Zitat Zitat von TrueMG Beitrag anzeigen
Wie gesagt, ihr schließt nicht einmal die Maker selbst aus, sondern bestimmte Gruppen von Entwicklern (uns).
Wunderbar. Ich besorge mir also zum Beispiel den XP, habe gut 3 Wochen um mich an das Ding zu gewöhnen, die Macken auszuloten, zu prüfen was es mit Ruby auf sich hat, festzustellen was mit den veränderten Möglichkeiten überhaupt möglich ist und wie es mit meiner Idee zusammenpasst, wodurch dann wahrscheinlich wieder Ideen gestrichen werden müssen denn teils fehlende Funktionen müssten durch Ruby ersetzt werden, gleichzeitig stehen Anforderungen an Story (bei einem Miniprojekt?), Grafische Umsetzung und "coolen Zusatzstuff". Selbstverständlich - das kann jemand, der sich gerade erst einen modernen Maker besorgte - definitiv innerhalb der Zeit umsetzen (Während die BMT läuft), gegen einen potentiellen Wust an anderen Entwicklern, denn schließlich ist das ein Contest. Es geht irgendwo ums Durchsetzen und Gewinnen.

Leute damit förmlich zu zwingen sich einen anderen Maker zu besorgen, erfüllt sie btw auch nicht gerade mit einem Gefühl der Fairness. Eher im Gegenteil.
Es ist schon erstaunlich: bei den zig Old-School-Contests sind die Klagen, dass neuere Maker nicht benutzt werden dürfen, nicht so groß, aber sobald mal ein Contest kommt, der an die neueren Maker gerichtet ist, geht der große Aufschrei, wie ungerecht es doch ist, die alten nicht zuzulassen, los. Vor allem, wenn man bedenkt, dass das hier der allererste Contest ist, der sich an XP+ richtet.
Wem das Konzept des Contests nicht gefällt, der kann sich selbst ein besseres ausdenken, bei dem sich niemand benachteiligt fühlen muss, und damit zeigen, wie es "richtig" geht. Das ist auf jeden Fall besser, als rumzujammern, dass immer wer ausgeschlossen wird.

Was das Umgewöhnen angeht: mag sein, dass jeder Maker eine gewisse Umgewöhnungszeit benötigt, trotzdem gibt es genug Ähnlichkeiten, die es vereinfachen. So muss man nicht zwangsläufig Ruby benutzen, weil Eventcodes weiterhin vorhanden sind. Davon abgesehen, gibt es bereits viele fertige Rubyscripte, an denen man nichtmal irgendwas verändern muss, insofern soll sich da mal keiner beschweren. Wer die neuen Maker wie die alten benutzen will, kann dies tun und wer mehr daraus machen will, kann das ebenfalls.

Leute werden nicht gezwungen, sich die neuen Maker zu holen, aber sie können sicher sein, dass ihre Software zumindest legal ist, im Gegensatz zu 2k und 2k3.

Diskussionen werden im Übrigen nichts bringen, denn
1. wird sich das mit den erlaubten Makern nicht ändern, und
2. sind die, die antworten könnten eh auf dem BMT

Also: Schluss mit der Diskussion und stattdessen mal kreativ werden!