@ SpectrumDE
Es hat sich wohl ausgezahlt, dass ich nur immer genau so viele Bewohner einsetzte, wie mein Ideenvorrat auch ausfüllen konnte. Dadruch gibt es zwar selten Massenszenen, aber es lohnt sich, die Männchen anzuklicken.
Danke.

@ EvE*
Das nenne ich Enthusiasmus!

@ Eukaryot
Ich freue mich auch sehr über Zwischenmeldungen; sogar, wenn Sie meine elende das/dass-Lumperei schonungslos aufdecken. Das "dass" in der Oper habe ich gefunden, leider nur eines von beiden, denn unglücklicherweise betrifft es ausgerechnet eine Vielsprecherszene.
Mit der Monsterfibel appeliere ich sogar ganz entschieden an den Sammlerwahn. Sie nimmt ja schon in ihrer äußeren Form die Gestalt eines Setzkastens an. Leerstellen können gerade für passionierte Vervollständiger quälend sein, von daher: Beim Neuladen immer auch neuerlich einschätzen, andernfalls klafft da eine Lücke. Die Ganoven kannst Du Dir auch später noch einmal sammelnd einverleiben, bei anderen Gegnern hingegen droht das Unaussprechliche.

@ SpectrumDE
Die Ratte wird Dir fehlen.


@ Ianus
It's not a bug, it's a feature. Ich liebe diesen Satz. Hier trifft er sogar zu. Jim wird ja gesagt, er solle soundsoviele Schritte neben dem richtigen Baum graben. Je nachdem, was man als Baummitte ansieht, ergeben sich immer zwei Möglichkeiten. Die drei potentiellen Grabfelder neben jdem Baum auf der Karte sollen es dem Spieler lediglich nicht zuuu einfach machen, durch bloßes Probieren auf die Lösung zu kommen. Überall Grabmöglichkeiten zu schaffen hätte ich dann aber doch als zu unübersichtlich angesehen.
Kurzform:
Ich bin mir ziemlich sicher, Du gräbst am falschen Baum.

@ Toenni
Setze bloß nicht zu viele Kultanbetersmileys, sonst erinnere ich mich noch an meinen alten angemaßten Namen und firmiere wieder unter "Großmächtige Wesenheit von Regula IV".