Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: Frage zu Fangames

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Aber sicher doch, mein Guter! xD Man hat doch sonst nix~
    Und hey... is doch schon längst geschehen, aber die Andere könnte auch einen vertragen, sonst fühlt die sich noch vernachlässigt. °^°

    Oder, ooooder: "Satirische" Freiheit! hehehe~

    Hör mir auf mit Polemik ... ist ja zunem echten Trend-Wort geworden hier.

  2. #2

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Vreeky Beitrag anzeigen

    Hör mir auf mit Polemik ... ist ja zunem echten Trend-Wort geworden hier.
    Lese ich hier zum ersten Mal. Vielleicht öfter als zweimal im Jahr und nicht nur zum Steinkern vorbei schauen ?

  3. #3
    Bitte entschuldigt, dass ich mit meiner Frage soviel Turbulenzen erzeugt habe. Ich wußte nicht dass es sich um ein so sensibles Thema handelt. Ich bin nur seit langem auf einer Suche nach einem Forum wo ich ein Fangame präsentieren kann. Ich besuche euer RPG Atelier Forum schon seit den Anfängen, und freue mich über viele gute Games. Momentan bin ich wieder sehr begeistert von Terranigma2 (wird seit ungefähr 5 Jahren hier präsentiert), das ist echt ein super Projekt, welchem aber nirgendwo anders sonst eine Präsentationsplatform geboten werden würde denke ich. Fangames haben es echt schwer, selbst wenn in so manchem Fangames mehr Jahre Arbeit steckt als in vielen bejubelten schnellen Projekten, deren Presentation überall erlaubt ist. Im Grunde sind so ziemlich alle meine Lieblings-Makergames Fangames, und ich selbst bin auch leidenschaftlicher Schöpfer von Fangames in denen wirklich sehr viel Arbeit steckt. Man weis nur einfach nicht wo man dafür jetzt seinen Platz findet. Es wäre super wenn es direkt ein Forum für Fangames geben würde.

    Geändert von kanjiisland (11.02.2017 um 16:17 Uhr)

  4. #4
    Ich dachte immer das verhält sich wie mit Seiten auf denen man kostenlos Kinofilme schauen kann: Da diese "nur" Links zu externen Filehostern anbieten wo die Filme dann liegen reden sie sich mit "wir sind nicht für die Inhalte verlinkter Seiten verantwortlich" heraus - und da es diese Seiten seit Jahren gibt hielt ich das immer für eine Art Schlupfloch. Sprich: Im Atelier wird ein Thread für ein Spiel eröffnet, doch der Downloadlink verweist auf einen externen Filehoster -> Verantwortung des Spieleerstellers. Dachte das war auch damals der Grund als viele Spiele, welche direkt hier veröffentlicht wurden, ohne Musik neu hochgeladen wurden. Lieg ich da falsch?

    Und @ Kelven:
    Rein aus Interesse, hattet ihr eigentlich schon mal Probleme mit Beschwerden bezüglich hier veröffentlichter Projekte mit geklauten Ressourcen seitens diversen Publishern?

  5. #5
    Zitat Zitat von Kelven
    Wirklich neutral ist natürlich niemand, aber ja, ich halte auch nichts davon, mit zweierlei Maß zu messen. Die Regeln gelten für jeden, egal wie lange er in der Community ist oder was er für die Community getan hat.
    Die Moderation eines Forums sollte natürlich möglichst neutral sein. Ich stimme Kelven zu, dass in zweierlei Maß zu messen absolut kontraproduktiv ist und diversen Leuten da draußen nur Angriffsfläche bietet.
    Selbstverständlich sollten Spiele, die klar gegen das Urheberrecht verstoßen entsprechend behandelt werden. Der Ersteller hat sich im Vorfeld zu informieren, ob die von ihm genutzten Ressourcen frei nutzbar sind.

    Zitat Zitat
    Geht das denn überhaupt? Ich meine, gibt es noch etwas zwischen dem Status Quo (nur nach Meldung tätig werden) und "Spiele im Voraus testen"?
    Ich denke mal, stichprobenartig nachschauen kann man immer.

  6. #6
    @Sabaku:
    Na wen haben wir denn da? Wie bestellt, um mich anzupieseln, wenn ich mal wieder was sage. Vielleicht mal über den Tellerand schauen (das MMX ist ein grooßes Forum) und vielleicht auch einfach Still sein, wenn du kein Interesse am Thema hast? Außerdem mag ich Steinkerne, die haben viele Vitamine, du Nase.

    @kanjiisland:
    Du hast mit deiner sehr berechtigten Frage keinerlei Turbulenzen erzeugt, ich bin einfach nur wieder da. xD Ne aber ernsthaft, dich trifft keine Schuld, also mach dir keine Sorgen. Mittlerweile wurde deine Frage auch auf unterschiedlichste Arten beantwortet. Riskiere es, oder lass es bleiben mit deinem Fan-Projekt, wer weiß wie lange die Mods noch ein Auge zudrücken werden bei solchen Angelegenheiten.

    @BDraw:
    Interessante Frage... ich denke dass es da auch rechtliche Probleme geben könnte, gerade bei Nintendo-Marken, aber die beantwortung auf diese Frage überlass ich mal lieber denjenigen die sich da auskennen. Und... welches Drama? XD

    @Kelven:
    Ob es da Zwischenschritte gibt? Hmmm ... 2 Augen zudrücken -> 1 Auge zudrücken -> Viel Blinzeln -> Augenlider abschneiden. Damit meine ich einfach, dass ihr nich unbedingt die Projekte durchleuchten müsst, wenn der Verstoß schon in den Screenshots im Vorstellung-Thread offensichtlich ist. Ich gebe dir auf jeden Fall recht, dass die Community bei so einem radikalen Umschwung ersmal mächtig "erheitert" wär, und es einer Revolution mit Kollateralschäden gleichkommen würde. Aber Opfer muss man bringen um etwas zu verändern ... *hust*

  7. #7
    Ich sehe das so: So lange man kein Geld mit dem RPG-Maker-Spiel verdient und jeden Urheber der benutzten Ressourcen in den Credits erwähnt, ist alles in Ordnung.

  8. #8
    Zitat Zitat von Wahnhope Beitrag anzeigen
    Ich sehe das so: So lange man kein Geld mit dem RPG-Maker-Spiel verdient und jeden Urheber der benutzten Ressourcen in den Credits erwähnt, ist alles in Ordnung.
    Dann ists ja gut das es gar keine Meinungsfrage ist. ¯\_(ツ)_/¯

  9. #9
    Stimme dem zu ^^
    Wenn das Urheberrecht wirklich so "locker" währe, währe das Leben von Indieentwicklern wohl viel entspannter

    Tatsächlich ist das Urheberrecht in Deutschland genau wie fast alles in Deutschland überkorekt und dir kann streng genommen jeder eins reindrehen, dessen Werke du unerlaubt verwendest. Sogar zum Download anbieten ist da schon problematisch.
    Am sichersten ist man immer noch, wenn man sich beim Inhaber der Rechte eine schriftliche Erlaubnis holt.

  10. #10
    @Sabaku
    Und nicht nur bei Pokemon, das ist eigentlich bei allen Fanspielen der beste Weg, wenn man sie nicht gerade wegen der Originalfiguren machen will.

  11. #11

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Yenzear Beitrag anzeigen
    Stimme dem zu ^^
    Wenn das Urheberrecht wirklich so "locker" währe, währe das Leben von Indieentwicklern wohl viel entspannter
    1.es heißt "wäre" und 2. wenn es denn so für Indie-Entwickler wäre, dann würde alles ganz schnell sehr düster aussehen. Weder Tripple-A-Entwickler noch Indieentwickler haben Bock darauf, für IHR Spiel interessante Charaktere, Features und hübsche Grafiken zu bauen, mit Mühe und Zeit und Geld und all dem Künstlerblablaschnodder, von dem man erst Ahnung hat, wenn man selber mal nen Stift und ein Programmiertool in die Hand genommen hat und am Hungertuch zu nagen, weil irgendwelche Leute ihre Inhalte für ein wenig "Recognition" in ihre kostenlosen Spiele verbauen, die halt mal nix kosten. Und sind wir mal ehrlich: Wir alle spielen lieber Kram kostenlos, statt 60 Euro dafür hinzublättern. Obwohl der für die Arbeit, die manche für ihr Makerspiel hinlegen, an dem sie 10, 12 Jahre bauen, mehr als gerechtfertigt ist, geschweige denn von richtig Aufwendigen Produktionen von großen Publishern.

    Ne, es ist schon sehr gut so, dass das Urheberrecht im Grundlegenden so ist, wie es ist. Die einzigen die das scheiße finden, sind ja meistens eher die, die knausrig sind oder keine Ahnung von Arbeit haben.

    Tl;dr: Was Riva sagt.

  12. #12
    Zitat Zitat von Yenzear
    Wenn das Urheberrecht wirklich so "locker" währe, währe das Leben von Indieentwicklern wohl viel entspannter
    Zitat Zitat von Sabaku
    wenn es denn so für Indie-Entwickler wäre, dann würde alles ganz schnell sehr düster aussehen. Weder Tripple-A-Entwickler noch Indieentwickler haben Bock darauf, für IHR Spiel interessante Charaktere, Features und hübsche Grafiken zu bauen, mit Mühe und Zeit und Geld und all dem Künstlerblablaschnodder, von dem man erst Ahnung hat, wenn man selber mal nen Stift und ein Programmiertool in die Hand genommen hat und am Hungertuch zu nagen, weil irgendwelche Leute ihre Inhalte für ein wenig "Recognition" in ihre kostenlosen Spiele verbauen, die halt mal nix kosten. Und sind wir mal ehrlich: Wir alle spielen lieber Kram kostenlos, statt 60 Euro dafür hinzublättern. Obwohl der für die Arbeit, die manche für ihr Makerspiel hinlegen, an dem sie 10, 12 Jahre bauen, mehr als gerechtfertigt ist, geschweige denn von richtig Aufwendigen Produktionen von großen Publishern.
    "Wenn das Urheberrecht wirklich so "locker" währe, währe das Leben von Indieentwicklern wohl viel entspannter"
    Merke: Indieentwickler ist nicht Künstler

    Dass das Ganze auf Dauer gegen die Wand fahren würde, weil keiner mehr sonderlich Bock drauf hätte, sich die Arbeit mit Artworks und Mukke zu machen, ist klar, aber zunächst wärs recht chillig, weil man eigentlich nix groß machen muss wie Lizenzen einholen, woran ja heutzutage schon viele aufstrebende Entwickler scheitern.

    Geändert von Yenzear (18.02.2017 um 17:26 Uhr)

  13. #13
    Wenn der Indieentwickler keinen externen Garfiker beauftragt, ist er Künstler - und ich möchte Anmerken, dass "Künstler" sich ja auch nicht nur auf Menschen, die Grafiken erstellen, bezieht. Ab dem Punkt, an dem ein Indieentwickler es sich leisten kann, alles komplett outzusourcen, wäre wohl fraglich, ob er/sie wirklich noch Indie ist.

    Ich möchte ergänzen, dass interessanterweise in den allermeisten Fällen vor allem die Leute das Urheberrecht für zu strikt halten, die ganz offenbar auch noch nie in der Position waren, dass es ihr Eigentum verteidigt.

    Andersherum erinnere ich mich gerne an die gigantischen Schlammschlachten, die vor Jahren in der Makerszene auftraten, wenn man jemand anderes Rips verwendet hat (übersetzt: "Ich hab das aber zuerst geklaut!") Da war geistiges Eigentum plötzlich wichtig, und das, obwohl es nicht mal geistiges Eigentum der Person war, die sich beschwert hat. Völlig absurd das Ganze.

    Zitat Zitat von Yenzear Beitrag anzeigen
    Dass das Ganze auf Dauer gegen die Wand fahren würde, weil keiner mehr sonderlich Bock drauf hätte, sich die Arbeit mit Artworks und Mukke zu machen, ist klar, aber zunächst wärs recht chillig, weil man eigentlich nix groß machen muss wie Lizenzen einholen, woran ja heutzutage schon viele aufstrebende Entwickler scheitern.
    Meine persönliche Meinung:
    Wenn Leute nur solange Bock drauf haben, was cooles zu machen, solange sie anderer Leute harte Arbeit für Lau zweckentfremden dürfen (ohne selbst mal vorher zu fragen - und die Antwort zu akzeptieren! -), dann good riddance. Dann fährt es halt gegen die Wand und ich werde bestimmt keine Träne nachweinen.

    Und ja, ich weiß, dass ich damit eher am extremen Ende der Skala angesiedelt bin.

    Geändert von BDraw (18.02.2017 um 20:18 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von "BDraw
    Wenn der Indieentwickler keinen externen Garfiker beauftragt, ist er Künstler - und ich möchte Anmerken, dass "Künstler" sich ja auch nicht nur auf Menschen, die Grafiken erstellen, bezieht.
    "Künstler" sind für mich eben die, die Grafiken und Musik bereitstellen, also Zeichner, Komponisten und dergleichen. Der Entwickler und damit Designer ist zwar auch in gewisser Weise ein Künstler, aber die meinte ich nicht ^^"

    Zitat Zitat
    Ab dem Punkt, an dem ein Indieentwickler es sich leisten kann, alles komplett outzusourcen, wäre wohl fraglich, ob er/sie wirklich noch Indie ist.
    Naja, Indie kommt von Independent, heißt unabhängig. Es hängt kein Geldgeber bzw Publisher dran. Denke mal, dass das dann noch Indie ist. Die Menge an Geld, die der Entwickler zur Hand hat, ist nebensächlich.

    Zitat Zitat
    Ich möchte ergänzen, dass interessanterweise in den allermeisten Fällen vor allem die Leute das Urheberrecht für zu strikt halten, die ganz offenbar auch noch nie in der Position waren, dass es ihr Eigentum verteidigt.
    Kann es sein, dass du mich damit meinst?^^ Ich habe nie behauptet, es währe zu strikt, nur dass Indieentwickler eben leichtes Spiel hätten (Wortwitz nicht beabsichtigt) an Ressourcen für ihr Projekt zu kommen ^^
    Falls du mich nicht meinen solltest, betrachte den Teil als gegenstandslos ^^"

    Zitat Zitat
    Andersherum erinnere ich mich gerne an die gigantischen Schlammschlachten, die vor Jahren in der Makerszene auftraten, wenn man jemand anderes Rips verwendet hat (übersetzt: "Ich hab das aber zuerst geklaut!") Da war geistiges Eigentum plötzlich wichtig, und das, obwohl es nicht mal geistiges Eigentum der Person war, die sich beschwert hat. Völlig absurd das Ganze.
    Wenn Doppelmoral eine olympische Disziplin währe, würden einige in der Makerszene wohl Gold holen, stimmt schon ^^

    Zitat Zitat
    Meine persönliche Meinung:
    Wenn Leute nur solange Bock drauf haben, was cooles zu machen, solange sie anderer Leute harte Arbeit für Lau zweckentfremden dürfen (ohne selbst mal vorher zu fragen - und die Antwort zu akzeptieren! -), dann good riddance. Dann fährt es halt gegen die Wand und ich werde bestimmt keine Träne nachweinen.

    Und ja, ich weiß, dass ich damit eher am extremen Ende der Skala angesiedelt bin.
    Ist Grundsätzlich auch meine Meinung, wobei man auch mit dem RTP noch recht ordentliche Ergebnisse liefern kann. Ist zwar grafisch jetzt nicht mega spektakulär, aber gutes Gameplay braucht keine tolle Grafik oder Musik (im Falle des Makers)

  15. #15
    @BDraw
    Ich bin mir selbst nicht ganz sicher. Zumindest in Japan sind "Parodien" soweit ich weiß erlaubt, sonst gäbe es die ganzen Doujinshis zu Mangas nicht.

    @Orange4
    Der Seiteninhaber ist auch für verlinkte Inhalte verantwortlich. Das Distanzieren von verlinkten Inhalten ist rechtlich gesehen wirkungslos.

    Gemeldet hat sich bisher noch niemand, aber es wäre jederzeit möglich.

  16. #16
    Zitat Zitat von Kelven
    Gemeldet hat sich bisher noch niemand, aber es wäre jederzeit möglich.
    War da nicht was mit einem Typen namens Chamberlain? Soll wohl nen Maxtroll gewesen sein, aber sicher ist sicher.

  17. #17
    Chamberlain ist Teil einer Gruppe, die seit Jahren versuchen, dieses Forum und andere Foren, in denen sie immer und immer und immer wieder rausfliegen, in die Scheisse zu reiten.Wenn man sich mal die Bannliste der letzten Jahre anschaut, sind das zu 90% Accounts von einer oder zwei Personen, die es immer wieder versuchen. Das war eine Privatperson, die Sachen gemeldet hat. Allgemein bekommen wir solche "privaten" Meldungen häufiger und reagieren dann entsprechend.

    Worum es Kelven und elvissteinjr aber ging, war die Frage, ob es schon einmal offizielle Publisher gab, die dem Atelier etwas gemeldet haben, und das ist tatsächlich noch nie vorgekommen.

  18. #18
    @Japan & Doujinshi:
    Parodien etc. sind auch in Japan nicht erlaubt. Diese werden lediglich geduldet, können aber vereinzelt unterbunden werden, was beispielsweise bei zu großen Auflagen oder Umsätzen passiert. Ich weiss nicht, ob es noch aktuell ist, aber eine Zeit lang zumindest, wurde die unerlaubte Nutzung der Marke Kingdom Hearts von Disney vehement verfolgt und Fanprodukte durften, auch hier in Deutschland, auf Events nicht angeboten werden. Ich weiss von einem Circle, der sogar seine Website mit Nutzerlogin und wechselnden Domains versuchte vor den Fängen Disneys zu bewahren, um die Fanbase weiterhin mit Kingdom Hearts Love Stories zu versorgen.

    Spielepublisher selbst schicken grundsätzlich nichts außer Unterlassungserklärungen raus. Und das kann dauern, selbst wenn diesen das Projekt seit Monaten oder gar Jahren bekannt ist. Teuer wird es nur bei Abmahnanwälten, die genaugenommen nichts mit dem Urheber zu schaffen haben. Es handelt sich lediglich um skrupellose und findige Blutsauger.

    Geändert von Nagasaki (11.02.2017 um 20:49 Uhr)

  19. #19
    Wir haben uns nochmal intern besprochen und dabei ist Folgendes herausgekommen:

    • Das Atelier duldet keine Urheberrechtsverletzungen. Falls in euren Spielen geklaute Ressourcen enthalten sind, müsst ihr jederzeit damit rechnen, dass der Download entfernt wird, sobald jemand den Verstoß meldet. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um einen Neuling oder einen bekannten Entwickler handelt, für alle gelten die gleichen Regeln. Wir gehen den Meldungen natürlich nicht nur bei aktuellen Spielen nach, sondern auch bei den älteren, inklusive der Klassiker.
    • Fanspiele können wir bei uns leider nicht mehr anbieten, weil schon das Benutzen fremder Markennamen nicht unbedenklich ist und von einigen Herstellern (s. Nintendo) ja auch aktiv verfolgt wird. Ich werde später die Links aus den Vorstellungen entfernen.
    • Dann wurde ja noch Elektra Kingdom genannt. Ich schau mir mal die Ressourcen aus dem Spiel an und falls sie aus kommerziellen Spielen stammen, wird auch bei dem Spiel der Link entfernt.

  20. #20
    Ich habe jetzt wirklich ein schlechtes Gewissen, da einen Stein ins Rollen gebracht zu haben, welcher alle Fangames jetzt aus diesem Forum kegelt. Bitte entschuldigt, aber ich hatte wirklich keine Ahnung dass Fangames hier nicht erlaubt sind während ich über all die Jahre hier immer mal wieder das ein oder andere gute Fangame gefunden habe. Ich dachte das sei hier erlaubt und wollte bevor ich selbst mein Fangame hier präsentiere nach den Regeln zum Veröffentlichen von Fangames Fragen. In vielen Projekten hier steckt ja echt viel Arbeit drin, vielleicht langt es ja wenn die Downloadlinks entfernt werden und bei Interesse der Autor freundschaftlich angeschrieben wird und das Game dann im privaten Bereich geteilt wird. Im Falle einer realen Unterlassungserklärung, welche an das Forum gerichtet ist kann der Thread dann immer noch gelöscht werden. Es ist denke ich sehr selten, dass ein Fangame so berühmt wird, dass sich der Urheber des Originals damit durch finanziellen Verlust belastet fühlt, sowie mit diesen einen Pokemonfangame mit 9 Jahre Entwicklungszeit was unglücklicher Weise zur selben Zeit wie Sun and Moon fertig gestellt wurde. Da ghab es dann eine Unterlassungserklärung und der Downloadlink wurde gelöscht, das ist alles. Viel brisanter ist das ganze bei privaten Servern von MMORPGs, wo die Betreiber Inhalt 1 zu 1 übernehmen und dann über Donations und käuflichen In-Game-Belohnungen jede Menge Geld machen. Und auch hier gibt es in seltenen Fällen nur eine Unterlassungserklärung und dann machen die einfach mit neuen Namen einen Server auf und verdienen sich weiter daran. Das ist etwas ganz anderes als Fangames. In meinen Augen sind Fangames kein Verbrechen, eher eine Bereicherung des originalen Titels. Man schaue auf Projekte wie Mega Man 2.5D wo Capcom der Meinung war dass das das beste Megamanfangame sei und das Projekt sogar auf der Seite von Capcom erwähnt wurde. Es gibt viele Fangame-Titel welche den Entwicklern des Originals positiv auffallen. Selbstverständlich gibt es in größeren Dimensionen einen Unterschied zwischen Entwicklern und denen die die Games verkaufen, und den Lawyers die eigentlich gar keine Ahnung haben was das Game überhaupt ist, aber einfach ihren Job machen weil sie dafür bezahlt werden. Ich bin der Meinung dass dieses Thema im Vergleich zu relevanteren Dingen zu sehr verteufelt wird. In Bezug auf Gewalt und verstörende Inhalte bin ich klarer Meinung dass diese Games in ihren Präsentationsmöglichkeiten eingeschränkt werden sollten. Aber gute Fangames, deren Inhalte das Spektrum des Originals bereichern und viele Leute glücklich machen sollte man nicht in eine dunkle Ecke schieben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •