Boah, das ist ja böse. Also so eine heftige Schere hat man bei Nintendo ja schon ewig nicht mehr erlebt. °-° Gut, dass ich das Spiel noch nicht gekauft habe, denn sowas ist für mich Grund genug zum Boykott. Gibt genügend andere Sachen auf dem Markt. Irgendwie ist das ja schon selbstironisch, denn die Anzahl der zum Game Over-führenden Dialogmöglichkeiten, die man beispielsweise in Super Paper Mario hatte, kann ich persönlich gar nicht mitzählen.Es ist ja nicht so, als ob Firmen nur dies oder das für eine Statistikermittlung nutzen würden. Wäre ja nicht der Sinn des ganzen. Sowohl Amazon-Konten, als auch firmen-eigene Konten, als auch Umfragen etc. werden und müssen benutzt werden, um einen verlässlicheren Wert dabei zu ermitteln. Amazon-Konten sind das eine Problem, das andere ist, wie hoch der Prozentsatz der Gesamtkäufer ist, der schon an so einer Umfrage überhaupt teilnehmen würde. Und ja, bei Nintendo besitzt man zwangsläufig einen Account, wenn man die Internetfunktion des Geräts nutzt, wie will man denn sonst die verschiedenen Nutzer differenzieren? Ein Account ist dabei nicht an ein Gerät gebunden, sehr wohl aber das jeweilige Gerät an einen Account (wobei das ja eigentlich so oder so keinen Unterschied bei einer Ermittlung des Altersdurchschnitt machen würde).