Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Ich habe in Summe ca. 283 Dukaten bekommen. Dafür kann man schon eine Söldnerarmee rüsten.
    Komisch. Das letzte Mal als ich einen Kredit aufgenommen habe ( mit Minamoto ) waren das keine 10 Dukaten... dafür kriegt man nicht einmal ein Infanterieregiment.
    Zitat Zitat
    das geht ja auch noch. Da habe ich richtig Glück gehabt.
    Wusste ich auch nur weil ich dort mit Dänemark schon einmal Katz und Maus spielen durfte... Immer schön im Kreis hinter der fliehenden Feindarmee nachrücken - bis endlich meine Flotte dort ankam.
    Zitat Zitat
    Es gab nur kleinere Scharmützel gegen frisch rekrutierte Einheiten. Im Nachhinein betrachtet waren die Söldner umsonst, aber in den beiden Testläufen davor hat er mit mit den 4 Regimentern (da schafften sie die Überquerung) meine gesamte Armee vernichtet.
    Tja - oft entscheidet eine Schlacht den Verlauf eines ganzen Krieges. Wahrscheinlich hat bei den Versuchen vorher die Dänische Flotte einen Kampf gewonnen und jetzt verloren. Dadurch konnte die Armee festgesetzt werden und der Krieg war gewonnen noch ehe er los ging.
    Zitat Zitat
    Jetzt ruft Amerika, da werde ich am ehsten ohne Störung expandieren können. In Afrika gerät man ziemlich schnell mit Nationen wie Spanien, England, Frankreich oder Portugal aneinander und die sind noch zu groß für mich. Ich hoffe einfach das ich dort ein Kolonialreich aufbauen kann um dann mein eigentliches Ziel, Kaiser des HRRDN zu werden, endlich in Angriff nehmen zu können.
    Warum hast du so viel Angst vor der KI? Die lassen dich meistens eh in Ruhe solange es nur ums Kolonisieren geht und du keine Schwächen zeigst oder Verbündete angreifst.
    Zitat Zitat
    sims hat mich General genannt. omgomgomg.....danke.
    Hast es dir wirklich verdient! Mit Lüneburg gegen Dänemark gewinnen ist eine Meisterleistung.
    Zitat Zitat
    Das war vom Warscore nicht drin. Ich habe so viele Gebiete wie nur irgendwie möglich erobert, aber Hamburg war das Maximum. Nebenbei hätte ich die weitere Zeit wirtschaftlich nicht durchgehalten und hätte einen Staatsbankrott erlebt.
    So war das gar nicht gemeint von mir. Ich wollte nur erklären warum Bremen da einen Kern bekommen hat. Natürlich wäre es schön gewesen wenn du die Provinz auch noch bekommen hättest... aber ich glaub du bist mit dem Ergebnis auch so zufrieden.
    Zitat Zitat
    Afrika behagt mir einfach nicht. Aber mal schauen, vielleicht ergibt sich noch eine Möglichkeit.
    Afrika ist nicht schlimm. Die Eingeborenen können am Anfang nicht mithalten und bis die KI dort aufkreuzt hast du normalerweise schon Kerne - und dann können sie dir nicht mehr so einfach die Provinzen wegschnappen.
    Aber du hast schon recht: Wenn man so klein ist und sich zwischen Afrika und Amerika entscheiden muss dann sollte man Amerika wählen.
    Zitat Zitat
    Dazu brauche ich mehr Schiffe und mehr Soldaten und das wird teuer. Mal schauen, vielleicht mische ich die Indiander auf, wäre auch ein Anfang.^^
    Tja - da du nur 5 Provinzen hast kannst du es höchstens mit einem Teil der Indianer aufnehmen. Ich persönlich würde empfehlen in Mittelamerika zuzuschlagen da du von dort aus in 50 Jahren beide Küsten von beiden Kontinenten besiedeln kannst. Wenn du lieber im Norden bleiben willst würde ich empfehlen die Küstengebiete zu erobern. Nur die erlauben es dir später Kolonisten von dort loszuschicken.
    Zitat Zitat
    Bzw. welchen Nutzen habe ich davon eine Hauptstadt in der Neuen Welt zu haben? Einmal abgesehen davon das ich weniger Tarif- und mehr Produktionseinnahmen habe, sowie ein HZ in der gleichen Provinz aufstellen kann?
    1. Deine Spezialistenreisezeit wird von der Hauptstadt aus berechnet. Wenn du also Amerika besiedeln willst sind deine Kolonisten viel schneller am Ziel. Dafür brauchen die Händler länger bis sie in Europa bei einem HZ sind.
    2. Du brauchst für jede Provinz die in Übersee ist ein schweres Schiff oder deine Tarife von dieser Provinz gehen verloren. Wenn du Amerika besiedelst und dort 50 Provinzen besitzt dann brauchst du auch 50 Schiffe. Kannst du in den nächsten 30 Jahren 50 schwere Schiffe bauen? Wenn du hingegen in Amerika deine Hauptstadt hast dann bekommst du von dort die ganzen Einnahmen als Produktionseinnahmen und du brauchst nur 3-4 Schiffe für deine Provinzen in Europa.

    Was das HZ angeht - das kannst du auch in Lüneburg oder Hamburg erstellen... nur wird es dort ziemlich sicher Pleite gehen so nahe an Lübeck. Ich glaub ein HZ kann in jeder Provinz erstellt werden die nicht direkt an ein anderes HZ angrenzt.

    Ich hab noch nie meine Hauptstadt verlegt und weiß daher nicht ob es noch Einschränkungen gibt oder wie viel es kostet. Aber wenn du die Indianer eroberst und deine Hauptstadt dann nach Amerika verschiebst dann sollte das deine Einnahmen ein gutes Stück steigern... sollte.

    Zitat Zitat
    Viel ist nicht passiert, ich habe Gröndland und einen Teil Nordostamerikas erkundet.
    Ich hoffe du schickst dein Schiffchen weiterhin brav auf Entdeckungstouren. Nur so siehst du wo es noch Provinzen gibt die du Kolonisieren kannst.
    Zitat Zitat
    Mission: Entdecke Kap Verde + Anschluss-Mission: Kolonisieren. Kap Verde, Afrika, genau die entgegengesetzte Richtung...
    Sieh es mal so. Wenn du die Inseln vor Europa und Afrika besiedelst dann fehlt den anderen (vor allem Spanien und Portugal) die Koloniereichweite und du hast noch länger Ruhe vor denen.
    Zitat Zitat
    Die Kanaren könnte ich auch noch kolonisieren.
    Schnapp sie dir - und wenn es geht noch die Azoren.
    Zitat Zitat
    Gegen Ende belegte mich die Hanse mit einem Handelsembargo und ich verlor schnell alle 5 Händler im HZ mit dem meisten Umsatz.
    Wie hast du DAS geschafft? Ich hab noch nie ein Handelsembargo abbekommen... klingt nach einer blöden Mission der Hanse mit der sie gerade ihr Todesurteil unterschrieben haben.
    Zitat Zitat
    Ich werde die Hanse bald angreifen und sie vasallieren.
    Vasallierung würde ich nur dann machen wenn ich die Mission dazu habe. Ansonsten direkt annektieren. Die Zusatz-Infame durch unrechtmäßiges besitzen einer Reichsprovinz ist es sicher Wert das du dein erstes HZ bekommst. Aber Achtung: Wenn du die Hanse rauskickst wird der Umsatz in Lübeck in den Keller gehen. Warum? Weil du keine Handelsnation bist und die verbliebenen drei Handelsnationen sicher mit der Zeit alle Nationen in ihre Handelsliga ziehen...
    Es sei den du gehst voll auf Handel => Regierungsform in Handelsnation ändern. Das geht aber nur über die Noble Republik und wenn deine Hauptstadt ein HZ hat. Aber wirklich gewinnen tust du damit nichts da du danach erst alle anderen Nationen aus den Fängen der anderen Handelsnationen befreien und in deine Liga integrieren musst. Dafür verlierst du die Möglichkeit eine Nation zu erben...

    Kurzum: Du hast jetzt viele mögliche Wege die du einschlagen kannst. Ich bin gespannt für welchen du dich entscheiden wirst.

    PS: Wie viel Prozent Gelddruck hast du momentan? Kannst du damit deine laufenden Kosten decken?

  2. #2
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Komisch. Das letzte Mal als ich einen Kredit aufgenommen habe ( mit Minamoto ) waren das keine 10 Dukaten... dafür kriegt man nicht einmal ein Infanterieregiment.
    Keine Ahnung woran sich die Kredithöhe bemisst. Vielleicht an den Jahreseinnahmen?
    Zitat Zitat
    Warum hast du so viel Angst vor der KI? Die lassen dich meistens eh in Ruhe solange es nur ums Kolonisieren geht und du keine Schwächen zeigst oder Verbündete angreifst.
    Ich habe lieber eine große Front als an verschiedenen kleinen Schauplätzen zu kämpfen. Das wird irgendwann sonst recht unübersichtlich.
    Zitat Zitat
    Hast es dir wirklich verdient! Mit Lüneburg gegen Dänemark gewinnen ist eine Meisterleistung.
    Manchmal muss man auch in Rolle des Aasgeiers agieren, wenn man vorwärts kommen will.
    Zitat Zitat
    So war das gar nicht gemeint von mir. Ich wollte nur erklären warum Bremen da einen Kern bekommen hat. Natürlich wäre es schön gewesen wenn du die Provinz auch noch bekommen hättest... aber ich glaub du bist mit dem Ergebnis auch so zufrieden.
    Das mit den Kernen war mir bekannt. So konnte ich als Preußen 2 Provinzen erobern die ich für die Gründung von Deutschland brauche.
    Zitat Zitat
    Afrika ist nicht schlimm. Die Eingeborenen können am Anfang nicht mithalten und bis die KI dort aufkreuzt hast du normalerweise schon Kerne - und dann können sie dir nicht mehr so einfach die Provinzen wegschnappen.
    Aber es sind viele, Masse statt Klasse eben.^^
    Zitat Zitat
    Tja - da du nur 5 Provinzen hast kannst du es höchstens mit einem Teil der Indianer aufnehmen. Ich persönlich würde empfehlen in Mittelamerika zuzuschlagen da du von dort aus in 50 Jahren beide Küsten von beiden Kontinenten besiedeln kannst. Wenn du lieber im Norden bleiben willst würde ich empfehlen die Küstengebiete zu erobern. Nur die erlauben es dir später Kolonisten von dort loszuschicken
    Ich weiß nicht, kann sein das ich mich übernehme, aber ich habe gerade richtig viele Optionen und die sind alle gut. Aber dazu später mehr.
    Zitat Zitat
    Kannst du in den nächsten 30 Jahren 50 schwere Schiffe bauen? Wenn du hingegen in Amerika deine Hauptstadt hast dann bekommst du von dort die ganzen Einnahmen als Produktionseinnahmen und du brauchst nur 3-4 Schiffe für deine Provinzen in Europa.
    Das wird eher machbar sein wie die Hauptstadt zu verlegen. Dazu brauche ich in der neuen Provinz einen Kern und es kostet mich 1000 Dukaten. (evt. Stabilitätsverluste einmal außen vor gelassen)
    Zitat Zitat
    Was das HZ angeht - das kannst du auch in Lüneburg oder Hamburg erstellen... nur wird es dort ziemlich sicher Pleite gehen so nahe an Lübeck. Ich glaub ein HZ kann in jeder Provinz erstellt werden die nicht direkt an ein anderes HZ angrenzt.
    Da ich mittlerweile in keiner Handelsliga mehr aktiv bin, wollte ich in Übersee ein HZ eröffnen. So hatte z.B. Portugal in meiner Preußen Session ein HZ in Südamerika das über 3000 Dukaten an Einnahmen erzielt hat.
    Zitat Zitat
    Ich hoffe du schickst dein Schiffchen weiterhin brav auf Entdeckungstouren.
    Natürlich tue ich das. Sonst hätte ich jetzt nicht so viele Optionen.^^
    Zitat Zitat
    Schnapp sie dir - und wenn es geht noch die Azoren.
    Madeira und die Azoren sind bereits von Portugal kolonisiert, genauso wie ein paar Provinzen in der Karibik. Aber sie werden in Europa von Kastilien und Spanien ziemlich fertig gemacht. Alles in allem sollten sie noch etwa 5 Provinzen (Kolonien inklusive) haben.
    Zitat Zitat
    Wie hast du DAS geschafft?
    Keine Ahnung, aber das passiert mir öfter, das ich plötzlich aus heiterem Himmel von Nationen mit HZ ein Handelsembargo bekomme. o_O
    In diesem Fall ist es umso ärgerlicher.
    Zitat Zitat
    Kurzum: Du hast jetzt viele mögliche Wege die du einschlagen kannst. Ich bin gespannt für welchen du dich entscheiden wirst.
    Dazu komme ich jetzt und ich werde noch eine genaue Auflistung meiner Finanzen hinzufügen.

    Lüneburg, 1466-1480:
    Ich habe mich zum Krieg gegen die Hanse mit ihren Verbündeten Magdeburg, Sachsen, Meißen und Baden entschlossen. An meiner Seite kämpften Trier und Friesland. Vorher wurde die erste Idee auf Militärischer Drill umgestellt und dann hieß: Entweder sie oder wir. Schlussendlich mussten sie dran glauben. Ich hatte keine Probleme diesen Krieg zu gewinnen und entschloss mich die Hanse zu vasallieren (inklusive einem saftigen Geldbetrag). Der Rest kam glimpflich davon, außer Sachsen, die wurden auch vasalliert---> erste dauerhafte Stimme für den Kaiser-Thron. Ich dachte die Kriegsphase wäre vorbei aber nachdem ich mit der Hanse ein Bündnis einging, war ich plötzlich in 3 seperate Kriege verwickelt und hatte -3 Stabilität. Nachdem der kurze Moment des Staunens vorrüber war, fing ich an die Nationen nacheinander aufzumischen. Im Ergebnis vasallierte ich Köln (2te Stimme) und presste Magdeburg wieder frei. Braunschweig wurde von Bremen im Anschluss geschluckt, aber nachdem der Kaiser drohte, gaben sie die Nation wieder frei. Währenddessen bekam ich ein Bündnis-Angebot von Holland, das ich dankend akzeptierte.

    Nach der Kriegsphase wurden die diplomatischen Beziehungen neu abgestimmt und u.a. ein Bündnis mit Sardinien-Piemont abgeschlossen. Mein Entdecker kartographierte noch den Atlantik und umsegelte danach Afrika bis zum Roten Meer. Wenig später wurde Südamerika umrundet bis kurz vor Mittelamerika. Jetzt habe ich sowohl Kolonial-Kriegsgründe gegen die Inka, als auch gegen die Mutapa. Ansonsten wurde die 2te. Provinz auf Grönland kolonisiert; Kap Verde, die Kanaren und die 2te auf Gröndland wurden eigenständige Provinzen. Momentan könnte ich, auf meine Reichweite bezogen noch 2-3 Provinzen in Westafrika kolonisieren, alles andere muss warten bzw. würde über die klassische Art der Kriegsführung gewonnen.
    Was soll ich tun? Welches Nation soll als erstes fallen? Ist es sinnvoll diese Gebiete zu erobern? Zur Info: Mittlerweile habe ich ein Armee Limit von 34 und ein Flottenlimit von 17.

    Zu meinen Finanzen:
    Steuern(146%)=14,2
    Produktion(43%)=4,9
    Handel(61%)=85,1
    Gold=0,1
    Tarife(67%)=0,4
    Summe(monatlich)=104,7

    Davon werden zur Zeit 10,6 investiert, 1,5 gehen auf die Beratergehälter und 2,9 für's Militär. Macht 106 an monatlichen Ausgaben.
    Gedruckt werden aktuell 3,1 pro Monat (0,3 von 0,13) was immer noch eine Bilanz von -1,3 ergibt, da ich noch 0,1 Inflation beseitigen muss.

    Meine Tech-Level sind: 12 Reg,10 Prod.,13 Handel,11 Marine,11 Land (normaler Wert für die Zeit ist ein Level von 10).

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung woran sich die Kredithöhe bemisst. Vielleicht an den Jahreseinnahmen?
    Ach - blöd von mir. Natürlich wird die Kredithöhe anhand der Jahreseinnahmen berechnet.
    Zitat Zitat
    Ich habe lieber eine große Front als an verschiedenen kleinen Schauplätzen zu kämpfen. Das wird irgendwann sonst recht unübersichtlich.
    Ich auch. Aber als Aasgeier und Winznation muss man jede Gelegenheit nutzen.
    Zitat Zitat
    Aber es sind viele, Masse statt Klasse eben.^^
    Du musst dich ja nicht mit allen zugleich anlegen.
    Zitat Zitat
    Dazu brauche ich in der neuen Provinz einen Kern und es kostet mich 1000 Dukaten. (evt. Stabilitätsverluste einmal außen vor gelassen)
    Kern und 1000 Cash? Na dann zahlt es sich wirklich nicht aus - außer man will nur in Amerika agieren.
    Zitat Zitat
    Da ich mittlerweile in keiner Handelsliga mehr aktiv bin, wollte ich in Übersee ein HZ eröffnen.
    Du kannst sie auch erobern. 3 stehen dort schon von Anfang an. Eines bei den Indianern, eines in Mittelamerika und eines im Süden.
    Erwarte aber am Anfang nicht zu viel von den HZ dort. Die großen Einnahmen kommen erst wenn mehr Provinzen besiedelt sind. Unbesiedelte Provinzen geben keine Handelseinnahmen.
    Zitat Zitat
    Madeira und die Azoren sind bereits von Portugal kolonisiert, genauso wie ein paar Provinzen in der Karibik.
    Was? Die KI hat bei dir vor 1500 die Karibik erreicht? Interessant...
    Zitat Zitat
    Aber sie werden in Europa von Kastilien und Spanien ziemlich fertig gemacht.
    Es gibt bei dir Kastilien und Spanien? Wie geht das?
    Zitat Zitat
    Alles in allem sollten sie noch etwa 5 Provinzen (Kolonien inklusive) haben.
    Klingt nach einem Fall für den Aasgeier.
    Zitat Zitat
    Krieg gegen die Hanse
    Gut gemacht. In 10 Jahren kannst du sie diplomatisch annektieren... mit etwas Glück bekommst du sogar vorher eine Mission die dir einen Kern auf eine der Provinzen von ihnen gibt.
    3 Vasallen ohne entsprechende Mission - dein Infamekonto dürfte jetzt gut gefüllt sein.

    Da geht es aber ganz schön Rund im hohen Norden. Interessant. Bei mir waren höchsten Brandenburg oder Pommern aktiv... und einmal Trier. Die sind bei einer Kampagne sogar größer geworden als Frankreich, haben dabei Burgund und die Schweiz geschluckt und wurden am Ende sogar in den Kirchenstaat umgewandelt. OK, das war mein Verdienst als ich mit Japan Rom erobert habe.

    Zitat Zitat
    Bündnis mit Sardinien-Piemont
    Die gibt es auch ohne D&T? Wusste ich gar nicht.

    Appropo Entdecker: hast du schon neue HZ Entdeckt? Du weißt schon das du diese auch mit deiner Handelsreichweite erreichen musst wenn du dort handeln willst.
    Ich würde an deiner Stelle versuchen einen Handelsstützpunkt in Asien zu bekommen. Da du noch keine Übermacht bist und die Kolonialreichweite noch lange nicht reicht um überall zu siedeln musst du erobern.
    Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:
    Südliches Ostafrika - Mutapa oder Swahili (oder beide) erobern. Vorteil: Mehr Landgewinn, mögliche Kolonien übers Land in der Nähe und ein bestehendes HZ das du übernehmen kannst. 8 Regimenter sollten als Rebellenjagdtrupp reichen.
    Die Malediven. Sie sind eine OPN Inselnation die normalerweise keine Verbündeten in der Nähe hat.
    Okinawa. Eine Insel OPN vor der Küste Japans. Achtung! Sie sind vom Anfang an mit Ming verbündet.
    Mein Favorit wären die Malediven. Da würden schon 4 Infanterieregimenter als Aufpasser reichen und in 50 Jahren könntest du Anfangen ganz Asien und Ostafrika zu Kolonisieren.

    Zitat Zitat
    Was soll ich tun? Welches Nation soll als erstes fallen? Ist es sinnvoll diese Gebiete zu erobern? Zur Info: Mittlerweile habe ich ein Armee Limit von 34 und ein Flottenlimit von 17.
    Ehrlich? Das kommt jetzt auf deine Ziele an.
    West-Afrika ist schlecht weil es zwar viele Provinzen sind die man leicht bekommen kann. Aber die sind fast alle Arm und werfen die Forschungstechnisch weit zurück. Dennoch sinnvoll wenn du nur Südamerika besiedeln willst.
    Amerikanische Ureinwohner sind ähnlich Problematisch. Provinzen sind leicht und billig zu erobern, werfen dich danach aber lange zurück. Dafür hast du nach der Kernbildung die Oberhand über ein oder gar zwei Kontinente.
    Punktuelle Eroberung von OPN würde ich normalerweise nur empfehlen wenn man als Handelsnation spielen will... in deinem Fall wäre es dennoch keine schlechte Idee.

    Ich würde empfehlen die Malediven zu entdecken und danach zu kontrollieren mit wem sie verbündet sind. Eine Provinz wirft dich so gut wie gar nicht zurück und du kannst von dort aus fast ganz Asien mit deinen Händlern erreichen. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube zum erweitern der Handelsreichweite muss man keinen Kern haben.

    Zitat Zitat
    Zu meinen Finanzen:
    Wow! Das sind ca. 85% Einnahmen aus dem Handel. Respekt!
    Zitat Zitat
    eine Bilanz von -1,3
    Nicht schlecht. Zahlt sich inzwischen ein Inflationssenker-Berater aus?

    Fragen:
    Hast du schon neue HZ entdeckt? Sind welche in Reichweite?
    Du hast 67% Tarife - das bedeutet das du schon die schweren Schiffe bauen kannst, oder?
    Mit welchem Militärsystem arbeitest du? Also welche Truppentypen? Welche Anordnungen? Mit Generälen oder nur wenn du zufällig gerade einen übrig hast?

  4. #4
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Aber als Aasgeier und Winznation muss man jede Gelegenheit nutzen.
    Stimmt auch wieder.
    Zitat Zitat
    Es gibt bei dir Kastilien und Spanien? Wie geht das?
    Portugal wurde von Frankreich und Kastilien in Europa zerlegt; letztere werden wohl bald Spanien gründen. Da waren meine Gedanken schneller als meine Finger.^^
    Zitat Zitat
    Klingt nach einem Fall für den Aasgeier.
    Nicht wenn sie eine Garantie bzw. unter einer Einflusssphäre Kastiliens stehen. Außerdem habe ich keinen Kriegsgrund.
    Zitat Zitat
    3 Vasallen ohne entsprechende Mission - dein Infamekonto dürfte jetzt gut gefüllt sein.
    Nicht wenn man 1,45 Infamie pro Jahr abbaut.
    Zitat Zitat
    Da geht es aber ganz schön Rund im hohen Norden.
    Alles Aasgeier eben.
    Zitat Zitat
    Die gibt es auch ohne D&T? Wusste ich gar nicht.
    Das geht wohl wenn du mit Savoy bzw. Sardinien entsprechende Provinzen eroberst. Vielleicht liegt es auch da dran das ich beide Mods im Mod-Ordner habe.
    Zitat Zitat
    Appropo Entdecker: hast du schon neue HZ Entdeckt? Du weißt schon das du diese auch mit deiner Handelsreichweite erreichen musst wenn du dort handeln willst.
    Ich habe weitere HZ entdeckt, allerdings sind sie noch nicht in Reichweite und werfen teilweise verschwindend geringe Beträge ab.
    Zitat Zitat
    Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:
    Südliches Ostafrika - Mutapa oder Swahili (oder beide) erobern. Vorteil: Mehr Landgewinn, mögliche Kolonien übers Land in der Nähe und ein bestehendes HZ das du übernehmen kannst. 8 Regimenter sollten als Rebellenjagdtrupp reichen.
    Das werde ich demnächst wohl angehen.
    Zitat Zitat
    Die Malediven. Sie sind eine OPN Inselnation die normalerweise keine Verbündeten in der Nähe hat.
    Wurden bereits erobert, allerdings hatte ich keinen CB gegen sie und musste die Insel für 8 Ruf schlucken.
    Zitat Zitat
    Okinawa. Eine Insel OPN vor der Küste Japans. Achtung! Sie sind vom Anfang an mit Ming verbündet.
    Okinawa gehört bereits den Minamoto. Woher ich das weiß? Ich habe im Auswahlbilschirm die Weltkarte studiert.
    Zitat Zitat
    West-Afrika ist schlecht weil es zwar viele Provinzen sind die man leicht bekommen kann. Aber die sind fast alle Arm und werfen die Forschungstechnisch weit zurück. Dennoch sinnvoll wenn du nur Südamerika besiedeln willst.
    Amerikanische Ureinwohner sind ähnlich Problematisch. Provinzen sind leicht und billig zu erobern, werfen dich danach aber lange zurück. Dafür hast du nach der Kernbildung die Oberhand über ein oder gar zwei Kontinente.
    Das hört sich alles nicht so prickelnd an. :/
    Zitat Zitat
    Punktuelle Eroberung von OPN würde ich normalerweise nur empfehlen wenn man als Handelsnation spielen will... in deinem Fall wäre es dennoch keine schlechte Idee.
    Das ist wohl die momentan beste Lösung, da ich nicht die finanziellen und militärischen Mittel habe um gegen große Nationen zu kämpfen. Ich bin auch am überlegen ob ich eine Invasion von Japan versuchen soll...
    Zitat Zitat
    Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube zum erweitern der Handelsreichweite muss man keinen Kern haben.
    Dazu muss ich zuerst die Öffnung der HZ erreichen, dann kann ich deine Vermutung bestätigen oder wiederlegen.
    Zitat Zitat
    Wow! Das sind ca. 85% Einnahmen aus dem Handel. Respekt!
    Man tut was man kann.
    Ohne die Einnahmen hätte ich einen viel schwereren Stand und könnte mir Kolonial-Abenteuer nicht leisten.
    Zitat Zitat
    Nicht schlecht. Zahlt sich inzwischen ein Inflationssenker-Berater aus?
    Ich habe bisher nur die Münzprüfanstalt gebaut. Aber ja, jetzt würde sich ein Münzpräger auszahlen.^^
    Zitat Zitat
    Hast du schon neue HZ entdeckt? Sind welche in Reichweite?
    Ich habe welche entdeckt, allerdings sind bisher alle außer Reichweite bzw. geschlossen.
    Zitat Zitat
    Du hast 67% Tarife - das bedeutet das du schon die schweren Schiffe bauen kannst, oder?
    Du kannst die Große Schiffe von Anfang an bauen. Die leichten Schiffe kommen erst ab einer gewissen Techstufe hinzu.
    Zitat Zitat
    Mit welchem Militärsystem arbeitest du? Also welche Truppentypen? Welche Anordnungen? Mit Generälen oder nur wenn du zufällig gerade einen übrig hast?
    Maximal 5 Regimenter Kavallerie, der Rest Infanterie. Momentan ist je eine 5/5 Armee in Lüneburg und auf den Malediven. Generäle waren bisher kurze Zeit einer meiner Herrscher bzw. Konquistadoren. Admiräle habe ich bisher keine angeheurert, das waren alles Entdecker. Ach ja, ich habe einen Flottentradition von 95% und kann einen besonderen Admiral rekrutieren der vermutlich für lange Zeit das Beste sein wird, was ich bekommen werde.^^

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Das geht wohl wenn du mit Savoy bzw. Sardinien entsprechende Provinzen eroberst. Vielleicht liegt es auch da dran das ich beide Mods im Mod-Ordner habe.
    Das ist sicher nicht schuld... Ich hab z.B. 5 Ordner in meinem Mod-Ordner und da ist nichts durcheinander. Der Staat wird wohl im Original schon enthalten sein.
    Zitat Zitat
    Ich habe weitere HZ entdeckt, allerdings sind sie noch nicht in Reichweite und werfen teilweise verschwindend geringe Beträge ab.
    Hm - dann hast du das große HZ von Ming noch nicht entdeckt, oder?
    Kein HZ kommt die ersten 100 - 200 Jahre an den Wert dieses HZ heran.
    Zitat Zitat
    Ich habe welche entdeckt, allerdings sind bisher alle außer Reichweite bzw. geschlossen.
    Öffnung sollte kein Problem sein. Solange man eine positive Beziehung hat kostet die nur einen Diplomaten pro Nation mit einem HZ.

    Zitat Zitat
    Das werde ich demnächst wohl angehen.
    +
    Wurden bereits erobert, allerdings hatte ich keinen CB gegen sie und musste die Insel für 8 Ruf schlucken.
    Wenn du schon die Malediven hast dann brauchst du Ost-Afrika nicht. Die Provinzen dort sind echt nicht der Burner und würden dich bei deiner aktuellen Größe lange zurückwerfen.
    Da würde ich dir schon eher einen der amerikanischen Ureinwohner ans Herz legen.
    Zitat Zitat
    Okinawa gehört bereits den Minamoto.
    Interessant. Bei mir wurde Okinawa - außer von mir - noch nie erobert.
    Zitat Zitat
    Ich bin auch am überlegen ob ich eine Invasion von Japan versuchen soll...
    Japan... ich weiß nicht was man dabei beachten muss aber Japan ist sehr weit weg und die Provinzen sind nicht wirklich gut. Ich würde dir eher empfehlen bei den Inseln im Süden eine schwache Nation zu suchen und zu erobern.
    Zitat Zitat
    Du kannst die Große Schiffe von Anfang an bauen. Die leichten Schiffe kommen erst ab einer gewissen Techstufe hinzu.
    Stimmt, da haben sie bei D&T herumgedreht. Dort kann man von Anfang an nur Galleeren und Transporter bauen.
    Zitat Zitat
    Maximal 5 Regimenter Kavallerie, der Rest Infanterie.
    Interessant. Ich hab am Anfang auch oft Kavallerie benutzt, bin dann aber nach und nach umgestiegen auf reine Infanterie-Armeen. Btw... wusstest du das es einen (versteckten) Bonus gibt wenn man eine bestimmte Mischung von Infanterie und Kavallerie hat? Bei Westlichen Nationen ist die bei höchstens 2:1 - also 2 Infanterie auf eine Kavallerie. Mir persönlich ist da nie ein Bonus aufgefallen mit meinen 10/5er Armeen.

  6. #6
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Hm - dann hast du das große HZ von Ming noch nicht entdeckt, oder?
    Nein, ich bin gerade einmal bis an die Südspitze von Indien gekommen.
    Zitat Zitat
    Öffnung sollte kein Problem sein. Solange man eine positive Beziehung hat kostet die nur einen Diplomaten pro Nation mit einem HZ.
    Ich werde die Öffnung auch diplomatisch erreichen, ich habe keine Lust wegen jedem HZ einen Krieg zu starten.
    Zitat Zitat
    Wenn du schon die Malediven hast dann brauchst du Ost-Afrika nicht. Die Provinzen dort sind echt nicht der Burner und würden dich bei deiner aktuellen Größe lange zurückwerfen.
    Da würde ich dir schon eher einen der amerikanischen Ureinwohner ans Herz legen.
    Also dann doch eher Mittelamerika und in ca. 30 Jahren kann ich den Norden von Grönland aus kolonisieren.
    Zitat Zitat
    Interessant. Bei mir wurde Okinawa - außer von mir - noch nie erobert.
    Das machen die Minamoto ziemlich häufig, zumindest in meinen Spielen.
    Zitat Zitat
    Japan... ich weiß nicht was man dabei beachten muss aber Japan ist sehr weit weg und die Provinzen sind nicht wirklich gut. Ich würde dir eher empfehlen bei den Inseln im Süden eine schwache Nation zu suchen und zu erobern.
    Naja, die Idee dahinter war, nach der Eroberung kann ich ganz Ozeanien und Australien zu kolonisieren und düfte damit keine Reichweitenbeschränkung mehr haben. Außerdem ist Japan technologisch ein gutes Stück hinter mir, da dürfte ich sogar in Unterzahl gewinnen.
    Zitat Zitat
    Btw... wusstest du das es einen (versteckten) Bonus gibt wenn man eine bestimmte Mischung von Infanterie und Kavallerie hat? Bei Westlichen Nationen ist die bei höchstens 2:1 - also 2 Infanterie auf eine Kavallerie. Mir persönlich ist da nie ein Bonus aufgefallen mit meinen 10/5er Armeen.
    Ja den gibt es. Ich zitiere mal aus dem EU3-Wiki:
    Zitat Zitat von EU3 Wiki
    Cavalry have the best shock modifiers in the game, but are generally useless at delivering fire damage. Moreover, they tend to have relatively low morale and defense values compared to infantry. This makes them able to deliver a punishing first strike (as shock is the first phase), but leaves them vulnerable to being short on morale or being slaughtered in the fire phase - especially from about Land Tech 33 on. However, armies that contain cavalry gain a 'flanking' bonus for up to 4 regiments of cavalry during combat resolution that will greatly improve the damage done by your army. Therefore it is advisable to have around 4 or 5 regiments of cavalry in your army.
    Quelle
    Schade das es für diesen Bonus keine Zahlen gibt, sonst könnte man das auf dem Papier durchrechnen.

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Nein, ich bin gerade einmal bis an die Südspitze von Indien gekommen.
    Na dann hopp-hopp. Schick deinen Entdecker weiter nach Ost-China. Dort wartet Geld auf dich!
    Zitat Zitat
    Ich werde die Öffnung auch diplomatisch erreichen, ich habe keine Lust wegen jedem HZ einen Krieg zu starten.
    Kann man die Öffnung irgendwie Kriegerisch erreichen? Ich glaub nicht - außer natürlich durch Eroberung des HZ.
    Zitat Zitat
    Naja, die Idee dahinter war, nach der Eroberung kann ich ganz Ozeanien und Australien zu kolonisieren und düfte damit keine Reichweitenbeschränkung mehr haben.
    Dazu reichen eigentlich auch die Malediven - und die Kernbildung musst du so oder so abwarten. Außer du spitzelst auf eine Mission oder einen Event der dir einen Kern schenkt. Die gibt es immer nur für Nachbarprovinzen.
    Zitat Zitat
    Außerdem ist Japan technologisch ein gutes Stück hinter mir, da dürfte ich sogar in Unterzahl gewinnen.
    Ja aber soweit ich weiß gibt es da irgendwelche Besonderheiten mit Japan - zumindest solange sie noch nicht vereint sind. Wie gesagt hab ich Japan noch nie angegriffen.

    Zitat Zitat
    Ja den gibt es. Ich zitiere mal aus dem EU3-Wiki:
    Schade das es für diesen Bonus keine Zahlen gibt, sonst könnte man das auf dem Papier durchrechnen.
    Wie gesagt - ich habe mein System gefunden und komm super klar damit.
    Die niedrigeren Kosten, das Stürmen und die einfachere Verwaltung schlagen für mich den - nicht nachweislichen - Bonus von gemischten Truppen.
    Außerdem werden 90% der Kämpfe nicht durch den direkten Schaden sondern durch den Moralschaden gewonnen - und da hat Infanterie viele Vorteile.
    Die schnellere Reisezeit wurde übrigens mit einem AddOn entfernt. Damit gibt es für mich keinen Grund Kavallerie zu benutzen.
    Das heißt aber nicht das man Kavallerie nie nutzen soll - es gibt Leute die nur mit Kav spielen und klar kommen. Meine Startkav löse ich meist auch erst auf wenn ich schon über 60 Regimenter habe. Und von der Artillerie hab ich immer mind. 5 Regimenter irgendwo herumstehen. 5 deswegen weil dadurch die Nachfrage nach Kupfer in all meinen Provinzen um xx% steigt.
    Geändert von sims (25.11.2014 um 14:09 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Na dann hopp-hopp. Schick deinen Entdecker weiter nach Ost-China. Dort wartet Geld auf dich!
    Ja doch, die Vorbereitungen laufen bereits.^^
    Zitat Zitat
    Kann man die Öffnung irgendwie Kriegerisch erreichen? Ich glaub nicht - außer natürlich durch Eroberung des HZ.
    Genau das habe ich gemeint.
    Zitat Zitat
    Dazu reichen eigentlich auch die Malediven - und die Kernbildung musst du so oder so abwarten. Außer du spitzelst auf eine Mission oder einen Event der dir einen Kern schenkt. Die gibt es immer nur für Nachbarprovinzen.
    Da Japan eine Insel ist, könnte ich sie mit einer entsprechenden Flotte verteidigen. Die nächste NI wird sowieso Zwangsrekrutierung....
    Zitat Zitat
    Ja aber soweit ich weiß gibt es da irgendwelche Besonderheiten mit Japan - zumindest solange sie noch nicht vereint sind.
    Wenn du einen der Daymios angreifst, hast du automatisch den Rest an den Hacken.
    Zitat Zitat
    Die niedrigeren Kosten, das Stürmen und die einfachere Verwaltung schlagen für mich den - nicht nachweislichen - Bonus von gemischten Truppen.
    Außerdem werden 90% der Kämpfe nicht durch den direkten Schaden sondern durch den Moralschaden gewonnen - und da hat Infanterie viele Vorteile.
    Stimmt schon, die Infanterie kostet extrem wenig wenn man sie mit der Kavallerie vergleicht. Lohnt dann überhaupt noch die Aristokratie-Schiene oder soll ich langfristig auf Plutokratie gehen? Die billigere Kav lohnt dann ja nicht mehr.
    Zitat Zitat
    Die schnellere Reisezeit wurde übrigens mit einem AddOn entfernt.
    Das ist mir bewusst. Der Armee-Aufbau ist bei mir stark durch die Gewohnheit beeinflusst, wird Zeit das zu ändern.
    Zitat Zitat
    Das heißt aber nicht das man Kavallerie nie nutzen soll - es gibt Leute die nur mit Kav spielen und klar kommen. Meine Startkav löse ich meist auch erst auf wenn ich schon über 60 Regimenter habe. Und von der Artillerie hab ich immer mind. 5 Regimenter irgendwo herumstehen. 5 deswegen weil dadurch die Nachfrage nach Kupfer in all meinen Provinzen um xx% steigt.
    Ich werde einfach mal die 5 Regimenter Kav in meinen Armeen stehen lassen und den Rest mit Infanterie und Artillerie auffüllen. Wie viel Artillerie sollte es max. sein? 5 Regimenter wenn ich nicht zwischen Feld- und Belagerungsarmee unterscheide?
    Danke für den Tipp mit dem Kupfer.

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Da Japan eine Insel ist, könnte ich sie mit einer entsprechenden Flotte verteidigen. Die nächste NI wird sowieso Zwangsrekrutierung....
    1. Verteidigen? Vor wem den? In Asien bist du rein technologisch lange Zeit der Big Boss. Bis die anderen Europäer dort auftauchen dauert es im Normalfall 200 Jahre.
    2. Zwangsrekrutierung? Was bringt die nochmal? Schnellere Ausbildung von Truppen wenn ich mich richtig erinnere - völlig Nutzlos.
    Zitat Zitat
    Wenn du einen der Daymios angreifst, hast du automatisch den Rest an den Hacken.
    Ich bin mir nicht sicher aber ich glaub da gab es noch eine Besoderheit bei den Friedensverhandlungen... ich hab leider auch nur davon gelesen und kann es somit nicht genau sagen.
    Zitat Zitat
    Stimmt schon, die Infanterie kostet extrem wenig wenn man sie mit der Kavallerie vergleicht.
    Masse statt Klasse. Wobei die Klasse später keine Klasse mehr hat. Durch die Technologien wird die Infanterie später viel stärker als es die Kav je sein wird.
    Zitat Zitat
    Lohnt dann überhaupt noch die Aristokratie-Schiene oder soll ich langfristig auf Plutokratie gehen?
    Der Schieberegler war mir eigentlich immer *Piep*egal. Langfristig ist Plutokratie natürlich besser dank dem Handelsbonus... aber Aristokratie ist auch nicht schlecht - sie verlieren nur ihren größten Bonus wenn man keine Kav benutzt.
    Zitat Zitat
    Das ist mir bewusst. Der Armee-Aufbau ist bei mir stark durch die Gewohnheit beeinflusst, wird Zeit das zu ändern.
    Bei mir auch. Ich hab lange mit meinen 5/2 und später 10/4/1 Truppen gespielt und war vollauf zufrieden. Aber nachdem ich eine Testrunde mir reiner Infanterie gespielt habe (und diese noch dazu in geraden Blöcken ) will ich persönlich nichts anderes mehr benutzen.
    Zitat Zitat
    Ich werde einfach mal die 5 Regimenter Kav in meinen Armeen stehen lassen und den Rest mit Infanterie und Artillerie auffüllen. Wie viel Artillerie sollte es max. sein? 5 Regimenter wenn ich nicht zwischen Feld- und Belagerungsarmee unterscheide?
    Danke für den Tipp mit dem Kupfer.
    Ich will dir da absolut nichts vorschreiben! Ich würde die Kav auflösen sobald du sie nicht mehr brauchst. Die frisst nur Geld und Zeit.
    Artillerie benutz ich nie in meinen Armeen.
    1. bremst diese wirklich die Armee aus beim Provinzwechsel.
    2. hab ich keinen Vorteil bemerkt in Kämpfen oder Belagerungen.
    Ich hab wie gesagt immer nur 5 Regimenter irgendwo herumstehen um die Kupfernachfrage zu triggern. Meistens stehen die dann in meiner Hauptstadt...
    Es kann natürlich sein das man ab Fort 3 oder 4 Artillerie braucht beim Stürmen oder Belagern aber soweit kam die KI bei mir nie.

  10. #10
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    1. Verteidigen? Vor wem den? In Asien bist du rein technologisch lange Zeit der Big Boss. Bis die anderen Europäer dort auftauchen dauert es im Normalfall 200 Jahre.
    Ich will mir vielleicht sämtliche Inseln im Pazifik schnappen und mit einer entsprechenden Marine muss ich keine Truppen auf den Inseln parken.
    Zitat Zitat
    2. Zwangsrekrutierung? Was bringt die nochmal? Schnellere Ausbildung von Truppen wenn ich mich richtig erinnere - völlig Nutzlos.
    Zwangsrekrutierung oder Press Gangs verringert sämtliche! (Rekrutierung und Unterhalt) Schiffskosten um 50%. Zusammen mit dem Handelsbonus von Wolle kann ich sämtliche Schiffskosten um 60% reduzieren, also für ein großes Schiff nur noch 20 Dukaten, anstatt der ursprünglichen 50 Dukaten. Das lohnt allein schon deswegen, weil ich ziemlich viele Schiffe brauchen werde um die Seemacht zu erringen und um meine Tarife auf 100% zu halten.
    Zitat Zitat
    Ich bin mir nicht sicher aber ich glaub da gab es noch eine Besoderheit bei den Friedensverhandlungen... ich hab leider auch nur davon gelesen und kann es somit nicht genau sagen.
    Ich werde mal das Wiki durchstöbern...
    Zitat Zitat
    Masse statt Klasse. Wobei die Klasse später keine Klasse mehr hat. Durch die Technologien wird die Infanterie später viel stärker als es die Kav je sein wird.
    Ja, das spiegelt sich auch in den Werten wieder. Mal schauen wie meine Erfahrungen aussehen.
    Zitat Zitat
    Der Schieberegler war mir eigentlich immer *Piep*egal. Langfristig ist Plutokratie natürlich besser dank dem Handelsbonus... aber Aristokratie ist auch nicht schlecht - sie verlieren nur ihren größten Bonus wenn man keine Kav benutzt.
    Also dann bei Gelegenheit in Richtung Plutokratie...
    Zitat Zitat
    Aber nachdem ich eine Testrunde mir reiner Infanterie gespielt habe (und diese noch dazu in geraden Blöcken ) will ich persönlich nichts anderes mehr benutzen.
    Was meinst du mit "in geraden Blöcken"?
    Zitat Zitat
    Artillerie benutz ich nie in meinen Armeen.
    1. bremst diese wirklich die Armee aus beim Provinzwechsel.
    2. hab ich keinen Vorteil bemerkt in Kämpfen oder Belagerungen.
    Ich werd mal austesten wie sich die Artillerie in der späteren Zeit auswirkt...

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Ich will mir vielleicht sämtliche Inseln im Pazifik schnappen und mit einer entsprechenden Marine muss ich keine Truppen auf den Inseln parken.
    Truppen brauchst du dennoch... irgendwer muss ja die Rebellen niederknüppeln und die Nachbarn erobern.
    Zitat Zitat
    Zwangsrekrutierung oder Press Gangs verringert sämtliche! (Rekrutierung und Unterhalt) Schiffskosten um 50%.
    Ach die Idee. Ja, die hat durchaus ihren Sinn.
    Zitat Zitat
    Ich werde mal das Wiki durchstöbern...
    Und? Etwas gefunden?
    Zitat Zitat
    Also dann bei Gelegenheit in Richtung Plutokratie...
    Ja... wobei mit Gelegenheit hoffentlich die Zufallsevents gemeint sind und nicht die freie Schiebereglerveränderungsmöglichkeit (geiles Wort). Fast alle Schieberegler sind wichtiger als der.
    Zitat Zitat
    Was meinst du mit "in geraden Blöcken"?
    Eine Standardarmee ist bei mir 8 Infanterieregimenter groß. Diese Standard-Armeen werden dann je nach Aufgabe zusammengelegt oder halbiert.
    * Geht es darum Rebellen zu jagen teile ich einen Trupp auf und stelle zwei 4er Truppen in zwei Provinzen - die sollten aber nicht zu weit auseinander sein um sie im Notfall (größerer Rebellentrupp oder Krieg) wieder zusammenlegen zu können.
    * In Kriegszeiten gegen Nationen die etwas größer sind lege ich je zwei 8er zu einem 16er zusammen. In späteren Zeiten kann es auch mal Notwendig sein zwei 16er zu einem 32er zusammenzulegen - mehr war noch nie notwendig.
    * Wenn in einem Krieg gegen einen Gegner mit mehreren Provinzen meine Frontlinie steht und ich in sein Land vordringe dann lass ich immer 2er Truppen in gesicherten Feindprovinzen zum belagern zurück.

    All das geht von der Verwaltung her spielend einfach dank dem *Truppen halbieren* Knopf. Mann, ich LIEBE diesen Knopf. Der erspart mir Stunden an Zeit beim Truppenmanagement.
    Einzige Schwachstelle: Wenn 16 nicht reichen und nur noch 8 in der Nähe sind dann hat man danach beim aufteilen etwas mehr Arbeit...

    Zitat Zitat
    Ich werd mal austesten wie sich die Artillerie in der späteren Zeit auswirkt...
    Ich bin gespannt was du so rausfindest.

  12. #12
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Truppen brauchst du dennoch... irgendwer muss ja die Rebellen niederknüppeln und die Nachbarn erobern.
    Stimmt, da war ja was....
    Zitat Zitat
    Und? Etwas gefunden?
    Scheinbar gab es da einen Bug durch das Daimyo-System, weswegen man Japan nur dann komplett erobern konnte wenn es vereint war (und das hat die KI noch nie geschafft). Manche Spieler haben sie mit dem Editieren von Files beholfen, aber so 100%ig geklappt hat das wohl auch nicht. Das soll mit dem letzten Patch 5.2 behoben sein. Ob dem wirklich so ist, werde ich dann in naher Zukunft herausfinden.
    Zitat Zitat
    Ja... wobei mit Gelegenheit hoffentlich die Zufallsevents gemeint sind und nicht die freie Schiebereglerveränderungsmöglichkeit (geiles Wort). Fast alle Schieberegler sind wichtiger als der.
    Natürlich meine ich die Zufallevents. Der nächste Schieberegler geht in Richtung Flotte um dort auf 0 zu kommen. Ich will die Mali für Schiffe, Kolonisten und Tarife loswerden. Danach werden die Bauern befreit und nach einem Regierungswechsel Zentralisierung auf -5 gebracht.
    Zitat Zitat
    Eine Standardarmee ist bei mir 8 Infanterieregimenter groß. Diese Standard-Armeen werden dann je nach Aufgabe zusammengelegt oder halbiert.
    Ich bin von der Idee sofort begeistert, ich werde die auch so übernehmen.^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •