Warum nicht bilingual, wenn man Deutsch annähernd so gut beherrscht, wie die englische Sprache?

Bevor jemand mit dem Punkt kommt "Dann muss man das Spiel ja doppelt programmieren." / "Dann hat man am Ende zwei Spieleordner." weil Verweise auf Einträge in Titel, Menü, Kampfbildschirm, Shop, etc. an die .ldb file gebunden sind, hier etwas in Kurzform:
Plan A: RM VXP nutzen, weil dies dort sicher weitaus leichter gehandhabt werden kann. (Obwohl: die Alternative in 2k(3) ist - rückblickend betrachtet - nicht sonderlich schwer.)
Plan B: (2k(3)) RPG_RT kopieren -> Verweise auf Vokabeln ändern -> beim Bootvorgang einen .exe-spezifischen Switch anstellen -> Switch auch nutzen bei Bildern mit Text und Texten mit Text -> alle Messages am besten in ein Common Event packen und per ID abrufen (dann brauchen Korrekturleser nicht lange suchen).
Ich empfinde spielinterne Sprachabfragen als etwas überholt. Doppelklicken ist immer einfacher.

Und bevor jemand mit "erst in Deutsch machen" und wenn man danach noch Lust hat "dann auf Englisch" daherkommt: man weiß nach Wochen/Monaten ja noch so gut, was in den Texten ausgesagt werden wollte/sollte?

Aber wer will sich schon die Mühe machen?