Zitat Zitat von Zakkie Beitrag anzeigen
Und das Problem ist kein simples Aufbauschen. Ansonsten können wir Beide mal direkt über Facebook beim Herrn Döhla von Square Enix Deutschland nachfragen, wie er die Sache sieht und ob seine Firma dies erlauben würde für die paar Projekte, die es hier gibt. Samt Verlinkung und allem, inklusive diesem Thread. Bin gespannt, was dann rauskommen würde. Die Leute stehen hier mit einem Fuß in Problemen. Und das ist anscheinend vollkommen ok.
Ich glaube Square Enix hat ganz andere Probleme, als sich um irgendwelche Hobby-Spiele zu kümmern, die ein paar Grafiken aus ihren Spielen besitzen.
Schon mal der Aufwand, die Spiele zu prüfen, höher ist, als der tatsächliche Streitwert. Auch ist es hier zu klären, in wieweit das Urhebergesetz überhaupt greift, denn das muss von Fall zu Fall geprüft werden. Es gab schon oft Fälle, wo jemand irgendwas benutzt hat, ohne den Urheberrechtler in Kenntnis gesetzt zu haben, und hat und dann doch vor dem Gericht recht bekommen, da er aus dem Material was neues erschaffen hat. Das Urheberrecht ist sehr komplex und wieder für eine Überraschung gut, und lässt sich nicht einfach in Schwarz und Weiß aufteilen.

Ja, Square Enix hat schon das eine odere andere Hobby-Projekt canceln lassen, aber dies geschah aus wirtschaftlichen Gründen, weil die Hobby-Projekte Fortsetzungen zu bestimmten Spielen waren, und keine eigenständigen Spiele, die mit den Reihen nichts zu tun hatten.

Zitat Zitat von Zakkie Beitrag anzeigen
Du kennst dich ja besser aus. Kannst du für mich einmal die Doku aus 2004 ca. raussuchen mit dem Typen, der andere Leute verklagt hat im deutschem Raum, weil man seine Obst/Gemüsebilder verlinkt hat und dies unter geistiges Eigentum fällt? An sich ist die Thematik doch ähnlich. Sollte Berichte und YouTube-Videos geben.

I count on you, Mr. Wizard Sir.
Bitte informiere dich! Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Ich kenne die Geschichte und hier wurde keiner verklagt (Anklagen kann eh nur die Staatsanwaltschaft). Hier wurden lediglich Abmahnungen verteilt, weil Abmahnanwälte ein Schlupfloch gefunden haben. Die Bilder waren auch nur ein Mittel zum Zweck und stellten ein Missbrauch des Urheberrechts dar. Der Streitwert lag im Cent-Bereich. Im Mittelpunkt waren aber die "Aufwendungsersatzansprüche" der Abmahnanwälte, die bei solchen Missbräuchen immer horrende Summen darstellen, die nicht im Einklang mit der tatsächlichen Ansprüchen sind.

Ein seriöses Unternehmen, wie Square Enix, wird immer erst mal den Weg des geringsten Widerstandes gehen, und die Urheberrechtsverletzung melden und versuchen, außergerichtlich sich zu einigen, denn man kann von einem Hobby-Spiel, welches nur ein paar Grafiken verwendet, keinen finanziellen Schaden nachweisen.