Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 269

Thema: Offizielle englische 2k3-Version ist da!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das scheint ja ganz gut zu funktionieren; mit deiner Genehmigung würde ich das im Code nachzubauen versuchen. Könnte ich da den Quellcode bekommen als Hilfe?

  2. #2
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Das scheint ja ganz gut zu funktionieren; mit deiner Genehmigung würde ich das im Code nachzubauen versuchen. Könnte ich da den Quellcode bekommen als Hilfe?
    Ich seh da aber ein Problem (generell, nicht für mich, ich find Cortis Plugin auch super): Cortis Plugin stoppt bei einer Aktion, aber der Maker hat standardmäßig die Möglichkeit bei einer Aktion alle Zeitleisten zu stoppen oder weiterzulaufen. Und wenn man letzteres mit Cortis Plugin macht wird das ein gigantischer Clusterfuck, da die Gegner einen total zerreißen werden.

    Oder wäre es vielleicht möglich, den Code nur beim "Warten" anzupassen? Sprich, wenn das KS wartet gibts Cortis sehr viel schnellere Folge (wodurch man quasi ein rundenbasierendes KS hat) und ansonsten läuft es langsamer (quasi wie jetzt), hält aber bei einer Auswahl nicht an.

  3. #3
    Der Active-Mode ist eine beschissene Idee, die nur einigermaßen mittelscheisse funktioniert hat, weil das System von Grund auf ätzend lahm ist. Der Maker ist nicht dafür gemacht Handlungen parallel laufen zu lassen, nicht nur, dass die Gegner einen kaputtschlagen würden, man wird ja auch ständig in der Bedienung blockiert wenn Gegner handeln. Wenn man ATB schneller macht und somit das KS weniger scheisse, dann wird der Active-Mode das auf jeden Fall alles schlimmer machen, es wird sich frustrierend spielen und es versaut jegliche Customtechnik weil die Eventverarbeitung gar nicht mehr klar geht.

    Ich sehe keine Chance den 2k3 so umzubauen, dass der Active-Mode ähnlich flüssig parallele Handlungen ermöglicht wie zB in FF13 wo das ganze by Design mit drin ist. Tötet den Active-Mode. Er war sowieso nie etwas anderes als nervig, scheisse und Fehlerquelle.

  4. #4
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Tötet den Active-Mode. Er war sowieso nie etwas anderes als nervig, scheisse und Fehlerquelle.
    Bin ich persönlich auch für, aber das ist eben schon ein sehr tiefer Eingriff und ob das von Seiten Enterbrains/Degica gestattet wird ist wieder etwas ganz anderes.

  5. #5
    Evtl. könnte das zu Battles: Fast/Slow umgebaut werden.

  6. #6
    Ich mags i.A. nicht das, während man eine Handlung auswählt, das ATB weiterläuft.
    Dadurch wird nur sinnlos stress generiert, da man während der Auswahl der Handlung Zeit verliert (der Gegner schlägt auf einen ein). Dies führt dazu das die kämpfe viel schwerer werden da man keine Zeit hat sich die beste Strategie zu überlegen.

    Das fand ich auch bei FF13 total ätzend. Mal abgesehen davon das man nur einen Charakter steuern konnte und der Rest KI-gesteuert war (so ein Müll). Während man nachlas was welche Fähigkeit macht wurde man halt verprügelt, ganz toll.

  7. #7
    @Cherry

    Erstmal gratz, dass enterbrain mit Dir eine Kooperation eingeht, damit der RPG Maker 2003 auch endlich im Westen erscheint. Mit den Nachfolgern kann ich mich nicht so ganz anfreunden, aus vielerlei Gründen. Der schwerwiegendste Grund ist allerdings der, dass man aus den Nachfolgern die Funktion: "Store Event ID" gestrichen hat, die ich sau gerne zur Unit Collision Detection benutze. Dabei kann ich mir nicht vorstellen, warum. RGSS beherrsche ich leider nicht, habe auch kaum Zeit, das zu lernen, weswegen ich lieber bei dem RM2k3 bleibe, um damit meine Spiele zu machen. Da ich mir jetzt die offizielle Version auf Steam gekauft habe, steht dem ja eigentlich nichts mehr im Weg, etwas auf Steam zu veröffentlichen, das ich im RM2k3 gemacht habe. Ich wäre nach meinen Konzepten auf den VX Ace oder den XP umgestiegen, damit ich Spiele veröffentlichen kann, aber das brauche ich nicht unbedingt. Ich weiß aber, dass die Nachfolger vorteilhafter sind.

    Jedenfalls spreche ich Dir meinen größten Dank aus, dass Du das möglich gemacht hast, auch wenn die ganzen VX Ace Kiddies auf Steam den RPG Maker 2003 nicht zu schätzen wissen

    Jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Anliegen: Ist es möglich, zu implementieren, dass man die Picture IDs über Variablen steuert, sprich, dass man in den Picture-Steuer-Befehlen die IDs aus einer Variable auslesen kann? Denn das würde einiges an Skriptarbeit ersparen, wenn sich mal irgendwo ein Bug, z.B. zwei verwendete IDs gleichzeitig, einschleicht. Naja, eigentlich sogar prinzipiell.

  8. #8
    Du meinst, den PicPointerPatch einzubauen? Sowas ist geplant, ja.

    =======

    So, das erste RM2k3 Update ist draußen, v1.10a!

    Es ist nur ein "Quick Fix" der die schlimmsten Probleme beheben soll. Manche Fixes werden später noch verbessert (z.B. Fullscreen und Installer).fullscreen and the installer).

    Details: http://steamcommunity.com/games/3628...22901753211419

    Und ich habe mit Degica mal über das Patchproblem geredet. Es wird deshalb jetzt die EULA geändert werden, und eine spezielle "Patch EULA" wird erstellt. Ich kann jetzt nicht in Details gehen, aber ich glaube ihr werdet das Ergebnis mögen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Du meinst, den PicPointerPatch einzubauen? Sowas ist geplant, ja.
    Spitze! Weißt du auch, wann das implementiert wird?

    Achso: Das habe ich ganz vergessen^^ Wird es bald auch möglich sein, .OGG-Files abzuspielen?

    Was natürlich richtig great wäre, wenn man ein Breitbild-Support implementiert, also die Auflösung von 320x240 (4:3) auf 426x240 (16:9) oder auf 384x240 (16:10) im Maker änderbar macht. Aber das ist bei der Engine, denke ich mal, eine fast schon utopische Vorstellung ^^ Das Problem dabei ist nämlich, dass 4:3 auf allen Geräten gespielt werden kann, es wird halt dementsprechend skaliert. Jetzt sollte man sich aber 16:9 auf nem 4:3 Monitor vorstellen :/ Das würde entweder gestrechted, was richtig ekelig aussähe oder es würde mit dicken Filmbalken oben und unten skaliert. Also müsste man theoretisch im Titel-Screen, Game-Over-Screen und Picture-Ordner drei Unterordner haben, wo halt jeder, der sein Spiel erstellt jeweils gleichnamige Bitmaps reintut. Zumindest für Bitmaps, die an die Auflösung angepasst werden müssen. Dann müsste man das im Spiel umstellen können, ob man 4:3 will, 16:10 oder 16:9. Dann weiß die Engine "Aha, ich muss, (z.B.) auf den 16:9-Ordner zugreifen, damit ich das Bitmap mit dem Namen 'Titelbild' in dem richtigen Seitenverhältnis anzeigen kann." Das hieße, dass 'Titelbild' mit dem selben Namen jeweils im 4:3 Ordner, im 16:10 Ordner und im 16:9 Ordner läge. Bitmaps, die sich nicht an die Auflösung anpassen mussen, lägen dann nicht in den Unterordnern, sondern im Hauptordner der jeweiligen Kategorie von Grafiken (Pictue, Title, Game Over, ...)

    Aber wie gesagt, ich kann mir vorstellen, dass man die Engine dafür grundlegend verändern müsste. ^^

    Geändert von Drakee (30.04.2015 um 10:14 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Und ich habe mit Degica mal über das Patchproblem geredet. Es wird deshalb jetzt die EULA geändert werden, und eine spezielle "Patch EULA" wird erstellt. Ich kann jetzt nicht in Details gehen, aber ich glaube ihr werdet das Ergebnis mögen.
    Uhw, klingt vielversprechend Bin echt gespannt darauf! Super, dass man jetzt noch im nachhinein bereit ist, einiges zu ändern und zu erlauben. Ich hätte das vor ein paar Jahren wirklich nicht geglaubt

    - Das Inno -

  11. #11
    Zitat Zitat
    Wird es bald auch möglich sein, .OGG-Files abzuspielen?
    Wenn ich das richtig gesehen habe, benutzt die RPG_RT wieder eine Harmony.dll, womit die Frage
    sich ziemlich erübrigt, theoretisch geht es dann auch jetzt schon. Ich würde es ohnehin begrüßen,
    wenn MP3 gar gleich durch OGG ersetzt werden würde, MP3 eignet sich einfach nicht für Spiele.

    Zitat Zitat
    Breitbild-Support [...]
    So wie du es beschreibst, wäre mir das beim Basteln eines Spiels viel zu viel Anpasserei an alle
    Seitenverhältnisse, was die Vorteile von Breitbild wieder ziemlich nutzlos macht. Wenn ich ein
    Spielchen im Breitbild haben will, dann auch wirklich nur im Breitbild und gestreckt wird im neuen
    Vollbildmodus sowieso nichts mehr.

    Mal so nebenbei:

    Zitat Zitat
    426x240 (16:9)
    432. Ist zwar nicht ganz 16:9, aber es gibt sowieso keine richtige 16:9-Auflösung unter 1280x720
    und bei 480 Zeilen wird ja auch nicht 853 genommen, sondern für gewöhnlich 848 (oder 854).

  12. #12
    Harmony.dll? Nein. Wie kommst du da drauf...?

  13. #13
    @MagicMaker Naja, ich dachte halt, dass man im Maker einstellen kann, in welchem Verhältnis das Spiel hinterher ist. Das wäre dann fix. Aber was ist mit den Usern, die nur einen 4:3 Monitor haben? Ich meine, wenn 16:9 auf einem 16:10 Monitor dargestellt wird, dann sind links und rechts noch kleine Streifen. Das ist jetzt nicht unbedingt das Drama. Okay, ich hab gerade in Photoshop geschaut, wie eine 16:9-Auflösung bei beigehaltenem Verhältnis auf 4:3 skaliert wird. So breit sind die Streifen auch nicht. Jedenfalls wäre das eine Idee, im RPG Maker bei der Erstellung des Projekts auszusuchen, welches Seitenverhältnis man will. Dann passt sich der Editor automatisch daran an, was das Projekt für Seitenverhältnisse hat. Wenn man ein anderes Verhältnis will, müsste man dann mit dem Maker das Spiel konvertieren können von 16:9 auf 4:3 ^^

    Die Idee, das Spielerabhängig zu machen, also in das Spiel alle Möglichkeiten zu implementieren, wäre tatsächlich viel Aufwand. Jedoch ein fixes Seitenverhältnis sollte keinen Mehraufwand für denjenigen, der es erstellt, bedeuten. Allerdings dann, wenn er das Spiel wieder konvertiert, sodass es ein anderes Verhältnis hat. Aber das wäre ein Kompromiss. Viele würden 16:9 nehmen und dabei bleiben

    In wiefern sich der Editor anpasst: Ein Beispiel. Bei 4:3 ist die minimale Mapgröße z.B. 20x15 Felder. Diese müsste der Editor dann an das ausgewählte Seitenverhältnis anpassen.

    Also ich meine, ein RPG Maker 2003 Spiel in 16:9. Wie geil sähe das denn aus?

    Geändert von Drakee (30.04.2015 um 11:01 Uhr)

  14. #14
    Die Auflösung wird 320x240 bleiben, sorry.

  15. #15
    Naja, vielleicht bringt eb! ja noch einen Maker raus, der 16:9 hat ^^

    Es war nur eine Idee, an die ich mich jetzt nicht akribisch klammern will.

    Jedenfalls wäre ein .ogg support nicht zu viel verlangt Ogg Files haben schließlich eine geringere Größe bei gleicher Bitrate. Durch MP3 schießt die Größe vom Projektordner schließlich in die Höhe. Das muss nicht sein.

    Und da ich jetzt weiß, dass die Implementation vom PicPointerPatch geplant ist, denke ich, warte ich noch etwas, bis ich mein Projekt weiter mache. Ich denke mal, ich mache dann einfach aus Spaß irgendwas Schnelles, Anderes. Irgendein Powergame ohne Story

    Ach, und was man einbauen könnte, dass man den Movementspeed von einem Event (einschließlich Held) per Move Event Befehl nicht mit "Increase Speed" und "Decrease Speed" anpassen kann, sondern wie beim VX die spezifische Geschwindikeit aus einer Dropdownliste auswählen kann, also im Move-Event Command Fenster.

    Geändert von Drakee (30.04.2015 um 11:08 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Drakee Beitrag anzeigen
    Mit den Nachfolgern kann ich mich nicht so ganz anfreunden, aus vielerlei Gründen. Der schwerwiegendste Grund ist allerdings der, dass man aus den Nachfolgern die Funktion: "Store Event ID" gestrichen hat, die ich sau gerne zur Unit Collision Detection benutze.
    Du meinst das?

  17. #17
    @Zakkie Okay, der VX Ace hat das wohl wieder. Hab ich übersehen. Sorry für die Aussage dann. ABER der XP hat die Funktion trotzdem nicht^^ Und mit dem VX Ace kann ich mich im Sinne eines ABS oder eines Horrorspiels irgendwie nicht anfreunden. Dafür würde ich lieber den XP nehmen. Aber allein wegen den 1000 Picture IDs zieh ich erstmal wieder den 2003er vor. Klar, mit RGSS braucht man 1000 Pictures dann nu auch wieder nicht und kann sich seine custom Menus und BSs selber skripten, aber RGSS kann ich wie gesagt (noch) nicht und aktuell zieh ich lieber Java/C++ im Rahmen meines Studiums vor, wobei RGSS eine ähnliche Syntax hat... etwas ähnlich. ^^

    @Cherry mir ist übrigens noch was eingefallen. Kann man das implementieren, dass man bei Pictures einstellen kann, dass sie von Tile- und CharSets überdeckt werden können (Upper Tileset mit Stern markiert)? Das selbe wäre bei Battle Animations genial. Das wäre perfekt für ABSysteme. Ein Schwertschwung oder ein Feuerball liegt ja in der Regel nicht über einem Baum drüber

    Geändert von Drakee (30.04.2015 um 14:10 Uhr)

  18. #18
    Zitat Zitat von Drakee Beitrag anzeigen
    Okay, der VX Ace hat das wohl wieder. Hab ich übersehen. Sorry für die Aussage dann. ABER der XP hat die Funktion trotzdem nicht^^ Und mit dem VX Ace kann ich mich im Sinne eines ABS oder eines Horrorspiels irgendwie nicht anfreunden. Dafür würde ich lieber den XP nehmen.
    Das sind aber nur eine persönliche Präferenzen, wie man was makern könnte. Das hat nichst mit den Makern selbst zu tun.

  19. #19
    @Drakee
    Auf dem XP braucht man für ein AKS eigentlich gar keine Pictures mehr, weil die Events beliebig groß sein können und eine Methode, die die Event-ID für eine bestimmte X/Y-Koordinate zurückliefert, ist eine Sache von ein paar Minuten.

  20. #20
    Um die Szene ein bisschen zu unterstützen, habe ich mir auch den Maker zugelegt. Leider bin ich ein kompletter Anfänger in diesem Bereich. Gibt es vielleicht ein gutes Tutorial auf deutsch für den 2k3, das ihr mir empfehlen könntet?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •