Quelle? Soweit ich weiß, stimmt das nämlich nicht. Der Grund ist sicherlich viel eher, dass es neue Szenen gibt, die vertont werden müssten.Zitat von Loxagon
Quelle? Soweit ich weiß, stimmt das nämlich nicht. Der Grund ist sicherlich viel eher, dass es neue Szenen gibt, die vertont werden müssten.Zitat von Loxagon
@Cuzco: Das mag stimmen, ich würd aber trotzdem sagen, dass ich unabhängig von der wichtigen Regie alleine vom Hören einen Schauspieler mit klassischer Theater-Ausbildung von jemandem unterscheiden könnte, denn sie random von der Straße aufgegabelt haben. Ist wesentlich, auch hier die richtige Balance zu finden. Mit den Modalitäten in dem Bereich kenn ich mich nicht so genau aus, aber was du über das Besetzen von guten Sprechern in den Hauptrollen schreibst, sodass die amateurlastigeren Nebenrollen kaum mehr wahrnehmbar sind, glaube ich sofort. Das haben sie bei XIV imho jedenfalls nicht durchgängig hingekriegt (das schon viele Leute spielen, wenn auch nicht so viele wie einen Singleplayer-Teil), wo es zum Beispiel eine Handvoll für die Story wesentliche Staatsoberhäupter gibt, und während die anderen in Ordnung gehen, regt mich Admirälin Merlwyb Bloefhiswyn von Limsa Lominsa jedes Mal mit ihrer Überbetonung und abgehackten Sätzen auf.
Ansonsten denke ich ebenfalls, dass es nicht das Ziel sein sollte, möglichst "bekannte" Leute zu nehmen. Da ist oft die Gefahr zu groß, dass man bestimmte Bilder und Typecasts längst im Kopf hat. Sowas nervt mich schon in manchen eigentlich hochklassigen deutschen Anime-Synchronisationen. Für Ghost in the Shell (den Film) haben sie zum Beispiel fast alle wesentlichen Sprecher aus der TV-Serie Star Gate SG1 übernommen, sodass man automatisch daran denken muss, wenn man davon mal ne Folge gesehen hat. Oder jemand wie Manfred Lehmann (Bruce Willis) oder Thomas Danneberg (Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone), die ich sonst absolut großartig finde, würden da auch nicht gut reinpassen, weil man sie schon so gut kennt und damit aufgewachsen ist. Aber es kann nicht schaden, zumindest Leute mit etwas Sprecherfahrung zu nehmen, wie etwa weniger allgemein bekannte deutsche Schauspieler (ein Final Fantasy würde wahrscheinlich vor allem junge Stimmen benötigen und da gibt es wie gesagt genug Talente, die noch nicht ihren großen Durchbruch geschafft haben) oder auch nur jemand, der fürs Radio arbeitet.