Ich kenne das Gefühl zur Genüge und aktuell handhabe ich es so, dass ich dann einfach den Maker nicht starte, wenn ich gerade gar keine Lust auf den Maker habe. Meistens ist es dann auch so, dass ich, wie von Yenzear geschrieben einfach irgendwelche Maps erstelle, von denen ich mir vorstellen kann die irgendwann zu gebrauchen: Wälder, Wege, Häuser von innen. Der Vorteil daran ist, dass ich irgendwann auf fertige oder fast fertige Maps zurückgreifen kann, die ich dann noch nach Bedarf ein wenig optimieren kann. So kommen in meinen Augen selten langweiligere Durchlaufmaps raus.
Im Moment ist es bei mir allerdings auch so, dass ich den Maker fast nur am Wochenende anwerfe, und da auch nicht enorm lange, weil ich unter der Woche abends einfach andere Dinge zu erledigen habe.