonderswan, der überhaupt kein D-Pad hatte, sondern vier kreuzartig angeordnete einfache Knöpfe, die aber je nach Spiel als D-Pad-Ersatz genutzt werden konnten?
Ich rege mich ein wenig darüber auf, dass ich auf den Controllern so viel ungenutzten Platz habe. Und beim umständlichen N64-Pad fand ich sogar, dass sich das D-Pad richtig schwerfällig anfühlte, sodass ich mich manchmal gefragt hab, ob es nicht nur zur Zierde da sei, weil Nintendo darin eine Art Tradition sah ...
Jedenfalls kann ich mir zukünftige Generationen sehr gut auch ohne vorstellen.
Oh, und wenn es speziell so super für Beat'em'ups geeignet ist, wie wäre es, wenn wir demnächst für jede Spieleart den perfekten Controller bekommen ^^ ?
Was mich außerdem sehr stört, ist, dass mir die Entwickler ja indirekt Recht geben, indem sie das D-Pad einfach nicht weiter unterstützen. So schlecht fände ich es dann vielleicht doch nicht, wenn die Spieler grundsätzlich die Wahl hätten zwischen Analogstick- oder D-Pad-Steuerung. Aber tatsächlich fehlt in unzähligen Spielen die Möglichkeit, das D-Pad auch für die primäre Steuerung zu verwenden. Irgendwelche sehr unnützen Funktionen werden dann auf das Steuerkreuz "abgeschoben", zum Beispiel um durch Menüs zu scrollen, und selbst das geht dann oft mit dem Stick genauso gut.
@Select-Taste: Verstehe den Sinn davon auch nicht. Generell bin ich der Meinung, dass es heute zu viele Knöpfe an den Gamepads gibt. Seht euch nur mal den SNES-Controller an, das war praktisch perfekt. Mehr würde ich auch heute nicht brauchen, wenn man mal von den Analog-Sticks absieht -_^
Fände es begrüßenswert, wenn sich die Entwickler in Zukunft mal darum kümmern, die verschiedenen Gamepads zu entrümpeln.
Warum nicht?
Die Begründung würde mich echt interessieren. Denn für Spiele, in denen man mit einem Stick die Spielfiguren und mit dem anderen die Kamera steuert, halte ich das Design des 360-Pads für komfortabler als das des Dual Shocks. Also mit dem linken Stick etwas weiter oben während der rechte Stick etwas weiter unten und zentraler in der Mitte sitzt.






Zitieren









nton: (und der C (rechter Analog-) -Stick für die Kamera)
°
