-
General
Mir ist gerade aufgefallen das wir ein wenig die 400er Marke überschritten haben.^^
So, als kleine Ankündigung: Ein neues Spiel meinerseits(Schwierigkeit Normal), mit dem Mod von sims. Version 1.02
Burgund 1399-1410
Brugund ist am Anfang, wie fast alle Nationen Europas, eine Feudalmonarchie. Mein Herrscher ist nicht so herausragend wie ich gehofft hatte (Verwaltung: 5; Diplomatie: 6; Militär: 4), sein Nachfolger sticht ihn auch nicht aus (5/5/4).
Auch sind die Schieberegler recht interessant: Zentral/Dezentral +3; Aristokratie/Plutokratie -2; Leibeigenschaft/Freie Untertanen +2; Innovativ/Engstirnig -1; Merkantilismus/Freihandel +2; Offensiv/Defensiv -5; Land/Flotte -3; Qualität/Quantität -2
Ich habe bereits 1 HZ in Antwerpen und 2 Textilmanufakturen, welche mir insgesamt +10 Investitionsbonus für Produktionstechnologie geben. In meinem HZ sind von mir 4 Händler vertreten, in einem franösischen 2. 2 Armeen stehen unter meiner Kontrolle, insgesamt 7 Regimenter.
Die erste Schieberegler Veränderung geht 1 weiter zu Aristokratie, warum dazu komme ich noch später. Meine erste Mission ist die Eroberung von Luxemburg, bei Erfolg bekomme ich einen Kern auf die Provinz.
Meine beiden Armeen bringe ich in Position, wobei die kleinere "Armee" mit einem Regiment Infanterie meinen König als General zugeteilt bekommt. Bevor ich einen Krieg beginne, werden noch schnell ein paar Bündnisse geschmiedet. Und zwar mit Schottland, Böhmen(dem aktuellen Kaiser), Österreich(die mich kurz darauf aber wieder hintergehen, Schäm dich sims.
), der Schweiz und die Pfalz. Mit Bretagne war ich schon verbündet. Danach wird gespeichtert und die ersten beiden Kriegserklärungen werden versendet. Eine erhält Luxemburg. Auf deren Seite ziehen Brandburg (Juniorpartner einer Personalunion unter Luxemburg), und Trier(einer der Kurfürsten) mit in den Krieg. Die Zweite erhält Bar, eine 1-Provinz-Nation. Auf deren Provinz habe ich einen Kern. Und sie haben keine Verbündeten.^^
Der Kampf beginnt und ich bin erfolgreich. Meine 1-Regiment-Armee mit ihrem König als Anführer wird spielend mit der gegnerischen 1-Regiment-Armee fertig. Meine große "Armee" mischt die Luxemburger Verteidiger auf. Wenig später sind Bar und Luxemburg erobert. Trier wird im selben Zug miterobert. Bar wird annektiert, genauso wie Luxemburg. Trier wird vasalliert.
Währenddessen erreicht mich eine Hilfegesuch seites der Pfalz. Ein Verteidigungskrieg gegen Bayern. Okay, das ist machbar. Naja, es folgten eine ganze Reihe von Nationen in den Krieg. Bayern zog noch Baden, Braunschweig, Cleves, Ferrara und Modena mit. Baden wurde vasalliert und Bayern konnte zur Kapiutaltion gezwungen werden.
Erste Bilanz nach 3 Kriegen und vielleicht 3 Jahren: 2 Vasallen, 2 neue Provinzen und in der Summe +10 Ruf,
Meine 2. Mission war die Eroberung von Brabant. Nach einer kurzen Pause in der meine Armeen verstärkt wurden, erklärte ich Brabant den Krieg. Ihnen folgten Frankfurt, Hainaut, Transylvanien, Holland, der Deutsche Orden, Meißen und Ungarn. Letztere Übernahmen die Führung im Krieg.
Burgund folgten Bretagne, Baden, Böhmen, Schweiz, Trier und Schlesien. Zusammen mit meinen Verbündeten war auch dieser Krieg nicht wirklich problematisch. Nach ein wenig geplänkel(ernsthaft, die Schwierigkeit bestand darin, die erforderlichen Provinzen vor meinen Verbündeten zu belagrern) wurde Brabant annektiert, für 3 Ruf. Meine 3. Mission war die Eroberung von Hainaut. Da Hainaut immernoch besetzt waren, annektierte ich sie sofort, die 8 Ruf waren mir ziemlich egal. Danach konnte ich von Ungarn Geld, die Freilassung von Ragusa und die Auflösung von Verträgen erreichen, und auch dieser Krieg war vorüber.
Die 4. Mission war die Vasallierung von Lothringen. Doch bevor ich diese Aufgabe angehen konnte, erklärte mir Frankreich den Krieg. Und da klingelten sämtliche Alarmglocken, denn Frankreich kann mindestens das doppelte an Regimentern unterhalen, ohne Aufschläge auf den Unterhalt zu erleiden. Zu dem haben sie 4 oder 5 Vasallen, direkt zu Spiel beginn. Leider hat Frankreich Kerne auf ein paar meiner Provinzen, der Preis für ziemlich gute Missionen und selbst einigen Kernen auf fremden Provinzen.
Ich nahm zuerst einen Kredit auf und vergrößerte mein Heer von etwa 14 auf 36 Regimenter. Zwar eroberte Frankreich einige Provinzen von mir, aber dank meiner Verbündeten stand ich nicht alleine da. Aus irgendeinem Grund bekamen die Franzosen angst und haben mir einen weißen Frieden angeboten. Den habe ich dankbar angenommen.
Mit der nun stark vergrößerten Armee wurde Lothringen vasalliert und Glere erobert, auf dessen Provinz ich einen Kern hatte. Meine 5. Mission ist die Eroberung von Liege(Lüttich). Ach, ich liebe diese Missionen.
In punkto Forschung habe ich die 4. Stufe bei Produktion und Regierungstech erreicht. Als 1. Idee habe ich die National Bank genommen. Meine 3 Berater sind ein 6 Sterne Diplomat und jeweils ein 5 Sterne Berater für Produktion und Regierungstech.
So jetzt zu dem Mod. Zuerst: Danke für die Arbeit, sims.
Was ziemlich schnell auffällt, ist das die Sprachausgabe jetzt einheitlich ist. Also keine französischen Texte o.ä. bei deutscher Spracheinstellung.
Nicht nur bei den Textboxen, sondern auch bei den Buttons, mit denen man die Kartenmodi bestimmt. Außerdem steht jetzt statt racouricci(oder wie auch immer) Shortcuts.^^
Bei den Texten zu den Gebäuden stellt sich mir eine Frage. Hast du daran etwas verändert? Einmal abgesehen von den einzigartigen Gebäuden, dort ist es offensichtlich.
Die Boni an sich sind soweit in Ordnung, auch diejenigen für die Forts sind nun wesentlich attraktiver als vorher. Bei den Manufakturen hast du nichts geändert, oder?
Bei den Provinzentscheidungen habe ich ein paar Fragen:
- Hast du auch solche Entscheidungen eingefügt wie: Lokale Traditionen festigen?
- Siedlungspolitik einrichten halte ich für ziemlich unvorteilhaft
- Warum ist für den Trampelpfad eine Rüstkammer nötig?
Die Kulturentscheidung habe ich noch nicht getestet, daher sage ich dazu nichts.
Die Möglichkeit, die Spezialisten mit bzw. ohne Geld umzutauschen wie man sie braucht ist super. Vorher hatte ich immer in mindestens 1 Spezialistengruppe das Limit von 5 erreicht. Jetzt habe ich meist gar keine mehr.^^
Ein paar Sachen die mir ins Auge gefallen sind(dafür kannst du aber nichts, außer sie vielleicht zu beheben):
- nach wie vor Stimmen einige Angaben nicht. Bsp: Nationale Entscheidung Milizakt/ Rekrutierungsakt(ganz sicher bin ich mir nicht wo genau). Man braucht dafür einen Herrscher mit mindestens 6 Punkten in Militär. In der Beschreibung steht aber mindestens 6 Punkte in Diplomatie. Dieser Fehler findet sich auch in einigen anderen Entscheidungen.
- u.a. bei der Eroberung von Brabant bekamen die betreffenden Provinzen das Ereignis, "integrating_new_core". Ich glaube, das sollte auch anders aussehen.
- wenn man ein Spiel verlässt, kommt ja immer diese Zeittafel. Dieses "No_Text_ For_Key_Commander" ist sehr schade. Kann man das beheben?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln