@Leana: Habe es mal so probiert, wie du gesagt hast. Danach kann man den Text mit Escape nicht mehr abbrechen. Da ja schonmal angesprochen wurde, dass Escape vielleicht nicht die beste Taste für mein Vorhaben ist, habe ich es auch mal mit allen anderen Tasten versucht; funktioniert leider auch nicht.
@Eddy: Die Idee mit den Bildern ist zwar eine Überlegung wert, allerdings würde mit meinem Grafik-Programm ( ich habe nur Paint anzubieten \: ) bei der Größe der Schrift alles sehr verschwommen aussehen & das will ich den Augen der Leser eher nicht antun.
Außerdem: Es gibt ja auch noch eine im Maker verbaute Methode, das Weiterklicken der Dialoge zu bescheleunigen: Halten der Shift-Taste. ((:
@Eddy: Die Idee mit den Bildern ist zwar eine Überlegung wert, allerdings würde mit meinem Grafik-Programm ( ich habe nur Paint anzubieten \: ) bei der Größe der Schrift alles sehr verschwommen aussehen & das will ich den Augen der Leser eher nicht antun.
Außerdem: Es gibt ja auch noch eine im Maker verbaute Methode, das Weiterklicken der Dialoge zu bescheleunigen: Halten der Shift-Taste. ((:
...
Gimp ist ein kostenloses, sehr umfangreiches und gutes Programm zum Bilder bearbeiten
Und es geht ja nicht primär um die Geschwindigkeit, sondern weil das manche schöner finden, wenn sich der Text erst aufbaut und nicht sofort da ist.
@Nagasaki: Verdammt! Du hast recht. Das geht wirklich nur in Tesplays. Ich hatte als Back-up-Plan gehofft, dass ich den Spielern einfach sage, dass sie mit Shift die Dialoge beschleunigen können & gut ist. \:
@Eddy: Mit Gimp bin ich leider nie warm geworden. Da müsste ich mir erstmal viel Neues draufpacken, um damit was anständiges herzustellen.
@Topic: Hat noch wer eine zündende Idee? Irgendwie steige ich selber nicht mehr ganz durch. \:
@Eddy: Mit Gimp bin ich leider nie warm geworden. Da müsste ich mir erstmal viel Neues draufpacken, um damit was anständiges herzustellen.
...
Falls du was Kostenloses nutzen willst könnte ich dir Piskel empfehlen (Gibt auch eine Offline-Version).
Ist zwar primär für Animationen, kann man aber genausogut für normlae Grafiken nutzen.
An Günstigen alternativen mangelt es auch nicht.
Meine Persönlichen Favoriten sind PyxelEdit(Beta-Version, 9$) und Aseprite(Final, bekommt aber regelmäßig Aktualisierungen, 10$), das erste davon nutze ich auch selber.
Es gibt für beide Probeversionen.
Bei PyxelEdit handelt es sich um eine ältere abgespeckte Version, bei Aseprite um eine Vollständige Version ohne der Möglichkeit zu speichern.
Schau sie dir einfach mal an, vielleicht gefällt dir da ja was
@Grafikprogramm: Wenn du lediglich mit Paint gearbeitet hast, nimm doch einfach Paint.Net - das ist kostenlos, ermöglicht nahezu alles was auch die tollen Programme GIMP usw. liefern und ist über Plugins erweiterbar. Außerdem - meiner Meinung nach - sehr einsteigerfreundlich
@Problem:
Poste doch bitte mal dein komplettes Dialog Event (Screenshots mit allen Einstellungen usw.) und das CE. Dann kann man dort mal reinschauen und gucken, ob du dort irgendwo einen Fehler gemacht hast.
Du fragst im CE nicht ab welche Taste gedrückt wird, sondern setzt text abbruch einfach auf ON.Dementsprechend ist text abbruch immer aktiv sobald du dieses CE aktivierst, welches sich im selben Zug auch direkt wieder ausschaltet. Die letzten beiden Befehle mit den Switches müsstest du in eine Abfrage packen ob die richtige Taste fürs Abbrechen des Dialogs gedrückt wurde.
Bei Esc also bspw:
KeyInput [0001]
If [0001] = 6
abbruch = ON
abbruch2 =OFF
- Variable 0001 auf 0 setzen
- KeyInput ohne Wait, zudem darf nur die ESC-Taste gültig sein
- Variable 0001 auf ESC-Taste (Wert 6) prüfen
- falls erfüllt -> "textabbruch" auf on und "textabbruch2" auf off
Hm, auch auf einer Testmap bekomme ich es nicht zum laufen. Mittlerweile müsste es alleine durch Zufall einmal geklappt haben. \:
Das heißt es läuft, wenn ich vorher auf Escape drücke ( das Menü aufrufe ) & dann den Dialog aufrufe.
Der Code sieht jetzt so aus:
...
Deine Tastenabfrage (Key Input Processing) wartet immer noch auf eine Eingabe (-> Wait). Du musst den Haken bei "wait until key pressed" (so heißt die Option im alten RM2k3) entfernen.