Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
So könnte man es wirklich bezeichnen...
FFX hatte als das erste FF der Zukunft einfach viel zu viele Macken. Das betraf das zu extrem strukturierte Kampfsystem, die leere Welt, die weitestgehend flachen Charaktere, die beschränkten Summons, den nicht immer ganz stimmigen Soundtrack,... es war eigentlich nur wenig zukunftsweisendes dabei für den Generationstart. Sowas legt schon ein gleich die Weichen für die nächsten drei Titel (sofern es denn bei drei Titeln pro Generation bleiben wird), die sich daran mehr oder weniger orientieren, oder wieder krasse Umbrüche vornehmen müssen.
Ja, abgesehen von der damals beeindruckenden Technik mit der ganzen Bombast-Grafik und so, bot das Spiel imho praktisch überhaupt nichts Zukunftsweisendes. Ich mein, die fehlende Weltkarte durch eine Abfolge von festgelegten Orten zu ersetzen, die das Spiel extrem linear machen, war doch nun wirklich nicht neu. Und das CTB-Kampfsystem haben wir auch nicht zum ersten mal in FFX gesehen.
Hätte es wenigstens die Vorzüge seiner Vorgänger in sich vereint, beispielsweise mit ATEs aus FFIX, hätte es schon einen ganz anderen, fortschrittlichen Eindruck hinterlassen, ohne wirklich sehr fortschrittlich zu sein. Jop, vielleicht nicht fortschrittlich, aber eben vernünftig.
Doch so wie es gekommen ist, macht sich FFX vieles zu einfach und ich betrachte es in mancher Hinsicht klar als einen Rückschritt, insbesondere was den Aufbau und Umfang der Spielwelt angeht.

Damit sich auch für die Offline-Welten wirklich etwas bewegt, hat es bis FFXII gedauert, imho viel zu lange. Aber immerhin gehören nun endlich die Zufallskämpfe der Vergangenheit an ^^
Zitat Zitat
FFXIII hat eigentlich wieder die Chance, Fehler auszuräumen, neue Maßstäbe vorzulegen, und eine Generation anzuführen. Insofern sind neue Ideen eigentlich genau das, was die Serie für diesen Teil braucht.
Und eigentlich hat ja auch niemand was gegen Neuerungen. Es ist halt nur dieses blöde Gefühl, der Schatten von FFX. Ich glaube, wenn FFXIII noch für die PS2 fertig gestellt worden wäre, wären die Ängste nichtmal halb so groß.
Hoffentlich vermasseln sie es nicht wieder. Und das sehe ich übrigens ganz genauso: Unglaublich gern hätte ich FFXIII noch auf der PS2 gesehen. Schon krass, wenn man bedenkt, dass es dazu ja tatsächlich fast gekommen wäre. Endlich mal ganze vier FFs der Hauptreihe in einer Konsolengeneration ... dann würde FF da mit Dragon Quest gleichziehen ^^ Und FFXIII macht bestimmt ein paar Dinge besser, die andere Leute an FFXII kritisiert haben. So hätte noch auf der PS2 jeder ein RPG gehabt, mit dem er mehr anfangen kann.

Doch jetzt, als erster Teil für die PS3, sehe ich große Gefahren. Während es auf der PS2 der Generation die Krone aufgesetzt hätte - und da könnte ich ihnen irgendwie jede übertriebene Experimentierfreudigkeit verzeihen - übernimmt es jetzt die Rolle des Wegbereiters. Wer weiß, ob das Spiel der großen Anforderung wirklich gewachsen ist, in die Fußstapfen von FFIV und FFVII zu treten (nachdem FFX mehr oder weniger versagt hat).
Zitat Zitat
Ich hoffe noch immer auf eine Weltkarte à la Elder Scrolls, die absolut keine Grenzen kennt, von der Bergspitze bis zum Meeresufer frei begehbar ist, auf der jeder Grashalm sehenswert ist, und die man eventuell mit einem Luftschiff überfliegen darf.
Wenn es sowas mal geben wird, kann mir die Weltkarte als schmucklose Oberfläche auch gestohlen bleiben. ^^
Ist in der Umsetzung aber problematisch. Zu Fuß können die Welten riesengroß sein, aber wenn ich die Gegenden mit einem Luftschiff überfliege, und das nicht gerade ein langsamer Heißluftballon ist, wirken diese auf einmal winzig, winzig klein. Da würde sogar Vana'Diel aus FFXI schlapp machen ...

Ich finde es gar nicht schlimm, so etwas symbolisch gemeintes wie eine klassische begehbare Weltkarte einzubauen. Das ganze Genre lebt davon, indem es dem Spieler etwas vorgaukelt. Und so lange das nicht ganz überzeugend in realistischer Form umgesetzt werden kann, so lange soll man eben bei den symbolischen Elementen bleiben. Ist ja nicht verkehrt, mit der Vorstellungskraft der Spieler herumzuspielen, davon lebten die meisten RPGs der 8- und 16-Bit-Generation doch geradezu!
Wenn man es aber versucht, obwohl die Zeit dafür absolut noch icht reif ist, dann kommt so etwas dabei heraus wie in FFX: Eine Welt, die zwar für sich genommen etwas realistischer wirkt, aber insgesamt so klein ist, dass es einfach nur lächerlich rüberkommt.
Zitat Zitat
Vielleicht liegts ja auch an der technischen Umsetzbarkeit, allerdings wäre das ne billige Entschuldigung. Ich mein, wenns für PS2 nicht machbar war, sowas gescheit und zeitgemäß einzubringen, sollte doch zumindest die PS3 so langsam fortschrittlich genug sein. Leistungskapazitäten dürfen ruhig auch mal ausgenutzt werden.
Das Schlimme ist ja - für die PS2 war das absolut machbar! Siehe Wild Arms 3 und 5 und soweit ich weiß haben auch die meisten Tales of ... Spiele dieser Generation eine Weltkarte. Mag sein, dass sie auch in diesen RPGs nicht perfekt aussah, aber wenn man sich vorstellt, wie viel besser das mit dem Budget von Square Enix hätte werden können *rolleyes* Sie haben es leider nicht einmal versucht >_>

Für mich steht es außer Frage, dass ein FFX mit so einem Feature ein besseres Spiel geworden wäre. Ja, das kann ich mir richtig gut vorstellen ...


Oh ja, apropo schwules FF: http://www.youtube.com/watch?v=4NDRrTUcAxo&NR=1
Das ist so geil

Aeris: She's dead, Cloud. You have to move on.

Tifa: Oh, the irony.


Nee, aber im Ernst. Ich persönlich fände ja ein lesbisches Final Fantasy viiiel interessanter -_^