Ich finde Englisch ist ne feine Sache. Teilweise spiele ich lieber in dieser Sprache, weil es eben nicht meine Muttersprache ist. Denn in der, sofern man, wenn ich das politisch inkorrekter Weise mal anmerken darf, nicht einer ganz unteren sozialen Schicht angehört, fallen einem Fehler und stilistische Schnitzer einfach eher auf. Natürlich kann man es sich auch einfach machen und sagen, dass Englisch einfach "cooler" klingt. Kommt ganz drauf an. Sicher ist die deutsche Sprache schön, aber was das angeht habe ich den Eindruck gewonnen, viel zu hohe Ansprüche zu haben, als mit den meisten deutschen Übersetzungen, die wir bekommen, wirklich zufrieden zu sein. Doch was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß, denn alles Wesentliche und Unwesentliche verstehe ich auch mit der günstigeren und eher erscheinenden, oft auch technisch überlegenen US-Version -_^
Mir ist schon klar, dass ich da kein repräsentativer Fall bin. Insofern kann ich zwar auf der einen Seite Forderungen der deutschen Spieler nach deutschen Sprachfassungen einigermaßen nachvollziehen, auf der anderen Seite sollte denen jedoch ab und zu ins Gedächtnis gerufen werden, dass sie froh sein können, wenn sie schon nicht zu Importen greifen, die Spiele überhaupt serviert zu bekommen. Denn so manches auch gutes Videospiel schafft es nur knapp hierher, dahinter stecken immer auch wirtschaftliche Überlegungen. Je nach Konzern ist da eine kostenintensive Übersetzung nicht drin oder einfach nicht lohnenswert. Und ich weiß nicht, ob es da in jedem Fall so angebracht ist, sich über die dargebotene Qualität der Lokalisierung zu beschweren. Denn wenn man sich schon selbsteinschränkend zum PALie macht, dann schaut man mit so einem Verhalten dem geschenken Gaul, den es ebensogut hätte überhaupt nicht geben können, ins Maul. Wie gesagt sollte man offener an die Sache herangehen und sich vor dem Rest der Welt nicht abschotten - mit dem Konsum englischsprachiger Medien kann man noch was lernen.
Allerdings dürfte es schwer sein, im einzelnen Zweckpositionierung von purer Faulheit bzw. Geringschätzung des europäischen Marktes zu unterscheiden. Vielleicht ist es eine Mischung aus beidem. Bei Square Enix denke ich mir auch manchmal, dass die eigentlich entsprechende Ressourcen haben müssten, um den Spielern insgesamt mehr zu bieten. Naja.
Uhm, schonmal daran gedacht, dass man nicht mehr im Kopf übersetzen muss, sondern eine Sprache direkt 1:1 versteht, wenn man sie wirklich beherrscht? Ich unterstelle mal, dass du nicht von einem Automatismus gesprochen hast. Im Kopf übersetzen, so wie du es meinst, geschieht in der fünften Schulklasse. Der eigentliche Übersetzungsprozess aber ist jenen, die der Englischen Sprache mächtig sind, schon gar nicht mehr bewusst. Insofern können sie auch ein Videospiel mit viel Text ohne Einschränkungen verstehen und genießen - von Übersetzungsunlust kann da keine Rede sein.
In einem Punkt muss ich Asmodina aber recht geben: Es wird langsam Zeit für Back to Topic!