So es geht mal weiter mit

Der Deutsche Orden bis 28 Mai 1436

Es war eine sehr ereignisreiche Sitzung, auch wenn es zunächst nicht so aus sah. Ich plante wie gesagt einfach nur Ruf abzubauen, doch es kam anders, die Horde griff an und mein Vasallenschild funktionierte nicht; ich vergaß das der nur wirkt wenn man selbst auch durch den Vasall keine Landverbindung hat. Ich gab Litauen aufund kaufte so Ruhe, was goldrichtig war denn nur 2 Monate später gings los. Böhmen griff ohne Kriegsgrund an und zog Österreich, Bayern, Moskau und einige unbedeutende Staaten mit. Mein Untergang schien vorprogrammiert aber ich besann mich auf meine Kenntnisse der Ki. Wenn der Warleader keine angrenzenden Provinzen besetzt fordert er höchstens Entlassungen. Ich schaffte es unter Mühen Böhmens Armee aufzulösen, das den Rest des Krieges mit meinen Verbündeten Mecklenburg, Schlesien und der Hanse zu tun hatte; welcheses besiegte, sodass ich sie für die Zukunft verlor. Nachdem ich dann aber trotz Überlegenheit die 2. Schlacht von Plock gegen Östereich und seine PU Bayern verlor flüchtete ich mich durch Horden von Gegner nach Ösel um meine Armee zu retten. Ösel kann ich durch meine überlegene Flotte abriegeln. Kurz nach der Ankunft starb Hochmeister Ulrich und Ludwig Franz (4/6/6) wurde von den Truppen quasi römisch zum Kaiser erkoren, etwa zeitgleich erklärte Polen einen separaten Krieg, deshalb war es so wichtig die Armee zu retten. Nach einem letzten Sieg gegen Smolensk war Frieden. Ich verlor eine Provinz an den neuen Staat Potolsk und knapp 300 Gold (danke sims) und verkaufte später noch die letzte abgetrennte Minsk für 100 Gold an Moskau konnte aber dann mithilfe der neuen Verbündeten Brandenburg und Norwegen Polen Kalisz und Lublin abnehmen, doch die nächste Bedrohung steht an: Die Horde überrennt gerade Litauen und wird es wohl übernehmen-hallo Grenze-aber ich hab ne Idee..

Anbei falls wer Interesse hat der aktuelle Save des MPs: http://www.mediafire.com/?h84p0azp58dizm2