mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 9 von 9

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hat das Spiel hier irgendjemand gezockt und wenn ja, wie fandet ihr es?

    Halte es insgesamt zwar für kein besonders tolles Action-RPG, aber einige Ideen waren echt cool und würde ich so ähnlich gerne auch in anderen Genrevertretern sehen. Zum Beispiel der Zeitfaktor. Wenn man das ins Gameplay einflechtet, ohne eine Obergrenze mit erzwungenem Neustart wie in Lightning Returns, kann das echt interessant sein. Ich fand schon die Zählung der Wochentage in Seiken Densetsu 3 klasse, aber dass in BFM die Milch als Heilgegenstand zuerst sauer und unbrauchbar wird und sich dann, wenn man noch länger wartet, sogar in Joghurt verwandelt und dann auch wieder nützlich ist, war irgendwie abgefahren

    In den USA wurde Musashi ja von einigen fanatischen Sony-Jüngern zum "Zelda-Killer" hochgehyped. Aber ich denke, an die Qualität von Ocarina of Time kam es dann doch nicht so ganz heran.
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Yay, neues RPGH! Veröffentliche die mal öfter hier.
    Naja, mal gucken wie es so läuft ^^
    Zitat Zitat
    Das wusste ich gar nicht – zwar keine Größenansammlung wie bei Gun Hazard, macht das Spiel für mich schlagartig interessanter, auch wenn ich vorher schon Interesse dran hatte.
    Ist jetzt aber nicht so, dass man davon besonders viel merken würde. Weder von Nomura bei den primitiven Polygon-Charakteren, noch von Sakaguchi, für den das Projekt offenbar nur ein spontaner Einfall war, den er mal so nebenbei mit durchgezogen hat.
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Hast du das Spiel vor dem Schreiben nochmals durchgespielt?
    Ja und nein. Ich hab das Spiel einmal durchgespielt, allerdings direkt dabei und unmittelbar danach geschrieben. Ist noch nicht lange her und deshalb auch das aktuellste Review, das Spiel hab ich vor Lightning Returns und Final Fantasy XIV gezockt. Es lag ein paar Monate zu 98% fertig im Ordner, aber musste noch ein paar Details ändern oder ergänzen. Das mit den Anspielungen zu Essen & Trinken bei der Namensgebung hab ich beim Spielen zum Beispiel kaum so wahrgenommen ^^ Ich meine, ich habe "Allucaneet" immer ziemlich deutsch gelesen und erst spät den Gag daran gecheckt
    Zitat Zitat
    Auf jeden Fall sehr interessant was du hier schreibst, man bekommt nen ziemlich guten Gesammteindruck vom Spiel.
    Ich würde ja noch ein paar meiner Bilder posten, aber das sind aktuell noch etwas über 40, ich hab bei dem Textumfang für die Formatierung aber nur Platz für bis zu maximal 6. Vielleicht wenn ich zu Ende sortiert hab.

  2. #2
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Aber ich denke, an die Qualität von Ocarina of Time kam es dann doch nicht so ganz heran.
    Ich finde OoT ist massiv überbewertet. Das eher witzige Brave Fencer (All-U-Can-Eet-Königreich gegen das Durstmacher-Imperium, hallo?) mag natürlich nicht dranreichen (Obwohl ich es für prädestiniert für ein grafisch nices Remake halte), aber OoT ist für mich ein klassischer Fall von "Nur im Gespräch weil es DAMALS mehr oder weniger revolutionär wirkte" - genau wie FF7, das abgesehen von der interessanten Handlung ziemlich grottig ist.

    Letzten Endes redet außer denen die damals jung waren und mit OoT das erste große Fantasygame in 3D erlebten, heute auch keiner mehr von davon.

    Aber es ist wohl Ansichtsache und eine Frage des Geschmacks - ich kam ein paar Jahre später, hab den Hype darum verpasst und bin meinerseits der festen Meinung dass Wind Waker mit Abstand das bisher beste Zelda ist. Und es sah halt auch einfach toll aus.

  3. #3
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Ich finde OoT ist massiv überbewertet. Das eher witzige Brave Fencer (All-U-Can-Eet-Königreich gegen das Durstmacher-Imperium, hallo?) mag natürlich nicht dranreichen (Obwohl ich es für prädestiniert für ein grafisch nices Remake halte), aber OoT ist für mich ein klassischer Fall von "Nur im Gespräch weil es DAMALS mehr oder weniger revolutionär wirkte"
    Zitat Zitat
    Letzten Endes redet außer denen die damals jung waren und mit OoT das erste große Fantasygame in 3D erlebten, heute auch keiner mehr von davon.

    Aber es ist wohl Ansichtsache und eine Frage des Geschmacks - ich kam ein paar Jahre später, hab den Hype darum verpasst und bin meinerseits der festen Meinung dass Wind Waker mit Abstand das bisher beste Zelda ist. Und es sah halt auch einfach toll aus.
    Ich halte OoT lediglich für leicht überbewertet, es strotzt auch heute noch nur so vor Atmosphäre und tollen Ideen in der Spielwelt oder dem Gamedesign und ist zu recht ein Klassiker, auch wenn ich nicht auf den Bestes-Spiel-aller-Zeiten-Zug mit aufspringen würde. Halte es außerdem für nachvollziehbar, dass Spiele, die erfolgreich so großes Neuland betreten, eine gewaltige Reputation bei der Spielerschaft haben. Für vieles, was in Action-Adventures heute Standard ist, war Ocarina of Time der Wegbereiter. Es spielt jedenfalls in ner ganz anderen Liga als Musashi ^^ Alleine was Umfang und Production Values angeht ist letzteres eine ziemlich kleine Nummer.

    Am ansonsten guten Wind Waker haben mich sehr die langen Fahrtwege zwischen den Inseln und die unübersichtliche Spielwelt genervt, da war OoT in sich um einiges stimmiger. Und wir wissen doch alle, dass in Wirklichkeit A Link to the Past das beste Zelda ist
    Zitat Zitat
    - genau wie FF7, das abgesehen von der interessanten Handlung ziemlich grottig ist.
    Dem möchte ich klar widersprechen. FFVII hat auch abseits der Handlung eine Reihe von Qualitäten, die nicht unbedingt revolutionär aber dafür unglaublich gut waren und es auch heute noch sind, allen voran das Materia-System (bis heute kaum ein RPG, das mir als Spieler in kreativer Hinsicht mehr Freiraum und Flexibilität bei der Charakterentwicklung gegeben hat) oder der erstklassige Soundtrack.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •