@Nor

Frage Nr. 1: Warum müssen giftige Stoffe, die der Körper ausscheidet, um den Organismus nicht zu gefährden, wieder rein?
Frage Nr. 2: Warum wird durch Schwitzen der Wasserhaushalt wieder in Ordnung gebracht?

Ich müsste von Bio schon gar keine Ahnung haben, um die zwei Fragen ordnungsgemäß zu beantworten. Oder zumindest soweit mein Wissen dazu ausreicht. Und zwar: Giftige Stoffe werden durch das Schwitzen zwar ausgeschieden, aber nicht hauptsächlich. Das Schwitzen ist die natürliche Klimaanlage des Körpers, alles andere ist Nebensache. Zu Zweiterem: Durch das Schwitzen wird ganz gwiss nicht der Wasserhaushalt gereglt, denn dann müssten Alkoholiker (nur als Beispiel) sehr viel schwitzen. Ich bezweifle das. Und außerdem, wenn man zu einer richtigen Eisbeinmahlzeit immer ein Bierchen trinken muss/sollte, dann versucht der Körper den Alkohol mittels Flüssigkeit (Urin, bzw. Wasser) und durch die Leber, das Entgiftungsorgan des Körpers, dieses GIFT wieder los zu werden. Also wird durch die zwei drei Bierchen der Wasserhaushalt sicher nicht wieder in Ordnung gebracht. Und um mich noch einmal auf Dons Antwort zu berufen: Er isst Eisbein im Spätsommer, Herbst und Winter. Warum, er macht das so, wie es die Natur vor sehr langer Zeit vorgesehen hat. Der Organismus braucht, um sich auf konstanten Temperaturen zu halten, Fett, das er verbrennen kann. Im Winter (ist ja heut zu Tage nicht mehr der Fall) benötigt der Körper sog. Fettdepots, um im Notfall diese zur Verbrennung in Reaktion mit Sauerstoff, in Wärme Umwandeln zu können. Übrigens atmen wir auch deshalb, weil im Körper stetig Verbrennungsvorgänge ablaufen.