Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
Verglichen mit dem, was die von den Anfängen bis zur Jahrtausendwende (und insbesondere 89 bis 94) gebracht haben? Doch, denke ich schon..
Zum Teil, ja. Ich räume zB Frozen einen ähnlichen qualitativen und popkulturellen Stellenwert ein, wie einem Lion King. Und das sage selbst ich, obwohl ich damals direkt zur TLK-Zielgruppe gehörte, was bei Frozen nicht mehr unbedingt der Fall ist. Für die Generation, für die Frozen primär gemacht wurde, ist es wichtiger als Lion King. Dass du Big Hero 6 mit The Lion King vergleichst ist hingegen eher unfair. Den Vergleich würde nämlich auch kein anderer Animationsfilm dieses Jahres gewinnen, und auf das Jahr muss sich die Verleihung eben beschränken. ^^

Auch darüber hinaus gibt es mit Toy Story 3, Tangled, WALL-E und Co. genug Disney-Filme in den letzten Jahren, die prinzipiell eine ähnliche Qualität haben. Auch hier gilt natürlich, was man nicht vergessen darf: Die Filme sind nicht unbedingt für dich und mich gemacht, sondern für die Kinder, die jetzt in dem Alter sind, in dem wir Mitte der 90er waren. Und ja - im Vergleich zu Fantasie 2000, Dinosaur und vielem anderen Mist, der zwischendurch so aus den Disney-Studios kam, bin ich doch sehr zufrieden mit den Formen, die es inzwischen wieder angenommen hat.

Wenn die Filme 1:1 anhand der imdb-Bewertung nominiert und die Preise auch dahingehend verleiht werden würden, wäre das auch seltsam und noch dazu unnötig. Ich selbst bin ganz froh, dass es sich bei den Oscars weder um einen direkten User-, noch um einen Kritiker-Preis handelt, weil es beides zur Genüge gibt. Ich finde die Art und Weise, wie dort gewählt wird, prinzipiell auch ganz gut, auch wenn die ein oder andere Änderung im Detail wünschenswert ist, wie eben Stimmen in einer Kategorie nur dann zuzulassen, wenn die abstimmende Person auch alles gesehen hat - wie auch immer man das umsetzen will.