Du scheinst ja erhebliche Recherchearbeiten für LG betrieben zu haben (oder hast einfach eines Deiner Hobbies mit einem anderen verbunden). Straßenzüge sind möglichst originalgetreu gehalten, Beschilderungen orientieren sich am London der alten Jahrhundertwende, das literarische Personal der Epoche gibt sich ein Stelldichein, und und und. Das zeugt von erheblicher Akribie und Detailfreude.
Allerdings kommt es mir merkwürdig vor, dass Du ausgerechnet bei einer Figur, die dem Schlund des Vergessens bis in unsere heutigen Tage entkommen ist und sich ungebrochener Beliebtheit erfreut, Recherche und Faktizität außer Acht lässt. Klar, ich meine natürlich Holmes. Doyle hat da ein ebenso prägnantes wie bekanntes Bild geschaffen und wenn man diese Gestalt verwendet, lädt man sich doch folglich gleich die entsprechende Erwartungshaltung mit ins Projekt ein. Wieso machst Du also ausgerechnet bei Holmes so eine Ausnahme? Oder wirst Du so ziemlich jede Figur frei verwenden?