Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Japan 1575-1585

    Eine Session die eigentlich ganz lustig war. Die Performance war zwar teilweise echt arg im Ars*h und der Nervfaktor von diversen Revolten war auch nicht ohne aber es ging einiges voran.

    Kriege gab es einige in der Zeit. Dabei hab ich einige Nationen komplett geschluckt und andere arg gestutzt.
    In Asien hab ich Malakka komplett erobert und dabei ein gutes HZ gewonnen. Lan-na war vom Krieg mit mir so geschwächt das es Wu nichts mehr entgegensetzen konnte. Wu hat einige Provinzen kassiert und der Rest ist mit der Zeit auch noch in kleinere Nationen zerfallen. Lan-na hat inzwischen nur noch 3 Provinzen.
    Die Perser wurden von mir noch einmal gestutzt und sind inzwischen auf nur noch 3 Provinzen geschrumpft... selber schuld, sie haben angefangen.
    In Afrika hab ich Adal endgültig erobert und bin gerade dabei die Kolonien im Nordosten zu besiedeln.
    Die Mameluken sind Adal zur Hilfe geeilt und nach dem Krieg hatten sie nur noch eine Provinz und ich bekam meine erste Provinz am Mittelmeer. Übrigens hat Castil die eine Provinz wenig später annektiert.
    Candar und Karaman (oder so ähnlich) haben mich angegriffen und wurden erobert. Jetzt hab ich eine Provinz etwas Südlich von Gibraltar, 5 Provinzen (in zwei getrennten Gruppen) in der Türkei und drei weitere Provinzen am Mittelmeer (inkl. Jerusalem) samt Verbindung zum roten Meer. Ach ja – eine der Provinzen ist noch dazu ein sehr gutes HZ.
    Oman hat in einem Krieg mit mir auch einige Provinzen verloren. Übrigens haben die es als einzige Nation bis jetzt in dieser Kampagne geschafft mir eine komplette Armee zu zerstören. Leider konnte ich am Ende weder Mekka noch Muskat übernehmen. Mekka würde mir zwar eh keinen Prestigebonus geben (nur für Christen) aber man wird öfter von Muslimen Nationen angegriffen und kann dann für 1 Infame/Provinz kräftig zulangen. Muskat hingegen hätte die Ostindische Handelsdingsbums aktiviert was 20% Handelseinnahmen (oder –wert?) gebracht hätte. Naja, beide Provinzen sind inzwischen 1-Provinz-Nationen und werden nach der Friedenszeit erobert.
    Dank neuen Kernprovinzen und neuen Flottentechnologien konnte ich die ersten Kolonien in Westamerika errichten und Hawaii besiedeln.
    Ich glaub das war alles an Landgewinn.

    Dank über 12/Jahr auf alle Spezialisten bekomm ich jedes Monat mind. 1 Kolonisten und Magistrat. Dadurch sind sehr viele Cheats unnötig geworden und der Spielspaß steigt. Nur ab und an wenn ich auf einen Schlag 10 Provinzen erobert habe oder 7 neue Kolonien erreichbar sind konnte ich nicht wiederstehen und hab mir die Spezialisten hergeholt. Missionare hingegen hab ich mir keinen einzigen geholt und hab dennoch alle Provinzen mit einem versorgt – momentan sind übrigens ~50 aktiv und weitere 20 warten darauf das in den Provinzen die Regierungsgebäude 1-4 gebaut sind.

    Geldtechnisch läuft es blendend. Die monatlichen Bilanzen sind immer positiv auch bei nur 20% (von möglichen 25%) Gelddruck. Am Jahresende bekomm ich inzwischen über 3.000 in meine Handkasse.
    Militärtechnisch bin ich momentan bei ca. 460 Regimentern angelangt und ich brauch immer mehr. Vor allem diese einzelnen Kolonien am Mittelmeer sind noch stark unterbesetzt und auch in den neu besetzten Gebieten mangelt es etwas an Rebellenjägern. Auch die Grenze zu Wu (die haben in der Zwischenzeit 1 Nation annektiert und Lan-na einiges abgenommen) ist zu schwach besetzt.
    Flottentechnisch muss ich immer wieder stark aufrüsten. Zwei 15/15 Flotten sind nach Europa versetzt worden, 3 Transport + 1 Kampfflotte mit jeweils 15 Schiffen sind in Amerika stationiert. Eine Kampfflotte mit 30 Schiffen ist in der Nähe von Muskat stationiert und einzelne Transportflotten sind im roten Meer, vor Japan und auf den ganzen Inseln im Süden unterwegs. Dazu kommen noch zig einzelne Schiffe die in Provinzen stationiert sind nur um dort die Piraten zu vertreiben. Jede Insel hat ein Schiff und alle 2-4 Küstenprovinzen ist ein Schiff stationiert.

    Gebäudetechnisch sind inzwischen alle Stufe 4 Gebäude erforscht worden. Das bedeutet dass ich in neu eroberten Provinzen zuerst bis Regierung 4 baue und dann erst einen Missionar schicke.
    Bei den Geldgebäuden hab ich inzwischen schon die ertragreichsten Provinzen mit allen 4 Produktionsgebäuden bebaut. Daher hab ich jetzt umgeschwenkt und bebau vermehrt die Provinzen mit den Handelsgebäuden.

    Alle drei Berater wurden in diesen Jahren durch neue ersetzt. Diplomat und Inflationssenker sind geblieben aber der Steuereintreiber wurde durch einen Produktionsverbesserer ausgetauscht.
    Als vierte Idee hat es eine der Handelsideen geschafft. Primär weil ich dadurch zwei Nationale Entscheidungen aktivieren konnte. Testweise hatte ich Unam Sanctum eine Weile aber damit bekomm ich nur gegen sehr wenige einen Kriegsgrund.

    Obwohl ich seit Jahren in alle 4 Bereiche immer gleich viel investiert habe sind Produktion und Landmilitär inzwischen schon auf 21. Die anderen sind noch auf 19 wobei Regierung fast ein Level hinter den anderen nachhinkt. An den Manufakturen kann es nicht liegen weil ich nur wenige hab und da ist der Großteil Unis(6) und Waffen(5). Nur 3 sind Produktion und 1-2 für Handel und Flotte. Die Dinger sind einfach zu teuer. 3-4000 für ein Gebäude bedeutet das ich mir nur alle 3-5 Jahre eine neue Manufaktur leisten kann.

    @Wedan: Sorry, ich werd erst morgen auf deinen Post eingehen.

  2. #2
    So, erstmal allgemein zu den 2 Japan-Kampagnen die hier gerade am Laufen sind: Die Ausgangslage und die Besonderheiten der Fraktion scheinen sehr interessant zu sein, was mich natürlich auf vielversprechende Berichte hoffen ließ und bisher wurde ich da nicht enttäuscht. Auch dass zwei Kampagnen mit der gleichen Fraktion simultan laufen ist sehr interessant. Schade dass sims Kampagne durch diesen unglücklichen Zwischenfall beim Laden cheat-verseucht wurde.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Japan 1522 – 1544

    [...]

    Ich weiß nicht ob ich noch weiter spielen soll. Irgendwie bin ich gerade eine Europäische Macht die in Asien mit einer schlechten Religion (Minus auf Steuern, schlechte Toleranz, nur die Standardboni von 0,2 Missionaren und 5% Missionierungschance und keine Kriegsgründe ala Heiliger Krieg!) und gut 100 Jahren Rückstand in Punkto Forschung herumwütet.
    Was meint ihr – soll ich noch weiterspielen? Oder soll ich die Kampagne aufgeben? Die Cheats haben mir bei der Westernisierung mindestens 25 Jahre Vorsprung gegeben – das sind die Jahre für die 2 Schiebereglersprünge in Zentralisation. Ich hatte einige Zufallsevents mit +1 oder sogar +2 auf Stabilität welche mir so verfallen sind – in Summe ungefähr +7 Stabilität. Damit hätte ich die ersten zwei -5 Stabilität inzwischen wieder ausgebügelt und wäre nach dem dritten Techwechsel jetzt schon auf der höchsten Stufe der Technologieleiter. Für die Militärverbesserung würde ich noch 1 Punkt in Zentralisation und eine volle Stabilität benötigen.
    Ich kann dir nicht sagen ob du weiterspielen sollst oder nicht, das ist allein deine Entscheidung (und mittlerweile hast du ja eh bereits ordentlich weitergespielt). Ich kann verstehen, dass du enttäuscht bist über den unglücklichen Verlauf und, dass die Motivation teilweise auf der Strecke blieb.

    Zitat Zitat
    Mit der rasanten Entwicklung der Technologien kamen plötzlich auch die Piraten. Während ich im Osten die Küste mit meinen Galleeren sauber halten konnte waren meine ganzen Inseln Piratenverseucht. 30 neue Schiffe wurden gebaut und sorgen dort für Ruhe. Nur noch in Afrika kommt ab und an ein Pirat angekrochen wenn meine Flotte dort wieder mal die Truppen herumschippern muss um Rebellen zu jagen.
    Das Erscheinen der Piraten ist also an die (Marine-?)Technologiestufe gekoppelt? Interessant, das war mir bisher nicht bewusst, ich habe mir jedoch bisher darüber auch noch nie Gedanken gemacht.

    Zitat Zitat
    Eine neue Idee konnte ausgewählt werden und meine Wahl fiel auf -0,1 Inflation! Nur durch diese Idee kann ich mir das erweiterte Militär überhaupt leisten. In Summe kann ich 25% meiner Wirtschaftsleistung als Geld drucken was mir pro Monat ~65 Extracash bringt.
    Dass du dennoch so viel Geld drucken kannst liegt aber auch an dem Schwierigkeitsgrad, oder? (wenn ich mich recht erinnere hast du das auch schon mal geschrieben) Ich hab zwar schon länger nicht mehr gespielt, bin mir jedoch ziemlich sicher, dass bei mir Geld drucken sich praktisch sofort in Inflation niederschlägt.

    Zitat Zitat
    Japan 1545 – 1554

    [...]

    Somit sind alle für mich erreichbaren Kolonien meins – das macht die Mission gegen Adal nochmal wertvoller.
    Die einzige Insel die noch nicht aufgedeckt wurde ist Hawaii – mein Tor zu Amerika... zumindest theoretisch.
    Inwiefern wäre Hawaii denn dein Tor zu Amerika? Bevor Die Provinz deine Kolonisierunsreichweite erhöht bzw. ordentlich als Stützpunkt dienen kann musst du doch den Kern drauf kriegen, also würde es ja dann doch noch 50 Jahre dauern, oder übersehe ich da was?

    Zitat Zitat
    Ich hab noch eine andere Variante für die Gebäude im Kopf. Die würde vor allem für noch mehr Spezialisten sorgen. Ich werd das ganze mal im Excel nachbaun... übrigens wäre ein wenig Feedback zur ersten Version auch ganz nett.
    Da ich aktuell nicht spiele und eh die AddOns nicht habe kann ich dir da leider nicht dienen.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Japan 1560 – 1575

    Ja ich hab gestern und letzte Woche ein wenig weitergespielt. Das Spiel ist zwar Cheatverseucht aber zum testen meiner neuesten Gebäude-Idee und einigen anderen Änderungen passt es noch ganz gut.
    Du kannst die Änderungen also ohne Probleme in einer bereits existierenden Kampagne testen und muss nicht immer neu anfangen? Das ist natürlich praktisch. Zu deinen Änderungen selber kann ich leider nichts sagen, wie bereits gesagt kann ich es nicht testen und deine Ausführungen reichen einfach nicht aus damit ich mir ein genaues Bild davon machen kann. Besonders, da ich mich in meiner Kampagne nicht so intensiv mit Gebäuden auseinandergesetzt habe und andere Aspekte wie die Magistrate gar nicht erst kenne.

    Zitat Zitat
    Finanziell hab ich jetzt schon fast ausgesorgt. Schon allein die Religionsänderung samt den neuen Gebäudeboni haben meine Finanzen am Anfang explodieren lassen. Ich hab keine genauen Zahlen im Kopf aber am Ende konnte ich trotz über 10 Kolonien und 15 aktiven Missionaren sowie einem Militär von fast 400 den Gelddruck-Schieberegler von 25% auf 20% zurückstellen und hatte dennoch ein Plus.
    Respekt dazu. Ich habe es leider nie geschafft mich finanziell so abzusichern, vielleicht hätte ich mehr in Gebäude investieren sollen.

    Zitat Zitat von sims
    @Wedan: Sorry, ich werd erst morgen auf deinen Post eingehen.
    Ist kein Problem und ich denke nach den letzten Wochen könnte ich dir da eh keinen Vorwurf machen.

  3. #3
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Japan 1575-1585


    Kriege gab es einige in der Zeit. Dabei hab ich einige Nationen komplett geschluckt und andere arg gestutzt.
    In Asien hab ich Malakka komplett erobert und dabei ein gutes HZ gewonnen. Lan-na war vom Krieg mit mir so geschwächt das es Wu nichts mehr entgegensetzen konnte. Wu hat einige Provinzen kassiert und der Rest ist mit der Zeit auch noch in kleinere Nationen zerfallen. Lan-na hat inzwischen nur noch 3 Provinzen.
    Die Perser wurden von mir noch einmal gestutzt und sind inzwischen auf nur noch 3 Provinzen geschrumpft... selber schuld, sie haben angefangen.
    In Afrika hab ich Adal endgültig erobert und bin gerade dabei die Kolonien im Nordosten zu besiedeln.
    Die Mameluken sind Adal zur Hilfe geeilt und nach dem Krieg hatten sie nur noch eine Provinz und ich bekam meine erste Provinz am Mittelmeer. Übrigens hat Castil die eine Provinz wenig später annektiert.
    Candar und Karaman (oder so ähnlich) haben mich angegriffen und wurden erobert. Jetzt hab ich eine Provinz etwas Südlich von Gibraltar, 5 Provinzen (in zwei getrennten Gruppen) in der Türkei und drei weitere Provinzen am Mittelmeer (inkl. Jerusalem) samt Verbindung zum roten Meer. Ach ja – eine der Provinzen ist noch dazu ein sehr gutes HZ.
    Oman hat in einem Krieg mit mir auch einige Provinzen verloren.
    Und die ganzen Eroberungen haben dein Infame nicht explodieren lassen? Wie viel Infame baust du denn eigentlich pro Jahr ab? Immerhin hast du die ganzen Provinzen ja in nur 10 Jahren eingenommen.

    Zitat Zitat
    Leider konnte ich am Ende weder Mekka noch Muskat übernehmen. Mekka würde mir zwar eh keinen Prestigebonus geben (nur für Christen) aber man wird öfter von Muslimen Nationen angegriffen und kann dann für 1 Infame/Provinz kräftig zulangen. Muskat hingegen hätte die Ostindische Handelsdingsbums aktiviert was 20% Handelseinnahmen (oder –wert?) gebracht hätte.
    Der Mekka-Bonus war mir bereits aus meiner eigenen Kampagne bekannt, das mit Muskat jedoch bisher nicht, gibts da noch weiter Bedingungen oder reicht es die Provinz zu besitzen? 20% Bonus auf den Handel sind natürlich nicht zu verachten und Mekka sollte jeder Herrscher der was auf sich hält besitzen, genau so wie Jerusalem. Als nicht-christliche Nation kannst du dich ja sogar mit dem Vatikan anlegen und Rom einnehmen, was mir die Moral als guter Christ natürlich nicht erlaubte. :P

    Zitat Zitat
    Dank neuen Kernprovinzen und neuen Flottentechnologien konnte ich die ersten Kolonien in Westamerika errichten und Hawaii besiedeln.
    Ich glaub das war alles an Landgewinn.
    Wie siehts denn aktuell in Amerika aus? Hast du da noch die Möglichkeit Fuß zu fassen oder ist das Meiste bereits kolonisiert?

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    So – wie versprochen erstmal meine Antworten für Wedan.

    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Bei mir siehts momentan übrigens ziemlich mies aus was EU3 oder zocken im Allgemeinen betrifft
    Schade. Aber es gibt nun mal wichtigeres als Zocken.
    Zitat Zitat
    Hmm, dass es so einen Grund gibt ist mir noch nie aufgefallen, klingt aber wirklich sehr praktisch, ich muss mal nachsehen ob es das auch bei mir, also ohne AddOns gibt.
    Genauer gesagt gibt es zwei unterschiedliche Kriegsgründe.
    1. Kolonieeroberung gegen alle Nationen mit der Religion Animismus oder Schamanismus.
    2. Kolonieeroberung gegen alle Nationen wo du eine Grenze zu einer Provinz hast und diese Provinz eine Kolonie ist. Wobei hier die definition von Kolonie etwas komisch ist.
    Ich hab z.B. mit Japan nach der Eroberung von den Mameluken einen Kolonieeroberungsgrund gegen Candar bekommen – für die Provinzen rund um Jerusalem... strange.
    Zitat Zitat
    Wie handhabst du es eigentlich mit den HZ'en? Du scheinst dir da ja echt Gedanken zu machen. Ich hingegen hab eigentlich nie selber welche eröffnet oder geschlossen und versucht so viele HZ-Provinzen wie möglich zu annektieren wenn sich die Gelegenheit bot.
    Hm – eigentlich eher passiv als aktiv. Da ich meine Schieberegler immer voll auf Merkantilismus stelle haben meine Händler eh nie eine Chance in fremden HZ und ich schick sie nur in die eigenen.
    Wenn ich Provinzen erobere dann versuch ich HZ im Landesinneren zu vermeiden – manchmal wenn ich in der Nähe schon ein anderes HZ besitze dann reiß ich das bestehende auch ab. Ausnahme dabei ist wenn ich schon einen Kern auf die Provinz mit dem HZ habe – dann bleibt es auf jeden Fall stehen.
    Neue HZ gründe ich eigentlich selten bis nie – kommt aber auch ganz auf die Kampagne an. Als Österreich hab ich z.B. meistens ein eigenes HZ in der ersten Provinz mit Meerzugang und Kern gegründet... außer ich hatte schon eines zu diesem Zeitpunkt. So hab ich beim letzten Mal in Görz ein HZ gegründet welches nur wenige km neben Venedig liegt.
    Ein weiterer Punkt den ich vor einer Neugründung kontrolliere ist die Nationalität der Provinz. Daher hab ich z.B. mit Österreich ein eigenes HZ in Nordchina errichtet und zwar auf der ersten Kolonie am Meer die ich dort selber besiedelt habe und die daher die Nationalität Österreichisch haben.
    Warum? Weil eine falsche Nationalität 30% deiner Steuereinnahmen schluckt.
    Ohne Kern verliert man auch noch 90% der Direktsteuern am Jahresende.
    Gerade bei guten HZ sind die Steuereinnahmen locker auf über 100 – da tut jedes % Verlust weh.
    Zitat Zitat
    Klingt interessant, aber auch recht schwierig. Falls du oder sonstwert mal dazu kommen sollte würde ich den Bericht natürlich verfolgen, aber ich komm demnächst wohl nicht mehr zum Zocken.
    Ich bin auch nur darauf gekommen weil ich ein Lets Play dazu (teilweise) gesehen habe.
    Zitat Zitat
    Danke für die Ausführungen. In meinem Spielstand hatte ich lediglich das Problem, dass ich anfangs zu sehr darauf aus war eine positive Bilanz zu haben (und auch unwissend bzgl. der Folgen), sodass ich über die Jahre doch einiges an Inflation ansammelte, was natürlich langfristig scheiße war...
    Jaja, die Inflation. Der Trick ist es am Anfang mit den Jahreseinnahmen die monatlichen Verluste auszugleichen. So kann man aber nichts neues bauen oder ausbilden und jeder blöde Zufallsevent kann dir das Genick brechen.
    Zitat Zitat
    Hmm, danke für die Erläuterungen, auch wenn du es selber nicht genau weißt schließe ich daraus, dass ich wohl am Besten einfach so heftige Verluste meide.^^
    Genau.
    Zitat Zitat
    Mir ist mittlerweile eingefallen, dass ich wohl einen anderen Wert meine als du. Ich hab nämlich die Differenz auf meine monatliche Bilanz angegeben, welche auftritt sobal eine Kolonie voll besiedelt wird. Dabei verschwinden ja dann nicht nur die Kosten des Kolonieunterhalts, sondern ich kassiere dann ja auch mehr Steuern (oder nicht?) und andere Faktoren können das ganze eventuell beeinflussen.
    Jep – eine Kolonie kostet dich definitiv 20/Jahr. Also 20/12 pro Monat. Die Steuern selber steigen nicht viel an aber ja, sie steigen etwas. Bei Überseekolonien (die wo man statt Produktion Tarife kassiert) bekommt man ja generell nur 10% der Steuern.
    Und diese 10% werden nochmal aufgeteilt in 10 Teile. Pro 100 Kolonisten bekommt man einen Teil und die vollen 10% wenn die Kolonie mit 1000 Kolonisten vollständig ausgebaut und eigenständig ist.
    Was aber ziemlich steigen kann sind die Produktions/Tarifeinnahmen. Nämlich dann wenn du eine Kolonie mit x-Tausend Ureinwohner voll ausbaust und diese Ureinwohner dann zu normalen Einwohnern werden. Dieser Sprung von bis zu 9.000 Einwohnern steigert dann die Menge der Produzierten Ware stark und somit auch den Handels und dadurch auch den Produktions/Tarifwert. Da können dann schon 1-2 Münzen anfallen.
    Zitat Zitat
    Hmm gut. Demnach wäre es dann ja unter Umständen besser mit wenigen, großen Armeen Provinzen schnell einzunehmen als Teile der Armee abzuspalten um zu Belagern. Dadurch hat man zwar kurzfristig höhere Verluste, langfristig dürfte das sich jedoch ausgleichen und zumindest verhungern die Soldaten nicht.^^
    Jein. Wie gesagt es kommt immer auf die Umstände an.
    Eine Armee aus 100.000 Mann kann in keiner Provinz vollständig versorgt werden – auch nicht in deiner Heimat. Eine Armee aus 10-15.000 Mann hingegen kann von fast allen Provinzen versorgt werden wenn sie in deinem Besitzt sind oder von dir besetzt werden. Schuld daran ist ein Faktor der die Anzahl an Unterstützten Truppen pro Provinz mal 5 nimmt wenn sie von dir kontrolliert wird. Eine normale Provinz kann 2-3 Truppen versorgen. Mal 5 bist du auf 10-15.

    Es gibt mehrere Arten von Kriegsführung und alle sind mehr oder weniger effektiv.
    Die Beste Taktik wäre eigentlich eine große Schlacht auf eigenem Gebiet wo du die gesamte Feindliche Armee vernichtest und dann in jede Feindprovinz einen Reitertrupp stellst. Aber da spielt der Feind selten mit.
    Ich rücke mit meinen genormten 10/5 Truppen Provinz für Provinz vor und erstürm sie dabei. Zugleich benutze ich reine Kav-Truppen um feindliche Armeen zu vernichten oder um isolierte Provinzen mit einzelnen Truppen zu belagern.
    [quote]Ich kann dir nicht sagen ob du weiterspielen sollst oder nicht, das ist allein deine Entscheidung (und mittlerweile hast du ja eh bereits ordentlich weitergespielt). Ich kann verstehen, dass du enttäuscht bist über den unglücklichen Verlauf und, dass die Motivation teilweise auf der Strecke blieb.[quote] Ich spiel sie weiter – wie lange noch kann ich nicht sagen. Ich will einmal die ganze Welt besitzen.
    Zitat Zitat
    Das Erscheinen der Piraten ist also an die (Marine-?)Technologiestufe gekoppelt? Interessant, das war mir bisher nicht bewusst, ich habe mir jedoch bisher darüber auch noch nie Gedanken gemacht.
    Jep. Genau kann ich es nicht sagen aber so ab Techlevel 9 oder 10 tauchen die Piraten auf.
    Zitat Zitat
    Dass du dennoch so viel Geld drucken kannst liegt aber auch an dem Schwierigkeitsgrad, oder? (wenn ich mich recht erinnere hast du das auch schon mal geschrieben) Ich hab zwar schon länger nicht mehr gespielt, bin mir jedoch ziemlich sicher, dass bei mir Geld drucken sich praktisch sofort in Inflation niederschlägt.
    Stufe 6 Inflationsberater: 0,12
    Idee Nationalbank: 0,1
    Zentralisation 3: 0,03
    Summe: 0,25
    Ab Schwierigkeitsgrad *Normal* gibt es keinen Bonus mehr. Auf sehr leicht hat man von Anfang an schon 0,5 Bonus...
    Zitat Zitat
    Inwiefern wäre Hawaii denn dein Tor zu Amerika? Bevor Die Provinz deine Kolonisierunsreichweite erhöht bzw. ordentlich als Stützpunkt dienen kann musst du doch den Kern drauf kriegen, also würde es ja dann doch noch 50 Jahre dauern, oder übersehe ich da was?
    Stimmt schon aber Hawaii sorgt dafür das ich mit Transportschiffen von Japan aus direkt nach Westamerika segeln kann ohne das meine Schiffe absaufen. Inzwischen hab ich ganz im Norden auch schon Kolonien und kann über diesen Weg noch einfacher nach Amerika übersetzen.
    Zitat Zitat
    Du kannst die Änderungen also ohne Probleme in einer bereits existierenden Kampagne testen und muss nicht immer neu anfangen? Das ist natürlich praktisch.
    Ja. Sobald man die Textdatei geändert hat und das Spiel neu startet sind die Änderungen in allen Spielständen aktiv. Egal ob Gebäude, Religion oder Zufallsevents. Das macht das Testen natürlich sehr einfach.
    Zitat Zitat
    Zu deinen Änderungen selber kann ich leider nichts sagen, wie bereits gesagt kann ich es nicht testen und deine Ausführungen reichen einfach nicht aus damit ich mir ein genaues Bild davon machen kann. Besonders, da ich mich in meiner Kampagne nicht so intensiv mit Gebäuden auseinandergesetzt habe und andere Aspekte wie die Magistrate gar nicht erst kenne.
    Ohne Add-Ons kannst du eh nicht testen. Das komplette Gebäudesystem wurde nämlich mit den letzten beiden überarbeitet.
    Zitat Zitat
    Respekt dazu. Ich habe es leider nie geschafft mich finanziell so abzusichern, vielleicht hätte ich mehr in Gebäude investieren sollen.
    Ich kenn leider nicht die Boni von den alten Gebäuden daher kann ich dazu nichts sagen.
    Zitat Zitat
    Und die ganzen Eroberungen haben dein Infame nicht explodieren lassen? Wie viel Infame baust du denn eigentlich pro Jahr ab? Immerhin hast du die ganzen Provinzen ja in nur 10 Jahren eingenommen.
    Doch, natürlich – und wie die explodiert ist. Aber wie gesagt – es ist für mich eine Testkampagne und ich Cheate wenn es sein *muss*. Da die meisten sich in laufende Kriege eingemischt haben hab ich sie als Strafe annektiert und die dadurch entstandene Infame abgezogen. Abbauen tu ich momentan 0,7+0,5+0,3+0,05=1,55.
    So viel Infame war es aber auch nicht. Adal war ein Auftrag, zwei weitere haben mich in einem heiligen Krieg angegriffen und da kostet 1 Provinz 1 Infame. Einige hab ich dank Kern gratis bekommen...
    Zitat Zitat
    Der Mekka-Bonus war mir bereits aus meiner eigenen Kampagne bekannt, das mit Muskat jedoch bisher nicht, gibts da noch weiter Bedingungen oder reicht es die Provinz zu besitzen?
    Insgesamt sind es 7 Punkte die dafür erfüllt werden müssen:
    Besitz von Muskat oder Dadra (oder so ähnlich – von Muskat aus gerade nach Osten auf der Westseite der Indischen *Halbinsel*).
    Ein HZ in einer von drei (oder vier) bestimmten Provinzen muss existieren. Alle 4 irgendwo an der Küste zwischen Muskat und Dadra. Wenn mich nicht alles täuscht ist eine davon sogar Muskat oder Dadra.
    Kap der Guten Hoffnung (Meerprovinz im Süden Afrikas) muss entdeckt sein.
    Nationale Idee: Suche nach der neuen Welt muss gewählt sein.
    Die anderen Drei hab ich nicht mehr im Kopf. Wahrscheinlich irgendwelche Schiebereglergrenzen im Bereich Merkantilismus-Freier Handel sowie eine bestimmte Handelseffizienz und ein Techlevel in Handel oder Regierung.
    Zitat Zitat
    Als nicht-christliche Nation kannst du dich ja sogar mit dem Vatikan anlegen und Rom einnehmen, was mir die Moral als guter Christ natürlich nicht erlaubte. :P
    Was übrigens die einzige Chance für mich ist Prestige durch einen Provinzbesitz zu bekommen... und ja, irgendwann werd ich auch Rom erobern. Jerusalem gehört schon mir.
    Zitat Zitat
    Wie siehts denn aktuell in Amerika aus? Hast du da noch die Möglichkeit Fuß zu fassen oder ist das Meiste bereits kolonisiert?
    Fuß gefasst hab ich dort schon auf drei Stellen. Maya und Atzteken hab ich bis auf jeweils 2 Provinzen erobert. Im Norden bin ich gerade dabei meine ersten Kolonien mit Forts zu sichern und neue Kolonien die Küste entlang zu gründen soweit meine Reichweite es zulässt. Inzwischen hab ich schon zwei Kolonien die mir bei Fertigstellung einen Weg ins Landesinnere von Nordamerika erlauben. Ein Kolonist braucht ca. 1 Jahr und wenn alles gut geht dann kann ich in 7-9 Jahren meine erste Kolonie im Landesinneren aufbauen.
    An der Ostseite ist es momentan ein bunter Fleckenhaufen. 80% ist Gelb (Castil) und der Rest gehört den Briten, Österreich, Pisa oder Dänemark. Die Karibik gehört bis auf wenige Inseln auch Castil. Aber auch Pisa, Briten und Gotland haben ein paar Inseln. Österreich hat dort alle Inseln an Castil und Gotland verloren. Südamerika gehört hingegen zu 80% Burgund. Der Rest gehört Neapel und Castil wobei Castil nur Provinzen von Österreich erobert hat. In Südamerika ist die ganze Küste besiedelt. In Norden wäre noch einiges frei aber leider keine Provinzen die von Eingeborenen besetzt sind. 3 Indianerstämme existieren noch und einer davon hat ein Bündnis mit Castil.

    So – mal schaun ob ich heute noch meine gestrige Session zusammenfassen kann...

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Japan 1585 – 1592

    Eine Frustsession. Nicht wegen der Session sondern weil ich eigentlich was anderes Zocken wollte... egal.
    Nachdem ich zuerst ein paar Jahre lang in Frieden meine neuen Provinzen ausgebaut, mit Missionaren beschickt und meine Truppen hin und hergeschippert habe war es dann soweit. Irgendwann 1587-88 herum hab ich mir gedacht *mach doch die doofe Quest*...
    Mein Auftrag war die Vasallierung von einem 1-Provinz Winzling im Süden Chinas.
    Tja, der Krieg wurde etwas größer... Wu hat natürlich mitgemischt weil sie dem kleinen eine Garantie gegeben haben.
    Dazu kam dann noch ein 1-Provinz-Winzling, Lan-Na mit seinen 4 Provinzen und Taugun welche so um die 15 Provinzen hatten.
    So gut nach 2 Monaten Krieg hat dann auch noch Viyniadingsbums (Indien) mitgemischt.

    Der Krieg war nicht schwer weil ich weit überlegen war aber er hat lang gedauert weil einige Provinzen doch ziemlich groß waren und meine Armee lange gebraucht hat dorthin.
    Am Ende hatte ich einen Vasallen, zwei Nationen geschluckt und zwei große Nationen gestutzt.
    Mein Primärziel: Alle Küstengebiete erobern bevor die Europäer kommen.
    Wu hat inzwischen keine Küste mehr. Mehr zu denen später.
    Die Inder haben fast nur Küstenprovinzen und inzwischen haben sie viele ihrer Landprovinzen an drei kleinere Staaten verloren. Außerdem ist Passiert was ich vermeiden wollte – die Briten sind gekommen und greifen Indien an.
    Neben den Indern sind nur noch 7 Küstenprovinzen nicht in meiner Hand. Taugun hat leider noch eine Küstenprovinz – ein HZ noch dazu. Daneben hat eine Nation mit 4-5 Provinzen eine an der Küste. Daneben sind zwei Provinzen in einem eigenen Staat und eine 1-Provinz Nation. 2 weitere 1-Provinz-Nationen existieren noch, sind aber meine Vasallen.

    Die neuen Provinzen aus diesem Krieg wurden inzwischen mit Regierungsgebäuden 1-4 (Magistrate ercheatet) und Missionaren (nicht ercheatet) bestückt.
    Gegen Wu hab ich gerade eine ganz spezielle Taktik am Laufen.
    Sie haben zwei Provinzen die einen Kern von mir haben. In diesen beiden lass ich jedes Monat 1-2 Revolten (je nach Spione) starten – natürlich nationalistische Revolten die einen Anschluss an Japan verlangen.
    Da Wu noch so geschwächt vom Krieg mit mir ist und in einer der beiden Provinzen die ersten 5-6 Rebellentrupps mit jeweils 10.000 Mann entstanden sind hatten die Rebellen ein leichtes Spiel und konnten Wu komplett kollabieren lassen. Dabei sind jetzt 3 Provinzen an mich übergelaufen (keine davon war eine meiner Kernprovinzen) und die Rebellentruppen sind schon wieder auf dem Weg in die nächsten Provinzen von Wu. Wenn das so weiter geht dann haben die Rebellen bald ganz Wu für mich erobert.

    Also – kleiner Tipp an alle. Wenn ihr Spione und Geld habt sowie eine Kernprovinz auf eine Provinz die nicht euch gehört dann unterstützt dort Nationalistische Rebellen – speziell wenn der Besitzer schon im Krieg ist oder gerade einen Krieg verloren hat. Diese Rebellen erobern Gebiete für dich – Infamefrei!
    Aber Achtung! Wenn der Spion entdeckt wird verlierst du Prestige!

    Forschungstechnisch hab ich ein wenig nachgeholfen und hab Handel auf Stufe 23 erhöht. Seitdem bau ich fast nur noch Handel 5 Gebäude. Noch sind zu wenige fertig um eine große Steigerung zu merken aber das wird im Laufe der nächsten Jahre deutlich steigen.
    Dank einer neuen Kernprovinz (ich glaub Fiji) konnte ich zwei weitere Provinzen in Nordwestamerika besiedeln. Wenn diese ausgebaut sind dann kann ich endlich ins Landesinnere vorstoßen. Mal schaun was da dann noch so geht.

    So um 1600 herum wird dann auch Produktion auf 23 kommen und das nächste Stufe 5 Gebäude freigeschaltet. Dieses werd ich aber nur in HZ oder in Provinzen mit extrem vielen Steuereinnahmen bauen...
    Landtech ist auf 21 oder 22 gestiegen und hat die erste neue Version der Kavallerie freigeschaltet.
    Die Regierung kommt auch um 1600 herum auf 22 und schaltet die vierte Idee frei. Ich glaub ich nehm wieder die Spionageabwehr. Damit hab ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht.

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Japan 1592-1600

    Eigentlich wollte ich bei meiner Wii zocken aber da gab es ein paar technische Problemchen... egal.
    Die Session war gestern stark Cheatverseucht was Infame und Magistrate angeht aber ansonsten ganz gut.

    Mein Ziel gestern war die komplette Eroberung der Küsten in Asien.
    Leider ist das nicht gelungen da die Briten, Österreich und Pisa insgesamt 6 Provinzen erobert haben. Daher war mein nächstes Ziel diese Provinzen zu isolieren und so weiteren Provinzverlust zu verhindern.
    Bis auf die Hauptstadt der Inder ist mir das auch schon gelungen. In Summe dürften noch 20 Provinzen in Asien übrig sein die nicht mir oder einem Europäer gehören.
    Wu wurde zwischendurch auch komplett annektiert nachdem die Rebellen dreimal das Land vernichtet haben und jedesmal 2-3 Provinzen zu mir übergelaufen sind.
    Ein wiederauferstandenes Tibet hatte leider das Pech das ich auf beide Provinzen einen Kern hatte.
    In Thailand und Indonesien gibt es nur noch meine zwei Vasallen... ich hätte sie annektieren sollen.
    Eine 1-Provinz-Nation mit HZ ist komplett isoliert in Bangla Desh.
    Der Rest ist in Indien, Pakistan und Kashmir verstreut.

    Jetzt heißt es dann in Arabien expandieren. Die Ottomanen sind eh schon so gut wie geschlagen und werden gerade von Muscovy, Österreich und Spanine gefressen...
    Gerade Muscovy ist ein Problem. Sie haben inzwischen so viel geschluckt das sie fast wie eine Trennwand zwischen mir und Europa einen Schlauch von Norden nach Süden besitzen. Nur noch eine Provinz durchbricht diese Mauer und gehört den Ottomanen. Damit ist klar das die mein nächstes Ziel sind – aber dazu muss ich ziemlich viele Truppen und Schiffe nach Europa verlagern.
    Die Perser sind keine Gefahr mit ihren drei Provinzen und der Rest der Muslimen Nationen ist so zersplittert das sie auch keine Gefahr darstellen.

    Kolonietechnisch hab ich es irgendwie geschafft die Küste von Amerika von Osten her zu erreichen... schuld daran ist die Kernprovinz in Kongo. Ich habs doch gewusst das sich dieser Ausflug auszahlt.
    Leider war nicht mehr viel frei. Im Norden von Washington war noch 1 Küstenprovinz, zwischen den ganzen Spanischen Kolonien weiter im Süden waren auch noch 2 Küstenprovinzen. In Mittelamerika 4 und in Südamerika ganz im Süden noch 3 + die Falklandinseln. Dort konnte ich übrigens auch die erste Provinz an der Westseite besiedeln.
    Im Westen konnte ich übrigens die ganze Küste von Norden bis zu meinen Kolonien in Mittelamerika besiedeln und die ersten 3 Provinzen im Landesinneren auch. Ich überleg gerade ob ich nicht Truppen zu den letzten Eingeborenen schicken soll bevor dort jemand anders zuschlägt... auch wenn ich noch keine Grenze mit denen habe.

    Forschungstechnisch hab ich in allen drei Bereichen die Stufe 23 erreicht. Somit hab ich alle Stufe 5 Gebäude freigeschaltet und kann meine Provinzen spezialisieren.
    Vor allem meine Schiffswerften, Handelszentren und Rekrutierungsprovinzen werden dadurch extrem effizient.
    Geld spielt inzwischen keine große Rolle mehr. Pro Jahr bekomm ich schon über 5.000 Bar und über 3.300/Monat für Forschung und Gelddruck. Mit dem Gelddruck von ~20% kann ich alle monatlichen Kosten abdecken und hab noch um die 100-150 übrig. Ich sollte mal den Schieberegler neu justieren...
    Dank der vielen Regierungsgebäude bekomm ich inzwischen ca. 24/Jahr auf alle Spezialisten. Das bedeutet pro Monat mind. 2 Magistrate – dabei sind die neuen Stufe 5 Gebäude noch gar nicht fertig. Wenn die 10 stehen kommen nochmal 5/Jahr dazu.
    Auch die Handel 5 Gebäude zeigen jetzt stark ihre Wirkung. Meine Produktionseinnahmen sind wahrlich explodiert. Auch meine Handelseinnahmen steigen – zwar nicht so heftig aber doch spürbar.

    Neben mir gibt es inzwischen nur noch wenige Nationen die bemerkenswert sind:
    Muscovy welche mich fast vollständig von Europa isolieren und in Europa ziemlich gut expandieren.
    Österreich das sich trotz vieler Rückschläge doch immer wieder erholt hat und jetzt die Ottomanen auffrisst.
    Spanien die es endlich geschafft haben Spanien zu gründen und auf der ganzen Welt (ausser Indien) Kolonien haben.
    Briten die wirklich überall Kolonien haben.
    Burgund die in Europa stark sind und große Teile in Amerika besiedelt haben.

  7. #7
    @sims
    Bei deiner Session mit Minamoto/Japan, fand ich am Anfang interessant wie ähnlich doch die Missionen waren. Erobere die Mandsc••••i, Angriff gegen Korea, etc. Das erklärte Ziel, die Vereinigung Japans, hat du um ca. 100 Jahre unterboten. Was mich jedoch erstaunte, war die Tatsache das du gut 150 Jahre früher die Westernisierung gestartet hast.
    Ich hatte anfangs irgendwie versäumt, das ich trotz mangelnder Koloniereichweite, bestehende Provinzen überall auf der Welt erobern kann. Du hast Kolonien in Afrika, Amerika und Australien? Wie weit hast du dich an der Asiatischen Ostküste/ im ostasiatischen Raum ausgebreitet? Gibt es dort noch nenneswerte Gegenwehr?
    Wie hast du eigentlich die Westerniserung ausgelöst? Hatte eine westliche Nation eine Provinz neben dir erobert bzw. umgekehrt? Oder hast du eine deiner Provinzen verkauft?

    Ist deine 2. Modifikation eigentlich schon soweit das du sie "freigeben" würdest? Deine Anzahl an Magistraten ist einfach traumhaft. Ich schaffe mittlerweile gerade einmal 5.45 Magistrate pro Jahr. (Basiswert, erweiterte Bürokratie, Zentralisation -5, administrative Monarchie, Schwierigkeitsstufe sehr leicht). Meine Provinzen sind nicht ansatzweise so gut bebaut wie deine(und ich habe sehr warscheinlich nur einen Bruchteil der Provinzen von dir).

    Japan 1670-1760
    Keine chronologische Beschreibung, ich arbeite mich einfach durch die einzelnen Regionen.
    Die Luft geht so langsam raus bzw. ist fast draußen. Die Westerniseirung wurde 1680 gestartet und bis ich die Technologiegruppe Westlich erreicht hatte vergingen ca. 20 Jahre. In dieser Zeit hatte ich fast alle Einnahmen in die Stabilität investiert und war nur mit der Niederschlagung von Aufständen beschäftugt. Auch habe ich in der Zeit gecheatet und habe manche Meldungen, die Stabilitätsverlust bedeutet hätten, umgangen da ich das Gefühl bekam, das Spiel wollte mich auf den Arm nehmen. Dieser Cheat bleibt bis jetzt manchmal angewandt wohl auch der einzige in der gesamten Spielzeit. Ohne diesen Cheat hätte diese Frustspanne wohl noch 10 Jahre länger gedauert.
    Technologiemäßig bin ich fast bei 30 angelangt, in allen Bereichen. Das witzige sind die Manufakturen. Die geben nämlich Boni von +5 pro Manufaktur auf einen Bereich. Mein Flottentech bekommt durch die Schiffsbedarfmanufakturen einige Punkte zusammen. Ich habe es nicht gezählt, aber wenn es 100 Punkte wären, würde es mich nicht wundern.
    Selbiges gilt für die Tuchmanufakturen, obwohl ich nicht so viele von denen gebaut habe. Der Bonus wird auf Produktion angerechnet.
    Die Unis bringen Boni für Regierungstech, die Kunstakademien für Stabilität. Was jetzt Boni für Handel und Herres-Tech gibt habe ich noch nicht herausgefunden.

    Meine Ideen haben sich auch geändert: Koloniale Unternehmungen, Suche nach der neuen Welt(die beiden sind mittlerweile so gut wie überflüssig), Spionage, Unam Sanctam(super Kriegsgrund gegen fast jede andere Nation), große Armeen, Königliche Flotte und milit. Drill.

    In Indonesien wurden die Holländer von mir vertrieben und die ursprünglichen Nationen kehrten zurück, als Verbündete. Brunei hat aber schon Malakka angegriffen und da musste ich angreifen. Aceh ist mein Vasalle(ich hätte sie annektieren sollen) und im Rahmen eines Krieges in Indien habe ich dort auch ein oder zwei kleine Vasallen erhalten.
    Im Nordwesten von Amerika habe ich von den Aleuten aus 7 oder 8 Provinzen kolonisiert bzw. von Schweden und Holland erobert und gegen Österreich verteidigt. Eine kleine Kolonie in Mittelamerika wurde von Österreich in einem kleinen Krieg erobert.
    In Afrika wurde eine Provinz kolonisiert und die benachbarte von Österreich übernommen. Vielleich knöpfe ich mir die Gebiete von Brandenburg in Südafrika vor um meinen Kolonialbesitz dort noch ein wenig zu vergrößern.

    In Asien wurden die Hordengebiete erobert, der Rest der Mandsc••••i wurde erobert, sowie Teile von Ming. Der Rest wurde von den Wu erobert. Ming besitzt noch eine Provinz. Die wird in naher Zukunft auch noch fallen. Wu muss ich noch zurecht stuzen.
    Muscowy helfe ich mit 2 Reiterarmeen gegen die ganzen Rebellen.

    Europa sieht witzig aus. Viele Nationen haben den größten Teil ihres Besitzes in Afrika oder Amerika, aber nicht in Europa selbst. Die Nation Frankreich besitzt Gebiete in Osteuropa, aber im geographischen Frankreich so gut wie nichts. In diesem Stil setzt sich das bei vielen Nationen fort. Ich werde davon noch Screens posten.

    Tut mir leid das das alles jetzt so knapp geworden ist, aber ich bin noch ziemlich fertig von letzter Woche und die Motivation sinkt mit jedem Jahr, mit dem ich dem Ende näher komme.

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat
    Das erklärte Ziel, die Vereinigung Japans, hat du um ca. 100 Jahre unterboten.
    Naja, ich hatte Glück mit einigen Events und ich spiel mit einem Gebäudemod der auch ganz gut unterstützt.
    Zitat Zitat
    Was mich jedoch erstaunte, war die Tatsache das du gut 150 Jahre früher die Westernisierung gestartet hast.
    Auch hier hatte ich Glück. Zuerst wollte ich nur 2 Provinzen von einem kleinen Stamm übernehmen. Nach dem Krieg sah ich dann dass der Nachbarstamm im Krieg mit den Briten war. Ich hab den Frieden abgewartet und hab dann den zweiten Stamm erobert – da sie gerade erst gegen die Briten verloren hatten war keine Gegenwehr da und schon hatte ich einen europäischen Nachbarn. Zum Glück war mein Herrscher zu dem Zeitpunkt auch noch begabt genug um die Westernisierung starten zu können.

    Zitat Zitat
    Ich hatte anfangs irgendwie versäumt, das ich trotz mangelnder Koloniereichweite, bestehende Provinzen überall auf der Welt erobern kann. Du hast Kolonien in Afrika, Amerika und Australien?
    Ich hab Kolonien überall auf der Welt - ausser in Europa.
    Es ist nicht nur möglich sondern sogar sehr empfehlenswert sich bestimmte Nationen so schnell wie möglich einzuverleiben. Alle Nationen mit der Staatsreligion Animismus oder Schamanismus kann man extrem billig erobern. So bekommt man sehr schnell die Kontrolle über große Teile in Amerika und Afrika.
    Das Problem dabei ist eigentlich immer nur das man sie zuerst entdecken muss – also erst nachdem man die Idee *Suche nach der neuen Welt* gewählt hat. Bei mir war es so das um 1450 herum plötzlich die ganze Küste und alle Provinzen in Asien auf einmal aufgedeckt wurden. Dazu noch große Teile von Europa und Afrika... wahrscheinlich irgend ein Bug.

    Zitat Zitat
    Wie weit hast du dich an der Asiatischen Ostküste/ im ostasiatischen Raum ausgebreitet? Gibt es dort noch nenneswerte Gegenwehr?
    Nennenswerte Gegenwehr? In Asien? Nö.
    Mir gehört fast alles in Asien und Ozeanien. Nur zwei Vasallen mit je einer Provinz, 6 Provinzen die Europäern gehören und ca. 20 Provinzen im Landesinneren... der Rest gehört mir.
    Meine Westgrenze ist in der Nähe des Kaspischen Meeres.
    In Arabien gehört mir ein guter Teil des Südens.
    In Afrika gehört mir alles vom roten Meer nach Süden, um das Kap herum und nach Norden bis kurz vor der Stelle wo Afrika nach Westen hin eine Ausbuchtung bekommt. Alles bis auf die zwei Provinzen der Briten.
    In Amerika hab ich die Maya und Azteken fast komplett besetzt – jeweils 2 Provinzen haben Europäer vor mir geschnappt.
    Auf der Westseite hab ich von Norden weg alles bis Mittelamerika besiedelt. Auf der Ostseite konnte ich noch einzelne Provinzen im Norden und Süden besiedeln... der Rest ist schon besetzt.

    Zitat Zitat
    Ist deine 2. Modifikation eigentlich schon soweit das du sie "freigeben" würdest?
    Eigentlich schon, ich hab sie nur gerade nicht hier.
    Hab ich eigentlich erwähnt das dieser Mod auch das Spielverhalten ändert? Nach jedem Monatswechsel brauch ich inzwischen ein paar Minuten um alle Magistrate und Spione einzusetzen. Das stört natürlich etwas den Spielfluss – vor allem in Kriegen.
    Außerdem werden dadurch viele Dinge uninteressant. Wer nimmt noch eine Idee mit +1 Kolonisten oder Spione wenn er so schon +25 und mehr aus Gebäuden hat? Oder die Provinzentscheidung für die verbesserte Bürokratie? (0,25 Magistrate für 5% der Steuern)

    Zitat Zitat
    Die Westerniseirung wurde 1680 gestartet und bis ich die Technologiegruppe Westlich erreicht hatte vergingen ca. 20 Jahre.
    20 Jahre? Gut, jetzt weiß ich ungefähr wieviel meine Cheats mir erspart haben. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt.
    Zitat Zitat
    Auch habe ich in der Zeit gecheatet und habe manche Meldungen, die Stabilitätsverlust bedeutet hätten, umgangen da ich das Gefühl bekam, das Spiel wollte mich auf den Arm nehmen. Dieser Cheat bleibt bis jetzt manchmal angewandt wohl auch der einzige in der gesamten Spielzeit. Ohne diesen Cheat hätte diese Frustspanne wohl noch 10 Jahre länger gedauert.
    Hm, wenn du damit nur diverse Zufallsevents mit –Stabilität ausgemerzt hast dann hätte ich dir meinen Trick mit dem Speichern/Laden empfohlen.


    Zitat Zitat
    Das witzige sind die Manufakturen. Die geben nämlich Boni von +5 pro Manufaktur auf einen Bereich...
    Was jetzt Boni für Handel und Herres-Tech gibt habe ich noch nicht herausgefunden.
    Ich weiß. Ich kann mich noch gut an meine Cheatversion der Hanse erinnern. Dort hatte ich um 1500 herum gut 100 Manufakturen in 5 Bereichen – nur die Kunstakademien hab ich ignoriert.
    Übrigens bringen die noch mehr. Jede Manufaktur gibt +1% auf das Bevölkerungswachstum sowie +6 auf die Produktionseinnahmen der Provinz. Diese +6 werden verdoppelt wenn die Provinz die richtigen Güter produziert. z.B. Tuch oder Wolle bei einer Tuchfabrik.
    Übrigens bringen die Raffinerien Handelspunkte und die Waffenschmieden Landtechpunkte.

    Du kannst stolz sein auf deine Kampagne.
    Das Spiel ist eigentlich nicht dazu gemacht die ganze Welt zu beherrschen. Schon gar nicht wenn man als nicht-Europäer startet... und auch dort können das nicht alle schaffen.

  9. #9
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Auch hier hatte ich Glück. [...]
    Ja, das ist wirklich Glück. Aber Glück gehört nunmal dazu.^^
    Zitat Zitat
    Es ist nicht nur möglich sondern sogar sehr empfehlenswert sich bestimmte Nationen so schnell wie möglich einzuverleiben.
    Gut, darauf habe ich mich anfangs nicht konzentriert. Diese Kampagne war ja für mich learning by doing und dem Fragen wenn ich was nicht verstanden hatte. Daher ein ehrliches Danke, sims, das du dir die Zeit nimmst und die Fragen immer nach bestem Wissensstand beantwortest und für das Lesen der, manchmal etwas knappen Berichte. Und Danke für die Berichte, ich lese sie immer wieder gerne.
    Zitat Zitat
    Bei mir war es so das um 1450 herum plötzlich die ganze Küste und alle Provinzen in Asien auf einmal aufgedeckt wurden. Dazu noch große Teile von Europa und Afrika... wahrscheinlich irgend ein Bug.
    +
    Ich glaube das ist kein Bug. Irgendwann hatte ich mal die Möglichkeit eine Art Reisegruppe in den Westen zu schicken. Nach ca. 10 oder 20 Jahren kommen die wieder und dann kannst du dir entweder die Karte von Europa zum großen Teil aufdecken lassen oder du bekommst irgendwelche Boni.
    Zitat Zitat
    der Rest gehört mir.
    Meine Westgrenze ist in der Nähe des Kaspischen Meeres.
    In Arabien gehört mir ein guter Teil des Südens.
    In Afrika gehört mir alles vom roten Meer nach Süden, um das Kap herum und nach Norden bis kurz vor der Stelle wo Afrika nach Westen hin eine Ausbuchtung bekommt. Alles bis auf die zwei Provinzen der Briten.
    In Amerika hab ich die Maya und Azteken fast komplett besetzt – jeweils 2 Provinzen haben Europäer vor mir geschnappt.
    Auf der Westseite hab ich von Norden weg alles bis Mittelamerika besiedelt. Auf der Ostseite konnte ich noch einzelne Provinzen im Norden und Süden besiedeln... der Rest ist schon besetzt.
    Reife Leistung, leider ist so was ohne Mods kaum möglich....*seufz* man kann eben nicht alles haben.
    Zitat Zitat
    Hab ich eigentlich erwähnt das dieser Mod auch das Spielverhalten ändert?
    Ok, das ist heftig. Vielleicht probiere ich deine erste Modifikation mal aus. Ich hatte zum Schluss mit admin. Monarchie und allen Boni die ich bekommen konnte, etwa 5.45 oder 5.65 Magistrate im Jahr. Händler war die Spitze etwa 8.50; bei den Kolonisten 2.65; Missionare 1.x; Spione 1.0
    Zitat Zitat
    20 Jahre? Gut, jetzt weiß ich ungefähr wieviel meine Cheats mir erspart haben. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt.
    Es können auch 30 gewesen sein, ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Aber es war zeitweise richtig frustrierend.
    Zitat Zitat
    Trick mit dem Speichern/Laden empfohlen.
    Den Trick meinte ich doch.
    Zitat Zitat
    Ich weiß. Ich kann mich noch gut an meine Cheatversion der Hanse erinnern. Dort hatte ich um 1500 herum gut 100 Manufakturen in 5 Bereichen – nur die Kunstakademien hab ich ignoriert.
    Übrigens bringen die noch mehr. Jede Manufaktur gibt +1% auf das Bevölkerungswachstum sowie +6 auf die Produktionseinnahmen der Provinz. Diese +6 werden verdoppelt wenn die Provinz die richtigen Güter produziert. z.B. Tuch oder Wolle bei einer Tuchfabrik.
    Übrigens bringen die Raffinerien Handelspunkte und die Waffenschmieden Landtechpunkte.
    Ich habe die extreme Anzahl an Schiffsbedarf-Manufakturen zum Schluss bei meinem Flottentech-level bemerkt.
    Wer lesen kann ist außerdem klar im Vorteil, die Boni stehen bei den einzelnen Gebäuden wenn man mit dem Mauszeiger drüber fährt....

    Zitat Zitat
    Du kannst stolz sein auf deine Kampagne.
    Das Spiel ist eigentlich nicht dazu gemacht die ganze Welt zu beherrschen. Schon gar nicht wenn man als nicht-Europäer startet... und auch dort können das nicht alle schaffen.
    Stolz bin ich auch, ich habe sie so eben beendet.

    Japan 1760-1821
    Erstmal ein paar allgemien Dinge: Die Militärmodernisierung habe ich irgendwann doch noch geschafft und ab dann war keine Armee und keine Flotte Asiens meiner Macht gewachsen. Gut, vorher hatten sie auch so kaum Chancen, aber danach konnten sie einpacken.^^
    Etwas frustrierend war die Zeit kurz vor Schluss, etwa 1800 - 1814. Mei alter Herrscher starb aus heiterm Himmel und der Sohn hat noch in den Windeln gesessen. Also war ich Außenpolitisch für fast 15 Jahre kalt gestellt.....ich war so was von begeistert....
    Meine Forschungslevel am Ende waren:
    Regierung 44; Produktion 44; Handel 36; Flotte 45; Land 42
    Irgendwann habe ich kein Geld mehr in Flottentech investiert aber, die Boni beliefen sich auf etwa 200, da kamen die anderen Bereiche nicht mehr mit, besonderes der Handel litt unter der Tatsache das ich keine passenden Provinzen hatte um die Raffinierien zu bauen...

    In Amerika und Afrika hat sich nichts mehr getan, dort blieb alles unverändert. Bei Indonesien wurde Brunei von Malakka geschluckt, welche danach noch ein wenig nach Nordwesten expandierten.
    In Asien selbst habe ich Ming zu einem Vasallen gemacht und etwa 5 Jahre vor dem Ende des Spiel annektiert, einem Herrscher mit Diplomatie 8 und einem 5 Sterne Botschafter sei dank.^^
    Auch wurden die Wu komplett vernichtet. Zum Teil von mir, zum Teil von ein paar kleineren Staaten. Tibet nahm ich noch eine Provinz ab.
    Muscovy brach auseinander und schon waren wieder einige Hordennationen da. Ich habe mich da nicht lumpen lassen und bin gleich noch ein wenig nach Westen expandiert. Alles in allem war es das.
    Die Kampagne ist vorbei und ich bin zufrieden.
    Ich stelle noch ein paar Screens rein, da die mehr Erklären als wenn ich es jetzt schreiben würde.^^
    Anhang 12105Anhang 12106Anhang 12107Anhang 12108

  10. #10
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Hm – eigentlich eher passiv als aktiv. Da ich meine Schieberegler immer voll auf Merkantilismus stelle haben meine Händler eh nie eine Chance in fremden HZ und ich schick sie nur in die eigenen.
    Wenn ich Provinzen erobere dann versuch ich HZ im Landesinneren zu vermeiden – manchmal wenn ich in der Nähe schon ein anderes HZ besitze dann reiß ich das bestehende auch ab. Ausnahme dabei ist wenn ich schon einen Kern auf die Provinz mit dem HZ habe – dann bleibt es auf jeden Fall stehen.
    Neue HZ gründe ich eigentlich selten bis nie – kommt aber auch ganz auf die Kampagne an. Als Österreich hab ich z.B. meistens ein eigenes HZ in der ersten Provinz mit Meerzugang und Kern gegründet... außer ich hatte schon eines zu diesem Zeitpunkt. So hab ich beim letzten Mal in Görz ein HZ gegründet welches nur wenige km neben Venedig liegt.
    Ein weiterer Punkt den ich vor einer Neugründung kontrolliere ist die Nationalität der Provinz. Daher hab ich z.B. mit Österreich ein eigenes HZ in Nordchina errichtet und zwar auf der ersten Kolonie am Meer die ich dort selber besiedelt habe und die daher die Nationalität Österreichisch haben.
    Warum? Weil eine falsche Nationalität 30% deiner Steuereinnahmen schluckt.
    Ohne Kern verliert man auch noch 90% der Direktsteuern am Jahresende.
    Gerade bei guten HZ sind die Steuereinnahmen locker auf über 100 – da tut jedes % Verlust weh.
    Danke für die Aufklärung, jetzt ist mir bewusst, dass man da doch einiges an Feinschliff betreiben kann. Besonders, das mit der Nationalität und Kern kann ja doch schon einen bedeutenden Unterschied machen und darauf habe ich wie gesagt bisher nie geachtet.

    Zitat Zitat
    Jaja, die Inflation. Der Trick ist es am Anfang mit den Jahreseinnahmen die monatlichen Verluste auszugleichen. So kann man aber nichts neues bauen oder ausbilden und jeder blöde Zufallsevent kann dir das Genick brechen.
    Später ist mir das dann auch bewusst geworden. Dass einem dann jedes Zufallsevent das Genick brechen kann stimmt wohl. Andererseits bricht Inflation einem langfristig mit Sicherheit das Genick und lässt sich dann auch nicht mehr so schnell rückgängig machen.

    Zitat Zitat
    Jep – eine Kolonie kostet dich definitiv 20/Jahr. Also 20/12 pro Monat. Die Steuern selber steigen nicht viel an aber ja, sie steigen etwas. Bei Überseekolonien (die wo man statt Produktion Tarife kassiert) bekommt man ja generell nur 10% der Steuern.
    Und diese 10% werden nochmal aufgeteilt in 10 Teile. Pro 100 Kolonisten bekommt man einen Teil und die vollen 10% wenn die Kolonie mit 1000 Kolonisten vollständig ausgebaut und eigenständig ist.
    Was aber ziemlich steigen kann sind die Produktions/Tarifeinnahmen. Nämlich dann wenn du eine Kolonie mit x-Tausend Ureinwohner voll ausbaust und diese Ureinwohner dann zu normalen Einwohnern werden. Dieser Sprung von bis zu 9.000 Einwohnern steigert dann die Menge der Produzierten Ware stark und somit auch den Handels und dadurch auch den Produktions/Tarifwert. Da können dann schon 1-2 Münzen anfallen.
    Gut zu wissen. Auch wenn ich meist eh auf Nummer sicher geh und die Einheimischen ausrotte bevor ich kolonisiere.

    Zu den Tarifen hätte ich jedoch noch eine Frage: Gibt es nicht auch eine nationale Idee welche einen Teil des Überseemalus aufhebt? Ich glaube die hieß Vizekönig oder so. Die scheint mir doch recht lohnenswert zu sein wenn man eine Kolonialmacht spielt, oder nicht?

    Zitat Zitat
    Ich rücke mit meinen genormten 10/5 Truppen Provinz für Provinz vor und erstürm sie dabei. Zugleich benutze ich reine Kav-Truppen um feindliche Armeen zu vernichten oder um isolierte Provinzen mit einzelnen Truppen zu belagern.
    Die Kav-Truppen sind eigentlich eine gute Idee, bisher habe ich die immer nur zur Rebellenjagd benutzt. Nichts ist nerviger als flüchtende Feinde welche zwar keine ernste Gefahr sind, jedoch meine Truppen vom Erobern abhalten.

    Zitat Zitat
    Stufe 6 Inflationsberater: 0,12
    Idee Nationalbank: 0,1
    Zentralisation 3: 0,03
    Summe: 0,25
    Ab Schwierigkeitsgrad *Normal* gibt es keinen Bonus mehr. Auf sehr leicht hat man von Anfang an schon 0,5 Bonus...
    Ok, der Inflationsberater macht ja schon einen gewaltigen Unterschied. Ich hatte meist Probleme überhaupt einen Inflationsberater zu finden, von einem so hochstufigen ganz zu schweigen.

    Zitat Zitat
    Stimmt schon aber Hawaii sorgt dafür das ich mit Transportschiffen von Japan aus direkt nach Westamerika segeln kann ohne das meine Schiffe absaufen. Inzwischen hab ich ganz im Norden auch schon Kolonien und kann über diesen Weg noch einfacher nach Amerika übersetzen.
    Das ist natürlich ein Argument, daran hatte ich gar nicht gedacht.^^

    Zitat Zitat
    Insgesamt sind es 7 Punkte die dafür erfüllt werden müssen:
    Besitz von Muskat oder Dadra (oder so ähnlich – von Muskat aus gerade nach Osten auf der Westseite der Indischen *Halbinsel*).
    Ein HZ in einer von drei (oder vier) bestimmten Provinzen muss existieren. Alle 4 irgendwo an der Küste zwischen Muskat und Dadra. Wenn mich nicht alles täuscht ist eine davon sogar Muskat oder Dadra.
    Kap der Guten Hoffnung (Meerprovinz im Süden Afrikas) muss entdeckt sein.
    Nationale Idee: Suche nach der neuen Welt muss gewählt sein.
    Die anderen Drei hab ich nicht mehr im Kopf. Wahrscheinlich irgendwelche Schiebereglergrenzen im Bereich Merkantilismus-Freier Handel sowie eine bestimmte Handelseffizienz und ein Techlevel in Handel oder Regierung.
    Scheint ja gar nicht so einfach zu sein, aber gut der Bonus ist den Aufwand dann wohl doch wert. Besonders wenn man eh dahin expandiert und es also praktisch nebenher erledigen kann.

    Zitat Zitat
    Was übrigens die einzige Chance für mich ist Prestige durch einen Provinzbesitz zu bekommen... und ja, irgendwann werd ich auch Rom erobern. Jerusalem gehört schon mir.
    Das sind halt einfach die Städte die man unbedingt besitzen sollte.^^ Ich muss sagen die Eroberung Jerusalems war wohl mit die schönste Eroberung meiner Kampagne, zumal ich wenn ich mich recht erinnere im gleichen Feldzug auch gleich Mekka eroberte. Meine Faszination für Jerusalem fundiert wohl in meinen Total War-Kampagnen, wo es mMn noch schöner war mit einem erfolgreichen Kreuzzug in Jerusalem einzumarschieren.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Dabei sind jetzt 3 Provinzen an mich übergelaufen (keine davon war eine meiner Kernprovinzen) und die Rebellentruppen sind schon wieder auf dem Weg in die nächsten Provinzen von Wu. Wenn das so weiter geht dann haben die Rebellen bald ganz Wu für mich erobert.

    Also – kleiner Tipp an alle. Wenn ihr Spione und Geld habt sowie eine Kernprovinz auf eine Provinz die nicht euch gehört dann unterstützt dort Nationalistische Rebellen – speziell wenn der Besitzer schon im Krieg ist oder gerade einen Krieg verloren hat. Diese Rebellen erobern Gebiete für dich – Infamefrei!
    Aber Achtung! Wenn der Spion entdeckt wird verlierst du Prestige!
    Ich wusste gar nicht, dass von Rebellen eroberte Provinzen eventuell zu dir überlaufen. Das macht den Einsatz von Spionen, wie du bereits sagtest, ja wirklich nützlich!

    Und den Prestigeverlust würde ich in dem Fall wohl durch Speichern und Laden vermeiden. Das kann man vielleicht als Mogeln ansehen, aber ich habe keine Lust zu zahlen, einen Spion zu verlieren und dann auch noch Prestige zu verlieren. In Total War wars immer ähnlich. Wenn ich in einer Kampagne Assassinen einsetzte, dann habe ich auch immer geladen wenn mein Agent beim Einsatz stirbt, da es sonst fast unmöglich ist auch nur einen hochleveligen Agenten heranzutrainieren und selbst wenn er dann ein hohes Level hat sind die Chancen einen hochstufigen General zu meucheln immer noch gering. Und wenn der Papst mal dran glauben soll geht es fast nicht ohne Lade-Orgie. Aus diesem Grund habe ich oftmals auch ganz auf den Einsatz von Meuchelmördern verzichtet.


    Zitat Zitat
    Hab ich eigentlich erwähnt das dieser Mod auch das Spielverhalten ändert? Nach jedem Monatswechsel brauch ich inzwischen ein paar Minuten um alle Magistrate und Spione einzusetzen. Das stört natürlich etwas den Spielfluss – vor allem in Kriegen.
    Außerdem werden dadurch viele Dinge uninteressant. Wer nimmt noch eine Idee mit +1 Kolonisten oder Spione wenn er so schon +25 und mehr aus Gebäuden hat? Oder die Provinzentscheidung für die verbesserte Bürokratie? (0,25 Magistrate für 5% der Steuern)
    Gedenkst du deine Mod aus diesen Gründen nochmal zu überarbeiten? Ich meine die Sache mit den Spionen und Magistraten ist ja gewissermaßen erwünscht, dass jedoch manche Ideen überflüssig werden war ja eher nicht geplant oder? Lassen sich die Ideen eigentlich auch so einfach ändern oder sind die starr in die Spielmechanik eingebunden?


    Zitat Zitat von Skyter
    Stolz bin ich auch, ich habe sie so eben beendet.
    Gratulation dazu, reife Leistung!

    Zitat Zitat
    Meine Forschungslevel am Ende waren:
    Regierung 44; Produktion 44; Handel 36; Flotte 45; Land 42
    Gibt es da eigentlich ein vom Spiel vorgegebenes Maximum, oder sind die Tech-Level unbegrenzt steigerbar? (theoretisch, versteht sich, immerhin ist die Spielzeit begrenzt) Respektiv wie weit gibts konkrete Boni in Form von Einheitentypen/Regierungsformen? Mich würde nämlich interessieren wie nah du da rangekommen bist.

    Zitat Zitat
    Die Kampagne ist vorbei und ich bin zufrieden.
    Ich stelle noch ein paar Screens rein, da die mehr Erklären als wenn ich es jetzt schreiben würde.^^
    Anhang 12105Anhang 12106Anhang 12107Anhang 12108
    Dir auch Glückwunsch zur bestandenen Kampagne, gute Arbeit.
    Und danke für die Screenshots, die sind bedeutend selbsterklärender als eine Seite voll Text. Und ich muss sagen dein Reich macht durchaus Eindruck.

  11. #11
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Gut zu wissen. Auch wenn ich meist eh auf Nummer sicher geh und die Einheimischen ausrotte bevor ich kolonisiere.
    Hmm, es kommt ganz auf die Agressivität und den Kampfeswillen der Ureinwohner an. Bei 500-1000 lohnt es sich, die Einheimischen leben zu lassen, wenn sie doch revoltieren, dann kann man sie immer noch ausrotten....
    Zitat Zitat
    Zu den Tarifen hätte ich jedoch noch eine Frage: Gibt es nicht auch eine nationale Idee welche einen Teil des Überseemalus aufhebt? Ich glaube die hieß Vizekönig oder so. Die scheint mir doch recht lohnenswert zu sein wenn man eine Kolonialmacht spielt, oder nicht?
    Die Idee hebt nicht den Überseemalus auf, sie gibt dir lediglich einen Bonus von 33% auf die Tarife. Aber die Idee lohnt sich nicht wirklich. Das meiste Geld habe ich z.B. mit Produktionen verdient und genau dafür gibt es keine Idee.
    Zitat Zitat
    Ok, der Inflationsberater macht ja schon einen gewaltigen Unterschied. Ich hatte meist Probleme überhaupt einen Inflationsberater zu finden, von einem so hochstufigen ganz zu schweigen.
    Du kannst dir die Berater doch selbst erstellen oder etwa nicht? Bei entsprechend hoher Kulturtradition bekommst du den gewünschten 5 oder 6 Sterne Berater. Oder ist das im Grundspiel anders?
    Zitat Zitat
    Und den Prestigeverlust würde ich in dem Fall wohl durch Speichern und Laden vermeiden.
    Speichern und Laden ist in EU3 ganz mieserabel gelöst. Speichern, Partie beenden, neu laden.....ich bin immer froh wenn ich es vermeiden kann...
    Zitat Zitat
    Gratulation dazu, reife Leistung!
    Danke, es hat auch lange genug gedauert.
    Zitat Zitat
    Gibt es da eigentlich ein vom Spiel vorgegebenes Maximum, oder sind die Tech-Level unbegrenzt steigerbar? (theoretisch, versteht sich, immerhin ist die Spielzeit begrenzt) Respektiv wie weit gibts konkrete Boni in Form von Einheitentypen/Regierungsformen? Mich würde nämlich interessieren wie nah du da rangekommen bist.
    Bei der Flottentech steigt irgendwann nur noch die Kolonialreichweite und die ist irgendwann eh egal. Bei Regierungstech bekommst du in unregelmäßigen Abständen weitere Ideen Plätze. Beim Rest bin ich mir nicht so sicher, aber das Maximum dürfte bei etwa 70 liegen.
    Zitat Zitat
    Und danke für die Screenshots, die sind bedeutend selbsterklärender als eine Seite voll Text. Und ich muss sagen dein Reich macht durchaus Eindruck.
    Man tut was man kann.

    Eine Sache fällt mir da noch ein:
    Bei 99% der eroberten Provinzen war nur das Fort Level 1 gebaut. Ganz selten noch ein weiteres Gebäude. Ist das normal bzw. dem Schwierigkeitsgrad "sehr leicht" geschuldet? Oder wie ist das bei euch, sims und Wedan?

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Daher ein ehrliches Danke, sims, das du dir die Zeit nimmst und die Fragen immer nach bestem Wissensstand beantwortest und für das Lesen der, manchmal etwas knappen Berichte. Und Danke für die Berichte, ich lese sie immer wieder gerne.
    Immer wieder gerne!
    Zitat Zitat
    Den Trick meinte ich doch.
    Ach so – ich dachte du hast direkt Cheats benutzt weil du Cheat und nicht Trick geschrieben hast...
    Zitat Zitat
    Wer lesen kann ist außerdem klar im Vorteil, die Boni stehen bei den einzelnen Gebäuden wenn man mit dem Mauszeiger drüber fährt....
    Gilt nicht nur für Gebäude sondern für fast alles in dem Spiel.
    Zitat Zitat
    Stolz bin ich auch, ich habe sie so eben beendet.
    Gratulation! Mann, ich weiß nicht ob ich jemals eine Kampagne bis zum Ende durchziehen werde...

    Zitat Zitat
    Mei alter Herrscher starb aus heiterm Himmel und der Sohn hat noch in den Windeln gesessen. Also war ich Außenpolitisch für fast 15 Jahre kalt gestellt.....ich war so was von begeistert....
    Das ist für mich z.B. wieder ein Grund entweder einen alten Spielstand zu laden oder meinen 3 jährigen Thronfolger via Cheat auf den Thron zu setzen. Komischerweise war ich noch nie in der Situation seit ich weiß wie man Cheatet.

    Zitat Zitat
    Muscovy brach auseinander und schon waren wieder einige Hordennationen da. Ich habe mich da nicht lumpen lassen und bin gleich noch ein wenig nach Westen expandiert. Alles in allem war es das.
    Die Kampagne ist vorbei und ich bin zufrieden.
    Und du hast die Hordenation noch nicht geschluckt? Tztztz...
    Zitat Zitat
    Ich stelle noch ein paar Screens rein, da die mehr Erklären als wenn ich es jetzt schreiben würde.^^
    Vielen Dank für die Screen.

    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Danke für die Aufklärung, jetzt ist mir bewusst, dass man da doch einiges an Feinschliff betreiben kann. Besonders, das mit der Nationalität und Kern kann ja doch schon einen bedeutenden Unterschied machen und darauf habe ich wie gesagt bisher nie geachtet.
    Tja, in Sachen Steuern gibt es wahnsinnig viele Faktoren.
    Zitat Zitat
    Zu den Tarifen hätte ich jedoch noch eine Frage: Gibt es nicht auch eine nationale Idee welche einen Teil des Überseemalus aufhebt? Ich glaube die hieß Vizekönig oder so. Die scheint mir doch recht lohnenswert zu sein wenn man eine Kolonialmacht spielt, oder nicht?
    Die wurden meines Wissens nach überarbeitet und liefert bei mir 33% mehr Tarifeinnahmen.
    Zitat Zitat
    Ok, der Inflationsberater macht ja schon einen gewaltigen Unterschied. Ich hatte meist Probleme überhaupt einen Inflationsberater zu finden, von einem so hochstufigen ganz zu schweigen.
    Auch da kam mit einem AddOn eine Neuerung. Man kann sich jetzt für Kulturpunkte einen Berater nach Wunsch kaufen. Dabei hängen die Sterne vom Kulturwert und dem Prestige ab – wie ich nach einer Ladeorgie von 15* festgestellt habe. Mit nur 80 Prestige kann man keinen 6 Sterne Berater bekommen...
    Zitat Zitat
    Scheint ja gar nicht so einfach zu sein, aber gut der Bonus ist den Aufwand dann wohl doch wert. Besonders wenn man eh dahin expandiert und es also praktisch nebenher erledigen kann.
    Es gibt übrigens drei dieser Boni.
    1. Sundzoll
    Wird aktiviert wenn man drei Provinzen in Dänemark besitzt und Merkantilismus auf mind. 3 hat.
    2. Bosporus-Sundzoll
    Wird aktiviert wenn man alle 4 Provinzen am Bosporus besitzt und Merkantilismus auf mind. 3 hat.
    3. Ostindische Handelsroute
    Die 7 Punkte...
    Zitat Zitat
    Ich wusste gar nicht, dass von Rebellen eroberte Provinzen eventuell zu dir überlaufen. Das macht den Einsatz von Spionen, wie du bereits sagtest, ja wirklich nützlich!
    Kommt auf die Rebellen an. Wenn du zu den Rebellen hinzoomst dann gibt es manche die neben der schwarz-roten Rebellenflagge noch eine weitere Flagge haben. Wenn dort deine Flagge ist dann wollen sich diese Rebellen deinem Land anschließen und besetzen für dich die Ländereien. Haben sie sie lange genug besetzt oder zerfällt der Gegner wegen zu vielen Rebellionen dann laufen die Provinzen zu dir über.
    Übrigens können nur zweit Typen von Rebellen eine Flagge haben: Patriotische und Nationalistische. Patriotische wollen sich einer bestehenden Nation anschließen währen Nationalistische versuchen ein verschwundenes Volk wieder zu gründen.

    Zitat Zitat
    Und den Prestigeverlust würde ich in dem Fall wohl durch Speichern und Laden vermeiden. Das kann man vielleicht als Mogeln ansehen, aber ich habe keine Lust zu zahlen, einen Spion zu verlieren und dann auch noch Prestige zu verlieren. In Total War wars immer ähnlich. Wenn ich in einer Kampagne Assassinen einsetzte, dann habe ich auch immer geladen wenn mein Agent beim Einsatz stirbt, da es sonst fast unmöglich ist auch nur einen hochleveligen Agenten heranzutrainieren und selbst wenn er dann ein hohes Level hat sind die Chancen einen hochstufigen General zu meucheln immer noch gering. Und wenn der Papst mal dran glauben soll geht es fast nicht ohne Lade-Orgie. Aus diesem Grund habe ich oftmals auch ganz auf den Einsatz von Meuchelmördern verzichtet.
    Oh ja, in TW hab ich nur noch ohne diese Spielspaßkiller gezockt...
    Ich benutze statt speichern/laden einen Cheat um mein Prestige wieder zu heben... kommt aufs gleiche raus, Spione können auch versagen und es geht viel schneller als speichern/laden.

    Zitat Zitat
    Gedenkst du deine Mod aus diesen Gründen nochmal zu überarbeiten? Ich meine die Sache mit den Spionen und Magistraten ist ja gewissermaßen erwünscht, dass jedoch manche Ideen überflüssig werden war ja eher nicht geplant oder? Lassen sich die Ideen eigentlich auch so einfach ändern oder sind die starr in die Spielmechanik eingebunden?
    Die Ideen sind wie fast alles auch nur in einer Textdatei die man editieren kann.
    Nur weiß ich nicht welchen Bonus ich statt den bestehenden hergeben soll. Statt +1 Siedler +% Siedlungschace und Koloniereichweite gibt es schon... ebenso wie Spionageabwehr und –effizienz.
    Ich könnte auch die Gebäudeboni wieder umändern und statt +x auf alle Spezialisten nur +x auf Magistrate geben...

    Zitat Zitat
    Gibt es da eigentlich ein vom Spiel vorgegebenes Maximum, oder sind die Tech-Level unbegrenzt steigerbar? (theoretisch, versteht sich, immerhin ist die Spielzeit begrenzt) Respektiv wie weit gibts konkrete Boni in Form von Einheitentypen/Regierungsformen? Mich würde nämlich interessieren wie nah du da rangekommen bist.
    Maximum nicht aber ab einem bestimmten Level ändert sich einfach nichts mehr... auch hier gibt es Textfiles.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Hmm, es kommt ganz auf die Agressivität und den Kampfeswillen der Ureinwohner an. Bei 500-1000 lohnt es sich, die Einheimischen leben zu lassen, wenn sie doch revoltieren, dann kann man sie immer noch ausrotten....
    Eigentlich nur die Aggressivität. Wenn die Aggressivität auf 0-3 ist kann man die Kolonie bedenkenlos ohne Ausrottung besiedeln. Zwischen 4 und 6 muss man schon überlegen und ab 7 kommt man um eine Ausrottung fast nicht herum.
    Zitat Zitat
    Bei 99% der eroberten Provinzen war nur das Fort Level 1 gebaut. Ganz selten noch ein weiteres Gebäude. Ist das normal bzw. dem Schwierigkeitsgrad "sehr leicht" geschuldet? Oder wie ist das bei euch, sims und Wedan?
    Wenn man eine Provinz übernimmt werden alle Gebäude außer Fort 1-4 sowie Manufakturen zerstört. Nur wenn du schon vorher einen Kern auf die Provinz hattest bleiben alle Stufe 1-4 Gebäude stehen. Auch das hab ich in meinem Gebäudemod verändert. Alle Stufe 1-2 Gebäude bleiben erhalten, Stufe 3-4 wenn man einen Kern drauf hat.

    Ich bin gestern nicht zum zocken gekommen und werd es heute auch nicht schaffen... schade.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •