-
General
Doppelpost: Ich war in der letzten Zeit nicht völlig untätig, daher ein kleines Update meines Spielstandes. Das ganze ging über viele Sessions, daher nur die Ergebnisse:
Die Ritter: 1508 bzw. 1510
Kleine Anmerkung zu Beginn: Die Ottomanen wurden von mir besiegt und ihre Provinzen gingen in meinen Besitz über.
Die letzten Jahrzehnte waren Primär von einem Konflikt geprägt: Meinem Kampf gegen die Timuriden. Die ersten Versuche musste ich nach etwa 1 Jahr abbrechen, da ich keine Reservisten mehr hatte und die Horde mich überrant hätte. Schließlich tauschte ich meine Idee SNDNW gegen Militärischer Drill aus und siehe da: Plötzlich hatten meine Truppen eine Chance gegen die Übermacht der Timuriden. Auch wenn sie einige meiner Provinzen besetzten und 2 durch "Besiedelung" in ihren Besitz brachten konnte ich ihnen doch 3 Provinzen abknöpfen. Danach musste ich einen Frieden aushandeln, da ich militärisch ausgebrannt war.
So ähnlich geht es dann die nächste Zeit weiter. Mittlerweile habe ich die Horde fast gänzlich aus Anatolien vertrieben. Die Mamelucken und Aquilea waren dabei hilfreich, da sie selbst Krieg gegen die die Timuriden führten. Ich weiß nicht ob ich noch mehr Provinzen von der Horde bekomme. Am wahrscheinlichsten ist bald ein Krieg gegen die Mamelucken.
Byzanz hatte sich wieder erwarten doch noch auf der griechischen Halbinsel ausgebreitet und erklärte mir den Krieg. Im Gegenzug nahm ich ihnen Mazedonien und Naxos ab. In ein oder zwei Kriegen kann ich Byzanz komplett annektieren, dann herrscht dort hoffentlich Ruhe.
Neue Kolonien gab es nicht, außer einer in Westafrika. Als Mission habe ich die Kolonisierung von Rio de Oro. Mein Problem dabei: Eine angrenzende Kolonie gehört Castilien. Wir haben uns zwar gegenseitigen Militärzugang gewwährt, aber sobald ich die Provinz kolonisiere, lösen sie ihren Zugang auf und dann ist ein Angriff nur noch eine Frage der Zeit. Ich stehe zwar militärisch besser da wie am Anfang, aber Castilien ist doch noch ein paar Nummern zu groß.
Mein Plan besteht momentan darin, um spanische Kolonien einen Sicherheitsabstand zu halten und so weit wie möglich Afrika erobern. Amerika will ich so weit wie möglich ignorieren und stattdessen in Afrika und dem Nahen Osten expandieren. Oder sind die Kolonien in Amerika ertragreicher?
Aktueller Forschungsstand: Regierung, Produktion, Handel: 15; Land: 14, Flotte: 11.
2 Fragen noch: Ich bezahle momentan für 29 Regimenter 8.6 Dukaten im Monat. Das erscheint mir recht viel. Hast du da was geändert, sims?
Und die Berechnung der nationalen Soldatenzahl: Ich habe als Basiswert 21.016 und insgesamt 17,5% Mali von Modifikatoren. Mein Limit an Soldaten ist aber bei 34.676. Irgendwas passt da nicht. Wurde da auch etwas von dir geändert?(störend ist es nicht, ich wundere mich nur darüber)
Ansonsten:
Russland wurde von Nowgorod gegründet, Preussen wurde gegründet, Frankreich und Castillien haben Provinzen in England erobert. Ein paar OPM's sind auch von England unabhängig geworden. Schweden fehlen noch 2 Provinzen, dann können sie die skandinavische Union gründen. Österreich ist sehr präsent in Südosteuropa.
Das war es soweit von mir.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln