Wie's in den Wald reinruft... Bei deinem Umgangston fällt es schwer, dich ernst zu nehmen, geschweige denn, die Motivation für eine konstruktive Diskussion aufzubringen. Und zwar generell, nicht nur bei diesem Post. Von daher ist an Takos Spitze was sehr Wahres dran.
Btw, weil's mir gerade einfällt: Sollte jemand von euch mit Photoshop CS4 aufwärts arbeiten, sollte es ziemlich simpel sein, hochskalierte Grafiken bearbeitungsfreundlich zu halten. Packt alles in einen Ebenenordner, konvertiert diesen zum SmartArt (Rechtsklick auf die Ebene > In SmartArt konvertieren) und skaliert dann erst. Die Originalbilder bleiben so unskaliert im SmartArt erhalten. Einfach auf die Ebene doppelklicken und im neuen Dokument editieren, anschließend normal mit STRG+S speichern, Photoshop skaliert dann im eigentlichen Dokument automatisch passend. Die PSD-Dateien sind so etwas größer, sollten aber immer noch im zweistelligen MB-Bereich sein (wenn überhaupt).
(Wer sich fragt, was der Sinn dabei ist: So kann man seine Grafiken als PSD aufbewahren und auch im Nachhinein bequem editieren, ohne erst zurückskalieren (was gerne schief geht) oder auf einmal mit 2x2Px-Brushes arbeiten zu müssen (was echt nervig ist). Ich nehme mal an, das meinte MagicMaker mit bearbeitungsunfreundlich.)
Ich meine, diese Funktion wurde mit CS4 eingeführt, bin mir aber nicht ganz sicher, ob's nicht schon früher war. Ob es sowas bei anderen Programmen auch gibt, weiß ich leider nicht, schlimmstenfalls eben vor dem Skalieren zwischenspeichern. Mit Smartarts wird der Arbeitsfluss bloß eben besser. (Gut, Shortcut für's Skalieren, STR+SHIFT+S, STRG+Z ist jetzt auch nicht der Aufwand...)