Das Problem ist halt, dass viele Entwickler ganz einfach nicht mehr aktiv sind, ihre Spiele aber weiterhin Publikum haben. Gerade die gesamte 2k/2k3-Generation hat ja sehr viel mit Nostalgie zu tun. Und deshalb ist auch gerade eine Qualitätsauswahl ein m.E. falscher Eingriff. Gerade viele ältere Spiele sind einfach schlecht (und viele sind noch schlechter gealtert), das macht diese Generation aus. Wie geschichtsvergessen wäre es, das zu unterschlagen! Davon ab sortieren sich "schlechte" Spiele und solche, die eh keiner mit der Schulter anguckt, ohnehin sehr schnell an der Lizenzfrage aus. So oder so, tabula rasa verfehlt wahrscheinlich das Ziel.


Das Problem der Soundeffekte, das sich jetzt rauskristallisiert hat, macht mir übrigens Kopfzerbrechen. Wie abwegig wäre es denn die Überlegung, Spiele eigenmächtig für die Datenbank zu "bereinigen"? Das würde den first-strike-Ausschuss verringern und ließe außerdem Raum, wirklich wertvolle Titel vielleicht noch zu retten. Und es ist heutzutage einfacher denn je, "loud gun noise 2" durch ein lizenzfreies Äquivalent zu ersetzen.