Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CGI-Schlacht an der Comic-Front! – Der Thread für Superheldenkram
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[
11]
12
La Cipolla
31.03.2018, 23:35
RIGHT INTO MY AMAZON VEINS
Neuer Gotham Whiteband Trailer für die Foglen 17 & 18 aus Staffel 4. Mehr Jerome. <3
https://www.youtube.com/watch?v=3_eafOS1SnM
Hyped as fuck. Und schaut das gefälligst, ihr Ignoranten! xD
Außerdem ist Krypton angelaufen, möchte es sich jemand für uns antun?
Nicht mehr, seit ich erfahren habe, dass die damit den selben Mist versuchen, wie damals in den ersten zwei Staffeln von Enterprise. An einem richtigen Prequel, das diesen Teil der Comic-Mythologie näher beleuchtet (inklusive apokalyptisch-tragischem Ende), hätte ich Interesse gehabt, aber bestimmt nicht an so einem Zeitreisen-Unsinn, durch den sie es jedem recht machen bzw. es "frisch" halten wollen. Sehe jetzt schon bildlich die schwülstigen Reden vor mir, wie den Charakteren beschrieben wird, wie bedeutsam der ungeborene Kal-El später mal sein wird und dass diese Zukunft unter allen Umständen eintreten muss...
Also billigster Fanservice durchs Hintertürchen, damit das Ganze doch noch irgendetwas mit Superman zu tun hat. Es ganz ohne zu versuchen wäre zwar seltsam aber mutig gewesen - kann funktionieren, wenn die Hauptfiguren und das Drama was taugen. Aber was die Verbindungen zum sonst so zentralen Helden angeht - entweder ganz oder gar nicht. Bloß drum herum reden ist bescheuert; und auf noch eine veränderte Zeitlinie mit den fast unvermeidlichen Plot-Löchern kann ich verzichten.
Gogeta-X
05.04.2018, 08:27
https://www.youtube.com/watch?v=AsqkzBQ1lSI
Oh mein Gott, ich hau mich weg. xD
Ist das eigentlich hier mal gepostet worden? :hehe: Zwar schon etwas älter, aber immer noch gut.
https://www.youtube.com/watch?v=3MMMe1drnZY
Cutter Slade
20.04.2018, 16:17
https://www.youtube.com/watch?v=EcBoGwMWt_M
Peter wird mein liebstes X-Force Teammitglied. Und Dominio auch. :herz: Aber Pro-Tipp: Trailer nicht anschauen, da sind schon einige richtig gute Gags dabei! :hehe:
https://www.youtube.com/watch?v=EcBoGwMWt_M
Peter wird mein liebstes X-Force Teammitglied. Und Dominio auch. :herz: Aber Pro-Tipp: Trailer nicht anschauen, da sind schon einige richtig gute Gags dabei! :hehe:
Peter beste. Und der DCEU jab ist schon übel. :hehe:
Ansonsten, Gotham nach wie vor gut. Die aktuelle Staffel soll mit nem üblen Cliffhanger enden und es ist (offiziell) noch nicht sicher, ob Staffel 5 überhaupt kommt. Ich brauche das. Einfach um zu sehen, wie wahnsinnig diese Serie noch werden kann.
La Cipolla
24.04.2018, 05:45
https://www.youtube.com/watch?v=u9Mv98Gr5pY
Hm. Der Shot von Venoms Gesicht sieht dumm aus (funktioniert nur im Comic), aber sonst haben sie auf jeden Fall die Tentakel-Optik des Symbionten gut hingekriegt. Trotzdem wirkt das Ganze irgendwie sehr generisch, gewollt, wie ein Cash Grab eben. Gerade die Selbstgespräche könnten ... schwierig werden. Als Spider-Man-Fanboy und Venom-Fan (who isn't?) werde ich ihn mir wohl angucken, aber ohne große Erwartungen.
Cipo, du müsstest den Hype-Thread dann halt auch mal wieder aufmachen :D
La Cipolla
24.04.2018, 18:40
WARUM SAGT MIR DAS NIEMAND
xD Ist offen!
La Cipolla
07.05.2018, 21:22
Hm, ich hatte Luke Cage ja so ein biiisschen abgeschrieben (vor allem aus Prioritätsgründen ^^), aber der Trailer rockt gewaltig.
https://www.youtube.com/watch?v=sB1in0KkoG4
Diese Nachricht hat es in sich. Wie Hollywood Reporter aus sicherer Quelle erfuhr, ist die bislang offene Frage um den Nachfolger Ben Afflecks als Batman entschieden. Zuletzt hatten sich die Gerüchte verdichtet, Jake Gylenhaal würde die Rolle des Fledermaus-Helden übernehmen. Bei einer internen Sitzung legte sich Warner Bros Chef Kevin Tsujihara jedoch darauf fest, im nächsten Installment des DC-Universe ganz auf den LEGO-Batman zu setzen. Auch der von Jared Leto verkörperte Joker, der nur wenige Fans überzeugen konnte, wird durch den LEGO-Joker ersetzt. In Justice League 2 werden also Will Arnett und Zach Galifianakis erneut in ihre Rollen schlüpfen. Auch "Aquaman" Jason Momoa soll sich begeistert gezeigt haben. Zwischen ihm und Ben Affleck hatte es wiederholt am Set gekriselt. Dass nun in einer Realverfilmung auch CGI-generierte Legofiguren auftreten, mag wie ein Stilbruch erscheinen, die Studiobosse hoffen jedoch darauf, mit diesem Schritt auch ein jüngeres Publikum anzusprechen. Vor allem soll jedoch das bislang als düster geltende DC-Universe durch die erhöhte Gag-Dichte endlich den Anschluss an das MCU schaffen, das jüngst mit Avengers 3 - Infinity Wars alle Erwartungen übertraf.
:O Holy Shit!
Quelle: Filmstarts.de (https://de.wikipedia.org/wiki/Fake_News)
Mein Bruder hat den Satiretext geschrieben und ich fand ihn zu schade, um ihn nicht zu teilen. Sorry an alle, die sich eine solche Verbesserung des DC Universes erhofft haben. ^^
FOX soll mal Gotham erneuern, srsly. Die ganze Situation darum ist aber auch absurd wie sonstwas.
https://www.hollywoodreporter.com/live-feed/fox-cancellations-explained-why-brooklyn-nine-nine-lucifer-last-man-earth-canceled-1110659
Kurzum: Wenn bis Montag ein Ersatz für einen der Lethal Weapon Leads gefunden wird, dann wird Lethal Weapon erneuert und Gotham gecancelt. Wird kein Ersatz gefunden wird Gotham erneuert und Lethal Weapon gecancelt. The hell.
Der neue Trailer mit David Beckham ist wieder mal sehr genial (keine Angst, ist kein Storytrailer): :D
https://www.youtube.com/watch?v=uxbQATBAXf8
Mit deutschen Untertitel:
https://www.youtube.com/watch?v=hWZfCPIz6qI
http://deadline.com/2018/05/gotham-renewed-fifth-final-season-fox-new-superhero-1202384012/
The Batman origin story will get one final chapter on Fox. The network has ordered a fifth season of Gotham, which will be the DC Comics drama’s last. I hear it will likely air in midseason. In addition, the final season will focus on Bruce Wayne’s transformation into the caped crusader
https://thumbs.gfycat.com/GreenSelfreliantEgret-max-1mb.gif
Dee Liteyears
15.05.2018, 01:37
phew! Nicht das ich Lethal Weapon nicht auch mochte, aber wie's aussah wär da eh nichts mehr zu retten gewesen ._.' Trotzdem zur Hölle mit Fox und zur Hölle mit der NFL. Lucifer endet jetzt mit nem räudigen Cliffhanger >_<
Jesus, das Gotham S4 Finale! Ich bin hyped as fuck für Season 5! <3
La Cipolla
18.05.2018, 18:16
Geh in deinen Solo-Thread! :p
Aber mal im Ernst, ich finde es sooo beneidenswert, dass diese Serie nicht nur nach 5 Staffeln (heißt ... rechtzeitig) endet, sondern auch noch genau WEISS, wann sie endet. Welches Fandom kann so einen fucking Luxus genießen? =_=
Geh in deinen Solo-Thread! :p
Aber mal im Ernst, ich finde es sooo beneidenswert, dass diese Serie nicht nur nach 5 Staffeln (heißt ... rechtzeitig) endet, sondern auch noch genau WEISS, wann sie endet. Welches Fandom kann so einen fucking Luxus genießen? =_=
Das Supernatural-Fandom. Die Serie endet, wenn die Darsteller sterben..... wobei.....
Ich fand Deadpool 2 nur okay. Immer noch sehr lustig und stellenweise sogar mit brauchbarer, ernst gemeinter Charakterentwicklung, aber bei Weitem nicht so gut wie der erste Teil. Das hat für mich zwei Gründe:
Erstens Struktur und Umfang der Handlung. Schien mir alles eher simpel und knapp gehalten, mehr auf die Scherze ausgelegt und um die großen Actionszenen herum aufgebaut. Habe das Gefühl, im Vorgänger ist einfach mehr über einen längeren Zeitraum passiert. Die Idee, mit einem Vorgreifen gefolgt von einer Rückblende anzufangen, ist auch eins zu eins aus Deadpool übernommen worden, wurde diesmal aber wesentlich schwächer umgesetzt. Man könnte beinahe sagen, es ist nochmal der selbe Film mit ein paar neuen Kniffen, dafür aber auch stark "gestreamlined". Da wäre mehr Kreativität und Drama drin gewesen, gerade wenn man jetzt einen weiteren neuen, ernsten Charakter wie Cable dabei hat. Das Finale schien mir trotz mehr Charakteren auch irgendwie weniger spektakulär und weniger spannend als in dem vorangegangenen Film.
Zweitens, und das ist für mich der viel gewichtigere Punkt, hab ich oft grundsätzlich ein Problem mit Zeitreisen. Klar mag man nun sagen, dass man das in einem Film wie Deadpool 2, in dem die Hauptfigur so meta ist, dass sie mehrfach die vierte Wand bricht, nicht für voll nehmen sondern locker sehen sollte. Aber ich komme nicht umhin, auch in so einer Geschichte ein wenig Logik anzuwenden, wenn davon irgendetwas einigermaßen funktionieren soll. Und was das angeht, war dieser Film leider ein Paradebeispiel für alles, was Autoren mit Zeitreisen falsch machen können. Da wird der Ablauf von Kausalitätsketten achtkantig aus dem Fenster geworfen, besonders im späteren Verlauf.
Das ist auch der Grund, warum ich sehr gemischte Gefühle zu dem Ende bzw. zu den umfangreichen Mid-Credits-Szenen habe. Einerseits finden sich da meiner Meinung nach mit Abstand die besten Jokes des ganzen Filmes, über die ich herzlich lachen konnte, andererseits... das packe ich mal besser in einen Spoiler-Kasten.
Andererseits löscht Deadpool damit streng genommen die gesamte Handlung der vergangenen zwei Stunden aus. Der Film tut seltsamerweise so, als wäre trotzdem alles ganz genauso abgelaufen und im nächsten Film, X-Force, werden die Ereignisse aus Deadpool 2 garantiert ganz normal etabliert sein. Dabei fehlte durch die Rettung seiner Freundin doch überhaupt erst der Beweggrund für den Beginn dieser ganzen Erzählung!
So etwas hinterlässt bei mir einen unangenehmen Nachgeschmack. Die Verquickung von zügellosem Humor und den bodenständigeren Aspekten hat hier dadurch nicht mehr so gut zusammengepasst, denn der Zeitreisekram gehörte schließlich zu den ernsteren Facetten der Handlung. Für Leute, die darauf keinen Wert legen, ist der Film bestimmt super und wunderbar komisch. Aber ich möchte Geschichten im Kino gerne nachvollziehen können. Im ersten Deadpool-Film ging das noch einwandfrei, in der Fortsetzung nicht mehr.
La Cipolla
21.05.2018, 01:24
Ich habe Deadpool 2 sehr genossen. Definitiv nicht so rund wie der erste, was ich vor allem auf einen weniger ausgefeilten Humor und teils seltsame Prioritäten schieben würde. Es gab so einige Stellen, die den Tonfall verschissen oder einfach nicht gezündet haben, was dann auch die Balance zu den ernsteren Teilen in Mitleidenschaft gezogen hat (sehr symptomatisch war für mich die Sterbeszene am Ende und die random Spitznamen, die ziemlich genau zu 50% funktionieren und zu 50% nicht). Vanessas Rolle war auch irgendwie seltsam. Auf der anderen Seite gab es viele krasse Höhepunkte und es war einfach immer noch großartige Unterhaltung. Vom X-Men-Fan-Service, der traurigerweise so ziemlich alle X-Men-Filme der letzten zehn Jahre hinter sich lässt, rede ich da noch gar nicht – der Film hat nach Colossos jetzt auch noch den Juggernaut rehabilitiert. :D Also ja, wenn man nichts Ähnliches wie beim ersten erwartet (wo ich sage: Selbst Schuld! :p), kann der richtig Spaß machen. :A
Außerdem habe ich die Tage doch noch The Punisher auf Netflix fertig geguckt, und bleibe bei meiner Meinung: Eine der besseren Marvel-Netflix-Serien, aber nicht meins. Die Storystränge laufen hier alle wunderbar zusammen (was nach Jessica Jones S2 ein Wohlgenuss ist), thematisch und tonal ist die Serie fast perfekt und die Charaktere ergeben eine sehr runde, absolut gestörte Welt. Superhelden/Marvel-Feeling kommt dabei nie auf, was irgendwo zum Comic passt, aber ja ... ich gucke selten Action-Filme ohne ernsthaft interessante Prämissen, und hier fehlt halt ein großer Reiz. Selbst die großen Konflikte gab es ja praktisch schon in Daredevil S2, wenn auch mit umgedrehten Rollen. Auch interessant ist die Politik des Ganzen. Die Serie ignoriert ihre inhärente Problematik nicht, aber setzt sich auch nicht wirklich konsequent damit auseinander. Frank Castle mag gestört sein, ist aber am Ende des Tages immer noch ein sympathischer, cooler Massenmörder. Gun Porn steht im Kern des Konzepts, und trotzdem (oder deshalb?) versucht man, eine neutrale Position zu den Gun-Control-Diskussionen in den Staaten einzunehmen. Was schon ganz interessant zu beobachten ist, aber wer hier wahlweise einen großen Skandal oder eine wirklich kohärente Auseinandersetzung mit der Thematik erwartet, wird enttäuscht werden. Und SCHEISSE, ist die Serie brutal. Die Folterszenen, aber auch die Aufnahmen von genähten Wunden und die Kampfszenen ... Einerseits gut, denn wie gesagt, Frank ist nun mal ein Massenmörder, und das sollte nicht wie Spider-Man aussehen, aber andererseits kann ich mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so oft weggeguckt habe. xD Da wundert man sich echt, wie der vergleichsweise extrem comichafte und zahme Deadpool 2 an sein 18er-Rating kommt. Empfehlung also nur, wenn man Action-Drama, gebrochene Soldaten und Gewalt mag.
Edit: Haha, okay, Deadpool ist in Deutschland tatsächlich auch ab 16. :D
Edit²: Sehr interessant, unterschiedliche Meinungen zu Deadpool 2 zu lesen. Viele finden ihn großartig, und von den anderen scheint fast jeden was anderes zu stören. Offensichtlich ein komplexes Ding, erinnert mich sehr an Guardians of the Galaxy 2 in der Hinsicht (wobei man da den Finger wahrscheinlich noch deutlicher drauf legen konnte).
@Enkidu:ich teile deine Meinung, dass man beim Thema Zeitreisen sehr viel Fingerspitzengefühl anwenden muss, um in keine paradoxen Situationen zu kommen, aber in einem Film wie Deadpool ist das doch wirklich zweitrangig... wahrscheinlich war es gerade genau so geplant, dass Deadpool durch die Rettung seiner Freundin den kompletten Filmverlauf wiedelegt... aber er "löscht" ja auch die Timeline nach Origins:Wolverine und macht Green Lantern ungeschehen
@Keaton: Sicher, das war natürlich sowas wie der ultimative Mittelfinger (auch in Richtung Publikum) und passt daher eigentlich sehr gut zu Deadpool. Ich habe diese Ansicht auch nur auf rein gefühlsmäßiger Ebene. Versuche instinktiv solche Geschichten sinnvoll im Kopf zu ordnen und kann Probleme mit Zeitreisen generell nicht leiden. Kam mir auch ein bisschen so vor wie eines dieser berühmten, billigen Klischee-Enden, in denen der Protagonist feststellt, dass alles nur ein Traum war. Wenn es so wie im Film gesehen nie passiert ist, mindert das für mich geradezu selbstverständlich den Wert der Handlung. Egal wie amüsant diese war. Bin mal gespannt, ob und wenn ja wie sie im nächsten Teil nochmal darauf eingehen.
La Cipolla
10.06.2018, 20:10
Die ersten beiden Folgen Cloak & Dagger gehen seeehr gut ab. Offensichtlich eine Origin-Staffel (Serie?), die sich Zeit lässt und keine Abkürzungen nimmt, was hier genau richtig ist. Außerdem schön artsy gemacht für eine MCU-Serie, ohne gleich in die Mindfuck-Gefielde von Legion abzudriften. Und nicht zuletzt durch den guten Soundtrack genau die Young-Adult-Vibes, auf die ich gehofft habe. :D
Knuckles
10.06.2018, 20:34
Die ersten beiden Folgen Cloak & Dagger gehen seeehr gut ab. Offensichtlich eine Origin-Staffel (Serie?), die sich Zeit lässt und keine Abkürzungen nimmt, was hier genau richtig ist. Außerdem schön artsy gemacht für eine MCU-Serie, ohne gleich in die Mindfuck-Gefielde von Legion abzudriften. Und nicht zuletzt durch den guten Soundtrack genau die Young-Adult-Vibes, auf die ich gehofft habe. :D
Dito. Habe eben auch die ersten beiden Episoden angeschaut und es ist so schön anders. Hoffentlich kann es diese Qualität beibehalten oder steigern, denn das wäre verdammt genial. Olivia Holt erinnert mich an eine junge Yvonne Strahovski.
La Cipolla
16.06.2018, 18:12
Dritte Folge: Daaaaamn. Megagut. Auf jeden Fall die interessanteste MCU-Serie bisher, behaupte ich einfach mal. (Ich habe erst "Marvel" geschrieben, aber da hat Legion durchaus auch noch ein Wörtchen mitzureden. :D)
La Cipolla
23.06.2018, 10:18
Heute in den News: Sony wirft weiter random Ideen an die Wand, um herauszufinden, wie Spider-Man auch ohne Marvel Geld machen kann (http://www.superherohype.com/news/418005-sony-developing-silk-movie-as-a-spider-man-spin-off#/slide/1)
Im Ernst, ich nehme gerne einen Silk-Film, aber so ...? *sigh*
Außerdem hab ich endlich die erste Staffel Runaways fertig geguckt. War cool und fällt ein bisschen aus der Menge der Superhelden-Serien heraus, gerade mit dem gewaltigen Hauptcast. Und obwohl es gegen Ende ein paar coole Entwicklungen und Momente gab, hätte die Serie ein paar Höhepunkte mehr gebrauchen können. Was klargeht, solang sie in der zweiten Staffel nachziehen. Die erste ist halt absolut kein Standalone-Produkt, sondern mehr ein richtig guter Prolog.
La Cipolla
27.06.2018, 22:50
Heute in den News: Sony wirft weiter random Ideen an die Wand, um herauszufinden, wie Spider-Man auch ohne Marvel Geld machen kann (http://www.superherohype.com/news/418005-sony-developing-silk-movie-as-a-spider-man-spin-off#/slide/1)
Heute in den News: Da ist noch eine Menge Platz an der Wand (http://www.superherohype.com/news/418125-jared-leto-to-star-in-sonys-morbius-the-living-vampire-movie)
*kopfschüttel*
Cutter Slade
03.07.2018, 12:03
Ich muss gestehen: Mit der ersten Staffel Preacher bin ich nicht warm geworden. Zu sprunghaft erzählt, zu unsympathisch die Figuren (größtenteils), zu wahllos die Handlungsstückchen, zu langweilig die Entwicklung hier und doch…. Gegen Ende gings richtig schön los, die losen Enden wurden gut verknüpft, „Arschgesicht“ und Co. sind mir derbe ans Herz gewachsen und - Hola die Waldfee - geht Preacher in Staffel 2 direkt zu Beginn steil. :D
Jetzt bin ich voll drin. Ich mag das Roadtripfeeling, die wiederkehrende Nemesis, dass großartige Trio, die abgefahrenen Nebenfiguren, die tolle Action und die ganzen Details am Rande, die sich mal mehr, mal weniger prominent im Hintergrund abspielen. Jetzt vermisse ich nur die ganzen Annvillianer, blöde Apokacklypse :(. Extrem starke Serie, die bei mir leider etwas gebraucht hat. Und das will echt was heißen. Gerade in der heutigen Zeit leg ich Serien recht schnell zu den Akten, wenn sie mir nicht früh gefallen. Die Alternativen sind halt immer schnell zur Hand und das Angebot in meinen Augen schon viel zu groß! Luxusproblem!! :A
Gogeta-X
12.07.2018, 00:06
Habe eben Black Panther endlich gesehen und bin derbe enttäuscht.
In Civil War hat das irgendwie alles besser und bombastischer gewirkt. Der Charakter war auch mystischer.
Die kraft wird von Blumen verliehen...echt jetzt????
Ich will hier auch absolut nicht rassistisch rüberkommen aber ich finde den Film mit Brechstange zu sehr auf schwarz getrimmt.
Coole Handshakes, afrikanische Musik und dann das overreacting mancher Schauspieler hat mich dann an sowas erinnert:
24732
Und warum hat Disney die Akzente in der deutschen Dub rausgelassen, während T’Challa in Civil War noch selbigen hatte...?
Plot, Writing, Musik und (ja ich muss es sagen) Schauspieler sowie die echt seltsame Synchronisation von einigen Charakteren wie z.B. M’Baku (wobei Marvel hierfür ja nichts kann) machen für mich den BP nach Thor 2 zum bisher schlechtesten MCU Film! >_<
Dabei habe ich mich so Wahnsinnig darauf gefreut. :(
Killmonger als Bösewicht war auch so lala.
Wieder ein Bösewicht der absolut keine Entwicklung im Film erfährt. Da wäre mir der gute echt noch lieber gewesen, aber naja, ich sollte mich nicht mehr aufregen, meine Frau hat schon einiges abbekommen (wobei sie ähnlich denkt wich ich ^^).
La Cipolla
19.07.2018, 15:29
https://www.youtube.com/watch?v=vUfI2w-K3RE
Hm. Sie halten sich nicht zurück, aber ich weiß wirklich nicht, ob das gut oder schlecht ist. xD' Könnte harter Cheese werden.
James Gunn wurde von Disney gefeuert und wird mit Guardians of the Galaxy Vol. 3 nichts mehr zu tun haben. Gunn ist bekannt dafür, sich hitzige Gefechte mit Konservativen in den sozialen Medien zu liefern und Trump zu kritisieren. Diese Leute haben nun knapp zehn Jahre alte Tweets von Gunn ausgegraben und ihn damit in die Defensive gedrängt - zweifellos geschmacklose "Scherze", in denen er sich bei dem Versuch, provokant rüberzukommen, über Vergewaltigungen und Pädophilie lustig machte, wofür er sich aber auch schon vor langer Zeit entschuldigt hatte.
Ziemlich dumm von ihm, das nicht schon viel eher zu löschen und sich so angreifbar zu machen, speziell wenn man es mit Fanatikern zu tun hat die das Aufwühlen von altem Dreck in einer Schlammschlacht nicht scheuen. Davon aber mal abgesehen halte ich das für eine Überreaktion seitens Disney. Schon klar dass das nicht mit den Leitlinien des familienfreundlichen Studios zusammengeht, doch ich denke schon, dass sich eine Person in zehn Jahren verändern und persönlich wachsen kann und man bei solchen Geschichten nach so langer Zeit auch mal verzeihen können sollte. Als hätten seine Bosse über das hier nicht schon längst Bescheid gewusst. Aber sobald etwas ins Rampenlicht der Medien gezerrt wird, fürchtet der Konzern natürlich sofort schlechte PR. Kommt mir ein wenig heuchlerisch vor.
Gunn hat sich soweit ich das überblicke lange nichts zu Schulden kommen lassen und sehr gute Arbeit abgeliefert. Das ist eine vollkommen andere Situation als neulich bei Roseanne, die sich und ihre große Klappe mit verqueren, vorlauten und verletzend-beleidigenden Ansichten nie geändert hat und wo ein *aktueller* Kommentar für den Rauswurf sorgte. Gunn hat imho was Besseres verdient, als aus politischen Gründen für uralte Fehler seine Karriere in Scherben zu sehen. Aber whatever.
Inhaltlich bezüglich GOTG macht mir das schon Sorgen. Niemand kennt sich mit dieser Inkarnation der Figuren so gut aus wie er. Das war von Anfang an sein Baby. Hätte gerne seinen dritten Teil gesehen, der bereits in Vorbereitung war. Wenn Disney nun wirklich jede Verbindung kappt, hieße das ja auch, dass sie nicht mehr sein Drehbuch verwenden werden. In jedem Fall wird der Film wohl verschoben. Sehr schade das alles.
Es ist wieder San Diego Comic Con \o/
Aquaman
https://www.youtube.com/watch?v=WDkg3h8PCVU
Shazam!
https://www.youtube.com/watch?v=go6GEIrcvFY
Aquaman ist mal wieder zu viel CGI für meinen Geschmack und sieht bisweilen etwas überladen aus. Shazam wirkt dagegen viel launiger ^^
La Cipolla
21.07.2018, 22:27
Shazam könnte tatsächlich der erste DC-Film seit Man of Steel werden, der genau weiß, was er tut, und im Gegensatz zu Man of Steel könnte das auch noch funktionieren. :D:A Echt spaßiger Trailer! (Aber was heißt bitte "Teaser Trailer"? Er erklärt praktisch die komplette Prämisse, und zwar äußerst idiotensicher.)
Aquaman sieht ungefähr so aus wie erwartet. Ich denke, er wird zumindest unterhaltsam. ^^
Shazam und Aquaman sehen beide richtig gut aus! :A
Titans hingegen, eeeeehh... ich mochte ja bisher quasi jeden DC Film, auch Suicide Squad, aber Titans sieht echt nicht gut aus.
Shazam sieht nicht übel aus, merkt man direkt das das New Line und nicht WB ist. Aquaman hingegen sieht so aus, als hätte jemand noch nen Film aus Snyders Mülleimer gefischt.
Cutter Slade
22.07.2018, 12:25
Bei Aquaman streuben sich mir schon bei der Aquariums-Szene die Haare (wobei ich den restlichen Teil eigentlich „ganz cool“ finde), Shazam sieht nach einem Film aus, dem kein Erfolg vergönnt sein wird (wirkt wie ein besserer TV/Netflix Original film, kein Kinostreifen), und die die Titans Serie sieht ja mal richtig übel aus. Das Daumen nach oben/unten Verhältnis spricht da wohl auch Bände. :hehe: Einzig Godzilla 2 (vom Trailer-Feeling her) und das bei GotG 3 jetzt Platz für Taika Waititi ist lässt hoffen. Bisher aber recht schwache Ausbeute…
Hab die Tage übrigens Justice League gesehen und bin überrascht, wie man so einen miesen Film abliefern kann. Das CGI ist stellenweise richtig stümperhaft, die Kulissen generisch, Steppenwolf ist blasser als jeder Random-Schurke aus einem Marvelfilm (ja, sogar als der Dunkelelf), die Action größtenteils langweilig und bei den „Mutterboxen“ hätte man sich besser bei den unzähligen handlungsbestimmenden Gegenständen der Transformersreihe bedienen sollen, denn das wurde sogar da besser umgesetzt. Einzig der tolle Cast für Flash und Aquaman war gut gewählt, was aber wieder durch die willkürlich eingebauten Hintergrundszene (Atlantis bei Aquaman, tragische Vergangenheit bei Cyborg, Gefängnis bei Flash) torperdiert wurde. Und was die sich bei der Laufanimation von Flash gedacht haben, ist mir auch ein Rätsel... Der Film hätte stärker von liebevoll aufgebauten Origin-Stories im Zuge einzelner Vorgängerfilme und einem sinnigen Schurken profitiert. So wirkt der ganze Film stellenweise (auch dank der bescheidenen Effekte) wie eine russische Version von The Avengers. Dabei hat Snyder doch mit Man of Steel einen echt starken Film abgeliefert, daher ist es mir noch unbegreiflicher, wie man daran nicht ansetzen konnte und stetig schlechtere Einträge im DCCU ablieferte. Der Film war im Grunde echt ein Witz und in meinen Augen noch schlechter, als das ohnehin schon fürchterliche Suicide Squad Debakel.
Jesses, immer wenn ich Henry Cavill sehe trauere ich einem richtigen Man of Steel 2 hinterher, stattdessen wird der in solchen subtanzlosen Filmen verwurstet. Sein Einstand hatte seinerzeit so viel Wucht und starke Ausmaße, die bisher nie wieder erreicht wurden. Gut, der Directors Cut von Batman V Superman hat noch einiges gerettet, aber in Justice League hätte man doch eigentlich eine Schippe drauflegen müssen, hat es aber versäumt. Das war war mir in der Hinsicht alles zu zahm und "greenscreenig". Sah oft einfach total panne aus.
Ich finde Aquaman sieht aus, als hätte doch noch jemand Empires of the Deep fertiggestellt :rolleyes: Auch das was von der Story gezeigt wird, wirkt auf mich unheimlich generisch und klischeehaft. Nach den ganzen epischen Interviews von Wan hab ich davon echt mehr erwartet. Die Effekte sind wirklich nicht gut und machen mir die Immersion kaputt. Ein Film, den ich vielleicht irgendwann mal per Streaming nachholen werde. Geld gebe ich dafür nicht aus. Dachte die Franchise würde nun endlich mal die Kurve kriegen, aber Pustekuchen.
Shazam hingegen könnte der erste DC Film seit sehr langer Zeit werden, den ich wieder im Kino schaue. Sieht nach Spaß aus. Wie angekündigt eine Art "Big" (der Film mit Tom Hanks damals) mit Superhelden-Twist. Hoffe sie haben nicht schon die besten Szenen für den Trailer verschleudert, aber dass mich da einige Sprüche und Situationen grinsen oder kichern lassen, ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen :A
Wo ich grade dabei bin... Zu den letzten paar Teilen habe ich im Rückblick ja auch noch gar nicht viel gesagt!
Bei Justice League schließe ich mich Cutter Slade an. Die CGI-Effekte waren der Horror. Der ganze Film ist ein einziger, stets präsenter Greenscreen. Alles scheint unecht, selbst die realen Kulissen wirkten zu geleckt. Es ist eine Sache, wenn man ab und zu Hintergründe aus dem Computer einfügt, aber wenn selbst die Live-Action-Schauspieler in ihren Kostümen komplett animiert werden und vor besagten künstlich-digitalen Umgebungen herumtanzen (OMG, bei dem Finale hätt ich fast einen epileptischen Anfall bekommen! Sie haben nichts aus dem BvS-Debakel gelernt!), dann fällt das irgendwann äußerst negativ auf. This ain't no Avatar.
Zwar hab ich mich einerseits über ein bisschen mehr Farbe gefreut, aber hier sind sie gleich in die krass entgegengesetzte Richtung von Snyder gegangen und haben die Sättigung voll aufgedreht! Beim Humor war es ähnlich - an sich schön, da endlich auch mal etwas Auflockerung zwischendurch zu bekommen, aber wirkte häufig total deplatziert. Die unterschiedlichen Stile beißen sich heftig, Whedons Nachbesserungen auf Snyders nüchternem Grundgerüst gehen nicht zusammen (obwohl letzterer die Änderungen persönlich abgesegnet hat und damit auch weiterhin in der Verantwortung steht). Das war zu unüberlegt und kam viel zu spät. Ich glaube zwar nicht, dass ein "Snyder-Cut" ein großartig besserer Film geworden wäre, doch vielleicht hätte es sich dann immerhin noch einigermaßen kohärent angefühlt. Das Studio hat Panik bekommen und es mit der blinden Aktionswut keinesfalls hochwertiger gemacht.
Der Schurke war lächerlich. Man kann kaum von einem Charakter sprechen, mehr von einer wandelnden, billig und hässlich animierten Plot-Device. Motivation, Persönlichkeit, Hintergrundgeschichte, Interaktion mit den anderen Figuren? Who cares, machen wir ohne diesen ganzen nutzlosen Kram. Das Zusammenkommen des Teams empfand ich als sehr unbefriedigend, da hätte man so viel mehr draus machen können. Dabei mochte ich Ezra Miller als Barry Allen eigentlich. Da es vorher keine Solo-Abenteuer für viele der Charaktere gab - Aquaman, Flash, Cyborg, Commissioner Gordon (in diesem Fall eine totale Verschwendung von J. K. Simmons Talent wenn ihr mich fragt) - wäre es die Aufgabe dieses Filmes gewesen, sie vernünftig einzuführen und zu entwickeln. Aber wir erfahren nur wenig, alles bleibt oberflächlich, uninteressant und gehetzt. Ohne Drama. Ohne Payoff.
Der Soundtrack fiel diesmal erträglicher aus als bei BvS, und es war irgendwie süß, Elfmans klassisches Batman-Thema wieder in einem Film anklingen zu hören, aber das konnte diesen Clusterfuck letztlich auch nicht mehr retten. Die hätten da echt schon frühzeitig eingreifen, Snyder rauswerfen und mit Justice League mit dem ganzen Konzept wieder bei Null anfangen müssen. Ein Film mit Batman, Superman, Wonder Woman und weiteren Helden zusammen, das sollte mit einem auch nur halbwegs adäquaten Skript zum absoluten Selbstläufer und Kassenschlager werden. Es gehört schon eine Menge Anti-Talent dazu, so etwas so heftig zu vergeigen. Der Film wollte zu viel auf einmal und erreichte schlussendlich gar nichts. Ich fand BvS und Suicide Squad beide zwar ganz schön schlecht, aber das hier hat dem noch eine Krone aufgesetzt, weil der Anspruch und die Messlatte für das erste richtige Team-up dieser legendären Charaktere so viel höher lag und dadurch auch die subjektive Enttäuschung wesentlich größer war. Dabei hatte ich meine Erwartungen vorher schon stark runtergeschraubt. 3/10
Wonder Woman, den ich kurz vorher geschaut hatte, war da schon um einiges besser. Gut entwickelte Hauptfigur, erfrischendes Setting am Anfang auf der Insel (Farbe!) und später im Getümmel des Ersten Weltkriegs. Die Niemandsland-Sequenz war das eigentliche Highlight. Der Humor und das Spiel mit den Geschlechterrollen passte insgesamt sehr angenehm rein. Die Nebencharaktere aus der Gruppe taugten selbst mit ihrer minimalen Screentime etwas und - Schock! - ich mochte Chris Pine in dieser Rolle. Das kommt sonst so gut wie niemals vor. Robin Wright mag ich außerdem gerne.
Als jemand der Geschichte studiert hat, sind mir zwar so einige Sachen wie der Umgang mit realen historischen Persönlichkeiten sauer aufgestoßen, und ich finde es immer noch ein bisschen befremdlich, wie freizügig Hollywood hier pulpy Nazi-Klischees auf diese Zeit projiziert und kaum um eine angemessene Differenzierung bemüht ist, weil die Deutschen ja immer so wunderbare Schurken abgeben, aber seis drum. Es ist nur ein Superheldenfilm. Selbst über eine ganze Reihe von klaffenden Plotlöchern sehe ich noch wohlwollend hinweg.
Alles hätte so schön werden können und lief so gut... über die ersten drei Viertel der Laufzeit. Und dann kam das Finale, das wieder einmal alles ein ganzes Stück weit runtergezogen hat. Der "überraschende" echte Bösewicht sah in seiner wahren Form insbesondere mit diesem Schnäuzer ultra-lächerlich aus, konnte den nicht ernst nehmen. Wer ist auf die Idee gekommen, ausgerechnet David Thewlis in der Rolle zu casten? Und warum musste das alles abermals in einem minderwertigen CG-Overkill enden, in dem man zu keiner Sekunde glaubt, dass irgendetwas davon tatsächlich passiert? Der Film hatte bis dahin gute Arbeit mit glaubwürdigen Sets geliefert, und degeneriert zum Höhepunkt wieder zu einem Videospiel nicht unähnlich dem Schlusspart von BvS.
Unterm Strich ein brauchbarer Genrevertreter, und zusammen mit Man of Steel an der Spitze des DC-Universums, was aber in meinen Augen nicht viel bedeutet. Dem Hype, der vor allem in äußeren Umständen begründet lag (erster Superheldinnen-Film von hohem Kaliber und mit Frau für die Regie, DC-Fans die nach qualitativer Ebbe endlich mal aufatmen durften etc.), wird Wonder Woman bei so viel starker Konkurrenz meiner Meinung nach trotzdem nicht gerecht. Solider, unterhaltsamer Durchschnitt, aber meilenweit entfernt von einem Meisterwerk. 6/10
Nice. Gefällt mir.
Dabei habe ich von Shazam nichts erwartet, da ich den bisher immer als so langweilig empfunden habe.
Wo bleibt die Flash Verfilmung?;)
Ich finds immer faszinierend, dass ich scheinbar die einzige Person auf diesem Planeten bin, die Wonder Woman schlechter als die anderen DC Filme findet (Suicie Squad mal außen vor). Ich hatte viel mehr Spaß mit Man of Steel, Batman vs Superman und Justice League. Wonder Woman fand ich hingegen okay bis gut.
Es ist wieder San Diego Comic Con \o/
Aquaman
https://www.youtube.com/watch?v=WDkg3h8PCVU
Shazam!
https://www.youtube.com/watch?v=go6GEIrcvFY
Aquaman ist mal wieder zu viel CGI für meinen Geschmack und sieht bisweilen etwas überladen aus. Shazam wirkt dagegen viel launiger ^^
Der Aquaman -Trailer zeigt: Wenn man dieselbe Musik wie in anderen Filmtrailern benutzt, und dann dazu dramatisch passend schneidet (Also genau wie in den anderen Filmtrailern), ergibt sich exakt derselbe Eindruck nur mit anderen Figuren. Ich habe nicht das Gefühl, den Film schauen zu wollen, da es nichts gibt, was mir der Trailer nicht schon sagt. Die Rollen sind klar, der Plot ist klar, das Ende ist klar, der Rest ist die Standard 90 Minuten Dramaturgie. Langweilig.
Das war Ant-Man and the Wasp.:A
Neben Deadpool 2 die für mich wichtigste Comicverfilmung im diesen Jahr und was soll ich sagen? Bin restlos begeistert.
Mir gefallen diese kleineren Geschichten unter den eher unbekannteren Superhelden besser als die großen wie z.B. Civil War oder Avengers.
Dennoch waren meine Erwartungen nach Ant-Man relativ hoch und wurde zu keiner Sekunde enttäuscht.
Paul Rudd ist mit seiner Comedy-Erfahrung die perfekte Besetzung für den Ant-Man und gerade weil Scott Lang Vater ist, hebt der sich gleicht doppelt angenehm vom Rest ab.
Die Geschichte rund um Janet und verzweifelte statt böse Gegenspieler, die am Ende sogar überleben, waren eine sehr willkommene Abwechslung.
Über die vielen Actionszenen, wo munter fröhlich zwischen allerlei Größen gewechselt wurde möchte ich erst gar nicht von anfangen zu schwärmen und die Post-Credit-Szene gibt einen schönen Hinweis auf Infinity War 2.
La Cipolla
29.07.2018, 05:31
Jo, Ant-Man and the Wasp war echt ziemlich perfektes Popcorn-Kino, da hat praktisch alles gepasst. :A Imho auch noch mal deutlich besser als der erste, nicht zuletzt weil die Schurken cool waren und/oder Spaß gemacht haben. Die Trailer werden dem nicht gerecht.
Ich habe nach dem Film tatsächlich so ~10 Minuten gebraucht, bis mir Kritikpunkte in den Kopf gekommen sind ... :D Sind sie aber natürlich doch. xD' Am Anfang ist er minimal exposition-dumpy, gerade Ghosts Backstory hätte man durch den Quanten-Erinnerungs-Bullshit doch irgendwie organischer mit mehr Zeigen und weniger Erzählen einbauen können. Dann wäre sie vielleicht auch länger geheimnisvoll geblieben, was ich Hannah John-Kamen sehr gegönnt hätte. So stand sie halt nie so richtig im Mittelpunkt der Handlung, was okayish ist (der Film hat SEHR viele Charaktere erfolgreich jongliert!), aber auch irgendwo etwas schade. Sie kann zwar durchaus nochmal auftauchen (cool!), der Hauptreiz des Charakters als tatsächlicher Ghost ist aber vergeben.
Darüber hinaus war ich irgendwie davon ausgegangen, dass sie auf Hank Pyms schwierige Comic-Vergangenheit eingehen wollten...? Vielleicht hab ich da was durcheinander geworfen, aber die wurde komplett gestrichen. Janet und er hatten scheinbar eher so die perfekte Disney-Beziehung. :p
Und harter Cliffhanger, ey. :eek:
Ant-Man and the Wasp war recht unterhaltsam und hat mir ganz gut gefallen, aber nach einigen begeisterten Reviews hatte ich dann doch etwas mehr erwartet. Wieder mehr so ein Mittelfeld-MCU-Film; mit dem ersten Teil hatte ich trotz Klischees mehr Freude. Das lag hauptsächlich an Gründen, die Cipo oben schon angeschnitten hat, doch bei mir anscheinend stärker ins Gewicht fallen: Die vernachlässigten Schurken als das ewige Marvel-Problem. Genau wie Ὀρφεύς hab ich den Ansatz der Fortsetzung total gemocht, aber da war durch die Umsetzung bzw. schwammige Plot-Struktur meiner Ansicht nach soo viel verschenktes Potential.
Ich konnte mit Goggins Charakter nicht viel anfangen - nur ein uninteressant-lahmer Standard-Gangster, der nie viel zur Geschichte beigetragen hat. Hätte mir gewünscht, dass sie den komplett weggelassen hätten und dafür viel mehr auf Ghost eingegangen wären, die es echt verdient gehabt hätte. Ihr Hintergrund wurde viel zu früh und auf einmal enthüllt. Clevere Geschichten fangen mit Andeutungen an, die irgendwann zu einem Aha-Erlebnis führen. Hier schienen die Autoren das alles schnellstmöglich abhaken zu wollen. Ohne Mystery nur noch halb so spannend.
Ein Vorschlag wie ich das (ohne jeden produktionstechnischen Mehraufwand!) viel besser gefunden hätte:
Das wäre zum Beispiel eine tolle Eröffnungsszene geworden, anstelle von dem Recap-Kram, den wir schon aus dem Vorgänger kannten und der sich für mich eher überflüssig anfühlte weil das keine neuen Informationen enthielt, egal wie bedeutsam Janet Van Dyne für die Geschichte ist. Stellt euch also als erste Szene die Rückblende vor, die wir später im Film sehen, aber mit Jahresangabe und komplett aus der Sicht des Vaters dargestellt, ohne dass die kleine Ava irgendwo dort zu sehen ist.
Zwischendurch gibt es im Laufe der Handlung Hinweise und Erwähnungen von Hank Pym und Fishburnes Bill Foster, die den Vater im Zusammenhang mit dem Quantentunnel kurz nennen. Der Typ hat die Technik geklaut aber das Experiment vergeigt. Da Pym davon weiß, zögert er am Anfang der Story vielleicht, den Tunnel zu bauen. Überlegt es sich durch irgendeinen Hoffnungsschimmer oder eine schöne Erinnerung an Janet und Hope jedoch anders. Vielleicht hat Lang auch zufällig eine Eingebung und Vision wie im tatsächlichen Handlungsverlauf, welche die Sache ins Rollen bringt, aber nicht weil der Tunnel probeweise geöffnet wurde, sondern einfach nur, weil er zuvor bereits dort in der Ebene gewesen ist und somit eine Verbindung zu Janet besteht.
Jedenfalls hätten die Drehbuchautoren damit unterstreichen können, wie gefährlich das Vorhaben eigentlich ist. Der Film stellt Pym als fast unfehlbaren Wissenschaftler dar, und Avas Vater scheiterte bloß durch Inkompetenz. Das war gar nicht nötig. Wäre es nicht noch viel aufregender, wenn wir damit rechnen müssten, dass sich eine Katastrophe wie bei Ava und ihren Eltern mit Hank Pym und Hope wiederholt, weil der Tunnel nach wie vor unausgereift und instabil ist?
Im späteren Verlauf sehen wir dann mitten in oder kurz nach einer dramatischen Konfrontation mit Ghost-Ava gegen den Rest der Truppe eine wesentlich kürzere Rückblende, die das Geschehen von damals aus ihrer Perspektive als Kind schildert, unterlegt mit lautem, tragischen Soundtrack: "Ich war dort, als es passierte." Bäm! Gleich mal das Trauma der Ereignisse ins rechte Licht gerückt und nicht so furchtbar nebenher abgehandelt wie im Film. Gleichzeitig erfahren wir auch von Shields Verstrickung, der Entwicklung des Anzugs und ihrer Tätigkeit auf Missionen.
Aber wie so oft wird den Wegwerf-Schurken im MCU nicht genug Bedeutung und Screentime eingeräumt. Es geht immer nur um die Helden. Dabei drehen sich einige der besten Vertreter des Genres zu einem Großteil um die Antagonisten (The Dark Knight und Batmans Rückkehr seien hier spontan genannt). Ich sag ja gar nicht, dass sich alles hauptsächlich um die Gegenspieler drehen sollte, doch die meisten MCU-Filme sind weit entfernt davon, diesbezüglich wenigstens eine gewisse Balance zu erreichen. Die Villains fühlen sich trotz faszinierenden Konzepten oft an wie schmuckes Beiwerk am Rande, so auch hier, und dieser Faktor fängt langsam an, für mich zu einem ausgewachsenen Mangel und Negativpunkt der Franchise zu werden.
Die erste Mid-Credits-Szene war zwar im Zusammenhang mit anderen MCU-Ereignissen toll ausgedacht, aber mir gefällt ehrlich gesagt nicht, was das für den übernächsten Film höchstwahrscheinlich bedeutet :-/
Ich möchte nicht, dass es in Infinity War 2 hauptsächlich bloß um die "klassischen" Avengers geht. Hätte es sehr passend gefunden, wenn wenigstens Ant-Man und Wasp noch zu den Überlebenden (inklusive Hawkeye und natürlich Captain Marvel) hinzustoßen. Dann wären sozusagen wenigstens alle mal dran gewesen. Besagte Szene im Abspann schließt erstens eine Beteiligung von Evangeline Lillys Wasp in Infinity War praktisch aus (nachdem sie schon in Civil War gefehlt hatte) und schickt Scott Lang selbst auf die Wartezimmer-Ersatzbank. Wäre eventuell noch rechtzeitig zurückholbar, aber leider auch unheimlich einfach, ihn auf diese Weise den gesamten großen Konflikt einfach in der Quantenebene aussitzen zu lassen.
Ich hatte mir von Infinity War erhofft, dass möglichst viele, wenn nicht gar alle bisherigen Superhelden zusammenkommen und miteinander interagieren. Da im ersten Teil doch so einige wichtige Charaktere fehlten, ging ich davon aus, dass sie es einfach aufgeteilt haben und beim nächsten Mal der Rest seine großen Auftritte hat. Gerade die besonderen Fähigkeiten von Ant-Man und Wasp wären in Kampfszenen in Kombination mit den anderen Figuren zu einem originellen Spektakel geworden. Jetzt sieht es so aus, als hätten sie sich davor zum Teil gedrückt. Schade.
Übrigens, falls ihr es im Kino eilig habt: Die zweite (Post-)Credits-Szene gaaanz am Ende lohnt sich diesmal nicht wirklich. Ist nur ein kleiner Joke der für die Geschichte keine Bedeutung hat.
Von diesen Dingen mal abgesehen waren Rudd und Lilly wieder perfekt in ihren Rollen, die Momente mit Lang und seiner Tochter goldig, und Peña hat erneut für die besten Lacher gesorgt xD Das Highlight waren die Verfolgungsjagden mit jeder Menge Schrumpf- und Vergrößerungsaction :A Die Musik von Christophe Beck hat mich leicht positiv überrascht und die Effekte von Ghost in Bewegung waren beeindruckend und cool.
3D nur nachträglich konvertiert und wie so oft nicht lohnenswert. Gerade bei den Quantenebene-Szenen hätte einem da wirklich mal was von der Leinwand entgegenkommen können. Wenn ihr die Option habt, auch in 2D zu schauen, würde ich dazu raten. Dann ist wenigstens das Bild nicht so dunkel.
La Cipolla
10.08.2018, 10:55
Heute in den News: Da ist noch eine Menge Platz an der Wand (http://www.superherohype.com/news/418125-jared-leto-to-star-in-sonys-morbius-the-living-vampire-movie)
Heute in den News: Sony möchte nochmal klarstellen, dass man kein Interesse daran hat, die Wand in näherer Zukunft eine Wand sein zu lassen (oder zumindest, bis Venom floppt). (http://www.superherohype.com/news/420151-sonys-marvel-universe-updates-silver-and-black-splitting-into-two-more#/slide/1)
Durfte die letzten Tage einmal mehr feststellen, dass die DC Universe Animated Original Movies mittlerweile ganz schön umfangreich geworden sind und einen netten Kontrast zum Marvel Cinematic Universe bildet.
Irgendwo hat wohl jeder die Nase vorn und innerhalb von zwei Tagen gesehen:
- Superman: Doomsday
- Justice League: The New Frontier
- Green Lantern: Emerald Knights
- The Death of Superman
Alle vier Filme als gute Unterhaltung deklariert, wenn auch nicht perfekt und gerade die beiden Superman Filme so direkt hintereinander haben ein interessantes Bild hinterlassen.
In Superman: Doomsday ist nämlich Louis Lane mit Superman zusammen und weiß nichts von der Clark-Identität und in The Death of Superman wurde der Spieß umgedreht. Absicht?:D
Am meisten überrascht hat mich dennoch Green Lantern: Emerald Knights, da ich nicht viel vom Green Lantern Corps weiß und Hal Jordan in etwa so spannend ist wie ein Sack Reis, der in China umgekippt ist.
Da waren diese vielen Kurzgeschichten weg von der Erde eine willkommene Abwechslung.
P.S. In den nächsten Tagen folgt die Batman 1-4 Collection und vielleicht ist danach Superman 1-4 und erneut die Dark Knight-Trilogie dran.
Injustice 2 hat mich wieder voll auf den Geschmack gebracht.
Dee Liteyears
30.08.2018, 13:47
Ich sag doch schon seit Man of Steel dass das die besseren DC Filme sind :P
Die Batman 1-4 Collection wäre geschafft und an sich vier nette Filme.
An einigen Stellen unfreiwillig komisch, die Batman-Darsteller konnten mich allesamt nicht überzeugen, wobei diese sich mit einen Christian Bale messen müssen, aber anschauen kann man sich die Filme ruhig.
Wurden sogar von Film zu Film besser und fangen dieses Comic-Feeling eher ein als die Nolan-Trilogie, aber dieser Dreiteiler ist Meiner Meinung nach bis heute unerreicht.
https://www.youtube.com/watch?v=Z1BCujX3pw8
Sieht gut aus, gefällt mir.
Wurden sogar von Film zu Film besser
Echt jetzt xD? Glaube du bist der erste Mensch von dem ich höre, dass er Batman Forever und ganz besonders den allseits verhassten /belächelten Batman & Robin als Höhepunkt über die beiden Tim Burton Vorgänger stellt. Ich mein, stimmt schon, dass sie im dritten und vierten Film eine "Comic-Ästhetik" in den Vordergrund gestellt haben, aber das hieß zu der Zeit leider oft übertriebener Camp mit knallbunten Farben (näherte sich wieder der alten 60er-TV-Serie an), Pseudo-Coolness, grenzdebile Scherze und Sprüche (Mr. Freezes Eis-Anspielungen, omg -__-) und null Drama. Es ging vor allem darum, Spielzeug zu verkaufen und nicht so sehr darum, eine gute Geschichte zu erzählen. Davon, wie Joel Schumacher seinen Fetisch an den Filmen ausgelebt und den Kostümen Nippel gegeben oder die Hintern schön in die Kamera gehalten hat, fange ich besser gar nicht erst an :D
Batmans Rückkehr habe ich hingegen immer sehr geschätzt, schon alleine wegen der winterlich-märchenhaften Atmosphäre und den toll ausgearbeiteten Schurken. Und der erste Film hatte Jack Nicholson als Joker :A Aber jeder wie er mag. Hat mich vorhin nur ein wenig aus den Socken gehauen, als ich das gelesen hab ^__^'
Wozu Samuel L. Jackson jünger aussehen lassen? Der sieht seit 30 Jahren ohnehin gleich aus. :D
Aber die Joker-Szene im Museumsrestaurant, wo die pseudo-coolen Gangster Musik anschmeißen und sich passend dazu bewegen ist nicht weniger lächerlich?
Oder Catwoman, die sagt sie müsse sich eben ablecken war ebenfalls ziemlich bescheuert.
Tim Burton hat einen tollen Stil, aber für Batman ein wenig ungeeignet in meinen Augen und mehr als "nett" finde ich die vier Filme auch nicht.:D
Dee Liteyears
21.09.2018, 12:39
Ganz ehrlich, ich würde ich das Cheesefest der alten Filme dieser ganzen Grim-Darkness jeden Tag vorziehen.
Außerdem.... x)
https://media.giphy.com/media/vnmfQp9t9M9nq/giphy.gif
https://www.youtube.com/watch?v=QWbMckU3AOQ
Knuckles
27.09.2018, 12:40
https://www.youtube.com/watch?v=QWbMckU3AOQ
Sieht soweit eigentlich ganz interessant aus.
Ich find den Trailer auch ganz solide. Die meisten Fans scheinen sich ja darüber aufzuregen, dass das überhaupt nochmal versucht wird, da die Dark Phoenix Saga in der Comicvorlage so ein riesiges, episches Ding mit Weltraumzeugs und zig Charakteren ist. Mit einer langen Vorgeschichte, die in den Filmen nie wirklich etabliert worden ist. Habe zwar ein gewisses Verständnis für diese Meinungen, aber den Ansprüchen einer halbwegs würdigen Umsetzung wird der Film in dieser Franchise und zu diesem Zeitpunkt (und als Einteiler) so oder so nicht gerecht werden können, da ist das gedruckte Ursprungsmaterial wohl eine zu hohe Messlatte.
Für mich persönlich muss ich allerdings sagen, dass ich insbesondere nach Apocalypse froh über das bin, was hier zu sehen und was angekündigt worden ist. Apocalypse hat mich ziemlich enttäuscht, weil dort zu viel zu schnell auf einmal gewollt worden ist. Das Bombast-Spektakel fühlte sich nicht verdient an, das emotionale Gewicht fehlte, der Schurke war eindimensional und die meisten Charaktere haben kaum bis gar keine Entwicklung abbekommen. Dass sie mit Dark Phoenix nicht gleich wieder den selben Fehler machen sondern es etwas charakterorientierter und dezenter angehen wollen passt mir wunderbar.
Außerdem gefällt mir sehr, wie die X-Men hier endlich wieder als etabliertes Team (sogar mit Uniformen) zu sehen sind und zumindest zu Anfang auch auf Missionen gehen usw.. So traten sie in dieser Franchise viel zu selten und in den meisten Filmen gar nicht auf. Längst überfällig, sich hier wieder dem anzunähern, was die meisten noch von früher her kennen (wie die bekannte Cartoon-Serie damals).
Ich erwarte kein Meisterwerk, aber denke schon, dass das ein unterhaltsamer und gelungener Abschied von dieser Version der Mutanten werden könnte. Ist davon auszugehen, dass es nach der Fox-Übernahme durch Disney der letzte Hauptfilm der Reihe wird. Danach folgt nur noch sicher New Mutants und eventuell Gambit und/oder X-Force. Wäre überrascht, wenn es danach noch weitergeht. Jeder geht inzwischen von einem Reboot und Integration ins MCU aus, was ich mir dann früher oder später ebenfalls wünschen würde.
Neuer Trailer und dieser Film wird sowas von im Kino gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=dsWw-hpD0Bw&t=95s
Miles hat das mit Abstand coolste Kostüm.
La Cipolla
06.10.2018, 20:18
Woah, Incredibles 2 (endlich auch hier im Kino =_='') war richtig verdammt gut, noch mal besser als erwartet. Langsame Exposition, nicht ganz so rund wie der erste, aber im Gesamtbild trotz allem wahnsinnig charakterstark, emotional, lustig und vor allem ein PERFEKTES Sequel – macht sogar den hervorragenden ersten ein dickes Stück besser, weil alle, die dort ggf. etwas zu kurz gekommen sind, jetzt mehr Aufmerksamkeit kriegen. :A
Bitte nicht wieder ~15 Jahre bis zum dritten Teil. ^^
La Cipolla
07.10.2018, 15:12
Kurzes Update zu den Netflix-Marvel-Serien!
Luke Cage Staffel 2 war seltsam. Imho runder und qualitativ besser als die erste (die ich tonal richtig seltsam fand), aber irgendwie auch ... uninteressanter? Langweiliger? Und das, obwohl die neuen Charaktere richtig cool waren. Ähnlich wie beim Punisher hatte ich nicht das Gefühl, eine Superheldenserie zu sehen, sondern eher ein Verbrecherdrama mit seichten übernatürlichen Elementen. Und im Gegensatz zum Punisher, wo das einfach nicht "mein Ding" war, tun sie hier immer noch so, bspw. durch Lukes Wahrnehmung in Harlem und ein paar andere Tropen, die eher aufgestülpt wirken. Seltsames Ding. Vielleicht würde auch ein bisschen mehr Fokus auf Luke gut tun – oder ein Arc, der wirklich nachvollziehbar ist, denn sein Charakter ist seit Jessica Jones eigentlich immer nur weniger sympathisch und interessant geworden. Das Ende habe ich dann gar nicht mehr gecheckt, charaktermäßig.
Iron Fist Staffel 2 dagegen hat sich HART gesteigert! Da hat imho zwei Gründe: 1. Die Serie weiß GENAU, was sie ist, nämlich Comic-Kung-Fu mit ein paar ernsten Beziehungen im Hintergrund. Es gibt endlich ne vernünftige Menge an cool choreografierten Kämpfen und eine überraschend vernünftige Menge an comic-esquen Charakteren. Mary und die Crane Sisters waren richtig klasse. 2. Es gab ENDLICH Fokus. Nicht nur hatte Danny einen richtigen, interessanten Arc, auch der Fakt, dass die Staffel nur 10 Folgen hatte, hat hart geholfen. Man bleibt praktisch viel einfacher am Ball der Haupthandlung. Vielleicht hätten sie das bei Jessica Jones und Luke Cage auch mal tun sollen. Außerdem: Hammer-Ende mit Colleen. :A (Und sehr strange letzte Szene mit Danny ... Das war mir dann definitiv zu viel Comic. xD) Insgesamt nicht so gut wie Jessica, Daredevil und Punisher, aber deutlich besser als alles, was die schlechteren Marvel-Netflix-Serien bisher so hingekriegt haben.
Ich wünsche mir jedenfalls, dass sie beide Serie an dieser Stelle kappen, und vielleicht stattdessen zwei neue One-Shots machen: Heroes for Hire (also Iron Man und Luke Cage) und Daughters of the Dragon (also Misty Knight und Colleen Wing). Gerade letzteres wird ja wohl mal sowas von überdeutlich vorbereitet ... Ich hoffe da tatsächlich auch ein bisschen, dass Disneys eigene Streaming-Pläne einen nahenden Horizont setzen.
Ganz ehrlich, ich würde ich das Cheesefest der alten Filme dieser ganzen Grim-Darkness jeden Tag vorziehen.
Außerdem.... x)
https://media.giphy.com/media/vnmfQp9t9M9nq/giphy.gif
Batman lächelt?
Der einzige Batman der lachen darf ist der hier:
http://up.picr.de/34103199pb.jpg
The Batman Who Laughs
Hat hier jemand schon den neusten DC Animationsfilm Constantine: City of Demons gesehen?
Habe da sehnsüchtig drauf gewartet und Amazon hatte den komischerweise drei Tage vorher zum ausleihen parat als der Rest.
Mit Justice League Dark hat man endlich John Constantine einen ordentlichen Einstieg ins DC Universe Animated Original Movies ermöglicht und mit City of Demons folgt jetzt sein erster eigener Film.
In diesen beiden Filmen mag ich ja diesen Wechsel ins übernatürliche, wo Superman und Co. außen vor bleiben, da die eh nicht viel ausrichten können.
Mit City of Demons hat man allerdings den wohl blutigsten DC Animationsfilm überhaupt veröffentlicht, dabei waren gerade die Batman Filme schon nicht ohne.
Zur Horror-Thematik passt das dennoch und bekommt man einen schönen Einblick in John's Vergangenheit und von mir eine klare Empfehlung für alle, die sich ordentliche DC (Horror)-Unterhaltung wünschen.
La Cipolla
05.11.2018, 19:47
Ich bin jetzt erst bei der zweiten Staffel angekommen, möchte aber einmal kurz anmerken, dass The Gifted zwischen allen X-Men-Medien der letzten Jahre am meisten X-Men ist. :A Legion mag eigener sein, Logan emotionaler, Deadpool ziemlich Deadpool, und ein paar Leute sollen ja angeblich auch ein paar der neueren X-Men-Filme mögen, aber holy fuck, The Gifted ist einfach 100% X-Men, die alte Metapher mit all ihren Tropen, ihrem Reiz und ihren Problemen. Nur eben mit einem C-Cast, aber ehrlich gesagt ist das inmitten der "großen" X-Men-Sachen relativ erfrischend, weil man echt noch hin und wieder überraschend werden kann, selbst wenn man ein paar Comics gelesen hat.
Als Superheldenserie: Sehr nettes Ding, Empfehlung.
Für X-Men-Fans: Pflichtprogramm. Wahnsinn. Warum zur Hölle habe ich so lange gebraucht? ^^
Also, this ...
https://www.youtube.com/watch?v=Zn9n1pWLG0k
Sieht äußerst stylisch aus, guck ich bestimmt mal rein.
Stan Lee ist tot.
https://twitter.com/TMZ/status/1062052518384070657
Habs auch grade auf CNN gesehen :( Schon selbst eine echte Kultfigur geworden - Hoffe es werden trotzdem noch viele Cameos in den Marvel-Filmen folgen :D Selbst wenn sie dafür insgeheim irgendwann nur noch einen Lookalike nehmen. Stan Lee wird ewig leben.
95 ist schon ein echt stolzes Alter und immerhin scheint er ein recht erfülltes Leben gehabt zu haben ^^ Ruhe er in Frieden.
Gotham Season 5 Preview! Boooooiiiii, here we gooooo!!!
https://www.youtube.com/watch?v=udSJ3SxldkE
Yeeeeesss!
Letzte Staffel mit 12 Folgen, aber gott, es sieht soooo gut aus! <3
Werde die Serie vermissen wenn sie vorbei ist, aber ich bin mir sicher die werden das hier gut beenden.
La Cipolla
19.11.2018, 06:53
Daredevil Staffel 3 war wieder riiichtig gut, was die die Serie nach der eher mittelmäßigen zweiten schön rehabilitiert – das Gesamtbild geht jetzt wieder klar! Wilson Fisk in der ersten war ja schon klasse, aber hier wird er wirklich einfach 100% der Comic-Kingpin, und das ist in einer Serie, die sich dermaßen ernst nimmt, einfach Wahnsinn! Auch wenn es nie passieren wird ... ich würde ihn schon SEHR gerne als Cameo in einem Spider-Man-Film sehen. :D Bullseye war auch klasse, und seine Fähigkeiten haben genau den Mittelweg zwischen cheesy und angsteinflößend getroffen. Insgesamt war die Staffel auch ein runder Abschluss, und ich würde mir tatsächlich wünschen, dass zumindest auf Netflix keine neue kommt. Der moralische Hauptkonflikt ("Uh, ich bin überhaupt gar nicht wie Villain X!") nutzt sich nach drei Staffeln, in denen genau das Matts Hauptding war (Fisk! Elektra! Punisher! Bullseye!), auch spürbar ab. Wir wissen's, und eigentlich wussten wir es auch schon bei Batman und dem Joker. Was medienhistorisch Sinn macht, aber ja, es nutzt sich eben ab. Trotzdem ist es am Ende so toll gemacht, dass derartige Kritikpunkte untergehen. :A Nicht zuletzt durch die Comic-Vergangenheit hat mich übrigens auch positiv überrascht, dass kein einziger Love Interest gestorben ist, obwohl man es wirklich durchgängig befürchtet. :p
Am Samstag mir einen Ruck gegeben und Venom gesehen.
Wollte den erst meiden, da der viel Kritik erhalten hat, aber im Endeffekt war das ein solider guter Film und bereue den Kinobesuch keineswegs.
Die meisten anderen Comicverfilmungen sind zwar stärker und Venom ist mir etwas zu weichgespült gewesen, doch ansonsten wartet Popcorn-Kino auf einen, der seinen Job ordentlich erledigt.
Außerdem hat dieser erste Teil mir besser gefallen als damals die ersten Soloauftritte von Thor oder Captain America.
Uh, Netflix hat Daredevil gecancelt :eek:
Nach der dritten Staffel, die gut ankam. Ihre erste Marvel-Serie, die sich großer Beliebtheit erfreute und viel geschaut wurde... Keine Frage, dass Business-Politik hinter den Kulissen dahinter steckt, nachdem schon Iron Fist und Luke Cage beendet wurden. Schließlich bereitet Disney ihren eigenen Streaming-Service Disney+ vor und deshalb wird anscheinend aufgeräumt.
Laut Netflix Meldung sollen die bisherigen Staffeln erstmal verfügbar bleiben, aber es wird nix neues mehr produziert. Auch war die Rede davon, dass Marvel die Charaktere weiterhin verwenden werde. Nicht auszuschließen, dass für Disney+ neue Folgen produziert werden, in dieser oder einer anderen Form. Diese Entwicklung macht es darüber hinaus extrem wahrscheinlich, dass demnächst auch Jessica Jones und The Punisher gecancelt werden. Davon ist jetzt nur noch nicht die Rede, weil grade frische neue Staffeln in den Startlöchern stehen.
War ja soweit nie ein großer Fan der Marvel-Netflix-Serien, aber das ist schon ein ziemlicher Schock für viele, die es interessiert :-/ Mal gucken was da noch passieren wird.
Zähle Daredevil zu den wenigen guten Marvel/DC-Serien, aber Staffel 3 könnte man als Ende so stehen lassen, weswegen ich die Absetzung nicht sonderlich tragisch finde.
La Cipolla
30.11.2018, 08:20
Insgesamt war die Staffel auch ein runder Abschluss, und ich würde mir tatsächlich wünschen, dass zumindest auf Netflix keine neue kommt.
Yeah! :p
Im Ernst, gutes Ding. Es sollten mehr Serien das Glück haben, durch zufällig stattfindende Firmenpolitik einen runden Abschluss zu kriegen. :D Bei Jessica Jones bin ich da eigentlich auch ganz guter Dinge. Punisher ist jetzt eh nicht so das Continuity-Ding (da kann man sich imho noch am ehesten drüber ärgern, weil einfach "mehr stuff" nach zwei Staffel, eine davon richtig gut, bestimmt eine gute Sache gewesen wäre), und Luke Cage sowie Iron Fist waren ja eh irgendwo Clusterfucks, bei denen ich mich nicht so richtig zu Emotionen hinreißen lassen kann.
Ich bin dann eher gespannt, ob man bei Disney irgendwann direkt weitermacht oder was Neues daraus werden lässt. Vielleicht machen sie ja auch eine Anthologie-Serie mit Mini-Arcs oder sowas, das könnte ich mir mit diesen Street-Level-Helden richtig gut vorstellen. Oder halt einfach so Sachen wie Heroes for Hire und Daughters of the Dragon, was sich ja förmlich aufdrängt.
So weit habe ich noch gar nicht geschaut, aber wenn die dritte Staffel ein einigermaßen rundes Ende liefert, das nicht zu viele Fäden offen lässt, dann find ichs auch gar nicht schlimm sondern sogar passend.
Ich vermute eher weniger, dass Disney die Serien einfach so fortsetzt. Einerseits wäre da die Frage, wie gut oder schlecht sowas ins betont familienfreundliche Portfolio der zukünftigen Plattform passt und andererseits, wie das überhaupt rechtlich aussieht da Netflix, die den Kram ja hauptsächlich oder teilweise produziert und finanziert haben, bestimmt noch irgendwelche Vertragsklauseln hält.
Denke sowas wie Heroes for Hire oder andere Team-up- und Crossover-Möglichkeiten wären da eigentlich am logischsten und würden am besten funktionieren. So gäbe es zwar eine Art Fortsetzung, aber doch den klaren Schnitt, den ich begrüßen würde.
The Fool
04.12.2018, 08:20
https://www.youtube.com/watch?v=0LHxvxdRnYc
Lässt mich bis jetzt eher noch kalt, aber mal abwarten. Ich freu mich drauf Samuel L. Jackson mal wieder in einer wichtigeren Rolle zu sehen.
Habe die Tage die erste Staffel von Marvel’s Jessica Jones gesehen und war positiv überrascht.
Kannte die vorher gar nicht und neben Daredevil die beste Marvel-Serie.
Einige Längen gab es schon und das Ende war relativ unspektakulär, aber ansonsten gute Unterhaltung und mit David Tennant als Killgrave war meine Freude als Doctor Who-Fan groß.
Schön den wieder in einer größeren Rolle erleben zu dürfen und in Staffel 2 darf man gerne das Tempo erhöhen.
La Cipolla
05.12.2018, 18:57
Da wirst du enttäuscht sein, die ist eher langsamer. :D Finde ich bei JJ aber persönlich auch passend.
Neuer Captain Marvel Trailer gefällt mir soweit. Macht Lust auf mehr. Wobei ich mich mit den Comics jetzt nicht so auskenne, jedoch gelesen hab, dass die Figur in ihrer aktuellen Version nicht nur Richtung "Marvels Green Lantern", sondern vor allem auch "Marvels Superman" geht. Und an dieser Inkarnation soll sich der Film ja stark orientieren. Auch von Feige & Co hieß es in vergangenen Interviews schon, dass sie eine der mächtigsten, wenn nicht sogar *die* mächtigste Heldin des MCU werden soll. Weiß noch nicht so recht... Übermäßig starke Power-Sets sehe ich tendenziell grundsätzlich eher kritisch, unter anderem deshalb fand ich den guten alten Kal-El immer mit am langweiligsten von der ganzen DC-Riege. Tut in jedem Fall gut, mal wieder Samuel L. Jackson als Nick Fury zu sehen. Digitales De-Aging ist schon ziemlich effektiv.
CHOO CHOO!!!
Hype Train incoming...
We're in the Endgame now
https://www.youtube.com/watch?v=hA6hldpSTF8
Ja, ganz nett, aber viel wichtiger:
https://www.youtube.com/watch?v=TNRQT9ODqDI&feature=youtu.be
CHOO CHOO!!!
Hype Train incoming...
We're in the Endgame now
https://www.youtube.com/watch?v=hA6hldpSTF8
Ha, nice! Ich hatte gehofft einen flüchtigen Blick auf Hawkeye (als Ronin!! :eek:) und Scott Lang zu bekommen, weil ich die im ersten Teil doch sehr vermisst habe. Und der Teaser-Trailer hat wirklich geliefert :A
Außerdem tolle Atmosphäre mit diesen Epic-Apocalypse-Downer-Vibes aber einem Funken Hoffnung in Wut und Verzweiflung. Bin kein Fan des "Endgame"-Titels, erinnert mich zu sehr an billige, drittklassige direct-to-video Filme im Allgemeinen und den vierten Highlander-Teil im Besonderen, aber passt schon, könnte schlimmer sein. Kann es kaum erwarten das hier endlich zu sehen ^^
Ja, ganz nett, aber viel wichtiger:
https://www.youtube.com/watch?v=TNRQT9ODqDI&feature=youtu.be
Urghs. Genauso mies, wie ich es seit der Ankündigung eines Disney Channel Original Movies dazu erwartet hatte. Keine Überraschung hier. Trotzdem eine Schande. Kim Possible hätte was besseres, nämlich einen richtigen Spielfilm verdient und das würde mit dem entsprechenden Talent und Budget auch locker funktionieren.
La Cipolla
08.12.2018, 14:36
Oh no. xD' Interessant. Sieht ungefähr so aus, wie ich gehofft habe, und bei den Villains sogar noch etwas cheesiger, als ich zu hoffen gewagt habe. :D :A (Also, dat Sheego Casting ... spot on :bogart:) Mal sehen, ob es Descendants als Guilty-but-not-really-Pleasure vom Thron stoßen kann!
Edit: Oh, Shego ist auch ein neuer Strich auf meiner Pale-Black-and-Green-Liste an weiblichen Film-Villains in Live Action die letzten Jahre. <3
Avengers 4 wird halt Avengers 4. ^^ Guter Teaser, macht sicher mehr Interesse, sofern man noch nicht beim Maximum war, aber verrät praktisch überhaupt nix.
La Cipolla
09.12.2018, 08:00
https://www.youtube.com/watch?v=g6eB0JT1DI4
1.) Warum? 2.) Warum jetzt? Weil die Idee "Superman! Böse!" gerade so wahnsinnig subversiv und unverbraucht ist, dass sie in den beiden aktuellen Superman-Medien für den aktuellen Story-Strang benutzt wurde? Weil Superman as written gerade ach so untimely wäre? Ich vermisse meinen Ugly-Smiley.
Dann lieber die Umbrella Academy.
https://www.youtube.com/watch?v=LMeqY7ogdF8
Ja, ganz nett, aber viel wichtiger:
https://www.youtube.com/watch?v=TNRQT9ODqDI&feature=youtu.be
Das sieht ja mal 1000x besser aus, als ich zunächst befürchtet habe, als ich den Thread hier gesehen habe.
Edit: Und Alyson Hannigan als Mutter? Fuck, da muss ich ihn mir fast ansehen.
Umbrella Academy: Höre ich heute zum ersten Mal von.
Schaut interessant aus und bereits am 15. Februar 2019 auf Netflix verfügbar.
Brightburn: Ist das nur abgekupfert von Superman oder steht DC dahinter?
Falls ersteres, warte ich auf ein DVD Release, ansonsten mache ich einen Abstecher ins Kino.
Die Idee gefällt mir nämlich. Selbst die Bösen müssen klein anfangen.:p
Kim Possible: Scheußlich.
Das schaut durch die Bank billig aus.
Avengers 4: Endlich wieder Ant-Man und Hawkeye/Ronin.:A
Weitere News
Reign of the Supermen erscheint digital schon am 19.01.19.
https://www.youtube.com/watch?v=a3l6fs-2ydQ
Und die Fernsehserie Titans startet laut Netfix am 11.01.19.
Und die Fernsehserie Titans startet laut Netfix am 11.01.19.
Na endlich! Der erste Trailer hat mich echt nicht begeistert, aber ich höre nur gutes über die Serie und will sie endlich verdammt nochmal sehen! xD
La Cipolla
09.12.2018, 16:10
Die ersten Folgen waren nett. Es fühlt sich mehr nach einer Comic-Serie an als üblich bei solchen Adaptionen. Man wird praktisch in ein Universum geworfen, in dem eine Menge passiert und eine Menge passiert ist, ohne dass sie viel erklären, halt wie wenn man "DC Heft 213" geöffnet hätte. Ob das letztendlich was Gutes oder Schlechtes ist, kann ich noch nicht sagen, aber es ist auf jeden Fall irgendwo interessant. Eine negative Konsequenz ist allerdings, dass sich alles etwas ziel- und konzeptlos anfühlt, im krassen Gegensatz zu so ziemlich allen anderen TV-Comic-Adaptionen, die sich von Gotham bis Supergirl immer sehr stark auf ein Konzept stützen; ich habe da aber Hoffnungen, dass sich das am Ende der ersten Staffel ändert, weil man dann ein richtiges Team hat. Oh, und edgy as fuck eben, ne? Halt so richtig hart DCU, ohne die Kompromisse, die sie inzwischen in den Filmen eingehen. Muss man mögen, und umgesetzt habe sie es auch schon mal deutlich schlechter – also, in Batman v Superman, duh. Dagegen ist das hier Egde als Kunst. :p
@Sölf
Me too.
Endlich kommen Beast Boy und Nightwing in einer Serie vor.
Und da wir schon bei den Titans sind, einen ersten Trailer von Young Justice: Outsiders wurde letztens veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=R0tVBhBg9Jo&t=1s
Das ist zwar eigentlich Arrowverse, aber ich poste es trotzdem mal hier rein:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=60&v=dd2NtFTgAAU
Dürfte das Ende vom aktuellen Crossover sein, aber fuck, ich bin gehyped!
La Cipolla
19.12.2018, 20:47
https://www.youtube.com/watch?v=dt5g5_1cKVk
Okay! I'll take it.
Aber schon lustig, wie es irgendwie ... generischer als die DelToro-Version aussieht? :D Das würde ich aber eher Del Toro zu- als dieser Version abrechnen. ^^ Und gerade die Szene mit Baba Yagas Haus (?) sah schon ziemlich cool aus.
Ich muss ja sagen, als ich diesen Grizly Dude sah, hatte ich erst Angst, dass Hellboy nicht länger ein gigantisches Manchild ist. Zum Glück hat der Trailer diese Furcht schnell wieder beseitigt. :hehe:
Hmm. Nach allem, was die Filmemacher im Vorfeld angekündigt hatten, erwartete ich irgendwie etwas ernsteres und düstereres - die Rede war unter anderem von stärkerem Fokus auf Horror-Elementen, aber diese Vorschau lässt es eher wirken wie eine Fantasy-Actionkomödie. Auch bin ich kein Freund von Milla Jovovich in der Schurkenrolle (oder in irgendeiner Rolle in egal welchem Film, um ehrlich zu sein :rolleyes:). Sieht trotzdem alles noch ganz unterhaltsam aus und wenn nach der Premiere nicht gerade alle dieses Reboot in der Luft zerreißen, werd ichs mir auch anschauen wollen. Nur hilft der Trailer grade enttäuschend wenig dabei, dass ich immer noch Del Toros nie realisiertem "Hellboy 3" hinterher weine :-/
https://www.youtube.com/watch?v=aK6tHkw62Nw
In 2 Wochen gehts endlich weiter! Ich bin übelst gehyped, es sieht so gut aus! <3
Gestern Spider-Man: A New Universe gesehen.
Ein toller Film, wenn auch nicht perfekt (ja, ich meine dich Peni Parker), dessen Soundtrack anschließend auf GooglePlay folgte.
War halt was neues, einen Animationsfilm im Kino zu sehen, der sich mehr auf seinen Ursprung als Comic einlassen kann, indem man Szenen wie im Comic zusammenschneidet, Explosionen und Schläge zusätzlich beschriftet oder Gedankenblasen einblendet.
Alles im allen hoffe ich, das Sony sich für die Marke Spider-Man zukünftig mehr auf Miles Morales einlässt.
Peter Parker wirkt nach all den Filmen wie ein Überbleibsel der 90er Jahre (New Spider-Man) und mit Miles kommt da endlich frischer Wind rein.
A New Universe hat hierfür regelrecht Pionierarbeit geleistet und viele Figuren neu erfunden.
Einen Hauch dessen hat sich sogar im PS4-Ableger und in Homecoming gezeigt, woraus man hoffentlich in Zukunft einiges draus machen wird.
So, jetzt warte ich Far From Home ab.
Edit:
Endlich wurde der erste deutsche Trailer von Titans veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=zEtKerdSdqo&t=46s
Und für ein wenig Nostalgie sorgte letzte Woche die zweite Staffel von Batman of the Future.
Ist zwar alles ein wenig simpel gestrickt und heutige Produktionen wie z.B. Young Justice sind in vielerlei Hinsicht stärker, aber unterhalten kann Batman nach wie vor sehr gut.
Eine neue Serie oder sogar ein Kinofilm wären ein schöner Zug von DC und jetzt gebe ich mir die Batman: The Animated Series.
Ja, Spiderman into the Spiderverse ist ein wirklich toller Film und mein Lieblingscharakter im Film war Peter B. Parker, ich hoffe das sie in Zukunft mehr mit ihm machen. Dieser etwas ältere Spiderman ist ein interessanter Blickwinkel auf Spiderman, schließlich ist Spiderman ja eigentlich eher eim jüngerer Superheld. Eine tolle Idee im Film war der Comic stil mit den Sprechblasen, den verschiedenen Zeichenstilen der Figuren, das war wirklich kreativ und hat dem Film ein tolles, einzigartiges Gefühl verliehen. Nur an einer Stelle im Film wirkte eine einzige Szene auf mich als säße ich ohne Brille in einem 3D Film. Ansonsten kann ich aber nichts im Film kritisieren.
Titans war geil!
Bin da gestern und heute nicht von los gekommen.
Hier bekommt man ein richtiges Gefühl vom DC-Universum mit zahlreichen Anspielungen auf Batman, Superman, Wonder Woman & Co.
Plot war stärker als erwartet mit Trigon und dieser bekloppten 60er Jahre Familien-Mörderbande mit viel Luft nach oben.
Die Neuinterpretation von Starfire war der Knüller, Dick Grayson als (noch) Robin ist eine nette Idee, Raven war wie erwartet und Beast Boy vielleicht ein kleines bisschen zu hampelig.
Was alle gemeinsam hatten, war der rote Faden, der jeden erwischt und somit (bis auf Beast Boy) eine Daseinsberechtigung verschafft hat.
Generell war Beast Boy für mich der schwächste Part der Staffel, da der mehr so am Rande mitspielte und in Staffel 2 bekommt der hoffentlich mehr Screentime, denn genügend Potenzial wurde bereits angedeutet, woraus man echt was machen könnte.
Dieser Querverweis auf die neue Serie Doom Patrol war ebenfalls gelungen und die Action konnte sich sehen lassen, wenn nur dieser hässliche CGI-Tiger nicht gewesen wäre.
Das Staffelfinale hat dann mit einer spannenden Idee gepunktet, nur leider steht jetzt die Wartezeit bis Staffel 2 an.:\
Ach ja, nicht zu vergessen die Post-Credits Scene mit Subject 13 alias Superboy & Krypto the Superdog.:hehe:
Oh Mann, dass die das gebracht haben. Superboy an sich ist ein guter Schachzug, wohingegen Krypto völlig schräg rüberkommt.
Wer weiß, vielleicht spielt Project Cadmus bereits in Staffel 2 eine tragende Rolle?
Und somit belegen Gotham und Titans zusammen den ersten Platz der mir liebsten Serien-Comic-Adaptionen, womit ich mich immer sehr schwer tue.
Apropos Comic, Jessica Jones Staffel 2 endlich gesehen und für besser als Staffel 1 befunden.
Die Folgen waren im allen viel spannender und besonders Jessicas Mutter hat ab der Mitte von Staffel 2 die Serie ziemlich aufgewertet.
War zusammen mit Hogarth meine Staffel-Lieblinge, wohingegen mir Trish mächtig auf die Nerven gegangen ist.
Deren Entwicklung passt zwar gut ins Gesamtbild, aber mir ist die unsympahtisch geworden was wohl beabsichtigt war.
Auf Staffel 3 darf man gespannt sein, sofern die überhaupt kommt.
La Cipolla
12.01.2019, 21:46
Staffel 3 ist afaik bestätigt, aber mehr dürfte dann nicht mehr kommen.
Titans dümpelt bei uns immer noch etwas vor sich hin, aber immerhin lässt es sich auf Netflix einfacher gucken. :p
Titans war in der Tat ziemlich cool. Vorgestern 7, gestern die restlichen 4. Ich brauche S2 jetzt sofort, gerade mit dem fucking Ending, aaaaah! xD
Muss aber echt sagen, den ersten Trailer fand ich richtig furchtbar, aber die Serie ist extrem gut. Auf Doom Patrol bin ich auch schon richtig gespannt, der Cast von denen ist super. xD
La Cipolla
13.01.2019, 22:09
Muss aber echt sagen, den ersten Trailer fand ich richtig furchtbar, aber die Serie ist extrem gut.
Fühlst du dich bevormundet, wenn ich mir schon bei diesem Trailer gedacht habe: "Wow, die Gotham-Liebhaber werden diese Show lieben!" ...? :bogart:
For the record: Ich finde sie aber deutlich, deeeutlich besser als Gotham. Nur, dass hier keine falschen Annahmen aufkommen. :-O
Fühlst du dich bevormundet, wenn ich mir schon bei diesem Trailer gedacht habe: "Wow, die Gotham-Liebhaber werden diese Show lieben!" ...? :bogart:
For the record: Ich finde sie aber deutlich, deeeutlich besser als Gotham. Nur, dass hier keine falschen Annahmen aufkommen. :-O
Die erste Staffel von Gotham war zu Großteilen auch meh. Erst ab S2 wurde das Peak TV, was bisher in Sache Comic Book Serien nicht überboten wurde. Ja, ich meine das ernst. :p
Cutter Slade
15.01.2019, 18:29
https://www.youtube.com/watch?v=VUFmhKpZKlE
:A
La Cipolla
15.01.2019, 18:36
Hype Hype Hype
Hype Hype Hype
Hype Hype Hype Hype Hype Hype Hype Hype Hype
Hype Hype Hype
Hype Hype Hype
UHHHHHHHHHHHHHH, it's Mysterio.
Auch wenn die Metaplot-Ebene an dieser Stelle echt ein bisschen lustig ist. xD
Spider-Man: Into the Spider-Verse
Hat mir richtig gut gefallen! Allen voran die ganze Ästhetik. Das ist genau das, was ich immer wollte, als ich meinte wir brauchen endlich mal mehr Abwechslung was die großen Hollywood-CGI-Animationsfilme angeht. Für mich scheinen Disney, Pixar, Dreamworks, Illumination und wie sie alle heißen inzwischen manchmal geradezu austauschbar und eintönig mit ihren immergleichen Charakterdesigns, Umgebungen, Texturen und Farben. Verschwimmen in meinem Kopf zu einem einzigen Einheitsbrei. Dieses Spidey-Spin-off fängt wirklich was mit den visuellen Möglichkeiten an, mischt sogar völlig verschiedene Stile im Zusammenhang mit bestimmten Charakteren aus dem Storyverlauf und sieht manchmal bewusst aus wie aus einem Comicheft entsprungen, da zwischendurch sogar immer wieder mit einzelnen Panels und Textkästchen gearbeitet wird :A
Und wo ich gerade die Geschichte erwähne, die war auch sehr gelungen. Von den ersten Trailern war ich positiv überrascht, aber spätere Clips ließen mich skeptisch werden, dass das hier nur ein durchgeknalltes Crossover werden würde, welches verschiedene Spidey-Versionen humorvoll miteinander vereint, ohne das in einer vernünftigen Handlung zu erden. Was das angeht habe ich mich komplett geirrt: Es handelt sich um eine klasse Premiere und Einführung für Miles Morales Spider-Man auf der großen Leinwand, es gibt Emotionen, ein paar semi-überraschende Wendungen, clevere Jokes, und vor allem funktionierendes Charakterdrama! Auch absolut empfehlenswert, wie versiert der Film mit der Comic-Mythologie herumspielt und diese auf eine meta-mäßige Art und Weise für sich zu nutzen weiß.
Darüber hinaus war der Film einfach sehr frisch, dynamisch, energetisch. Ich würde zwar nicht so weit gehen wie manch andere und das als besten Spider-Man-Film aller Zeiten bezeichnen - denke der Vergleich ist auch nicht ganz fair, da vieles, was hier gut funktionierte, in live-action überhaupt nicht realisierbar wäre - aber die Realfilme könnten sich alle von der Erzählgeschwindigkeit und Action gerne mal ein paar Scheiben abschneiden. Musik hat dazu viel beigetragen.
Was mir eventuell nicht ganz so sehr zugesagt hat: Peter Porker und Peni Parker. Man hätte sich bei den Charakteren aus alternativen Dimensionen aufs Wesentliche beschränken und die verbliebenen dafür besser mit eigenen Szenen ausbauen sollen. Die genannten beiden und der Noir-Spider-Man hatten so etwas Gimmick-haftes an sich, weil die Figuren nur hastig am Rande behandelt werden. Hat durchaus funktioniert, und ich weiß dass manche genau das toll fanden, aber für meinen Geschmack wurde es dadurch stellenweise ein klitzekleines bisschen zu überdreht. Auch Tante May kam mir ein wenig zu souverän und wissend rüber, mehr zum Augenzwinkern gegenüber dem Publikum genutzt, als auf die ganze Tragik der seltsamen Situation einzugehen. Wie auch immer, wenn es eine Fortsetzung geben sollte, dann würde mir persönlich auch eine Gruppe aus vier alternativen Spider-Men anstelle von sechs reichen. Dann aber bitte bitte auch den Motorrad fahrenden, japanischen 70er-Jahre Spider-Man Takuya Yamashiro mit seinem eigenen Mecha Leopardon hinzufügen. Ja? Danke :D
Also wenn das Sonys Entschuldigung für The Emoji Movie war, dann nehme ich sie hiermit an. Klare Empfehlung von mir! Hat gut getan, mal wieder so zufrieden und mit einem Lächeln auf den Lippen aus dem Kino zu gehen. Übrigens: Es lohnt sich, nach dem Abspann sitzen zu bleiben, da kommt noch eine Post-Credits-Szene.
@Spider-Man: Far From Home - Trailer ist fein. Die orchestral-epische Version der uralten Erkennungsmelodie macht Laune ^^ Ein bisschen skeptisch bin ich bezüglich Mysterio. Gyllenhaal hat verlauten lassen, dass er im Film als Held mit Spider-Man zusammenarbeiten würde. Und bei Mysterio geht es doch immer um Illusionen, Täuschung und Show, oder nicht? Bin kein Comic-Experte aber soweit hatte ich das mitbekommen. Mir erscheint es übermäßig naheliegend, dass diese Elementarmonster von Mysterio selbst hervorgerufen werden, damit er dann als Held dastehen kann und seine Ziele erreicht. Ich hoffe wirklich, der Film hat mehr zu bieten als einen Twist, den ein großer Teil der Zuschauer schon ein halbes Jahr im Voraus durchschaut. Keaton soll ja auch wieder mitspielen, also haben die vielleicht noch ein paar Überraschungs-Asse im Ärmel (naja, könnte mir vorstellen, dass letzterer den neuen Schurken mit der entsprechenden Technologie versorgt und das wars dann).
Nicht falsch verstehn, ich brauche in absehbarer Zukunft auch nicht nochmal sowas überladenes wie in Spider-Man 3 oder Amazing Spider-Man 2 mit einer Fülle an Gegenspielern, aber andererseits ist mir Mysterio und ein paar namenlos-unförmige Elementarerscheinungen ein bisschen zu wenig für einen Superheldenfilm von diesem Kaliber, besonders wenn er für geraume Zeit auf der Seite des Protagonisten agiert. Immerhin ist die Schurkengalerie von Spidey noch laaange nicht erschöpft. Mal sehen wie das so wird. Tom Holland mag ich in der Rolle immer noch gern und die Schulausflug-Atmo geht ebenfalls voll klar. Ferner nett, Nick Fury wiederzusehen.
Hier findet ihr übrigens den Internationalen Trailer, der noch ein paar zusätzliche alternative Szenen und Schnitte bietet, falls euch das interessiert:
https://www.youtube.com/watch?v=iZcyNMTofzo
Dann aber bitte bitte auch den Motorrad fahrenden, japanischen 70er-Jahre Spider-Man Takuya Yamashiro mit seinem eigenen Mecha Leopardon hinzufügen.
Challenge considered: http://www.filmstarts.de/nachrichten/18522787.html
Wenn es Spoderman gibt, wäre ich rundum zufrieden. https://knowyourmeme.com/memes/spoderman-spodermen
Oha, Aquaman (1,09 Milliarden) hat The Dark Knight Rises (1,08 Milliarden) an den Kinokassen überholt.
DC dürfte zufrieden sein und hat somit einen neuen Spitzenreiter.
Passend dazu wurden direkt neue Filme & Infos angekündigt.
- Im Sommer 2021 soll The Batman erscheinen, wofür jetzt ein neuer Darsteller gesucht wird.
Dann ist Ben Affleck wohl raus, dabei mochte ich ihn als älteren Batman.:\
- Am 6. August 2021 soll ein Relaunch von Suicide Squad erscheinen.
James Gunn, wird sich hier wohl austoben dürfen.
- DC Super Pets steht für den 21. Mai 2021 an.
Quelle: Moviejones.de
Bin gespannt wie sich das alles entwickeln wird, nur fehlt mir hier eine Solo-Film Ankündigung von The Flash mit Ezra Miller.
Cyborg und ein neuer Superman-Film mit Henry Cavill wären auch nicht schlecht, denn dann hätte man die Justice League zusammen.
Besonders Miller & Carvill sollen bloß in ihren Rollen bleiben, die konnten mich gut überzeugen.
Und damit nicht genug, Shazam lässt wieder von sich hören:
https://www.youtube.com/watch?v=yJCbtNZ18O8
Keine Ahnung was die Leute an Aquaman alle so toll fanden. Das war für mich tatsächlich der enttäuschendste DC-Film bisher.
Endlich Reign of the Supermen gesehen, den sich Itunes ordentlich hat bezahlen lassen.-_-'
War eine würdige Fortsetzung von The Death of Superman mit einigen interessanten Stellen, die ich im Vorgänger als nicht so wichtig deklariert habe.
La Cipolla
18.02.2019, 07:48
Da gerade die ersten Teaser für Staffel 2 eingehen, muss ich noch mal eine Lanze für Cloak & Dagger brechen. Hoooly fuck. Staffel 1 gehört definitiv zum Besten, was ich im Bereich der Superheldenrealserien bisher so gesehen habe.
Besonders beeindruckend finde ich, wie glaubwürdig sie nicht nur die Charakterentwicklung der beiden von problembehafteten, schmerzhaft realistischen Jugendlichen zu Helden, sondern auch das Erlernen ihrer Fähigkeiten einfangen – und wie diese Fähigkeiten optisch funktionieren! Das hat sich an keiner Stelle erzwungen angefühlt und man fiebert richtig mit. Generell sind die Hauptdarsteller Wahnsinn: Sie haben beide ein sehr eigenes Charisma und eine Chemie, die dem Konzept der Serie gerecht wird. Da passt es auch, dass sie sich mit der unausweichlichen Romanze so richtig schön Zeit lassen. Mit New Orleans gab es auch ein erfrischendes, angenehm buntes Setting mit tollen Szenerien und Ideen, und ich habe tatsächlich das Gefühl, überraschend viel gelernt zu haben. :D Gerade in Verbindung mit dem Rassismus und der Polizeigewalt, die immer wieder unaufdringlich eingebunden werden. Überhaupt ist die Serie so richtig gut darin, befriedigende Szenen zu erschaffen, sei es weil jemand in die Fresse kriegt, der es verdient, oder weil sich ein lange aufgewickelter Handlungsfaden bis zu seinem unaufhaltsamem Ende entspinnt. Manchmal wird das Ganze dabei etwas berechenbar, und auch das Finale kann die Epik, die es verspricht, nicht ganz halten, aber dass mich das nicht wirklich gestört hat, spricht in meinen Augen Bände: Der emotionale Kern der Geschichte, die beiden Jugendlichen, die trotz aller Probleme und Privilegien versuchen, das zu werden, was sie sein könnten, und zwar zusammen, weil sie es alleine nicht schaffen? Das funktioniert hart.
Außerdem großartig unterhaltsame, konzeptuelle Cinematografie. Also angucken! =3
https://s-cdn.serienjunkies.de/cloak-and-dagger/og.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=5RJnZ1u1WFc
La Cipolla
19.02.2019, 22:30
Uuuund hier ist der Season-2-Trailer.
Dicke Spoiler für Staffel 1!
https://www.youtube.com/watch?v=6kay8vAp-S8
Reißt mich noch nicht mit, aber ich habe wenig Zweifel, dass die Staffel selbst wieder gut reinhaut. :A Auf jeden Fall gut zu sehen, dass die beiden jetzt schon so richtig Cloak und so richtig Dagger sind. :D Jetzt müssen sie nur noch ... Cloak & Dagger werden. :bogart:
Knuckles
20.02.2019, 11:24
Ich sollte endlich mal die erste Staffel zu Ende anschauen. Werde mir den Trailer zu Staffel 2 daher nicht anschauen.
Whatever it takes.
https://www.youtube.com/watch?v=TcMBFSGVi1c
Dat Avengers Theme tho...jedesmal Gänsehaut.
La Cipolla
14.03.2019, 16:19
Ich mag ja sehr, wie diese Trailer einfach nur noch die Aussage "Jep, it will be just as epic as you think!" haben und fast komplett auf Inhalte, Action, Witze oder andere Dinge verzichten, die einen Trailer ausmachen. xD
Strikte Geheimhaltung was die Story angeht. Wobei es ja eigentlich gar nicht soviele Möglichkeiten gibt. Zeitreise wurde ja schon diverse Male angesprochen. Es sei denn, das ist ein roter Hering der Macher.
Knuckles
16.03.2019, 10:56
Disney hat zurückgerudert (https://www.nytimes.com/2019/03/15/business/media/james-gunn-guardians-of-the-galaxy.html) und James Gunn wieder für Guardians of the Galaxy Vol. 3 engagiert. :A
The Fool
03.04.2019, 16:10
https://www.youtube.com/watch?v=t433PEQGErc
Das sieht absolut super aus! Ich freu mich richtig drauf und hoffe so sehr, dass der Film erfolgreich ist und DC das eigene Universum eher aufgeben und stattdessen auf stand-alone Filme setzen. Man könnte da so viel Spaß mit Comicverfilmungen haben.
La Cipolla
03.04.2019, 16:24
Joa, okay!
Ich weiß noch nicht, ob ich den Film wirklich sehen will, aber er sieht a) ernsthaft eigen und b) ernsthaft gut aus, also was will man mehr? :D
Gerade mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass selbst die guten DCEU-Filme nicht vom DCEU profitiert haben ...
https://www.youtube.com/watch?v=t433PEQGErc
Das sieht absolut super aus! Ich freu mich richtig drauf und hoffe so sehr, dass der Film erfolgreich ist und DC das eigene Universum eher aufgeben und stattdessen auf stand-alone Filme setzen. Man könnte da so viel Spaß mit Comicverfilmungen haben.
Das sieht in der Tat richtig gut aus!
Gotham hat ebenfalls einen Teaser für ihren Joker gezeigt (die komplette letzte Folge hat einen Zeitsprung von 10 Jahren, Batman ist dann ebenfalls aktiv). Im Teaser sieht er eigentlich ganz gut aus, das Poster (die Thumbnail vom Video) ist... nicht so gut. xD
https://www.youtube.com/watch?v=0F7_CVC_Icg
Und falls jetzt wer sagt "der sieht aus wie ein Ghul!": Ja, das ist gewollt. Gotham hat so viele verschiedene Varianten vom Joker und die Produzenten wollten mit der letzten in Richtung Horror und Terror gehen.
Mir gefällt das Gesehene überhaupt gar nicht. Sieht für mich mit der Hintergrundmusik eher nach einem Drama aus, mit einem Clown der in einer Sinnkrise steckt. Für Dramen ist Joaquin Phoenix die perfekte Auswahl, für diesen Film finde ich ihn völlig deplatziert.
La Cipolla
03.04.2019, 20:30
Ich denke, es wird ein Drama. Wahrscheinlich wirst du also eher den Film deplatziert finden. :D
Narcissu
06.04.2019, 11:29
Ja, sieht tatsächlich ziemlich cool aus. Weil es wohl ein Drama wird.
Shazam! ist ein ziemlich cooler Film. :A
Freue mich schon auf Teil 2.
La Cipolla
22.04.2019, 06:58
But the biggest surprise of the weekend was Captain Marvel‘s resurgence. Marvel’s most recent film jumped from number 6 to number 4 with $9.1 million. That brings Captain Marvel over the $400 million domestic mark. Presumably, that rise was fueled by the immanent arrival of Avengers: Endgame. Captain Marvel could even remain in the top five next weekend, after Endgame opens. This also means that Wonder Woman‘s solo superheroine domestic record, $412 million, may fall after all.
Quelle (https://www.superherohype.com/movies/445149-shazam-falls-to-number-2-captain-marvel-rises-to-number-4-at-the-box-office)
Ich verstehe schon, warum sämtliche Studios versucht haben, so ein Universum aufzubauen ... Holy fuck, ich habe zu gleichen Teilen Respekt und Angst für das Ausmaß übrig, in dem diese Rechnung inzwischen aufgeht. :p
Quelle (https://www.superherohype.com/movies/445149-shazam-falls-to-number-2-captain-marvel-rises-to-number-4-at-the-box-office)
Ich verstehe schon, warum sämtliche Studios versucht haben, so ein Universum aufzubauen ... Holy fuck, ich habe zu gleichen Teilen Respekt und Angst für das Ausmaß übrig, in dem diese Rechnung inzwischen aufgeht. :p
Auf der anderen Seite werden wohl Leute so wie ich die den Anfang verpasst haben schlichtweg nie die Dinger im Kino sehen bis aufgeholt wurde. Ich versuche seit Wochen irgendwie mal weiterzugucken mit den MCU Filmen (der letzte war immer noch Avengers 1), aber kein einziger Streaming Service hat irgendwas nach Ironman 3 (okay, ein paar viel spätere Filme sind drin, aber eh). Ich kenn auch keinen der die Filme hat um mir die auszuleihen und einfach so kaufen will ich die auch nicht (gerade weil ich außer Avengers alle P1 Filme maximal "okay bis gut" fand, aber keiner dabei ist für den ich Geld für ne Bluray ausgeben würde).
Ich werde dann wohl so in 10 Jahren an dem Punkt sein wo wir jetzt im Kino sind... xD
In other News, kommenden Freitag läuft die letzte Folge Gotham. Die komplette Folge spielt 10 Jahre später und wir haben Batman, Penguin, Riddler, Catwoman und "J".
https://www.youtube.com/watch?v=fOZ4Wx7ri9Q
La Cipolla
22.04.2019, 11:13
Auf der anderen Seite werden wohl Leute so wie ich die den Anfang verpasst haben schlichtweg nie die Dinger im Kino sehen bis aufgeholt wurde.
Hm, das ist eine mutige Aussage bei den Einnahmen, mit der Zeit müssten sie dann ja rein rechnerisch eher weniger als mehr Geld machen, was nicht der Fall ist – und wovor man gerade bei Avengers wohl auch eine Menge Angst hatte, die sich dann total verflüchtigt hat; der letzte Teil wiederholt ja wortwörtlich GAR keine notwendige Exposition. Wobei Disney natürlich auch an DVD-Verkäufen, Lizensierung etc. verdient. Ich bin mir bspw. ziemlich sicher, dass ein durchschnittlicher MCU-Film das "Plus" eines anderen Blockbusters bei weitem übersteigt, auch durch Merchandise, mehrfaches Anschauen usw. Mich würde bspw. mal ein Diagramm interessieren, wie die Iron-Man-1-Verkäufe über die Jahre mit der Veröffentlichung neuer MCU-Filme interagieren.
Liferipper
22.04.2019, 16:06
Auf der anderen Seite werden wohl Leute so wie ich die den Anfang verpasst haben schlichtweg nie die Dinger im Kino sehen bis aufgeholt wurde. Ich versuche seit Wochen irgendwie mal weiterzugucken mit den MCU Filmen (der letzte war immer noch Avengers 1), aber kein einziger Streaming Service hat irgendwas nach Ironman 3 (okay, ein paar viel spätere Filme sind drin, aber eh). Ich kenn auch keinen der die Filme hat um mir die auszuleihen und einfach so kaufen will ich die auch nicht (gerade weil ich außer Avengers alle P1 Filme maximal "okay bis gut" fand, aber keiner dabei ist für den ich Geld für ne Bluray ausgeben würde).
Ironman 3 lief, wenn ich es richtig im Kopf habe, erst dieses Wochenende wieder im Fernsehen.
Ironman 3 lief, wenn ich es richtig im Kopf habe, erst dieses Wochenende wieder im Fernsehen.
Ironman 3 gibts auch noch auf Netflix und Sky und sonstwo. Aber danach läuft nix mehr. Hier und da gibts dann nochmal Avengers 2 oder Doctor Strange - aber mir würden einfach alle Filme dazwischen fehlen. Und da hab ich offen gestanden dann auch schon wieder keine Lust drauf. Vielleicht bin ich auch der einzige der das so sieht. Das MCU funktioniert für mich so wie ne Serie. Folgen (oder hier: Filme) auslassen und dann später weitergucken... ja, ne, da guck ich dann lieber gar nicht und warte bis ich den Kram irgendwann mal in Reihenfolge schauen kann.
Cutter Slade
22.04.2019, 18:52
Ironman 3 gibts auch noch auf Netflix und Sky und sonstwo. Aber danach läuft nix mehr. Hier und da gibts dann nochmal Avengers 2 oder Doctor Strange - aber mir würden einfach alle Filme dazwischen fehlen. Und da hab ich offen gestanden dann auch schon wieder keine Lust drauf. Vielleicht bin ich auch der einzige der das so sieht. Das MCU funktioniert für mich so wie ne Serie. Folgen (oder hier: Filme) auslassen und dann später weitergucken... ja, ne, da guck ich dann lieber gar nicht und warte bis ich den Kram irgendwann mal in Reihenfolge schauen kann.
Disney+ ab Ende des Jahres abonieren (oder ab wann es den Dienst in Deutschland geben wird). Da gibt es dann die MCU-Streifen samt aller angedachten darauf aufbauenden Serien (Loki, Falcon&WinterSoldier etc.). Disney-Content dürfte jetzt peu-a-peu von allen Streaming-Diensten abgezogen werden, was den steten Schwund an Marvel-Streifen auch erklären dürfte. ;) Darüber hinaus kannste ja auch mal hinsichtlich "leihen" bei Amazon und Co. schauen, die bieten auch viele aktuellere MCU-Filme (hab jetzt mal bis Civil War geschaut) für 1,99€ zum leihen.
Liferipper
23.04.2019, 12:29
Aber danach läuft nix mehr. Hier und da gibts dann nochmal Avengers 2 oder Doctor Strange - aber mir würden einfach alle Filme dazwischen fehlen. Und da hab ich offen gestanden dann auch schon wieder keine Lust drauf. Vielleicht bin ich auch der einzige der das so sieht. Das MCU funktioniert für mich so wie ne Serie. Folgen (oder hier: Filme) auslassen und dann später weitergucken... ja, ne, da guck ich dann lieber gar nicht und warte bis ich den Kram irgendwann mal in Reihenfolge schauen kann.
Worauf ich hinauswollte, war, dass alle Filme bis einschließlich Doctor Strange bereits im Fernsehen gelaufen sind, und du einfach nur etwas warten musst, bis der gewünschte Film das nächste Mal läuft.
Knuckles
06.05.2019, 18:32
ACHTUNG! SPOILER ZU AVENGERS: ENDGAME ENTHALTEN!
https://www.youtube.com/watch?v=Nt9L1jCKGnE
Die haben echt vor, mit dem Multiversum weiter zu arbeiten. Ich bin gespannt.
La Cipolla
06.05.2019, 21:43
Seeehr geiler Trailer. Ich war dabei, jetzt bin ich DABEI!
Ich LIEBE, wie alleine schon dieser Trailer mich MEGA skeptisch gegenüber allem macht, was Mysterio sagt – und genauso sollte es sein. :D Der größte Twist, den sie ziehen könnten, wäre tatsächlich, dass Mysterio an keiner Stelle gelogen hat. xD
Und holy fuck, ich fand das Level an Cross Marketing mit Captain Marvel ja schon auffällig ... aber hiermit haben sie dann echt jeden verbliebenen Funken an Scham über Bord geworfen, offensichtlich. ^_~
Ich bin zwar dafür, solang es für gute Filme sorgt, aber zwei Wochen nach dem Avengers-Filmstart mit einem "Ooops, den solltet ihr gesehen haben ...!"-Trailer zu kommen, ist selbst mit gutem Willen mindestens cheeky.
La Cipolla
08.05.2019, 23:15
https://www.youtube.com/watch?v=zymgtV99Rko
I didn't give a fuck, but now you have my attention.
Disney hat ja inzwischen die Starttermine für Marvel-Filme bis 2022 herausgegeben.
01.05.2020 - Untitled Marvel Movie
06.11.2020 - Untitled Marvel Movie
12.02.2021 - Untitled Marvel Movie
07.05.2021 - Untitled Marvel Movie
05.11.2021 - Untitled Marvel Movie
18.02.2022 - Untitled Marvel Movie
06.05.2022 - Untitled Marvel Movie
20.07.2022 - Untitled Marvel Movie
Gehe mal davon aus, dass es sich dabei um MCU-Filme handelt und nicht etwa Filme aus dem Fox- oder Sony-Universum.
Black Widow
Black Panther 2
Doctor Strange 2
Guardians of the Galaxy 3
The Eternals
Shang-Chi
Die 6 stehen mehr oder weniger fest, aber ob davon auch alle bis 2022 kommen, glaube ich eigentlich auch nicht. Offen sind noch Ant-Man 3, Captain Marvel 2 und ein neuer Avengers-Teil, der ja eigentlich alle drei Jahre kommt. Young Avengers wird auch spekuliert. Namor wurde so halb geleaked, aber wohl in Black Panther 2. Und dann wären da ja noch die X-Men und Fantastic Four. Bei den X-Men glaube ich nicht an ein baldiges Zusammentreffen mit dem MCU, ich hoffe es vor allem nicht, außer als eine Art Paralleluniversum.
Habe irgendwie im Gefühl, dass einer der 8 Filme ein Reboot der Fantastic Four ist. Wäre genau der richtige Zeitpunkt, jetzt wo die Avengers mehr oder weniger weg vom Fenster sind vorerst.
Im Juli wird man die Bombe wohl platzen lassen auf der Comic Con.
Cutter Slade
10.05.2019, 16:43
Ein Thor 4 scheint auch möglich zu sein, Hemsworth ist scheinbar auch noch unter Vertrag für ein "paar" Phase 4 Filme (auch wenn jetzt nicht mehr in Phasen gezählt wird....). Außerdem.... Asgardians of the Galaxy mit Bierbauch Thor und der Kombo Quill/Donnergott wäre doch wirklich mega :hehe:.... ich könnte mir da noch ein paar lustige Filme mit ihm vorstellen. Gibt es nicht auch eine Story von ihm in Helheim? da könnte man doch auch Loki wieder unterbringen! :D
Ein Leak sagt jetzt, dass der Plan folgender sein soll.
01.05.2020 - Black Widow
06.11.2020 - Dr. Strange 2
12.02.2021 - The Eternals
07.05.2021 - Black Panther 2
05.11.2021 - Shang Chi
18.02.2022 - Guardians of the Galaxy 3
06.05.2022 - Captain Marvel 2
20.07.2022 - Avengers 5
Klingt zumindest plausibel. Zeigt dann aber auch, dass X-Men und Fantastic Four auf lange Sicht kein Thema sind, zumindest nicht in Phase 4.
Kann sich jemand Robert Pattinson als Batman vorstellen?
Klingt wie ein schlechter Scherz? Hoffentlich (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/robert-pattinson-ist-topkandidat-fuer-die-neue-batman-rolle-16191769.html)!
La Cipolla
19.05.2019, 13:23
Eigentlich wäre alles daran großartig, von ihm in dieser Rolle bis hin zum unvermeidbaren Shitstorm. *mmmmmm*
Dieser Tweet erklärt hervorragend, warum:
please do not let the dude who seems to be an insubstantial pretty-boy but is actually a thoughtful weirdo with a morbid streak play the cape boy
ABER ... !
... Batman Beyond?
Dan wiederum sieht Pattinson gar nicht mehr sooo jung aus. Hm.
Knuckles
19.05.2019, 13:30
Kann sich jemand Robert Pattinson als Batman vorstellen?
Klingt wie ein schlechter Scherz? Hoffentlich (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/robert-pattinson-ist-topkandidat-fuer-die-neue-batman-rolle-16191769.html)!
Ich verstehe das Problem der Leute nicht, denn Robert Pattinson hat sich seit twilight einen Namen mit Arthouse-Filmen gemacht.
Zudem gebe ich inzwischen jedem Schauspieler oder jeder Schauspielerin eine Chance, denn als damals Heath Ledger als Joker angekündigt wurde, gab es ebenfalls einen Shitstorm und er hatte die Rolle großartig gespielt.
Liferipper
19.05.2019, 16:20
Ich habe etwas den Überblick verloren. Der wievielte Batman-Darsteller innerhalb der letzten paar Jahre wäre das jetzt?
Knuckles
19.05.2019, 16:31
Ich habe etwas den Überblick verloren. Der wievielte Batman-Darsteller innerhalb der letzten paar Jahre wäre das jetzt?
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Films im Jahr 2021 (also 16 Jahre nach Batman Begins) würde es der dritte Darsteller seit damals sein.
Liferipper
19.05.2019, 16:39
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Films im Jahr 2021 (also 16 Jahre nach Batman Begins) würde es der dritte Darsteller seit damals sein.
Doch so überschaubar? Dem Gefühl nach hätte ich gesagt, dass DC seit einer Weile irgendwie ständig "irgendeinen Film mit Batman", der mal wieder von einem neuen Darsteller verkörpert wird, in der Mache hat...
La Cipolla
29.05.2019, 08:20
Liegt mit Sicherheit auch daran, dass alles, was in den letzten Jahren filmisch mit Batman zu tun hatte, so ein organisatorisches und qualitatives Hin und Her war, inkls. einer Menge Gerüchte und Kontroversen. (Bspw. Macht es Affleck nun nochmal oder nicht?) Dazu gab es auch noch Gotham und die Ankündigung von wahrscheinlich 10+ mehr oder weniger vaporware-igen Batman-Projekten, der Eindruck ist also wirklich nicht verwunderlich.
https://www.youtube.com/watch?v=xVnHZ5SF1Jg
Swamp Thing wiederum scheint ziemlich genau zu wissen, was es will, und das ist doch schon mal ein guter Start. :A
Erster Trailer zu Batwoman:
https://www.youtube.com/watch?v=vrIiPcv4_iY
Sieht nicht verkehrt aus und finde Ruby Rose in dieser Rolle mehr als passend.
Aber bin nicht der größte Fan vom Arrowverse und hätte etwas eigenständiges wie Gotham bevorzugt.
Dann noch ein sehr kurzer Einblick in Staffel 3 von Jessica Jones:
https://www.youtube.com/watch?v=aFGm_E9UeBE
In den letzten Wochen habe ich endlich Superman: Unbound nachgeholt.
An sich nichts besonderes, mag aber Brainiac, dessen Umsetzung bloß mit Injustice 2 ein neues Level erreicht hat.
Von daher wirkt Superman: Unbound ein wenig simpel.
Und zum zweiten Mal gesehen, weil Amazon die alle im Angebot hatte:
Justice League vs Teen Titans
Egal ob Teen Titans, Young Justice oder Titans, ich mag diesen übernatürlichen Touch, der hier mehr zum Vorschein kommt als bei der Justice League.
Auch die (meisten) Mitglieder würde ich zu gerne in Solofilme/Serien sehen.
Zum Film an sich: Top, hat viel zu lange gedauert bis ein Animationsfilm erscheint und der zweite Teil steht dem in nichts nach.
Batman: The Dark Knight Returns
Ein Klassiker im Doppelpack.:A
Knuckles
06.06.2019, 20:23
Liegt mit Sicherheit auch daran, dass alles, was in den letzten Jahren filmisch mit Batman zu tun hatte, so ein organisatorisches und qualitatives Hin und Her war, inkls. einer Menge Gerüchte und Kontroversen. (Bspw. Macht es Affleck nun nochmal oder nicht?) Dazu gab es auch noch Gotham und die Ankündigung von wahrscheinlich 10+ mehr oder weniger vaporware-igen Batman-Projekten, der Eindruck ist also wirklich nicht verwunderlich.
https://www.youtube.com/watch?v=xVnHZ5SF1Jg
Swamp Thing wiederum scheint ziemlich genau zu wissen, was es will, und das ist doch schon mal ein guter Start. :A
Die Serie wurde bereits abgesetzt. Mehr als 10 Episoden wird es nicht geben.
Die Serie wurde bereits abgesetzt. Mehr als 10 Episoden wird es nicht geben.
Autsch, so mies geworden?
Erster Trailer von Batman: Hush:
https://www.youtube.com/watch?v=cQFFnUg0u70
Knuckles
06.06.2019, 21:06
Autsch, so mies geworden?
Kann ich dir nicht sagen, da ich Episode 1 nicht gesehen habe.
Zumindest scheint die aber gut angekommen zu sein. Keine Ahnung, was da das Problem von Warner ist.
@Knuckles
Tja, so schnell kann's gehen:
Update: Mittlerweile ist ans Licht gekommen, dass der Grund für die Absetzung eine Finanzierungslücke ist: Eigentlich hatte die Produktion der Auftaktstaffel dank eines Förderprogramms des Bundesstaats North Carolina für Film- und Fernsehproduktionen mit einer Rückerstattung von rund der Hälfte des Budgets und in Höhe eines mittleren zweistelligen Millionenbetrags gerechnet. Allerdings hat es bei der Ausstattung dieses Programms durch den Staat im Rahmen seines Haushalts einen Fehler gegeben, so dass dafür insgesamt nur 13,1 Millionen US-Dollar zur Verfügung standen – weniger als die Hälfte von dem, was alleine „Swamp Thing“ erwartet hatte. Für das kommende Jahr wurde das Programm aus politischen Gründen – „keine Steuergeschenke zur Finanzierung gewinnorientierter privater Unternehmen“ – zudem komplett eingestellt. Die Feststellung, dass Millionen an Einnahmen fehlen würden, führte zur Eindampfung der ersten Staffel und nun dazu, dass die Serie in der vorliegenden Form für den kleinen Dienst DC Universe nicht finanzierbar ist.
Quelle: fernsehserien.de
Das Staffel 3 von Jessica Jones am 14. Juni rauskommt war mir zwar bewusst, aber bereits in Deutschland? Nice.
https://www.youtube.com/watch?v=r41QAtoy24U
Das mit Swamp Thing ist echt schade. Die Serie wird bestimmt richtig, richtig gut, aber das wird ja dann entweder darauf hinauslaufen, dass die Qualität echt massig einbüßen müsste - oder halt absetzen, was vermutlich die bessere Alternative in dem Zusammenhang ist. Aber mies ist das schon. :/
La Cipolla
06.07.2019, 08:02
Meine Fresse, war Spider-Man: Far From Home ein guter Film! Ich habe mir Teenie-Shit, ernsthafte Romantik und Mysteriooooo gewünscht, und jap, jap, jap, ich kann alle drei Dinge komplett abhaken. Es ist total toll, wie viel Screen Time sie der Klasse diesmal gegeben haben, wie unperfekt und jugendlich Peter und glücklicherweise auch Mary Jane sind, wie wohldosiert sie Endgame eingebunden haben, wie verdammt klug der Trailer gemacht war und wie schön sie von den Schauplätzen her rumgekommen sind. Und wenn mir jemand vor 15 Jahren gesagt hätte, dass wir mal eine Darstellung von Mysterio kriegen, die dermaßen on point und TROTZDEM überraschend ist, hätte ich ihm wohl nicht geglaubt. :A Die erste "Mindfuck-Kampfszene" gegen Peter? HOLY FUCK, das war ja wohl mal 120% Mysterio! Außerdem die erste After-Credits-Scene? Holy shit, das Kino ist explodiert. :D Und die zweite war auch sehr "OKAY...!" – Spannend, wie es von hier an weitergeht.
Jessica Jones Staffel 3
Nach Daredevil die beste Marvelserie und bin froh, dass beide Serien beendet wurden, bevor man die unnötig ausschlachtet.
Jessica Jones sorgt in der letzten Staffel eigentlich für ein Finale, womit man bereits in Staffel 1 mit rechnen konnte.
Halt Jessica vs. Trish, dessen Motive man gut nachvollziehen kann und abgelenkt wird vom Foolkiller.
Steht den anderen Staffeln in nichts nach, hatte meinen Spaß damit, doch Malcolm haben die voll gegen die Wand gefahren.
Sein permanentes Getue, wie hart und niederträchtig seine Methoden jetzt geworden sind, wirken so plump.
Als ob man dringend einen Bad Boy aufs Publikum loslassen wollte.:rolleyes:
Spider-Man: Far From Home
Besser als Homecoming mit einen richtig guten Gegenspieler.
Ich weiß Jake Gyllenhaal als Schauspieler sehr zu schätzen, was den Film für mich bedeutend aufwertet und mit Mysterio haben die, wie bereits mit Vulture, einen eher untypischen Gegenspieler für einen Film rausgehauen.
Wie der Film sich entwickelt habe ich so auch nicht kommen sehen.
Der Trailer hat mich mit dieser Dimensionsriss-Theorie voll auf die falsche Fährte gelockt und bin davon ausgegangen, dass man die Chance nutzt Miles Morales ins Marvel Cinematic Universe einzubringen.
Das Mysterio ein falsches Spiel spielt oder vielmehr zum bösen wird war zwar irgendwie klar, aber das am Ende alles nur Show war, passt so verdammt gut zu Mysterio und hat man das mit all den Drohnen bloß in die Gegenwart verfrachtet.:A
Und je länger der Film dauert, desto öfters wurde man stutzig über Mysterio.
Erst die Ansage der Feuer-Elementals hätte seine Welt komplett zerstört wirkte unglaubwürdig, dann dieses extrem nette, anschließend seine Opferung und dann dieses Getue mit der Brille.
Einfach klasse wie man immer stärker dieses Gefühl bekommt, dass er kein Stück ehrlich ist und dann feiert der in der Bar ein Fest, zu geil.
Die erste Kampfzene gegen Spider-man war dann wirklich große Klasse gewesen und mit den Drohnen konnte man wenigstens Peters Fähigkeiten voll ausspielen, was mir in Homecoming etwas fehlte.
Ansonsten war der Humor wieder vom feinsten, ein fehlender Iron-Man tat Far From Home sehr gut (alleine die erste Szene vom Film war göttlich :hehe:) und die Post-Credit-Szene mit J. K. Simmons (in der selben Rolle wie schon 2002) war ein kleiner Geniestreich.
Perfekt ist Spider-Man: Far From Home trotzdem nicht.
Denn so gut ein Tom Holland die witzigen und actionreichen Szenen meistert, ich kaufe ihm die ruhigen emotionalen Szenen einfach nicht ab.
Da ist schauspielerisch wesentlich mehr drin, weswegen mir ein Andrew Garfield in der Rolle des Spider-Mans immer noch am meisten zusagt und ich mich gerade wieder über den fehlenden dritten Teil ärgere.
Außerdem war diese Brille mit Verbindung zum Satelliten inklusive Drohnen ein Geschenk an Peter?
Also hatte Tony all das bereits in Avengers: Endgame? Hm, warum hat er dann die Armee von Thanos damit nicht dezimiert oder den Handschuh ins Weltall befördert?
Sind zwar wieder nur Kleinigkeiten und bleibt ein cooler Film übrig, doch eine Spider-Man Verfilmung heißt für mich auch gleichzeitig ein Vergleich mit The Amazing Spider-Man und die beiden Teile sind nach wie vor meine Lieblinge.
Gibt eigentlich kaum noch was zu sagen zu Spidey. Der Film war hammergut. Ob es der beste Spidey-Film war, darüber lässt sich streiten, aber oben dabei ist er definitiv.
Dass J. Jonah Jameson nun derselbe Schauspieler ist, schiebe ich mal NICHT auf die Multiversum-Schiene. Es gibt einfach keinen besseren Schauspieler für diese Rolle. Der war damals schon unglaublich passend.
Viel interessanter finde ich die Szene nach den Credits. Theoretisch wäre es nun möglich, dass Fury bereits seit sehr langer Zeit bei den Skrull rumhängt. Niemand kann mit Sicherheit sagen, dass seine Auftritt im MCU bisher seine eigenen waren. :D
Würde aber mal sagen, dass der Tausch erst nach Infinity War passierte, denn in der Szene mit dem Pager war es wohl schon er selbst. Bei Starks Beerdigung scheint es dann aber schon nicht mehr er gewesen zu sein, denn der falsche Fury bestätigt ja quasi, dass er da war.
Knuckles
21.07.2019, 11:02
Sind nur die angekündigten Filme für die kommenden zwei Jahre (Serien wurden auch vorgestellt). Zudem soll auch ein neuer Fantastic Four-Film kommen.
Ein paar andere Filme ohne Logo wurden auch angekündigt. Bin gespannt, in welche Richtung sich das entwickeln wird.
https://i.imgur.com/nzUKSzK.jpg
Wenn man sich das so anschaut, dann sehen die neuen Teams ja so aus.
Avengers
Falcon/Cap
Winter Soldier
Scarlett Witch
Dr. Strange
Thor(Jane)
Blade?
Captain Marvel
Black Panther
Namor?
Spectrum?
Guardians
Thor?
Gamora
Star Lord
Drax
Rocket
Groot
Young Avengers
Spider Man
Iron Lad?
Hawkeye(Kate Bishop)
Fantastic Four
Eternals
In Rente
Hawkeye
Hulk
Captain America
Wir müssen uns wohl leider noch bis 2020 gedulden:
https://www.youtube.com/watch?v=fW_SKiwOqGQ
Jemand schon gesehen? Ziemlich geile erste Staffel.
Zusammen mit Titans & Umbrella Academy ein Traumjahr für alle die damit was anfangen können.
https://www.youtube.com/watch?v=k9rCj9j930c
Wann soll man den ganzen Disney+-Kram eigentlich gucken? Am besten kündige ich meinen Job, sonst hat das alles keinen Sinn. :D
Wir sind jetzt bei 8 MCU-Serien, alleine zwischen Herbst 2020 und Mai 2022 und das ist nur Phase 4. Und dann kommen ja noch Star Wars und co. dazu.
La Cipolla
28.09.2019, 21:21
The Boys habe ich nach großer Skepsis beim Trailer doch noch gesehen. Nach der ersten Folge habe ich mich in dieser Skepsis völlig bestätigt gefühlt. Am Ende der Staffel war ich dann aber sehr überrascht, wie gut sie fast alles herumgedreht haben. :A Die Gewalt der Serie ist nicht halb so überflüssig und edgy wie ich erwartet hätte – vor allem hat sie darauf verzichtet, ständig Leute umzubringen, nur um zu zeigen, wie böse die Bösen doch sind. Das war mega erfrischend. Der Zynismus des Konzepts spiegelt sich NICHT in der Handlung wieder; umgekehrt würde ich sogar sagen, es geht hier um Hoffnung und Positivität im Angesicht einer zynischen Welt. Und selbst die meeeeega toxischen Hauptcharaktere werden an einigen Stellen gegen Ende langsam aufgebrochen, und genau das wird auch thematisiert. Also eher ein trojanisches Pferd, und ich bin erst voll darauf reingefallen. :D Ich bin sehr gespannt, was da die zweite Staffel bringt, zumal der Cliffhanger echt groß war. Homelander als Charakter auch generell ... mmmh! ^^
Viel besser aber? Cloak & Dagger Staffel 2. Was für ein cooler Mindfuck mit ungewöhnlichen Konzepten und New Orleans als frischem Handlungsort. Was für ein runder Abschluss, falls keine neue Staffel mehr kommt. Was für eine perfekte Balance aus Comic und real, aus fehlerhaften Hauptcharakteren und Sympathie, vor allem im Team. Überhaupt, wie wholesome das Ganze ist! <3 Der Schurke hat mich gegen Ende auch noch positiv überrascht, und überhaupt war das alles thematisch sehr eng verwoben. Toll, was sie mit den Charakterarcs gemacht haben, und was für ein Finale. gush gush gush !!!
Hier noch mal der S1-Trailer, für die Zweifler! Auch, weil er so geil ist. :3
https://www.youtube.com/watch?v=5RJnZ1u1WFc
Knuckles
01.10.2019, 17:23
Naja...
https://www.youtube.com/watch?v=kGM4uYZzfu0
Immer wenn ich im diesen Jahr denke, es könne nicht mehr verrückter werden auf Netflix & Amazon Prime, werde ich eines besseren belehrt:
https://www.youtube.com/watch?v=6MpKQTxctok
Habe jetzt die ersten drei Folgen gesehen und ist Doom Patrol absolut durchgeknallt.
Und für eine erste Staffel fällt die überraschend lang aus.
15 Folgen bei ca. 52 Minuten Laufzeit pro Folge, nicht schlecht.
P.S. Wer freut sich noch auf Joker?
Immer wenn ich im diesen Jahr denke, es könne nicht mehr verrückter werden auf Netflix & Amazon Prime, werde ich eines besseren belehrt:
https://www.youtube.com/watch?v=6MpKQTxctok
Habe jetzt die ersten drei Folgen gesehen und ist Doom Patrol absolut durchgeknallt.
Und für eine erste Staffel fällt die überraschend lang aus.
15 Folgen bei ca. 52 Minuten Laufzeit pro Folge, nicht schlecht.
P.S. Wer freut sich noch auf Joker?
Huh, gar nicht gemerkt, dass Amazon sich die Rechte geholt hat. Doom Patrol ist absolut großartig und eine der besten (Superhelden-)Serien der letzten Zeit. Ich bin schon gehyped wie doof auf S2. xD
Knuckles
01.11.2019, 21:33
Spider-Verse 2 confimed. (https://twitter.com/chrizmillr/status/1190373799360745472)
Kommt im April 2022.
La Cipolla
18.11.2019, 20:34
Ich fand Teile der Publicity für Batwoman ja schon leeeicht anstrengend, muss aber sagen, dass mir die ersten drei Folgen doch überraschend gut gefallen haben. Es ist offensichtlich CW mit allen Klischees, die dazugehören – und man sollte weiß Gott nichts anderes erwarten! –, aber wenn man damit klarkommt, orientiert es sich auch noch positiv an Nolan-Batman und ist trotz allem recht eigen. Alice als eindeutig joker-esque Hauptschurkin hat right off the bat (höhö) eine interessante Dynamik mit Kate (ich musste ironischerweise stark an die Alice aus Luther hat denken ^^), Kate selbst gefällt mir ganz gut und ich bin auch gespannt, was sie noch so an interessanten Schurken rausholen. Und mit den Haaren sieht dann auch das Outfit cool genug aus. ^_~ Macht jedenfalls Spaß!
https://pmctvline2.files.wordpress.com/2019/10/crisis-on-infinite-earths-poster.jpg
Nächste Woche geht Crisis on Infinite Earths los. Montag läuft Supergirl (Folge 9), Dienstag Batwoman (Folge 9) und Mittwoch The Flash (Folge 9). Dann gibts eine Winderpause bis am 14.01.2020 dann Arrow (Folge 8) und Legends of Tomorrow (Folge 1) laufen und das Event beenden.
Ich bin gehyped wie sau.
Kleiner Vorgeschmack auf Black Widow:
https://www.youtube.com/watch?v=aQAc4fTneG8
Knuckles
08.12.2019, 22:44
Sieht besser als erwartet aus:
https://www.youtube.com/watch?v=30FJvh0uqYQ
Fand bereits Teil 1 gelungen.
Am 10.01.2020 kommt die zweite Staffel von Titans auf Netflix.
https://www.youtube.com/watch?v=73v5jSsFwgs
Knuckles
13.01.2020, 22:50
Sony hat heute den Teaser Trailer von Morbius veröffentlicht, welcher in deren Marvel Cinematic Universe spielt:
https://www.youtube.com/watch?v=jLMBLuGJTsA
Ich frage mich nur, wie weit der Film wirklich mit Spider-Man oder Venom zusammenhängen wird, da am Schluss des Teasers Michael Keaton aka The Vulture zu sehen ist.
La Cipolla
14.01.2020, 18:48
Nach Star Wars IX habe ich gesagt, dass ich meine Toleranzschwelle für Corporate Bullshit herunterschraube und in Zukunft weniger differenzieren werde ... well, das hier ist dann wohl das erste Opfer:
It's a bad idea, it looks like SHIT and somehow it sounds even more stupid. Außerdem kriege ich weiterhin harte, HARTE Sony-wirft-gegen-die-Wand-was-sie-noch-haben-Vibes, und im Gegensatz zu Venom auch noch auf eine total mutlose Art und Weise, die scheinbar KOMPLETT der Standardformel folgt.
Nein, danke. :|
Schaut interessant aus.
Ob der jetzt im Kino sein muss, sei mal dahingestellt.
Frage mich nur, welch Potenzial hinter Sonys Strategie steckt, einzelne Charaktere aus dem Spider-Man Universum einen eigenen Film zu spendieren?
Oder besser gesagt, haben die genügend Background um einen Film sinnvoll zu füllen?
Wir reden hier ja nicht von der Suicide Squad, Joker oder Venom.
Und hat schon wer Titans Staffel 2 durch?
War wieder ungemein gute Unterhaltung, trotz einiger Schwächen.
Deathstroke z.B. ist ne coole Sau, wohingegen mir Robin & Rose in Love ein wenig auf die Nerven gegangen sind, selbst wenn es zu den Titans passt.
Einige Unstimmigkeiten stoßen zusätzlich sauer auf, denn irgendwie scheint jeder deren Geheimidentität zu kennen und besonders Batman dürfte nach Comic-Vorlage vielmehr der Geheimniskrämer sein.
Oder ein Conner, der sich an die Kindheit von Superman erinnert und somit ebenfalls die Geheimidentität von Superman an Cadmus weitergeben könnte, scheint irrelevant zu sein.
Dafür hat mir der gesamte Plot gefallen, wie die Titans auseinander gebrochen sind und hat man sich endlich Beast Boy angenommen.
Aus ihm hat man mehr gemacht in Staffel 2 und war das mein größter Kritikpunkt an der vorherigen Staffel.
Selbst wenn das, was mit ihm passiert ist ziemlich krank ist und eine Menge Potenzial für die nächste Staffel bietet.
Und ein erschossener Aqualad und ein gegrilltes Supergirl sind so schön kompromisslos.
Mir gefällt das Gesehene überhaupt gar nicht. Sieht für mich mit der Hintergrundmusik eher nach einem Drama aus, mit einem Clown der in einer Sinnkrise steckt. Für Dramen ist Joaquin Phoenix die perfekte Auswahl, für diesen Film finde ich ihn völlig deplatziert.
Das war meine Aussage zum Joker-Trailer im April 2019 und ich nehme sie gerne zurück: Der Film hat mir extrem gut gefallen, verdammt nah an einem Meisterwerk. Score, Joaquin Phoenix, Atmosphäre etc. - einfach vieles passt hier. Der Film hat alle Oscar-Nominierungen verdient (beson. Phoenix), nötig er sie aber nicht. Der Film ist so oder so grandios. Diesmal fahre ich gerne mit dem Hypetrain mit... ;)
Netflix veröffentlicht am 07. Februar die ersten Staffel von Locke & Key:
https://www.youtube.com/watch?v=5L80qa0s8pQ
Dabei handelt es sich um eine Verfilmung einer Comicserie von Joe Hill (Sohn von Stephen King).
Bin ziemlich baff, was Netflix da mal eben angekündigt hat und habe gerade an diese Umsetzung hohe Erwartungen, da Band 1 nicht ohne Grund den Untertitel - Willkommen in Lovecraft - trägt.
Ach, und jemand noch October Faction gesehen?
https://www.youtube.com/watch?v=RexcOKt3k9k
Kam letzte Woche raus und habe nicht viel erwartet.
Unterm Strich bin ich positiv überrascht worden, da die Handlung einen schönen Spannungsbogen aufbaut und gerade die Eltern sind so witzig (jedenfalls in den ersten Folgen).
Leider sind die beiden Kinder etwas nervig und passt deren Teenie-Drama nicht gut ins Gesamtbild.
Außerdem hatte ich besonders zum Ende hin den Eindruck, man wolle schnell fertig werden.
Die Szenen, wo man das Gefühl hat da fehlt ein Teil, häufen sich und gipfelten dann in der letzten Folge, die ich bloß als faul bezeichnen kann.
Justice League bekommt nun endlich seinen Synder Cut und der soll angeblich 4h lang dauern, also doppelt so lang. Auch wenn ich den Film durchschnittlich fand, freue ich mich trotzdem drauf. Vielleicht wird er ja sogar besser. :hehe:
Knuckles
23.05.2020, 12:02
Justice League bekommt nun endlich seinen Synder Cut und der soll angeblich 4h lang dauern, also doppelt so lang. Auch wenn ich den Film durchschnittlich fand, freue ich mich trotzdem drauf. Vielleicht wird er ja sogar besser. :hehe:
Martha! Mal gucken, wie er in DE zur Verfügung gestellt wird. In den USA soll er ja über HBO MAX gezeigt werden. Inzwischen wird ja schon diskutiert, ob es nicht auch noch von Suicide Squad einen "Ayer Cut" geben soll. AT&T, der Inhaber von WarnerMedia, hat dem keine Absage erteilt, sondern "eines nach dem anderen" geantwortet.
Fans der Serie Batwoman wurden diese Woche auch durch die Nachricht überrascht, dass die Hauptdarstellerin Ruby Rose aus der Serie aussteigen wird (http://www.filmstarts.de/nachrichten/18531002.html) und damit für die zweite Staffel die Rolle neu besetzt werden muss.
Martha! Mal gucken, wie er in DE zur Verfügung gestellt wird. In den USA soll er ja über HBO MAX gezeigt werden. Inzwischen wird ja schon diskutiert, ob es nicht auch noch von Suicide Squad einen "Ayer Cut" geben soll. AT&T, der Inhaber von WarnerMedia, hat dem keine Absage erteilt, sondern "eines nach dem anderen" geantwortet.
Sollte der Synder Cut erfolgreich werden die und die 20-30 Mio wieder einspielen und sogar mehr, dann könnte ich mir durchaus weitere Directors Cuts vorstellen.
Und je mehr Neues ich über den Synder Cut lese, desto mehr bin ich daran interessiert. Synder hat heute auf Twitter (https://twitter.com/ZackSnyder/status/1265631646159564800)angekündigt, dass auch Darkseid nen großen Auftritt haben wird. Wurde ja vor der normalen Fassung immer wieder erwähnt, aber im fertigen Film sah man ja gar nichts davon. Steppenwolf war ja sehr fade.
La Cipolla
27.05.2020, 22:46
Sollte der Synder Cut erfolgreich werden die und die 20-30 Mio wieder einspielen und sogar mehr
Ich bin ja jedes Mal aufs Neue beeindruckt, wie viele Ressourcen man bei WB in mittelmäßige Ergebnisse auf allen Ebenen steckt. :<
(That being said, der Film wird ja gestreamt. Die "Einspielergebnisse" werden sich da also nur so halb eindeutig auf Subscriptions, Werbung und Prestige für HBO Max beschränken. Was den Vorteil hat, dass der Film nicht wiiiiirklich floppen kann, oder dass es zumindest niemand mitkriegen wird.)
Na ja, immerhin sind die neueren Filme alle unterhaltsam gewesen! :p
Ich habe mir unterdessen die erste Folge von Stargirl angeguckt. Toll gemacht (die Production Values für Superheldenserien sind echt crazy geworden ...), aber man merkt schon recht deutlich, dass man mit über 20 nicht mehr die Zielgruppe ist. Astreine High-School-Tropen-Klassik mit einer coolen Americana-Diner-Ästhetik. Macht schon Spaß, wenn man keine falschen Erwartungen hat!
In Stargirl muss ich noch reingucken. Bei den ganzen Arrow Serien hänge ich irgendwie 5-6 Wochen zurück oder so.
Dafür fehlt mir jetzt nur noch eine Folge Swamp Thing. Meine Fresse, die Serie ist so gut. Wieso nochmal wurde die eingestampft?
Das werden heiße Monate:
https://www.youtube.com/watch?v=p5GMt1pV0Fk
https://www.youtube.com/watch?v=6lJzoIic82o
https://www.youtube.com/watch?v=bwiq5ykj8wE
https://www.youtube.com/watch?v=mIQ5-LKnrT4
Hat sich keiner das 24 stündige DC FanDome reingezogen?
Dort, plus die Tage danach wurde dermaßen viel gezeigt und angekündigt, abnormal.:D
Zum einen wurde ein Trailer von Zack Snyder's Justice League gezeigt, der wie lange gehen soll? 4 Stunden?
Bin ja sehr gespannt darauf wie weit der sich von Justice League (2017) unterscheidet?
https://www.youtube.com/watch?v=rF03DlaE3ks
Dann ein neuer Trailer von Wonder Woman 1984, worin endlich Cheetah gezeigt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=TRFNGvO7Mw8
Und das aller geilste überhaupt, der erste Trailer von The Batman:
https://www.youtube.com/watch?v=1NxzG7IGyhQ
Das schaut so gut aus, bin mega gehypt.:herz:
Ansonsten kommt ja endlich ein Black Adam Film mit Dwayne Johnson so wie ein Flash Film mit Ezra Miller (beste Besetzung überhaupt) und kommen da tatsächlich Ben Affleck!!! & Michael Keaton als Batman vor.
Flashpoint lässt grüßen und setzt DC nach all dem Chaos auf der großen Leinwand wohl auf sein bekanntes Multiverse, welches man aus den Comics kennt.
Hat zwar was von einem Scherbenhaufen, den man wieder zusammensetzen möchte, aber ich mag die Idee sehr, denn so kann man sogar nachträglich alles, was jemals an Serien & Filme erschienen sind in ein Multiverse packen.
Keine Erklärungen mehr wie was sein kann, warum Charaktere anders handeln, Darsteller sich ändern, man es nicht wie Marvel macht -_-' usw.
Wer lieber zu den Animationsfilmen greift, dem seien die beiden neusten DC Filme ans Herz gelegt:
Justice League Dark: Apokolips War, der fast alle Animationsfilme der letzten 13 Jahre auf ein großes Finale lenkt:
https://www.youtube.com/watch?v=tnCkn5xD2jg
Und Deathstroke Knights & Dragons der ganz gut funktioniert, wenn man bedenkt, dass hier nur ein Gegner von Batman einen Solofilm erhält:
https://www.youtube.com/watch?v=MsdVLe2xi9g&t=22s
Für 2020-21 wurden außerdem die Animationsfilme Superman - Man of Tomorrow (2020), Batman - Soul of the Dragon (2021), Justice Society - World War II (2021) und als Zweiteiler, Batman - The Long Halloween (2021) angekündigt.
Chadwick Boseman ist überraschend an Krebs verstorben. Wakanda Forever!
Liferipper
03.10.2020, 21:37
Nutze ich doch mal die Tatsache aus, dass ich einer der wenigen bin, die die Geduld haben zu warten, bis die Filme im Fernsehen laufen...
Nachdem ich Guardians of the Galaxy 2 für eine einmalige Sache gehalten habe, nachdem schon der erste Film deutlich comedyhafter war als der Rest des MCU, ging Thor 3 überraschenderweise genau in dieselbe Richtung. Daher meine Frage: Bleibt der Rest von Phase 3 auf dieser Slapstick-Schiene oder haben sich die Macher irgendwann daran erinnert, dass sie primär Actionfilme und keine Komödien produzieren wollen?
Ryan Reynolds ist angeblich für Dr. Strange 2 im Gespräch. Gott, würde ich das feiern. :D
https://www.youtube.com/watch?v=JuMiq7eg91M&ab_channel=AmazonPrimeVideo
Das dürfte interessant werden.
Die Comic sind nämlich richtig gut und bin gespannt wie sehr die sich von der Serie unterscheiden werden?
Aber die erste Staffel soll bloß 8 Folgen beinhalten.
Könnte also eine längere Angelegenheit werden.
https://www.youtube.com/watch?v=UBhlqe2OTt4
https://www.youtube.com/watch?v=jkBfGvb7NzM
https://www.youtube.com/watch?v=G4JuopziR3Q
https://www.youtube.com/watch?v=4iLVoEg9aLk
https://www.youtube.com/watch?v=TRNI9TtBM5E
Knuckles
11.12.2020, 11:13
Das ist ja nur die Spitze des Eisbergs gewesen, was da angekündigt wurde. Die haben ja x Serien und Filme von Marvel, Star Wars, Disney Animation und Pixar angekündigt. Eigentlich könnte man aus dem gestrigen Tag von Disney einen einzelnen Thread machen, so viel war das.
https://www.youtube.com/watch?v=iqyPvdsOWKk
Nach den ganzen Fake-Titeln folgt nun wohl der richtige Titel für Spidey 3. :D
Gerade den Snyder-Cut hinter mir. Das waren mal 4 Stunden. :D
Ich muss sagen, es wurde mehr verändert als ich gedacht habe. Ein kompletter Handlungsstrang am Ende wurde quasi ausgetauscht. Hab das Original nicht mehr so gut in Erinnerung, aber zumindest mal das Ende war vollkommen anders, vom Epilog mal ganz abgesehen.
Hätte ich nicht so erwartet, aber tatsächlich macht es die ganze Storyline viel runder und logischer als in Batman v Superman und Justice ursprünglich war. Hätte man doch für den Vorgänger auch eine Neufassung gemacht. Bin positiv überrascht, aber es zeigt einmal mehr, dass das größte Problem bei DC nicht der Stoff und die Ideen sind, auch nicht die Schauspieler, sondern schlichtweg die Tatsache, dass es keinen Kevin Feige gibt, der über alles seine Hand hält, für eine gemeinsame Storyline sorgt und diese sorgsam aufbaut und nicht versucht in einen Film zu quetschen, der dann im Schnitt quasi alles verliert. Gerade Batman v. Superman hätte es so gut getan, wenn man Wonder Woman vorher rausgebracht hätte und noch einen Batman-Streifen gebracht hätte. Zwischen Batman v. Superman und Justice League hätte man dann wunderbar Filme zu Aquaman und Flash bringen können, bevor Cyborg dann in Justice League eingeführt wird. Es gab überhaupt keinen Grund, sofort einen Avengers-Konkurrenten auf den Markt zu bringen, nur weil Marvel einige Jahre Vorsprung hatte.
DC könnte ein so wunderbar ernster Kontrast zu den Marvel-Streifen sein, wenn man es richtig angehen würde. Ich fand Man of Steel, Wonder Woman und Shazam ziemlich gut und wäre Batman v. Superman nicht so zerschnitten gewesen, wäre der auch echt gut gewesen.
Wonder Woman 1984 und Aquaman sind für mich btw. extrem schrottige Filme. Birds of Prey und Suicide Squad waren eher solala.
Ich gönn mir den Film heute Abend, freu mich schon. Das einzige was mir Sorgen macht, ist das 4:3 Format. Hoffentlich stört mich das 4h lang nicht, wie gings dir dabei Eisbaer?
Ich gönn mir den Film heute Abend, freu mich schon. Das einzige was mir Sorgen macht, ist das 4:3 Format. Hoffentlich stört mich das 4h lang nicht, wie gings dir dabei Eisbaer?
Ich habs mit Sky Go auf nem 4:3-Monitor angesehen. Also kann ich die Frage nicht wirklich schlüssig beantworten. :D
Tendenziell stören mich solche Sachen aber meist eh nicht.
Ich bin ja eh Fan von den DC Sachen, hab mir das daher sofort am Donnerstag gegeben. Und ja, der FIlm ist super und sooo viel besser als der Whedon Cut. Auf Youtube gibts einige Vergleichsavideos der Szenen, da sieht man ganz gut was da teilweise anders ist. Die Rekrutierung von Flash (https://www.youtube.com/watch?v=QuAQPjmdY3Y) ist da ein gutes Beispiel.
Mit Abstand Zack Snyders bester DC Film und für mich nach Shazam der beste DC Film. Und Gott, ich will mehr in diesem Universum. Der Film teasert soooo viel Kram an, aaaaah! D:
Knuckles
23.03.2021, 18:49
Hab mir den Film nun gestern angeschaut und war positiv überrascht, um wie viel besser diese Fassung ist. :A
Ist noch immer kein Marvel-Konkurrent, aber so hätte das von Anfang an sein müssen.
Auch mich hat der Film überzeugt, war deutlich besser als die Original-Fassung. Zwar kein Meisterwerk, aber dennoch unterhaltsam.
Ach ja, Wonder Woman 1984 hab ich auch gesehen. Absoluter Schrott, unlogisch, zum Fremdschämen und ohne Seele der Film. Der war richtig scheiße, schade um Gal Gadot.
Black Widow wurde ja mal wieder verschoben auf den 8. Juli. ABER er soll am 9. Juli dann auch bei Disney+ erscheinen mit VIP-Zugang. Da ich nicht davon ausgehe, im Sommer mit FFP2-Maske im Kino zu hocken, sofern die überhaupt wieder öffnen, ist das eine gute Sache.
Ach ja, Wonder Woman 1984 hab ich auch gesehen. Absoluter Schrott, unlogisch, zum Fremdschämen und ohne Seele der Film. Der war richtig scheiße, schade um Gal Gadot.
Je mehr Zeit vergeht, desto schlimmer finde ich diesen Film.
Traurig was DC da vom Stapel gelassen hat.
Hat denn schon wer Invincible gesehen?
Sehr geiles Format und stark wieviel man vom Comic verändert hat.
Zum Beispiel:
- Marks erste Freundin Amber Bennett ist im Comic ne typische Blondine.
- Marks bester Freund William Clockwell mag in den Comics keine Spitznamen und ist Hetero + mit Eve bis Band 2 zusammen.
In der Serie ist er Homosexuell und mit Rick zusammen, was in den Comics noch kommen könnte, wurde vielleicht nur getauscht.
- Omni-Man offenbart sich Mark ziemlich weit am Anfang, verlässt den Planeten und besteht ein großer Teil darin, wie Mark und seine Mutter alleine klar kommen müssen von wegen College, Arbeit usw. In der Serie wird das Thema nächste Woche als Staffelfiliale dienen.
- In den Comics werden am Anfang viel mehr Gegenspieler eingeführt.
- Der Ablauf wer mit wem kämpft ist anders.
- Mark landet dank Battle Beast in den Comics nicht im Krankenhaus.
- Omi-Man bringt in den Comics die Guardians of the Globe ohne Probleme um.
- Damien Darkblood untersucht nicht so umfangreich den Mord an die Guardians of the Globe.
- Mark Mutter misstraut Omi-Man nicht und hat die erst ein Alkoholproblem, nachdem Omi-Man die Erde verlässt.
- Cecil Stedman legt sich nicht mit Omi-Man an, was die Serie aber verdammt cool hingekriegt hat.
Knuckles
24.04.2021, 19:39
Je mehr Zeit vergeht, desto schlimmer finde ich diesen Film.
Traurig was DC da vom Stapel gelassen hat.
Geht mir ähnlich, vor allem wenn man bedenkt wie super der erste Teil eigentlich war.
Sollte wohl nicht sein.
Was DC angeht, muss ich derzeit über Justice League schmunzeln. Nachdem die Fassung von Joss Whedon Verluste eingebracht hat und als Flop angesehen werden kann, scheint die Fassung von Zack Snyder durch die Decke zu schießen. Bisher wurden weit über $650 Millionen damit eingenommen und das obwohl der Film "nur" per Stream verfügbar ist (zumindest noch ein paar Wochen).
La Cipolla
25.04.2021, 08:09
Ich finde Invincible übrigens auch ziemlich geil und möchte es an dieser Stelle einmal empfehlen! Nach der ersten Folge hatte ich Angst, dass es zu sehr auf krasse Gewalt und anderen edgy Shit setzt, aber es hat halt auch von Anfang an so eine wunderbare "Sincerity" (unmöglich, das Wort vernünftig zu übersetzen ...), mit der es nicht nur sein sehr simples Setting und seine sympathischen Figuren, sondern auch ihre komplexen Beziehungen angeht, dass ich da gerne drüber hinwegsehe. Interessant wird nur, ob sie wirklich eine komplette Handlung abschließen können, bevor Amazon den Stecker zieht ... 50-minütige Cartoon-Serien sind ein Experiment.
Knuckles
25.04.2021, 23:01
Hat hier jemand The Falcon and the Winter Soldier angeschaut? Bin nämlich überrascht, dass so ziemlich gar nichts dazu geschrieben wurde (auch von mir nicht). Vorgestern wurde nach fünf richtig starken Episoden nun das Staffelfinale gezeigt bzw. freigeschaltet und ich muss sagen, dass ich da doch ein bisschen enttäuscht war. Zwar enthält die letzte Episode einige starke Szenen, aber vieles war vorhersehbar und manches irgendwie auch unlogisch. Ich bin jedenfalls gespannt, wie sie Madame Hydra und U.S. Agent in den kommenden Filmen des MCU nutzen werden.
Das Highlight der ganzen Season war aber das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=5nEzCv5u1O8
Wenn wir schon dabei sind: Marvel hat den ersten Teaser zu Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings veröffentlcht:
https://www.youtube.com/watch?v=giWIr7U1deA
La Cipolla
30.04.2021, 06:42
Ich finde Invincible übrigens auch ziemlich geil und möchte es an dieser Stelle einmal empfehlen! Nach der ersten Folge hatte ich Angst, dass es zu sehr auf krasse Gewalt und anderen edgy Shit setzt, aber es hat halt auch von Anfang an so eine wunderbare "Sincerity" (unmöglich, das Wort vernünftig zu übersetzen ...), mit der es nicht nur sein sehr simples Setting und seine sympathischen Figuren, sondern auch ihre komplexen Beziehungen angeht, dass ich da gerne drüber hinwegsehe. Interessant wird nur, ob sie wirklich eine komplette Handlung abschließen können, bevor Amazon den Stecker zieht ... 50-minütige Cartoon-Serien sind ein Experiment.
Nice, drei Staffeln (https://www.superherohype.com/tv/496934-amazon-prime-renews-invincible-for-two-more-seasons) kriegen wir schon mal!
Sehr geiles Staffelfinale von Invincible mit vielen neuen Szenen, die es im Comic so nicht gibt.
An Marks Stelle würde ich mir spätestens nach der U-Bahn-Szene einen sehr guten Psychologen suchen.
Nächste Woche startet dann die nächste Comicverfilmung und zwar auf Netflix:
https://www.youtube.com/watch?v=4CXYR9i0NOo&ab_channel=KinoStarDE
Und im Juni geht es direkt weiter mit:
https://www.youtube.com/watch?v=sp_5E1b55cY&ab_channel=DC
Hier hat man sich zwei relativ unbekannte Comics rausgepickt, was ich natürlich sehr begrüße.:A
Knuckles
30.04.2021, 20:54
Wenn wir schon bei Comics sind: Stargirl wird derzeit im Pay-TV gezeigt und ist ab 21. Mai auch bei Amazon Prime Video im Abo.
https://www.youtube.com/watch?v=V-_PGYlPEVI
La Cipolla
01.05.2021, 05:33
Ich hab mir damals nur die erste Folge angesehen, aber die war so RICHTIG schön Teenie-Shit. :D Im besten Sinne.
Knuckles
01.05.2021, 10:18
Ich hab mir damals nur die erste Folge angesehen, aber die war so RICHTIG schön Teenie-Shit. :D Im besten Sinne.
Nachdem die Serie nun komplett von The CW übernommen wurde, kannst du davon ausgehen, dass das nur noch mehr wird. :D Würde mich auch nicht wundern, wenn die Serie irgendwie ins CW-verse (ehemals Arrowverse) integriert wird.
Ist sie ja schon halb. Offiziell ist sie nach "Crisis on infinite earths" im Multiversum angesiedelt und zwar als Earth-2.
Hab die Serie auch angefangen und gefällt mir bisher sehr gut.
Knuckles
05.05.2021, 17:52
Ist sie ja schon halb. Offiziell ist sie nach "Crisis on Infinite Earths" im Multiversum angesiedelt und zwar als Earth-2.
Ich bin verwirrt, da ich dachte dass es nur noch eine Erde bzw. ein Universum nach dem Crossover gab.
Ne, die Erden aus dem Arrowverse und Black Lightning sind nun zu Earth Prime geworden, Stargirl Earth 2 und dann kommen noch ein paar, u.a. Titans usw. Wurde alles im Crossover gezeigt. Die Universen von Smallville, den alten Batman-Filmen usw. sind aber zerstört worden und alle anderen Universen aus dem Arrowverse. Ich meine, sogar Ezra Miller hatte einen Gastauftritt als Flash und ist damit Bestandteil des neuen Multiversums.
Knuckles
05.05.2021, 22:15
Ne, die Erden aus dem Arrowverse und Black Lightning sind nun zu Earth Prime geworden, Stargirl Earth 2 und dann kommen noch ein paar, u.a. Titans usw. Wurde alles im Crossover gezeigt. Die Universen von Smallville, den alten Batman-Filmen usw. sind aber zerstört worden und alle anderen Universen aus dem Arrowverse. Ich meine, sogar Ezra Miller hatte einen Gastauftritt als Flash und ist damit Bestandteil des neuen Multiversums.
Ich hab das alles nur überflogen und nicht am Stück geschaut, daher war ich da etwas verwirrt. Das die Universen - wie z.B. das aus Smallville - ebenfalls vorkamen, habe ich mitbekommen. Wobei ich am geilsten ja doch Earth-666 fand und den dazugehörigen Gaststar! :A
Knuckles
24.05.2021, 14:48
Marvel hat heute den ersten Teaser Trailer zu Eternals veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=0WVDKZJkGlY
Keine Ahnung in welchen Zeiten des MCU es alles spielt, aber die letzte Szene lässt vermuten, dass es u.a. auch nach dem Ende von Endgame bzw. vermutlich auch dem letzten Spider-Man ist.
Cutter Slade
24.05.2021, 18:34
Keine Ahnung in welchen Zeiten des MCU es alles spielt, aber die letzte Szene lässt vermuten, dass es u.a. auch nach dem Ende von Endgame bzw. vermutlich auch dem letzten Spider-Man ist.
In allen. 😁 Die Geschichte erstreckt sich wohl über Jahrtausende und soll wohl auch einen "jüngeren" Thanos enthalten, der - korrigiert bitte mein Comic-Halbwissem - ebenfalls von den Eternals abstammt.
Gefällt mir bisher ganz gut, bisher ist zwar noch kein wirklicher Gegenspieler erkennbar, aber sowohl Regisseurin als auch Cast lassen einiges hoffen. Marvel sollte nur mal anfangen, wieder Filme zu releasen, statt sie nur "anzuteasern". Die Disney+ Serien springen zwar recht gut in die Bresche (Wandavision sehr gut, Falcon weniger und Loki dann hoffentlich so richtig), aber auf so ein richtiges, größeres Leinwandabenteuer hätte ich jetzt langsam schon mal wieder Bock. :)
Knuckles
24.05.2021, 19:07
Marvel sollte nur mal anfangen, wieder Filme zu releasen, statt sie nur "anzuteasern".
Zumindest in den USA werden die Filme denke ich nun normal und wie angekündigt starten, während das bei uns wohl nicht der Fall sein wird. Dadurch das Kinos durch die derzeitige Gesetzgebung dazu genötigt werden können von heute auf morgen schließen zu müssen, haben sie keine Planungssicherheit und damit lohnt es sich derzeit auch nicht zu öffnen. Black Widow wird aber unabhängig vom geplanten Kinostart auch auf Disney+ verfügbar sein, jedoch vorerst nur gegen eine zusätzliche Gebühr (wie es schon bei Mulan oder zuletzt Raya und der letzte Drache der Fall war).
Spoilerfreie Kritik an Black Widow:
Uns hat der Film sehr gut gefallen und es wäre sogar ein sehr guter Abschluss für Nataschas Storyline gewesen.....wäre da nicht Endgame gewesen. In Endgame wurde uns mehrfach gezeigt, dass Natascha niemanden mehr hat und am Ende opfert sie sich, weil ausser Barton niemand mehr da wäre, der sie vermisst und nun zeigt man uns, dass das im Grunde gar nicht stimmte und sie das wohl auch nicht so unterschreiben würde.
Das war zwar schon in den Trailern alles zu sehen, aber irgendwie fühlt sich der Film halt wie ein Verrat an ihrem Heldentot an.
Irgendwie habe ich erwartet, dass Ross, der Task Master und auch Red Guardian eine größere Rolle spielen würden. :D
Ansonsten bin ich sehr gespannt, wer noch alles den Dark Avengers oder was auch immer beitreten wird.
Knuckles
14.07.2021, 11:15
Vorhin das Finale zu Loki gesehen und die Theorien die ich hatte und die die Runde gemacht haben, passen nach der letzten Szene erst recht nicht mehr. :D Ich bin echt gespannt, wie das nun im nächsten Dr. Strange und auch Spider-Man verarbeitet wird. Ach... und Loki kehrt in einer weiteren Staffel zurück. (*_*)
Hat jemand auf Netflix die neue Masters of the Universe Serie geschaut?
Hier ein Artikel dazu
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/masters-of-the-universe-bei-netlix-he-man-wohnt-hier-nicht-mehr-17462743.html
Ich hab nur die erste Folge zum Teil geschaut. War mir zu stumpf. Aber die Wokeness fiel mir auch da schon auf. Schade drum.
Ne, noch nicht, aber wie ich das gelesen habe, geht es von unrealistischen männlichen Schönheitsstandards zu Female Empowerment. Klingt erstmal nicht sehr dramatisch, außer für gewisse Männer.
Einzig das Abhandensein von He-Man klingt für mich seltsam, denn mit Masters of the Universe verbindet man nun einmal He-Man.
Erste Folge What if...? war ganz unterhaltsam. Vor allem Peggy Carter mal wieder zu sehen, war ganz nett.
Knuckles
15.08.2021, 21:37
Ich hab nur die erste Folge zum Teil geschaut. War mir zu stumpf. Aber die Wokeness fiel mir auch da schon auf. Schade drum.
Naja, so wirklich woke wie es z.B. das neue She-Ra war, ist es nicht. Teela spielt hier eindeutig die Hauptrolle und wenn was störend daran ist, dann höchstens das sie sich als Opfer sieht um die Geschehnisse in Teil 1.
Ne, noch nicht, aber wie ich das gelesen habe, geht es von unrealistischen männlichen Schönheitsstandards zu Female Empowerment. Klingt erstmal nicht sehr dramatisch, außer für gewisse Männer.
Einzig das Abhandensein von He-Man klingt für mich seltsam, denn mit Masters of the Universe verbindet man nun einmal He-Man.
Tatsächlich dreht sich vieles um Teela, ihre neue Partnerin und auch Evil-Lyn. Wobei auch hier einige starke Momente von Cringer und vor allem auch Orko kommen. Ansonsten kann ich nur zu dem Kommentar zu noRkia verweisen. He-Man ist per se auch nicht wirklich weg, aber auch nicht da. Es ist auf jeden Fall anders, wobei die Frage eher ist wie sich die Geschichte im zweiten Part entwickeln wird. Hier gibt es noch sehr viel Potential, gerade im Hinblick auf Evil-Lyn, weshalb ich hoffe dass auch die Seite näher beleuchtet wird. Ich bin auf jeden Fall schon mal froh, dass man davon abgesehen hat das alte Design zu verfälschen und lieber ein modernes aber noch immer originalgetreues Design für die Charaktere gewählt hat.
Erste Folge What if...? war ganz unterhaltsam. Vor allem Peggy Carter mal wieder zu sehen, war ganz nett.
Tatsächlich war die zweite Folge rund um T´Challa wesentlich besser und gleichzeitig völlig abgedreht. :D
Und natürlich nochmal ein schöner Abschied für Chadwick Boseman. :(
https://www.youtube.com/watch?v=4EzMF0ePIvE
Knuckles
24.08.2021, 13:25
Sieht bisher ganz gut aus und ich bin echt gespannt, wohin die Story letztendlich führen wird und ob der Film ggf. nicht sogar dafür genutzt wird Spider-Man aus dem MCU zu schreiben. Ewig bestätigt war ja schon die Rückkehr der Bösewichte aus den Maguire- und Garfield-Filmen, aber es bleibt noch immer die Frage ob auch die entsprechenden Spider-Men dabei sind. Wäre zwar geil die schon im Trailer zu sehen, aber die Überraschung wäre größer wenn man sie erst im Kino sehen kann (vorausgesetzt sie sind dabei).
Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch die anderen Spideys dabei sein werden. Es ist eher die Frage in welchem Umfang. Immerhin sind ja Kirsten Dunst, Willem Dafoe (im Trailer zu hören), Jamie Foxx und Emma Stone bestätigt und Alfred Molina hat mal behauptet, er würde DEN Doc Ock aus dem Sam Raimi Universum spielen. Mir stellt sich da nur die Frage wie das alles gelöst werden soll. Green Goblin und Doc Ock aus dem Raimi-Verse sind tot, genauso wie Gwen Stacy und Electro aus Amazing Spiderman, wobei Electro ja bestätigt nur eine Variante des besagten Electro sein soll.
Ich vermute ja, dass auch Gwen Stacy nicht DIE Gwen Stacy ist, sondern Spider-Gwen spielen wird. Dann hätten wir schon 4 Spideys. Für die Sinister Six haben wir 3 bestätigte (Electro, Doc Ock, Green Goblin) und mit Vulture und Mysterio kamen schon zwei im MCU vor. Mal schauen ob wir da bei beiden Seiten das halbe Dutzend vollkriegen. :D Irgendwie wette ich auch auf Miles Morales.
OMG, Alfred Molina schaut 17 Jahre später besser aus als in Spider-Man 2.
Trailer an sich ist schon ganz nice und hoffe sehr auf ein brauchbares Finale/Anmerkung/Verweis oder was auch immer zum Andrew Garfield Spider-Man, der ja nie sein Finale bekommen hat.
Für mich immer noch die beste Besetzung von Peter Parker, woran ein Tom Holland, sobald es ernster wird, schauspielerisch einfach nicht heranreicht.
Und Miles Morales wäre der Oberknüller.
Einen vierten Parker brauche ich zumindest echt nicht mehr im Kino.
Darauf freue ich mich:
https://www.youtube.com/watch?v=bEZ5hNd7hsw&ab_channel=IGN
DC haut echt geile Animationsfilme raus.
La Cipolla
09.09.2021, 21:24
Der ist insofern medial interessant, dass er eine groß angelegte Adaption eines groß angelegten Videospiels ist, das selbst wiederum auf bekannten Comic-Ideen basiert. Crazy Shit, wenn man darüber nachdenkt. ^^ Gibt es da noch andere Beispiele von?
Ich erhoffe mir ja eine 1:1 Umsetzung vom Injustice-Comic, der die Vorgeschichte vom Videospiel erzählt.
Aber bei DC mache ich mir keine Gedanken.
Habe gerade eben erst Batman: The Long Halloween, Teil 2 gesehen und die bleiben ihren neuen Look wohl bis zum kommenden Injustice-Film treu.
Jedenfalls verstehe ich jetzt die Begeisterung hinter den Comics, besonders weil Batman hier wieder voll als Detective arbeitet.
Eine Eigenschaft, die gerne in neueren Adaptionen weggelassen oder reduziert wird, dabei ist das gerade in der alten Animationsserie von 1992 ein Kernelement.
Knuckles
09.09.2021, 23:59
Darauf freue ich mich:
https://www.youtube.com/watch?v=bEZ5hNd7hsw&ab_channel=IGN
DC haut echt geile Animationsfilme raus.
Sieht echt gut aus und ich würde mir wünschen, dass die die Injustice-Reihe in dieser Form auch fortsetzen. Der Comic ist alleine durch seine Team-Ups, die sich komplett vom Status Quo von DC unterscheiden, schon Gold wert. Alleine in Year 1 waren schon einige geile Kapitel vorhanden.
https://www.youtube.com/watch?v=OQLj3n_F_9U
Knuckles
16.09.2021, 11:41
Im Vereinigten Königreich gab es eine Vorab-Vorstellung für die Fans von Venom 2 und obwohl sogar Tom Hardy vor Ort darum gebeten hat nichts über die Post Credits-Szene zu verraten, haben dennoch einige Fans zum Teil sogar den Ton davon ins Internet gestellt. Sollte sich das Bewahrheiten was man da gehört hat, dann wird das in Zukunft noch alles sehr sehr spannend werden.
@Knuckles
Meine Theorie: Spider-Man wird im nächsten Film aus'n Marvel-Universum gestrichen, weil man sich ja mit Sony nicht einigen konnte und Sony baut sich dann ein eigenes kleines Spider-Man Universum auf, wo dann Venom und Spider-Man sich treffen bzw. in der Post Credits-Szene Erwähnung findet.
Und zum Hawkeye-Trailer, der verspricht am Anfang echt gut zu werden und dann wird der mir mit jeder Sekunde zu albern.
Bestimmt eine gute und vor allem spaßige Serie, doch hier erwarte ich nicht sehr viel.
Knuckles
16.09.2021, 15:27
@Knuckles
Meine Theorie: Spider-Man wird im nächsten Film aus'n Marvel-Universum gestrichen, weil man sich ja mit Sony nicht einigen konnte und Sony baut sich dann ein eigenes kleines Spider-Man Universum auf, wo dann Venom und Spider-Man sich treffen bzw. in der Post Credits-Szene Erwähnung findet.
Ich gehe davon aus dass sich Disney und Sony hier dauerhaft geeinigt haben, denn am meisten Knete kann man in dem sonderbaren Fall wohl nur zusammen verdienen und ich glaube die Fans wären ganz schön angepisst und verärgert, wenn Sony Spider-Man wieder aus dem MCU entfernen würde (zudem denke ich, dass Disney im Hintergrund auch versuchen wird, die Rechte wieder komplett zurück zu bekommen). Wenn der Leak stimmt, sind Eddie und Venom wohl im MCU von Spider-Man: Far From Home gelandet, was u.a. dann mit Dr. Strange zusammenhängen dürfte. Es bleibt auf jeden Fall spannend
Unabhängig davon denke ich dass Sony zwar die Rechte an vielen Charakteren aus und um Spider-Man hat, aber viele Storylines auch nur mit Figuren funktionieren die es nur im MCU gibt. Venom hat ganz gut alleine funktioniert, was man denke ich u.a. auch Tom Brady (und in Teil 2 Woody Harrelson) verdanken kann. Ob Morbius und auch Kraven the Hunter alleine funktionieren? Ich bezweifle es tatsächlich.
Sony wird sich vermutlich mit Morbius oder Kraven derbe verzetteln.
Kann mir nicht vorstellen hier gute Filme erwarten zu dürfen, dafür geben beide nicht genug Material her.
Spider-Man & Venom sind da eine andere Liga.
Wenn Sony unbedingt Solofilme machen möchte, sollen die sich Kingpin, Green Goblin, Black Cat oder Miles Morales schnappen.
Was für eine Wtf-Folge von What if...? Wirklich wtf? Party-Prinz Thor? :D
Bis auf das Ende war die Folge echt weird und sinnlos.
Und die erste Ladung vom DC Fandome:
https://www.youtube.com/watch?v=BsBdnM_Myxo&ab_channel=IGN
https://www.youtube.com/watch?v=I_k75MDcvIs&ab_channel=Gamer%27sCinema
https://www.youtube.com/watch?v=AOttb2QSUWY&ab_channel=EnigmaZack
Knuckles
16.10.2021, 22:32
Der The Peacemaker-Trailer ist sehr unterhaltsam und macht Lust auf mehr, weshalb ich mich doch sehr darauf freue. Die Trailer zu Black Adam und The Flash sind leider noch sehr nichtssagend, wobei mich die Umsetzung der Flashpoint-Storyline doch sehr interessiert. Ebenfalls veröffentlicht wurde der Main Trailer zu The Batman:
https://www.youtube.com/watch?v=mqqft2x_Aa4
Andy Serkis als Alfred Pennyworth gefällt mir bisher ganz gut und ist auch mal eine interessante Wahl. Etwas unglücklich bin ich dagegen über Zoë Kravitz als Selina Kyle aka Catwoman, denn irgendwie erinnert sie mich VIEL zu stark an die Darstellung von Halle Berry, die nun wirklich nicht überzeugend war. Naja, lassen wir uns mal überraschen, wie gut dieser Teil werden wird. Nach The Dark Knight hat es meiner Meinung nach eh jeder Darsteller in der Rolle des Batman schwer, wie auch die Macher der Filmreihe.
La Cipolla
17.10.2021, 01:03
Aiai, die Maschine läuft ...
Dass man tatsächlich mal bewegte Bilder vom Flash sieht, ist ja ein halbes Wunder ... ES LEBT! XD' Seeeehr stylisches Kostüm.
Peacemaker is halt James Gunn, und da hatten offensichtlich einfach alle Beteiligten viel Bock drauf. :D Mein Highlight ist der Adler!
Batman sieht klasse aus, und ich finde diese optisch irgendwie Bast-/ägyptisch angehauchte Catwoman-Interpretation auch immer total nice. Etwas skeptischer bin ich, was die Gesamtkonzeption des Films angeht, weil es bisher irgendwie einen gewissen, hm, Anthologie- oder Best-of-the-New-Batman!-Vibe abgibt. Das kann aber an den Trailern liegen, und gute Regisseure haben es inzwischen ja oft genug geschafft, eine Menge Charaktere in ihre Filme zu stopfen. Wird sicher unterhaltsam!
Black Adam sicherlich auch. Nicht ganz sicher, ob ich ihn sehen will, aber man sieht ja auch noch nicht viel davon.
Das Batgirl Concept Art (https://www.polygon.com/22725097/batgirl-cast-costume-hbo-max) sieht 1:1 wie die Batman TAS aus. Cool, I guess?
Besonders freue ich mich immer noch auf Blue Beetle (leider nur ein Concept Art (https://www.polygon.com/22727020/blue-beetle-movie-costume-hbo-max-dc-fandome) diesmal) und Static. Die werden aber noch etwas brauchen.
Näher ist dagegen NAOMI mit einem ziemlich nichtssagenden First Look (https://www.youtube.com/watch?v=ubLkgZHGGVU). Und während das Ding dahinter für mich total spannend sind, ist und bleibt es am Ende doch eine CW-Serie, die schon in diesem First Look sehr stark auf Crossover-Shit setzt ... Was beides nicht unbedingt nach konstanter High-End-Qualität schreit. Aber mal sehen!
Catwoman: Hunted gibt wirklich heeeeftige Lupin-Vibes. :D Nice!
https://www.youtube.com/watch?v=PYPqTLS_g9c
Knuckles
17.10.2021, 11:34
Oh, da kam ja noch einiges nach (und leider vieles davon noch wirklich nichtssagend), aber den Batgirl-Film werde ich im Auge behalten, wie auch Catwoman: Hunted, was wirklich interessant und unterhaltsam aussieht. Irgendwie bekomme ich da Lust mir endlich Batman: TAS anzuschauen (kann noch immer nicht verstehen, dass die Serie von Warner nicht in DE veröffentlicht wurde... aber wofür gibt es eine UK- und US-Blu-ray-Veröffentlichung).
Peacemaker war definitiv mein Highlight. Nach The Suicide Squad bin ich definitiv mit dabei! :D
The Batman sieht ebenfalls super aus. Twitter munkelt, dass der Film wohl ein 3 Stunden Noir Thriller wird, was ich durchaus befürworten würde.
Catwoman: Hunted bin ich mir noch nicht sicher, aber würde da definitiv reingucken.
Flash und Black Adam sind ja leider nur Teaser, aber bewegte Bilder! Wheee! Auf den zweiten Shazam! Film freue ich mich auch, aber 2023 ;___;
Knuckles
17.11.2021, 11:28
Meine Fresse... kann das echt nicht erwarten:
https://www.youtube.com/watch?v=JfVOs4VSpmA
Knuckles
24.11.2021, 23:13
Tja, so sehr ich mich auf den neuen Spider-Man freue, unter den derzeitigen Voraussetzungen fällt ein Kinobesuch flach und ich werde den wohl erst auf Disc nachholen (und vorher auf Wikipedia nachlesen, ob Tobey und Andrew mit dabei sind oder nicht).
Ansonsten sind seit Mittwoch Mittag nun die ersten zwei von sechs Episoden von Hawkeye auf Disney+ verfügbar. Aktuell weiß man noch immer nicht was da Sache ist, aber Clint und Kate haben schon Mal eine gute Chemie untereinander. Mal gucken, wie es dann nächste Woche weitergeht.
La Cipolla
22.12.2021, 19:01
Also, ich hätte jetzt nicht erwartet, dass Hawkeye die bis jetzt rundeste MCU-Serie wird, aber ich werde mich sicher nicht beschweren. :p Was für ein (Weihnachts-)Spaß! ^^ Hat mit 6 Folgen auch genau die richtige Länge.
Knuckles
22.12.2021, 22:51
Hawkeye war echt eine coole Serie, die mir bis zur letzten Minute gefallen hat (teilt sich derzeit mit Loki den ersten Platz). Die Story war gut und richtig gut hat mir besonders das Zusammenspiel zwischen Kate und Yelena gefallen. Zudem wurde offen gelassen, ob Kingpin tatsächlich von Maya getötet wurde oder nicht. Wäre geil wenn wir da noch eine zweite Season bekommen, aber ich rechne nicht wirklich damit und Marvel versucht das ja doch immer recht zeitnah anzukündigen, wie z.B. bei Loki am Schluss der letzten Episode von Staffel 1.
Ansonsten wurde heute nun der Trailer zu Doctor Strange in the Multiverse of Madness veröffentlicht, der bisher nur nach den Credits von Spider-Man: No Way Home zu sehen war.
https://www.youtube.com/watch?v=6Sq4FGWvHXA
Finde es cool das auch mal wirklich sonderbare Charaktere aus dem Marvel-Universum vorkommen - in diesem Fall Shuma-Gorath.
Endlich Spider-Man: No Way Home gesehen und was war das für ein Film.
Bin nicht der größte Tom Holland Fan und stand der neuen Trilogie immer mit ein wenig skepsis gegenüber.
Wieder eine neue Ursprungsgeschichte, Sony weiß nicht was es will, mit Iron Man als Mentor verwässert man Spider-Man, Tom Holland schafft die witzigen, doch nicht die emotionalen Szenen und nennt mich kleinlich, aber mir fehlte zumindest in Homecoming und etwas in Far From Home die Art von Action, in der man sich die Fresse einschlägt.
Trotz allem war der zweite Ausflug mit Holland als Spidey eine konsequente Verbesserung und ein guter Film.
Homecoming hingegen würde ich mehr als ein witziges und befriedigendes Filmerlebnis bezeichnen.
Jetzt, mit No Way Home kamen höhere Erwartungen dank Doctor Strange und dem Multiversum und bin dennoch restlos begeistert.
Das liegt natürlich nicht bloß an Tom Holland, sondern das man es endlich geschafft hat alle drei Verfilmungen gelungen unter einen Hut zu bekommen.
Man erfährt wie es nach all den Jahren weitergegangen ist und selbst wenn sich hier durch das Ende neue Möglichkeiten ergeben, konnte ich zumindest meinen Frieden mit den Vorgängern und insbesondere mit den Andrew Garfield Filmen schließen.
Gerade dieser konnte mit der MJ-Rettung sein Trauma bewältigen und dann als Oberboss schlechthin, Norman Osborn.
Der einzige, der den Green Goblin vernünftig verkörpern durfte und bin nach all den Jahren überrascht wie gut sich die ganzen Schauspieler gehalten haben.
Besonders Milchbubi Tobey Maguire hat sich richtig gemausert und macht ne heftig gute Figur als älterer Spider-Man, wovon ich gerne mehr sehen würde (zudem war der Rückenschmerz-Witz legendär).
Auch Tom Holland hat dazu gelernt und habe den noch nie so glaubwürdig in ernsteren Szenen erlebt.
Gerade der Tot von Tante May und später das melancholische Ende, was als Neustart oder auch als endgültiges Ende funktionieren könnte, hat er souverän über die Bühne gebracht, Chapeau.
Dann selbstverständlich noch die Action, die einfach geil war.
Sei es der Kampf gegen Doc Ock oder gegen den Green Goblin im Wohnhaus, hier geht's richtig zur Sache und was habe ich das in einem Spider-Man vermisst?
Kein permanentes Rumgehampel, sondern der Situation entsprechend ein riesiges Feuerwerkt, cool gemacht.
Ja, hier hat Sony & Marvel echt abgeliefert und darf man gespannt sein was man aus all dem in Zukunft noch macht?
Ich könnte mir da vieles vorstellen.
Sei es ein Miles Morales (der indirekt angesprochen wurde), ein weiteres Crossover oder neue Teile mit einen der drei Spider-Mans, ich lasse mich überraschen.
Mit Doctor Strange 2 darf man sich nächstes Jahr auf noch mehr Multiversum Zeugs freuen und wenn man mir vor zwanzig Jahren nach Spider-Man in der Schule erzählt hätte was man eines Tages aus zwei abgebrochenen Reihen macht, ich hätte so etwas nie für möglich gehalten.:A
Knuckles
24.01.2022, 21:36
Tja, so sehr ich mich auf den neuen Spider-Man freue, unter den derzeitigen Voraussetzungen fällt ein Kinobesuch flach und ich werde den wohl erst auf Disc nachholen (und vorher auf Wikipedia nachlesen, ob Tobey und Andrew mit dabei sind oder nicht).
Nachdem der Film nun doch schon seit mehr als einem Monat in den Kinos läuft, habe ich ihn gestern in einer OV sehen können (und der Saal war schön leer, da inkl. mir und meiner Begleitung nur noch vier weitere Leute drin waren, denen man gut aus dem Weg gehen konnte). Obwohl mir der Film auch mit massig Video-Material gespoilert wurde, war es dann doch etwas anderes die entsprechenden Szenen auf der großen Leinwand zu sehen. Zwar fand ich das Endergebnis insgesamt nicht so gut wie Avengers: Endgame, jedoch war es sehr nahe dran und ich bin gespannt, wie es letztendlich auch mit Spidey weitergehen wird.
Knuckles
14.02.2022, 13:33
Heute Nacht wurde der offizielle erste lange Trailer zu Doctor Strange in the Multiverse of Madnes veröffentlicht.
https://www.youtube.com/watch?v=aWzlQ2N6qqg
Bereits vor drei Wochen gab es auch den ersten Trailer zur Serie Moon Knight, die im März auf Disney+ starten wird:
https://www.youtube.com/watch?v=x7Krla_UxRg
Und weil es so absolut geil ist, hier die Opening Credits zu Peacemaker:
https://www.youtube.com/watch?v=_mrr3UNALww
Knuckles
11.04.2022, 12:04
Nächsten Monat startet nun Doctor Strange in the Multiverse of Madness, weshalb nochmal ein kurzer Teaser veröffentlicht wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=NLTYw1s4e-8
Zudem erscheint diese Woche Spider-Man: No Way Home offiziell auf Disc, so dass man den nun auch von Zuhause nachholen kann.
Bin ich eigentlich der einzige, der von The Batman nicht so angetan war? Hab ihn gestern gesehen und war wirklich gehyped aufgrund der großartigen Kritiken. Jetzt waren meine Frau (großer Batman-Fan) und ich aber fast maßlos enttäuscht.
Das war der für uns schlechteste Batman-Film ever und das obwohl gar nicht mal alles daran schlecht war.
Der Film geht drei Stunden und schleppt sich wirklich extrem.
Zuerst einmal Edward..,Verzeihung Robert Pattinson spielt einen großartigen Batman. Endlich gibt es mal einen Detektiv Batman und nicht nur Haudrauf-Action, aber hier kommt auch schon die Kritik, er ist ein furchtbarer Bruce Wayne. Bruce Wayne ist für mich ein Playboy und kein Emo-Boy, auch wenn er eher eine jüngere Version spielt (so jung ist er gar nicht mehr). Es war fast so als wäre es nicht Bruce Wayne sondern Edward Cullen. Das hätte mich aber vermutlich gar nicht so extrem gestört.
Positiv zu erwähnen wäre für mich auch noch der Riddler, der für mich glaubwürdig als Schurke funktioniert hat. Das wars dann aber auch.
Fangen wir mal bei den eigentlich guten Dingen an. Batman und Riddler sind so wie sie sein müssen, ABER die Rätsel spielen kaum eine Rolle. Meist werden sie innerhalb weniger Sekunden gelöst und Batman muss einfach nur ein paar Leute verprügeln und am Ende stirbt das Opfer so oder so. Das zieht sich durch den ganzen Film. Batman oder Alfred löst das Rätsel sehr schnell, kommt zu spät und bäm -> nächstes Rätsel/Opfer. Dazwischen dann lange Dialoge und Prügeleien. Selbst das Ende ist so. Batman kann maximal ein paar Leute retten, war aber ansonsten nutzlos, denn die Stadt säuft dennoch ab.
Dann der ganze Plot um Selina. Nicht nur war der ganze Plot vollkommen überflüssig für die Story, er strotzte auch nur so vor extrem mies geschriebenen Dialogen zwischen den beiden und dann kommt der Kuss und man fragt sich wo der plötzlich herkam, da zwischen den beiden eigentlich keinerlei logisch begründbare sexuelle Spannung herrschte. Das wirkte alles extrem künstlich.
Dass ich Falcone und Gordon ziemlich blass fand, kam noch dazu.
So konnten wir den Film nur ertragen, indem wir ihn auf zwei Abende verteilt haben. Drei Stunden bei den Dialogen und nicht vorhandener Handlung ist schon hart und schwer zu ertragen gewesen.
Irgendwie erging es uns wie bei Aquaman, wo ich die Begeisterungsstürme auch absolut nicht nachvollziehen kann. Einzig Jason Momoa als Aquaman war genial, der Film aber regelrechter Müll. Wirklich gut war von DC eigentlich nur Wonder Woman - der erste Teil. Okay waren Man of Steel, Justice League und Batman v Superman.
Knuckles
09.05.2022, 10:25
Guckst du im "now watching"-Thread. Bin nämlich auch der Meinung, dass der Film nur vor sich hinplätschert.
Ich liebe dieses Peacemaker Opening.
Könnte ich mir 1.000x geben.
Die nächsten Wochen werden wieder geil:
https://www.youtube.com/watch?v=0TFNEGO1dKY&ab_channel=KinoCheck
https://www.youtube.com/watch?v=9S-lYtQIzwQ&ab_channel=NetflixDeutschland%2C%C3%96sterreichundSchweiz
https://www.youtube.com/watch?v=XLLy5yKa81Q&ab_channel=WarnerBros.DE"]https://www.youtube.com/watch?v=XLLy5yKa81Q&ab_channel=WarnerBros.DE
https://www.youtube.com/watch?v=qODRQN6TvvQ&ab_channel=WarnerBros.DE"]https://www.youtube.com/watch?v=qODRQN6TvvQ&ab_channel=WarnerBros.DE
https://www.youtube.com/watch?v=MNRIWMhE98s&ab_channel=KinoCheck
https://www.youtube.com/watch?v=bjD3r8wPQQA&ab_channel=WarnerBros.Entertainment
Momentan erscheint einfach wieder viel zu viel.
Knuckles
29.05.2022, 19:48
Effektiv erscheint wirklich zu viel, aber von den von dir genannten Sachen interessieren mich nur Season 3 von The Boys und Ms. Marvel (und da wurde scheinbar wieder einiges zur Vorlage geändert). Muss eh noch massig nachholen, da ich derzeit absolut nicht up to date bin.
La Cipolla
02.07.2022, 07:00
Ich update mal meine Marvel-Meinungen. :D
Die Eternals waren leider echt nicht gut. Zu Power-Rangers-beliebig in seinem Design, zu wenig rundgefeilt als Film, und die coolen Konzepte mit Historie und "Menschlichkeit in Unsterblichkeit" gehen völlig unter. Ich möchte sagen, dass er wenigstens interessant war, denn irgendwo war er das schon, aber er hat mir beim Gucken das Interesse aus der Seele gesaugt, was nur schwer zu entschuldigen ist. Einfach nur schade.
Spider-Man: No Way Home ist ein echt spannender Fall. Erstmal macht er wahnsinnig SPASS, und er macht die Nostalgie, das Pandering so richtig RICHTIG, in einer Art und Weise, in der alles einigermaßen zusammenpasst und eine eigene Geschichte erzählt; und das sind schon mal 2/3 der Miete. Wie viel sie hier noch mal für "Amazing Spider-Man" rausholen, ist Wahnsinn! :D Wenn sie die Gwen/MJ-Sturzszene nicht im Trailer gespoilert hätte, wäre das unbedingt mein Kino-Moment des Jahres! Coolerweise mag ich aber auch, dass Peters Story in diesem ganzen Kuddelmuddel zentral bleibt und seine Entwicklung fest auf beiden Beinen steht (und sogar einen coolen, tragischen Endpunkt hat). Da gehört einiges dazu. Auf der anderen Seite ist es glaub ich ein Film, den man lieber nicht noch mal zuhause und alleine sehen sollte. Wenn der Kino-Event-Hype wegfällt, kommen da definitiv ein paar komische Sachen durch, und er hatte auch dieses labrige Herumlaufen und Expositionieren, das die letzten beiden Filmen hatten, und ich will ehrlich gesagt nicht zu sehr drüber nachdenken, weil ich im Kino einfach so viel Spaß hatte. ^_~
Moon Knight fand ich konzeptuell sehr interessant, offensichtlich durchdacht und im Großen und Ganzen alleine schon deshalb geil, weil es mal was anderes war und keine wirklich relevanten Verbindungen zum MCU hatte. Mehr davon! Einige Aspekte hätte man aber besser machen können; die Auflösung bspw. war für mich wieder so "entweichende Luft", trotz einer coolen Idee mit dem mythischen Kaiju-Kampf. Scheint aber überall die Gemüter zu spalten, was mir so oder so lieber ist als belangloses Disney-Blabla mit Franchise-Blub. Cool!
Apropos Gemüter spalten, ich verstehe nicht so wirklich, warum Leute Multiverse of Madness mochten? Den Film selbst fand ich schon ziemlich schlecht, vor allem weil er weder seine offensichtlichen Themen noch sein Konzept so richtig ausreizt. Überall nur schwammiges Wischi-Waschi. Die MCU-Connection macht ihn dann aber wirklich, wirklich schlecht; das hier ist 100% das Gegenteil von No Way Home! Sogar die Risse in der Story von WandaVision werden durch diesen Film noch mal intensiviert. Dazu kommt das bisher wohl peinlichste Fan-Pandering mit den Illuminati. Meine Fresse, habe ich gecringed, so sehr hat es das Gesamtbild noch mal heruntergezogen ... Aber: Cooler Endkampf, keine Frage. Wenn sie sich auf Strange, seine Ische, ihre Parallel-Versionen und America konzentriert hätten, den Horror dieser alternativen Ichs in den Mittelpunkt gestellt und am besten auch gleich Strange selbst als Schurken benutzt hätten, wäre das vielleicht cool geworden. So ist es einfach nur peinlich mit ein paar coolen (?) Szenen.
Landet für mich ganz unten, neben Avengers 2 und Thor 2.
Ms Marvel ist, Stand Folge 3, der _absolute_ HAMMER! :D Wir haben nicht nur wahnsinnig Spaß an jeder Folge, ich will auch konstant mehr davon, und wenn ich ehrlich bin, habe ich dieses Gefühl im überfüllten MCU nur noch sehr selten. Aber das hier ist herzlich, durch die Hauptdarstellerin sooooo sympathisch, es ist spezifisch und interessant in seinem Pakistani-muslimischen Hintergrund, es hat einen lebendigen Humor und tolle Nebenfiguren, und selbst die recht rabiate MCU-Einbindung ist ein absolut essentieller Teil dieser Serie. Mega. Ich hoffe, es hält sein Niveau bis zum Ende! Was man allerdings wissen sollte: Es ist ganz eindeutig eine Serie für Kinder und junge Teens, und es lehnt sich da auch voll rein. Wer keinen Bock auf diese Seite des MCUs hat, dem könnten die Erwartungen in den Hintern beißen.
https://de.web.img3.acsta.net/r_1280_720/pictures/22/03/15/16/12/2308094.jpg
Knuckles
24.07.2022, 21:00
Marvel hat auf den San Diego Comic Con wieder einiges angekündigt und auch den Plan für die komplette Phase 5 und Phase 6 bekannt gegeben (Phase 4 endet wohl schon dieses Jahr mit Black Panther: Wakanda Forever, welches im November in den Kinos startet und nun auch einen längeren Teaser bekommen hat):
https://www.youtube.com/watch?v=RlOB3UALvrQ
Hier der Plan der Multiverse Saga, wie Phase 4 bis Phase 6 offiziell genannt werden:
Ant-Man and the Wasp: Quantumania (17. Februar 2023)
Secret Invasion (Frühling 2023, TV-Serie
Guardians of the Galaxy Vol. 3 (5. Mai 2023)
Echo (Sommer 2023, TV-Serie)
The Marvels (28. Juli 2023)
Loki - Season 2 (Sommer 2023, TV-Serie)
Blade (3. November 2023)
Ironheart (Herbst 2023, TV-Serie)
Agatha: Coven of Chaos (Winter 2023/24, TV-Serie)
Captain America: New World Order (3. Mai 2024)
Daredevil: Born Again (Frühling 2024, 18-teilige erste Staffel der neuen TV-Serie mit Charlie Cox und Vincent D’Onofrio (!))
Thunderbolts (26. Juli 2024)
Deadpool 3 (6. September 2024, inkl. Wolverine)
Fantastic Four (8. November 2024)
Avengers: The Kang Dynasty (2. Mai 2025)
Avengers: Secret Wars (7. November 2025)
Die letzten drei genannten Filme gehören bereits zu Phase 6, so dass dazwischen sicher noch die ein oder andere Serie oder der ein oder andere Film noch folgen wird. Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass da zwischen den beiden Avengers-Teilen nicht doch noch weitere Filme kommen. Gerade im Hinblick darauf, dass die Story Secret Wars auch die X-Men enthält, würde es mich nicht wundern wenn die nicht auch noch einen Reboot erhalten. Zudem wurde auch Deadpool 3 so halb inoffiziell bestätigt und das als Teil des MCU. So oder so muss das MCU jetzt etwas mehr in Richtung R-Rating / Ab 16 Jahren gehen, wenn die schon Blade einführen. Ach, das angekündigte X-Men '97 (Fortsetzung des damaligen genialen Cartoons) wird zudem aus mindestens zwei Staffel bestehen.
Die letzten drei genannten Filme gehören bereits zu Phase 6, so dass dazwischen sicher noch die ein oder andere Serie oder der ein oder andere Film noch folgen wird. Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass da zwischen den beiden Avengers-Teilen nicht doch noch weitere Filme kommen.
Du hast recht mit deiner Vermutung, zw. den beiden Avenger Filmen werden noch zwei andere Filme eingeschoben. Überhaupt gibts in der Phase 6 noch 7 unbekannte Filme, neben den beiden Avenger Filmen und dem Reboot von Fanastic Four, das den Phasenstart einläuten wird.
Hier sieht man die abfotografierte Timeline:
https://images.thedirect.com/media/photos/Phase6.jpg
Knuckles
24.07.2022, 22:04
Du hast recht mit deiner Vermutung, zw. den beiden Avenger Filmen werden noch zwei andere Filme eingeschoben. Überhaupt gibts in der Phase 6 noch 7 unbekannte Filme, neben den beiden Avenger Filmen und dem Reboot von Fanastic Four, das den Phasenstart einläuten wird.
Da werden sicher auch zwei oder drei Serien diese Lücken füllen, wobei einer der beiden offen Daten zwischen den beiden Avengers-Filmen sicher einem weiteren Film enthalten werden. Wobei ich es tatsächlich geil finden würde, wenn sie die X-Men mit einer Serie inkl. darauffolgendem Film einführen würden.
La Cipolla
29.07.2022, 22:34
Also ja … Ms Marvel mit RIESIGEM Abstand beste MCU-Serie! (Man muss nur mit Teenie-Kram klarkommen.) Meine Güte, war das alles rund, hier hat sogar ausnahmsweise mal das Finale so richtig gepasst. Ich hatte ein paar dicke Tränen in den Augen, denn genau diese Gefühle muss Superheldenkram in mir auslösen! ^___^
La Cipolla
14.08.2022, 19:31
Haben wir alle Sandman geguckt?!
Wie zu erwarten (zu hoffen?) ziemlich großartig, aber vor allem eine beeindruckende Adaption! Sie haben sooo viele kleinere und größere Sachen verändert, und dann doch wieder sooooo viele Sachen dringelassen, dass es irgendwo etwas ganz Eigenes ist und irgendwo auch genau dasselbe wie der Comic? Auf jeden Fall trifft die Serie den grundlegenden Reiz von Sandman und lebt ihn noch mal deutlich zielgerichteter aus. Interessanterweise ist man aber nicht mal traurig über die Sachen, die rausfallen, weil es so wirklich ein eigenes Ding ist, eine coole, eigenständige Ergänzung für den Comic (oder eher noch umgedreht).
Gucken! <3
https://m.media-amazon.com/images/M/MV5BNGY0NDIxZDYtMWMzZS00OGQ3LTgwOGEtMWQ5ZmQxM2EwY2NjXkEyXkFqcGdeQXVyMTkxNjUyNQ@@._V1_.jpg
Knuckles
27.09.2022, 22:17
Holy shit...
https://www.youtube.com/watch?v=Yd47Z8HYf0Y
La Cipolla
28.09.2022, 07:19
Jede andere Variante von "noch mal Hugh Jackman" hätte mich wahrscheinlich genervt, aber so kann man das machen. :p
Knuckles
28.09.2022, 17:18
Die beiden sind bekloppt... :hehe:
https://www.youtube.com/watch?v=Szj1iqYanFM
Ninja_Exit
28.09.2022, 20:12
Ich freue mich auf Deadpool 3 auch wenn es noch eine Weile dauert.
Die beiden wirken aber so als hätten sie Bock auf den Film.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.