Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
Es war auch der Titel "Verteidiger des Glaubens. Da ich aber nicht gespeichert hatte, ist der Wert wieder auf 20.
Ich hab gestern extra nochmal nachgeschaut – Verteidiger des Glaubens senkt die max. Kriegsmüdigkeit nicht! Sie senkt nur die Kriegsmüdigkeit/Monat um 0,xx.
Ich hab auch versucht die max. Kriegsmüdigkeit mit Regierungsgebäuden zu senken – hat leider nicht funktioniert...
Zitat Zitat
Woher weißt du das alles? Ich habe mich zwar auch schon in den Statistiken umgesehen, aber außer einer ungefähren Anzahl meiner Provinzen war da nichts brauchbares dabei.
Lesen, nachforschen und testen.
Die meisten Infos bekommt man wenn man mit der Maus über einer bestimmten Zahl stehen bleibt.
In dem Fall war das so: Ich hab eine Provinz in Europa gesucht in der ich als Japan neue Truppen ausheben kann. Daher hab ich die Ansicht geändert – dazu gibt es einen netten Knopf über der Minikarte der die Provinzen je nach Soldatenanzahl anders einfärbt. Dabei ist mir aufgefallen das ganz Europa rot ( = 0 Soldaten) ist mit der Ausnahme von allen HZ die ich dort besitze.
Ich hab mir dann eines dieser HZ geschnappt und bin mit der Maus über der Soldatenzahl stehen geblieben.
Da kam dann ungefähr so eine Liste:
Basis: 500
Übersee: -50%
falsche Kultur: -30%
Schieberegler Qualität: -12,5%
Navigationsakt: -8% (Nationale Entscheidung die dafür mehr Tarife bringt...)
Handelszentrumlevel: +550%
Soldaten: 2247

Und das mit dem schneller Ausbilden bei mehr Soldaten ist mir aufgefallen indem ich Provinzen ohne Kasernen aber mit unterschiedlichen Soldatenzahlen verglichen habe.
Bei den Schiffen war es ein Unfall. Ich hab aus Versehen in einer meiner Schiffsbauprovinzen eine Kaserne gebaut. Als ich das nächste Mal Schiffe in Auftrag gab war die Kaserne fertig und plötzlich war die Provinz einige Tage schneller pro Schiff. Nachdem ich die anderen Provinzen nachgezogen hatte waren sie wieder fast gleich schnell. Fast deswegen weil die Basis bei allen leicht anders war.

Zitat Zitat
So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Wobei in Mitteleuropa in fast allen Provinzen Truppen ausheben kann ohne wesentlich länger warten zu müssen.
Wie lang dauert eine Infanterieeinheit bei dir? Bei mir war die in 5-8 Tagen fertig.
Zitat Zitat
Was ist eigentlich besser bei Provinzen? Steigerung der Produktion oder Steigerung der Steuern?
Kommt auf die Gebäudeboni drauf an.
Im Grunde gibt es 3 Geldquellen die man verändern kann: Steuern, Produktion/Tarif und Handel.





Fazit: Steuern sind am Anfang und in HZ Top. Aber Handel und Produktion sind am Ende die Wahren Geldquellen.
Zitat Zitat
Also soll ich bei katholisch bleiben und mir die Grundrechte nehmen? Oder auf protestantisch + Grundrechte setzten?
Es ist dein Volk – mach das was du für Richtig hältst. Rein nüchtern Betrachtet sind die Boni der Katholiken (Papsgedöns) weit besser als die paar Prozent von Protestantisch/Reformiert.
Auch die höheren Stabilitätskosten sind ein Punkt bei dem die Katholiken besser dastehen. Wenn schon dann müsstest du zu Orthodox wechseln. Die Religionsboni sind zwar schlechter aber dafür hast du eine Extra*mission* bei der du nochmal Prestige bekommst.
Der beste Bonus vom Religionswechsel ist und bleibt aber der billige Kriegsgrund mit Unam Sanctum.
Zitat Zitat
Sims, sieh es ein. Ein neuer PC wird dir über kurz oder lang nicht erspart bleiben.
Immerhin hast du die Weltherrschaft oder zumindest beinahe. Da muss man nicht mehr jeden Pfennig einzeln herum drehen.^^
Wenn ich im echten Leben auch so viel Geld hätte... *träum*
Neuer PC wird echt bald fällig – das Problem ist das ich keinen neuen will weil das doofe installieren und konfigurieren so viel Zeit frisst...
Zitat Zitat
Selbst ich werde nicht die halbe Welt besitzen. Da ich irgendwann eine Zwangspause wegen der Infamie machen muss. Von daher empfinde ich die 0,05 als gar nicht so schlimm.
Och – Infame ist dabei nicht das Problem. Zumindest nicht wenn du schnell genug bei der Eroberung Afrikas, der Kolonisierung Amerikas, Afrikas und Asiens bist, du von den Horden viel abknöpfst, das eine oder andere Land erbst und das Reich erfolgreich Gründest.
Zitat Zitat
Welche Nationalen Entscheidungen sind das? Ich lese mir die Beschreibugen immer durch, aber eine solche ist mir noch nicht begegnet.
Äh, auf die Schnelle fällt mir da nur eine ein: Deklariere den Monopolstatus

Zitat Zitat
Naja, im Prinzip hört sich das toll an, aber dann lass wenigstens die Boni für die anderen Spezialisten. So kommt man später im besten Fall auf ca. 17 Magistrate im Jahr und das kurz vor dem Ende....
Nur die Boni von Gebäude 1-4 wären gefallen. Die 0,5 von Gebäude 5 auf alle hätte ich gelassen.

Zitat Zitat
Vielleicht könntest du das nationale Revoltenrisiko um 0.05 Punkte pro Gebäude 5 oder 6 senken lassen. Ansonsten fällt mir momentan nichts ein.
DAS wäre echt overpowered! Die -4 Revoltenrisiko von meinen Änderungen der Gebäude 1-4 sind schon fast zu stark.

Ich möchte die Gebäude eigentlich so baun das die 1-4er wirklich nur diese Provinz verbessern und erst 5+6 Nationale Boni geben bzw. die Provinzboni extrem steigern.
Andererseits möchte ich zwischen den einzelnen Gebäuden eine Steigerung sehen und bei der Regierung waren mir die gesenkten Stabilitätskosten und Spionabwehr zu wenig.
Mit Handel, Marine und Land bin ich soweit zufrieden. Bei der Produktion hab ich nur die Inflationssenkung und die ist mit 0,01 schon fast zu stark. Eine nationale Steuererhöhung hab ich noch nicht gefunden... wäre aber auch etwas zu Stark.
Mein Problem ist aber immer die Regierung... Infameabbau ist sehr stark, Kriegsmüdigkeit senken ebenfalls. Dazu noch mehr Spezialisten? Zu stark?
Andererseits braucht man die Spezialisten ja gerade am Anfang – später sind sie nicht mehr so wichtig.

Zitat Zitat
Ich warte gespannt...
Das wie vielte mal hab ich schon angekündigt das die Japan-Kampagne fertig ist? Zu oft – und wieder muss ich sagen: zu früh. Ich hab wieder weitergespielt und bin inzwischen irgendwo um 1722. 4 einzelne Kriege und zig Provinzen in denen ich nur noch Regierungsgebäude gebaut hab. Und doch bin ich noch immer mind. 3 Kriege oder noch mehr pro großem Gegner entfernt von der Weltherrschaft.