Ergebnis 1 bis 20 von 3344

Thema: WG #68 - Retrodrama, oder: Ich bin zu alt!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Turgon Beitrag anzeigen
    Ich finde Deutschunterricht ist für deutsche Sprache und nicht für deutsche Literatur.
    Meine Aussage sollte nicht bedeuten, dass der Deutschunterricht ausschließlich Literatur behandeln soll. Aber die behandelte Literatur sollte schon deutsch sein. Das hat einmal mit der Authentizität des Textes zu tun, aber auch mit den Inhalten der deutschen Literaturgeschichte, die bestenfalls auch vermittelt werden sollen.
    Meiner Meinung nach sollte die Literatur aber schon Haupteil des Unterrichts sein. Sachtextanalysen, Erörterungen und ähnliches finde ich noch viel anstrengender, höchstens irgendwelche Essay-Aufgaben könnten interessant sein. Ganz unkritisch ist der hohe Literaturanteil für mich übrigens nicht, weil ich nämlich das Gefühl habe, dass die Sprache dabei wirklich immer mehr in den Hintergrund rückt. Obwohl man Rechtschreibung und Grammatik schon seit der Grundschule gelernt hat, gibt es selbst beim Abitur noch heftige Lücken und Fehler, weil so etwas nur noch in wirklichen Extremfällen Abzüge gibt. Beispiel: Die Klassenbeste aus meinem Deutschkurs. Nach ihrem Auslandsjahr hatte sie keine Ahnung mehr von den Normen der deutschen Sprache, schrieb aber trotzdem Bestnoten ( was mich übrigens schon manchmal genervt hat; mir wurde in Englisch mal ein ganzer Notenpunkt(!) abgezogen, weil ich gekillert hatte, das war natürlich viel fataler für mein zukünftige Karriere!). Andererseits lernt man durch Literaturanalyse, Inhalte kritisch zu hinterfragen, was vielleicht schwieriger zu lernen ist als orthografische Normen.

    Zitat Zitat von Turgon Beitrag anzeigen
    Mich hat der Deutschunterricht in der Oberstufe einfach nur angekotzt, weil wir ständig irgendwelche "großartigen Werke" deutscher Literatur lesen musste, die alle immer das gleiche waren, Mann liebt Frau, Beziehung klappt nicht, Frau und/oder Mann stirbt/sterben.
    Zitat Zitat von Turgon Beitrag anzeigen
    Einzig Faust hat mir gefallen, der Rest war grausam^^'
    !
    Ach stimmt ja, im Faust gibt es noch mehr als das. Und das ist auch der Grund, warum einzig Faust mir nicht gefallen hat. Spannende Grundideen, ja. Aber viel zu pompös und aufgeblasen, zu groß und fast schon zu perfekt. Das hat jetzt eher mit meinem persönlichen Geschmack zu tun als mit allgemeingültigen Kriterien ( was die allgemeine Meinung hier beweist), aber für mich sind menschliche Beziehungen interessanter als die existenzielle Fragen, zumindest in einem so großen Ausmaß. Für mich ist der Faust einfach zu sperrig und ich müsste mich schon Zwingen, den zweiten Teil zu lesen, der das alles noch einmal auf die Spitze treibt.

    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Ha das DURFTEN wir damals im Deutschunterricht gar nicht lesen
    Trotzdem gekauft, als bestes Buch aus einer großen Auswahl befunden und nie bereut es gelesen zu haben. Hammergeil
    Das hindert dich ja nicht daran, das privat nachzuholen. Ich würde mal behaupten, dass es sogar viel positiver ist, den Literaturklassikern außerhalb des schulischen Kontexts zu begegnen :3
    Und die Nachkriegsliteratur ist kein unwichtiger und langweiliger Teil der deutschen Literatur. Grass, Böll und Dürrenmatt werden glaube ich gerne in der Schule gelesen, und die haben viel zu bieten. Sogar solche experiementellen Gedankenwürmer wie "Das Muschelessen" sind ungemein spannend.

    Mh, vielleicht studiere ich doch das falsche. Das hier war jetzt interessanter als die Vorlesung :/

  2. #2
    Wir haben in Deutsch so nen Comedyroman namens "Die Stadt der Blinden" gelesen, wo Leute von einem Tag auf den nächsten voll blind werden (außer die eine Frau, die voll die Jesus-Figur ist in dem Buch, aber voll unterschwellig). Dann fangen die scheiß Blinden voll an sich über 100 Seiten hinweg gegenseitig zu vergewaltigen und umzubringen weil Blinde das voll so machen. Dann erschießt Jesus-Braut (DIE DAS GANZE BUCH ÜBER NICHTS ABER AUCH GAR NICHTS UNTERNOMMEN HAT UM IRGENDEINE DER SACHEN ZU VERHINDERN!) den Anführer der bösen Blinden und rettet die guten Blinden. Was aber voll zu spät ist weil die sind ja schon vergewaltigt worden. Und dann können alle wieder voll sehen und das ganze beschissene fucking Buch war von Anfang bis Ende voll sinnbefreit.

    Alles in allem ein schöner Spaß für die ganze Familie.

  3. #3
    War das das mit den mutierten Pflanzen?

  4. #4
    Nee, das war The Happening

    Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr ob es überhaupt ne Erklärung für die Blindheit gab.

  5. #5
    Kann mir mal jemand sagen, warum ich heute, passend zur Klausur, die ich nicht aufschieben will, weil bereits aufgeschoben, krank werde? Naja, nachher ne Paracetamol rein schmeißen, falls die Kopfschmerzen bleiben, dann wird das schon.
    Bzgl. Literatur im Deutschunterricht kann ich mich ja fast nicht beklagen. Nachkriegsliteratur war auch nicht so meins, aber halt Pflicht, aber davon abgesehen war das meiste ganz nett. Ausnahme bildete die Situation, als abgestimmt wurde, dass wir Feuchtgebiete lesen werde. Da hab ich mich quer gestellt und durfte, wie auch einige anderen, die das Buch auf keinen Fall lesen wollten, statt dessen eine Buchvorstellung vorbereiten und als Referat halten. War ne nette Alternative.

  6. #6

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Naja ich weiß nicht, wir hatten damals "Die Verlorene Ehre der Katharina Blum" gelesen. Fragt mich nicht wieso, ich weiß nach mehreren Diskussionen über dieses Buch dass ich mit der Meinung relativ allein dastehe, aber ich mochte es nicht leiden, ganz und gar nicht. Vielleicht weil die Art der Erzählung mir viel zu glatt und zu unpersönlich war, ich dauernd mit den Figuren durcheinandergerasselt bin und ich mich zwischendurch echt zwingen musste die Augen offen zu halten. Schlicht ich fand das Buch echt langweilig, obwohl der grundsätzliche Gedanke dahinter nicht schlecht war.

    Vielleicht waren auch einfach zu wenig Explosionen drin. Ich weiß es nicht. Aber andere Vertreter der Nachkriegsliteratur haben mir doch gut gefallen.

    Und Steel: Das Buch klingt gut! Blindheit und Vergewaltigung sind immer gute Themen (also jetzt nich so wie ihr meint ich mein ich trag selber ne Brille und...ach das klingt alles so falsch:"D)

  7. #7
    Salu, bin gerade wieder von der Berufsschule da, hab wieder mal Deutsch Ausfall gehabt, da die Lehrerin immer noch krank ist. Frage mich echt wie wir da den Stoff nachholen sollen. Aber ansonsten war heute alles in Ordnung. Hatte heute Leistungskontrolle in Sport, da könnte mak wählen zwischen Seilspringen, Gewichte heben, Liegestütze, dann noch so ein komischen Sprung, der wie ein Frosch aussieht und zur guter letzt über die Bank hupen mit den Beinen. Hab das letzte genommen und 36 geschafft, war eine gute drei. Mögt ihr den Sport? Nächsten Montag schreibe ich in Wirtschaftskunde und in English eine LK, da heißt es lernen.

    Lese jetzt gerade "Lara Adrian-Erwählte der Ewigkeit", da hab ich schon vor einer weile den Vorgänger gelesen. die sind wirklich gut. Bei uns im Kaufland, gibt es schon einige Bücher ab 4,00 euro und bei MacGeiz gibt es heute drei Bücher für 5.90 euro.

    Bin jetzt die nächsten vierzehn Tage in Seifersbach, wo die kein Internet haben, nur zu den zwei Schultagen bin ich in Freiberg. Und jetzt hat auch das Internet im Handy sein Geist aufgegeben, weiß ja nicht was da wieder los ist. Hab ja nicht mal eine Rechnung oder Nachricht bekommen.


    Naja bis denne mal,eure snikerfreak83

    Geändert von snikerfreak83 (08.10.2012 um 12:54 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •