Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
So – wie versprochen erstmal meine Antworten für Wedan.
Zitat von Wedan
Bei mir siehts momentan übrigens ziemlich mies aus was EU3 oder zocken im Allgemeinen betrifft
...
Schade. Aber es gibt nun mal wichtigeres als Zocken. 
Zitat
Hmm, dass es so einen Grund gibt ist mir noch nie aufgefallen, klingt aber wirklich sehr praktisch, ich muss mal nachsehen ob es das auch bei mir, also ohne AddOns gibt.
...
Genauer gesagt gibt es zwei unterschiedliche Kriegsgründe.
1. Kolonieeroberung gegen alle Nationen mit der Religion Animismus oder Schamanismus.
2. Kolonieeroberung gegen alle Nationen wo du eine Grenze zu einer Provinz hast und diese Provinz eine Kolonie ist. Wobei hier die definition von Kolonie etwas komisch ist.
Ich hab z.B. mit Japan nach der Eroberung von den Mameluken einen Kolonieeroberungsgrund gegen Candar bekommen – für die Provinzen rund um Jerusalem... strange.
Zitat
Wie handhabst du es eigentlich mit den HZ'en? Du scheinst dir da ja echt Gedanken zu machen. Ich hingegen hab eigentlich nie selber welche eröffnet oder geschlossen und versucht so viele HZ-Provinzen wie möglich zu annektieren wenn sich die Gelegenheit bot.
...
Hm – eigentlich eher passiv als aktiv. Da ich meine Schieberegler immer voll auf Merkantilismus stelle haben meine Händler eh nie eine Chance in fremden HZ und ich schick sie nur in die eigenen.
Wenn ich Provinzen erobere dann versuch ich HZ im Landesinneren zu vermeiden – manchmal wenn ich in der Nähe schon ein anderes HZ besitze dann reiß ich das bestehende auch ab. Ausnahme dabei ist wenn ich schon einen Kern auf die Provinz mit dem HZ habe – dann bleibt es auf jeden Fall stehen.
Neue HZ gründe ich eigentlich selten bis nie – kommt aber auch ganz auf die Kampagne an. Als Österreich hab ich z.B. meistens ein eigenes HZ in der ersten Provinz mit Meerzugang und Kern gegründet... außer ich hatte schon eines zu diesem Zeitpunkt. So hab ich beim letzten Mal in Görz ein HZ gegründet welches nur wenige km neben Venedig liegt.
Ein weiterer Punkt den ich vor einer Neugründung kontrolliere ist die Nationalität der Provinz. Daher hab ich z.B. mit Österreich ein eigenes HZ in Nordchina errichtet und zwar auf der ersten Kolonie am Meer die ich dort selber besiedelt habe und die daher die Nationalität Österreichisch haben.
Warum? Weil eine falsche Nationalität 30% deiner Steuereinnahmen schluckt.
Ohne Kern verliert man auch noch 90% der Direktsteuern am Jahresende.
Gerade bei guten HZ sind die Steuereinnahmen locker auf über 100 – da tut jedes % Verlust weh. 
Zitat
Klingt interessant, aber auch recht schwierig. Falls du oder sonstwert mal dazu kommen sollte würde ich den Bericht natürlich verfolgen, aber ich komm demnächst wohl nicht mehr zum Zocken.
...
Ich bin auch nur darauf gekommen weil ich ein Lets Play dazu (teilweise) gesehen habe. 
Zitat
Danke für die Ausführungen. In meinem Spielstand hatte ich lediglich das Problem, dass ich anfangs zu sehr darauf aus war eine positive Bilanz zu haben (und auch unwissend bzgl. der Folgen), sodass ich über die Jahre doch einiges an Inflation ansammelte, was natürlich langfristig scheiße war...
...
Jaja, die Inflation. Der Trick ist es am Anfang mit den Jahreseinnahmen die monatlichen Verluste auszugleichen. So kann man aber nichts neues bauen oder ausbilden und jeder blöde Zufallsevent kann dir das Genick brechen.
Zitat
Hmm, danke für die Erläuterungen, auch wenn du es selber nicht genau weißt schließe ich daraus, dass ich wohl am Besten einfach so heftige Verluste meide.^^
...
Genau. 
Zitat
Mir ist mittlerweile eingefallen, dass ich wohl einen anderen Wert meine als du. Ich hab nämlich die Differenz auf meine monatliche Bilanz angegeben, welche auftritt sobal eine Kolonie voll besiedelt wird. Dabei verschwinden ja dann nicht nur die Kosten des Kolonieunterhalts, sondern ich kassiere dann ja auch mehr Steuern (oder nicht?) und andere Faktoren können das ganze eventuell beeinflussen.
...
Jep – eine Kolonie kostet dich definitiv 20/Jahr. Also 20/12 pro Monat. Die Steuern selber steigen nicht viel an aber ja, sie steigen etwas. Bei Überseekolonien (die wo man statt Produktion Tarife kassiert) bekommt man ja generell nur 10% der Steuern.
Und diese 10% werden nochmal aufgeteilt in 10 Teile. Pro 100 Kolonisten bekommt man einen Teil und die vollen 10% wenn die Kolonie mit 1000 Kolonisten vollständig ausgebaut und eigenständig ist.
Was aber ziemlich steigen kann sind die Produktions/Tarifeinnahmen. Nämlich dann wenn du eine Kolonie mit x-Tausend Ureinwohner voll ausbaust und diese Ureinwohner dann zu normalen Einwohnern werden. Dieser Sprung von bis zu 9.000 Einwohnern steigert dann die Menge der Produzierten Ware stark und somit auch den Handels und dadurch auch den Produktions/Tarifwert. Da können dann schon 1-2 Münzen anfallen. 
Zitat
Hmm gut. Demnach wäre es dann ja unter Umständen besser mit wenigen, großen Armeen Provinzen schnell einzunehmen als Teile der Armee abzuspalten um zu Belagern. Dadurch hat man zwar kurzfristig höhere Verluste, langfristig dürfte das sich jedoch ausgleichen und zumindest verhungern die Soldaten nicht.^^
...
Jein. Wie gesagt es kommt immer auf die Umstände an.
Eine Armee aus 100.000 Mann kann in keiner Provinz vollständig versorgt werden – auch nicht in deiner Heimat. Eine Armee aus 10-15.000 Mann hingegen kann von fast allen Provinzen versorgt werden wenn sie in deinem Besitzt sind oder von dir besetzt werden. Schuld daran ist ein Faktor der die Anzahl an Unterstützten Truppen pro Provinz mal 5 nimmt wenn sie von dir kontrolliert wird. Eine normale Provinz kann 2-3 Truppen versorgen. Mal 5 bist du auf 10-15. 
Es gibt mehrere Arten von Kriegsführung und alle sind mehr oder weniger effektiv.
Die Beste Taktik wäre eigentlich eine große Schlacht auf eigenem Gebiet wo du die gesamte Feindliche Armee vernichtest und dann in jede Feindprovinz einen Reitertrupp stellst. Aber da spielt der Feind selten mit. 
Ich rücke mit meinen genormten 10/5 Truppen Provinz für Provinz vor und erstürm sie dabei. Zugleich benutze ich reine Kav-Truppen um feindliche Armeen zu vernichten oder um isolierte Provinzen mit einzelnen Truppen zu belagern.
[quote]Ich kann dir nicht sagen ob du weiterspielen sollst oder nicht, das ist allein deine Entscheidung (und mittlerweile hast du ja eh bereits ordentlich weitergespielt). Ich kann verstehen, dass du enttäuscht bist über den unglücklichen Verlauf und, dass die Motivation teilweise auf der Strecke blieb.[quote] Ich spiel sie weiter – wie lange noch kann ich nicht sagen.
Ich will einmal die ganze Welt besitzen. 
Zitat
Das Erscheinen der Piraten ist also an die (Marine-?)Technologiestufe gekoppelt? Interessant, das war mir bisher nicht bewusst, ich habe mir jedoch bisher darüber auch noch nie Gedanken gemacht.
...
Jep. Genau kann ich es nicht sagen aber so ab Techlevel 9 oder 10 tauchen die Piraten auf.
Zitat
Dass du dennoch so viel Geld drucken kannst liegt aber auch an dem Schwierigkeitsgrad, oder? (wenn ich mich recht erinnere hast du das auch schon mal geschrieben) Ich hab zwar schon länger nicht mehr gespielt, bin mir jedoch ziemlich sicher, dass bei mir Geld drucken sich praktisch sofort in Inflation niederschlägt.
...
Stufe 6 Inflationsberater: 0,12
Idee Nationalbank: 0,1
Zentralisation 3: 0,03
Summe: 0,25
Ab Schwierigkeitsgrad *Normal* gibt es keinen Bonus mehr. Auf sehr leicht hat man von Anfang an schon 0,5 Bonus...
Zitat
Inwiefern wäre Hawaii denn dein Tor zu Amerika? Bevor Die Provinz deine Kolonisierunsreichweite erhöht bzw. ordentlich als Stützpunkt dienen kann musst du doch den Kern drauf kriegen, also würde es ja dann doch noch 50 Jahre dauern, oder übersehe ich da was?
...
Stimmt schon aber Hawaii sorgt dafür das ich mit Transportschiffen von Japan aus direkt nach Westamerika segeln kann ohne das meine Schiffe absaufen. Inzwischen hab ich ganz im Norden auch schon Kolonien und kann über diesen Weg noch einfacher nach Amerika übersetzen. 
Zitat
Du kannst die Änderungen also ohne Probleme in einer bereits existierenden Kampagne testen und muss nicht immer neu anfangen? Das ist natürlich praktisch.
...
Ja. Sobald man die Textdatei geändert hat und das Spiel neu startet sind die Änderungen in allen Spielständen aktiv. Egal ob Gebäude, Religion oder Zufallsevents. Das macht das Testen natürlich sehr einfach. 
Zitat
Zu deinen Änderungen selber kann ich leider nichts sagen, wie bereits gesagt kann ich es nicht testen und deine Ausführungen reichen einfach nicht aus damit ich mir ein genaues Bild davon machen kann. Besonders, da ich mich in meiner Kampagne nicht so intensiv mit Gebäuden auseinandergesetzt habe und andere Aspekte wie die Magistrate gar nicht erst kenne.
...
Ohne Add-Ons kannst du eh nicht testen. Das komplette Gebäudesystem wurde nämlich mit den letzten beiden überarbeitet.
Zitat
Respekt dazu. Ich habe es leider nie geschafft mich finanziell so abzusichern, vielleicht hätte ich mehr in Gebäude investieren sollen.
...
Ich kenn leider nicht die Boni von den alten Gebäuden daher kann ich dazu nichts sagen.
Zitat
Und die ganzen Eroberungen haben dein Infame nicht explodieren lassen? Wie viel Infame baust du denn eigentlich pro Jahr ab? Immerhin hast du die ganzen Provinzen ja in nur 10 Jahren eingenommen.
...
Doch, natürlich – und wie die explodiert ist. Aber wie gesagt – es ist für mich eine Testkampagne und ich Cheate wenn es sein *muss*. Da die meisten sich in laufende Kriege eingemischt haben hab ich sie als Strafe annektiert und die dadurch entstandene Infame abgezogen. Abbauen tu ich momentan 0,7+0,5+0,3+0,05=1,55.
So viel Infame war es aber auch nicht. Adal war ein Auftrag, zwei weitere haben mich in einem heiligen Krieg angegriffen und da kostet 1 Provinz 1 Infame. Einige hab ich dank Kern gratis bekommen...
Zitat
Der Mekka-Bonus war mir bereits aus meiner eigenen Kampagne bekannt, das mit Muskat jedoch bisher nicht, gibts da noch weiter Bedingungen oder reicht es die Provinz zu besitzen?
...
Insgesamt sind es 7 Punkte die dafür erfüllt werden müssen:
Besitz von Muskat oder Dadra (oder so ähnlich – von Muskat aus gerade nach Osten auf der Westseite der Indischen *Halbinsel*).
Ein HZ in einer von drei (oder vier) bestimmten Provinzen muss existieren. Alle 4 irgendwo an der Küste zwischen Muskat und Dadra. Wenn mich nicht alles täuscht ist eine davon sogar Muskat oder Dadra.
Kap der Guten Hoffnung (Meerprovinz im Süden Afrikas) muss entdeckt sein.
Nationale Idee: Suche nach der neuen Welt muss gewählt sein.
Die anderen Drei hab ich nicht mehr im Kopf. Wahrscheinlich irgendwelche Schiebereglergrenzen im Bereich Merkantilismus-Freier Handel sowie eine bestimmte Handelseffizienz und ein Techlevel in Handel oder Regierung.
Zitat
Als nicht-christliche Nation kannst du dich ja sogar mit dem Vatikan anlegen und Rom einnehmen, was mir die Moral als guter Christ natürlich nicht erlaubte. :P
...
Was übrigens die einzige Chance für mich ist Prestige durch einen Provinzbesitz zu bekommen... und ja, irgendwann werd ich auch Rom erobern. Jerusalem gehört schon mir. 
Zitat
Wie siehts denn aktuell in Amerika aus? Hast du da noch die Möglichkeit Fuß zu fassen oder ist das Meiste bereits kolonisiert?
...
Fuß gefasst hab ich dort schon auf drei Stellen. Maya und Atzteken hab ich bis auf jeweils 2 Provinzen erobert. Im Norden bin ich gerade dabei meine ersten Kolonien mit Forts zu sichern und neue Kolonien die Küste entlang zu gründen soweit meine Reichweite es zulässt. Inzwischen hab ich schon zwei Kolonien die mir bei Fertigstellung einen Weg ins Landesinnere von Nordamerika erlauben.
Ein Kolonist braucht ca. 1 Jahr und wenn alles gut geht dann kann ich in 7-9 Jahren meine erste Kolonie im Landesinneren aufbauen.
An der Ostseite ist es momentan ein bunter Fleckenhaufen. 80% ist Gelb (Castil) und der Rest gehört den Briten, Österreich, Pisa oder Dänemark. Die Karibik gehört bis auf wenige Inseln auch Castil. Aber auch Pisa, Briten und Gotland haben ein paar Inseln. Österreich hat dort alle Inseln an Castil und Gotland verloren. Südamerika gehört hingegen zu 80% Burgund. Der Rest gehört Neapel und Castil wobei Castil nur Provinzen von Österreich erobert hat. In Südamerika ist die ganze Küste besiedelt. In Norden wäre noch einiges frei aber leider keine Provinzen die von Eingeborenen besetzt sind. 3 Indianerstämme existieren noch und einer davon hat ein Bündnis mit Castil.
So – mal schaun ob ich heute noch meine gestrige Session zusammenfassen kann...
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 