mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 2823

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    aber ich frage mich doch ab und zu, wie Final Fantasy XIII ausgesehen hätte, wenn Sakaguchi oder Nomura oder Kitase oder Hiroyuki Ito die Regie übernommen hätten – halt Leute, die sich schon früher als Director und als Scenario Writer bewiesen haben.
    Bzw. Leute, die überhaupt mal was richtiges geschissen bekommen haben^^°

    Ich bin immer wieder entsetzt, wenn ich Toriyamas Ludographie anschaue, was da echt dabei ist.

    Es ist natürlich immer leicht, bestimmte Sachen einer Person zuzuordnen, aber genau wie in anderen Medien denke ich durchaus, dass an der "Auteur"-Sache was dran ist. Sicherlich kann es zu einem Teil auch daran liegen, dass die Person eben immer mit einem ähnlichen Team arbeitet bzw. sich die Leute nach einem bestimmten Muster aussucht, aber z.B. Filmen von Burton, Nolan, Bay (^_O) usw. merkt man doch durchaus an, dass die jeweilige Person daran gearbeitet hat.

    Bei Videospielen halte ich das nicht für ausgeschlossen. Nintendo ist unter anderem so ein Fall, wo eben extrem viel auf Miyamotos Einfälle zurückgeht, auch wenn er häufig nur beratende Funktionen hat. Im selben Maße können bestimmte Personen auch einfach das Teambild stark prägen, was dann eventuell auch einfach eine Art Eigendynamik entwickelt.

    Und letztendlich, wie am Anfang gesagt: Es ist schön, Toriyama einfach die Schuld zu geben. Und nicht unberechtigt, wenn man sich anguckt, dass der bisher echt viel Mist verbrochen hat. Und bei XIII-2 überschattet die Monströsität der Story eigentlich alles andere, so dass ich jetzt nicht wirklich die Tri-Ace Einflüsse da stark bemerkt habe

  2. #2
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Es ist natürlich immer leicht, bestimmte Sachen einer Person zuzuordnen, aber genau wie in anderen Medien denke ich durchaus, dass an der "Auteur"-Sache was dran ist. Sicherlich kann es zu einem Teil auch daran liegen, dass die Person eben immer mit einem ähnlichen Team arbeitet bzw. sich die Leute nach einem bestimmten Muster aussucht, aber z.B. Filmen von Burton, Nolan, Bay (^_O) usw. merkt man doch durchaus an, dass die jeweilige Person daran gearbeitet hat.

    Bei Videospielen halte ich das nicht für ausgeschlossen.
    Jop, genau das ist der Punkt und ich denke auch ein sehr schöner Vergleich mit den Filmen. Dass Spiele dieser Größenordnung nie das Werk eines Einzelnen sondern immer ein Gruppenverdienst ist, sollte klar sein. Aber dennoch gibt es ein paar Schlüsselpositionen, über die dem Produkt ein gewisser persönlicher Stempel aufgedrückt werden kann und manchmal definitiv auch wird. Mal mehr, mal weniger. Und in einem Lost Odyssey & Co ist Sakaguchi und seine latent melancholische Grundstimmung absolut wiederzuerkennen. Nicht umsonst sagt die Auflistung von zum Beispiel Director, Producer, Musik und Charakterdesign zumindest bei einem Final Fantasy schon lange vor dem Release jede Menge über das spätere Spiel aus (und sorgen dafür, dass ich gehyped bin oder mich desinteressiert abwende), obwohl eigentlich hunderte von Leuten an dem Projekt arbeiten.


    Und in dem Zusammenhang @ thickstone und Narcissu: Ich weiß nicht, ob euch das bekannt ist, aber Sakaguchi hat den Tod seiner Mutter zum Teil in FFVII verarbeitet, indem er den Lebensstrom erfand. Oder zumindest war der Schicksalsschlag die maßgebliche Inspiration dafür, weil er sich Gedanken um den Tod gemacht hat. So wie er oder Nomura auch sonst Erfahrungen und Erlebnisse aus ihrem Alltag direkt in die Spieleentwicklung einfließen lassen. Von dem Level persönlicher Involvierung kann bei Toriyama einfach nicht die Rede sein, und ich bezweifle ernsthaft, dass er es jemals erreichen wird oder auch nur den Wunsch dazu hat. Von ihm hört man keine Zitate wie Sakaguchi, der seine Spiele laut eigener Aussage ein bisschen wie seine eigenen Kinder betrachtet. Oder Nomura, der mit so einer Energie dabei ist, dass er Final Fantasy XV plötzlich in ein Musical verwandeln wollte, weil ihn eines aktuell begeistert hat, bevor ihn das Management wieder zur Vernunft brachte
    Es hört sich vielleicht etwas komisch an, aber so betrachtet erscheint mir Toriyama viel weniger "menschlich". Dass Spiele mit ihm an der Spitze keine Seele hätten wäre wohl etwas zu viel gesagt (das wird alleine schon durch Leute wie Kazushige Nojima oder Daisuke Watanabe verhindert), aber was ich meine geht gewissermaßen schon ein Stück weit in diese Richtung. Ich erinnere mich daran, wenn es ein Spiel schafft, mich auf einer tieferen Ebene emotional irgendwie zu berühren. Das haben sie früher geschafft, und unter anderem aktuellere Spiele wie eben Lost Odyssey zeigen mir, dass das absolut nicht bloß an einer rosaroten Nostalgie-Brille liegt. FFX-2 oder Lightning Fantasy XIII und dessen Fortsetzungen hingegen konnten bei mir nicht viel bewirken. Sicher spielen da auch die Produktionsumstände mit rein, aber für mich steht es außer Zweifel, dass viel davon auch Toriyama selbst zuzuschreiben ist. Hey, nicht zuletzt war er als Regisseur Hauptverantwortlicher für die Entwicklung und hätte mit einem geschickteren Händchen zumindest einige der Probleme schneller und besser lösen können.

  3. #3
    Jap, genau das ist es, was ich auch denke. Das mit Sakaguchi war mir bekannt, und solche Momente sind es immer, die mich Personen immer sehr schätzen und respektieren lassen. Auch Nomura vertraue ich in dieser Hinsicht ziemlich, weil ich auch bei ihm schon oft sehr positive Erfahrungen gemacht habe. Ich finde, man kann meist ziemlich schnell erkennen, ob ein Regisseur eines Films oder ein Director eines Spiels den Unterschied macht. Es gibt Werke, denen sieht man es schon nach einer Minute an, dass da etwas sehr Persönliches hintersteckt. Und nach solchen Werken suche ich immer, denn das sind letztlich die, die mich oft am meisten beeindrucken.

    Auch noch ein sehr frühes Beispiel:

    Geändert von Narcissu (01.07.2013 um 23:39 Uhr)


  4. #4

  5. #5
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Obwohl das an manchen Stellen auch wie Werbung für Nintendo klingt

    Wobei mich Stellen wie
    "but they are allowed to use office tools and material for personal training purposes within the company until 9pm."
    immer ein wenig stutzig machen wenn man die japanische Arbeitskultur betrachtet.

    Bin auf jeden Fall gespannt was von denen noch so kommt und ob ihnen die Zusammenarbeit mit Nintendo auf längere Sicht gut tut. Gab ja einige Firmen, die durchaus von Nintendo profitiert haben (bzw. sagen wirs lieber so: die vorher relativ unbekannt waren und auch wieder scheiße wurden, als sie von Nintendo weggegangen sind). Gab aber auch welche, die wohl aus diversen Gründen (und wenns nur der ist, dass sich ihre Spiele nicht verkaufen ) nicht so gut mit denen klarkamen.

  6. #6
    einer ne idee wie man das tor zur hölle, den letzten boss bei last remnant vor dem discwechsel, am besten besiegt? hatt schon ca 10 vergebliche versuche...

  7. #7
    Wann gibt es endlich mal wieder ein vernünftiges JRPG?!
    Habe langsam die Schnauze voll von der Grütze die rauskommt.


  8. #8
    Mal eine Frage an die Dragon Quest VIII Pros hier: Ich hab gerade das Gefühl, das gesamte Internet würde mich trollen. =.=' Mein Held ist lvl 35, ich will jetzt etwas leveln und habe mir dafür das Flüssigmetallschwert besorgt. Wenn ich im Kampf aber meinen Falkenhieb einsetze, mache ich damit NIE mehr als 1 Schaden, während der Metallhieb und der normale Angriff durchschnittlich 2 Schaden machen. Ist das normal oder hab ich einfach nur Megapech? Im Internet scheint das ja DIE Strategie gegen Metallschleime zu sein, aber irgendwie klappt es gar nicht. Wozu hab ich mir das dämliche Schwert überhaupt geholt? Mein Metallhieb macht ja schon seit Stunden seine 2 Schaden.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  9. #9
    Ich kann mich nur erinnern, dass die einzigen Fähigkeiten die viel Schaden (Also so dreistelliger Bereich) gegen Metallschleime macht sind kritische Treffer. Bin mir unsicher bei Waffen die gegen Metallschleime effektiv sind. Es gibt noch glaub ich Doppelhieb mit Falkenklinge für 4 Schaden oder so.

    Hab daher Angus und seinen Kritischen Schag benutzt.

  10. #10
    Jo, die Option ist bei mir noch schlechter, weshalb ich auch nach direkten Antworten suche (nichts gegen deinen Erfahrungsaustausch, ich wollte es nur noch mal deutlich machen ^^).


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  11. #11
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Jo, die Option ist bei mir noch schlechter, weshalb ich auch nach direkten Antworten suche (nichts gegen deinen Erfahrungsaustausch, ich wollte es nur noch mal deutlich machen ^^).
    Das FM-Schwert hat halt genau nur den einen Vorteil. Es macht 100% mehr Schaden als nahezu alles, was sonst nur 1 Schaden gegen die Schleime machen würde.
    Alternative ist eben Metallschwert und Doppelhieb, Falkenklinge und Doppelhieb oder kritische Treffer. Wie gesagt hab es selber damals mit den kritischen Treffern(und der Fähigkeit von Angus, bei der die Chance dann auf 60% oder so ist) versucht und der Rest war so gut es geht gegen die Metallschleime ausgerüstet um so noch den ein oder anderen besiegen zu können.

    Und ja der Metallhieb hat den selben Effekt wie das FM-Schwert.

    EDIT: Alles außer bestimmte Metallwaffen, Metallhieb und kritischen Treffern zieht sonst nur 1 Schaden ab und die Kämpfe gegen Metallschleime sind blöd und eher stark zufällig ablaufend. Speziell, weil die ja so schnell fliehen.
    Geändert von NTE (19.07.2013 um 12:33 Uhr)

  12. #12
    Na, wer freut sich noch auf das Star Ocean TCG?

    http://www.siliconera.com/2013/07/19...a-social-game/

    Ich finde es gut, dass SE genau weiß, wo die Stärken ihrer Franchises liegen. Genau, machen wir aus der SO Reihe, welche für ihr schnelles Echtzeitkampfsystem bekannt ist, ein TCG. Aber hey, sie lassen das Crafting System drin. Yay?

    Naja, dass sie daraus ein Social Game machen ist natürlich nicht unerwartet, wenn man sieht, was sie so in letzter Zeit abziehen bzw. dass das generell ihr "Kurs" zu sein scheint.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •